Kohlmeise

Beiträge zum Thema Kohlmeise

Besondere Freude hatte ich beim Anblick dieses wunderschönen Stieglitz, der gemeinsam mit einen Grünfink die Sonnenblumenkerne genoss.
1 2 18

Wintervögel in Kärnten
Erlebnisreiche "Stunde der Wintervögel!"

Füttern unserer Vögel im Winter!Bei schönsten Winterwetter habe ich heute in meinem Schrebergartenhaus den Ofen eingeheizt und  ab Mittag voller Freude die Wintervögel bei meinen Futterstationen durch das Fenster beobachtet, gezählt und so gut es ging, auch fotografiert.  Für mich war der heutige Tag einfach ein tolles und freudvolles Erlebnis. Es zahlt sich aus, Futterstationen für die Wintervögel zur Verfügung zu stellen, allein das Beobachten der Vögel macht einen Tierfreund große Freude!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die Kohlmeise ist der heurige Überflieger. | Foto: Hannah Assil
3 3

Endergebnis zur Stunde der Wintervögel 2018

BirdLife Österreich zieht Bilanz: Kohlmeise im Höhenflug, Amsel im Sinkflug und Grünfink im Sturzflug Bei der diesjährigen Wintervogelzählung rund um das Dreikönigswochenende fliegt die Kohlmeise als häufigster beobachteter Vogel auf Rang eins. Die Bestandsentwicklung der Amsel zeigt nach Jahren der Erholung einen Einbruch um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Grünfink lässt aufgrund seiner Parasitenerkrankung weiterhin Federn und taucht nur noch halb so häufig in den heimischen Gärten auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kohlmeise ist der am häufigsten beobachtete Vogel. | Foto: Hannah Assil
1 3

Kohlmeise der Gewinner, Grünfink und Amsel die Verlierer

BirdLife Österreich präsentiert erste Trends der Stunde der Wintervögel 2018. Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im neunten Jahr der Wintervogelzählung fliegt die Kohlmeise als häufigster beobachteter Vogel wieder auf Rang eins. Die Bestandsentwicklung der Amsel zeigt nach Jahren der Erholung einen Einbruch, ebenso lässt der Grünfink Federn. Diese ersten Ergebnisse lieferten bisher rund 5.700 Teilnehmer, die ihre Beobachtungen online an die Vogelschutzorganisation BirdLife meldeten. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.