Kohlmeise

Beiträge zum Thema Kohlmeise

Ein Blick in die Gärten unserer Teilnehmer zeigt, dass jede Feder eine eigene Geschichte erzählt und jede Melodie den Garten in ein einzigartiges Vogelkonzert verwandelt. | Foto: pixabay.com
4

Vogelvielfalt
Ein faszinierender Blick auf die gefiederten Besucher

In den idyllischen Gärten von 4.425 Teilnehmern haben sich 141.491 gefiederte Freunde niedergelassen, und die Ergebnisse einer faszinierenden Vogelzählung enthüllen nicht nur die atemberaubende Vielfalt, sondern auch überraschende Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. NÖ. Diese beeindruckende Vogelzählung enthüllt nicht nur die bezaubernde Anmut unserer Gärten, sondern vermittelt auch lebhaft die sich ständig verändernde Dynamik der gefiederten Welt. Während die Kohlmeise ihren Thron...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
VORSICHT STARKER FLUGVERKEHR! Im heurigen Winter hat erstmalig auch ein Schwarm (50-70) "ERLENZEISIGE" meine Futterstation am Balkon als lohnende Nahrungsquelle entdeckt. Sie ist natürlich immer gut gefüllt mit geschälten Sonnenblumenkernen.
4 3 16

Stunde der Wintervögel!
Vogelbeobachten - ein einmaliges Naturerlebnis!

Bereits zum 13. mal "Wintervogel-Zählung."Bin vom Anfang an dabei, denn die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans: Seit bereits 13 Jahren ruft "BirdLive Österreich" zum Mitzählen auf! Im Mittelpunkt dieser  Aktion steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Vogelbeobachtung macht nicht nur Freude sondern ist auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Das Rotkehlchen sucht sich die besten Körner gerne im Futterhäuschen, doch am liebsten ist es am Boden beim Futtersuchen zu beobachten.
3 4 14

Stunde der Wintervögel 2020!
Eine bunte Vogelschar beim Futterhäuschen!

„Stunde der Wintervögel 2020“!  Zum elften Mal wurde die größte Vogelzählung Österreichs vom 4. bis 6. Jänner 2020 durchgeführt.  BirdLife Österreich rief auf, eine Stunde lang die heimischen Wintervögel zu dokumentieren. "Lockvogel" ist ein gut bestücktes Futterhäuschen - ob auf dem Balkon, im Garten oder im nahe liegenden Park. Das Schöne dabei ist: Alle konnten mitmachen und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft sowie zum Vogelschutz leisten! Welche Arten sind häufig, welche selten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die Kohlmeise kristallisiert sich als Gewinner bei der aktuellen Vogelzählung von BirdLife Österreich heraus. | Foto: Hannah Assil
2 3

Die Stunde der Wintervögel mit großer Zählung

BirdLife Österreich präsentiert erste Trends der Stunde der Wintervögel 2018: Kohlmeise der Gewinner, Grünfink und Amsel die Verlierer. „Die Kohlmeise erobert sich, nach einem kurzen Flug vom „Siegerstockerl“ im vergangenen Jahr, ebendieses wieder zurück und ist wie in allen Jahren zuvor der häufigste Vogel in den heimischen Gärten“, fasst Gábor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife Österreich ein erstes Ergebnis der Wintervogelzählung zusammen. Die Kohlmeise verweist damit den Feldsperling...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kohlmeise ist vom Siegerstockerl geflogen. | Foto: P Buchner
2

Stunde der Wintervögel 2017 – BirdLife Österreich präsentiert Zwischenergebnisse

Auch in diesem Jahr nahmen viele engagierte Naturfreunde an der größten Wintervogelzählung Österreichs teil. Das Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2017“ ist nach Eingang der postalischen Meldungen (Einsendeschluss ist 13. Jänner 2017) zu erwarten. Doch die ersten Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Beobachtungen online meldeten, wurden bereits von BirdLife Österreich präsentiert. Zwischenergebnisse der Wintervogelzählung Im achten Jahr der Wintervogelzählung gibt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.