Kollektivvertrag

Beiträge zum Thema Kollektivvertrag

Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Equal Pay Day
Einkommensschere: Frauen arbeiten fast drei Monate "unbezahlt"

TIROL. Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. Lohnschere schließt sich kaum Aktuell sind in Tirol 30,5 Prozent und 61,7 Prozent der Männer ganzjährig in Vollzeit beschäftigt. Dadurch ergibt sich, dass der Equal Pay Day auf den 12. Oktober fällt. Würde man die Teilzeitquote miteinbeziehen, wäre der Equal Pay Day bereits im Hochsommer gewesen. Doch auch bei einem reinen Vergleich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IV-Präsident Manfred Gerger warnt vor höheren Mindestlöhnen in der Privatwirtschaft. | Foto: IV Burgenland

Industriellenvereinigung zur Mindestlohn-Debatte
„Keine Zusatzbelastung für Unternehmen“

Für Manfred Gerger, Präsident der Industriellenvereinigung Burgenland, würde ein höherer Mindestlohn Arbeitsplätze gefährden. BURGENLAND. Die Landesregierung plant ab 2020 die Einführung eines Mindestlohns von 1.700 Euro im Landesdienst. Die SPÖ Burgenland hofft, dass mit dieser Initiative auch Druck auf die Privatwirtschaft ausgeübt wird. Konjunktur schwächt sich abVon der Industriellenvereinigung Burgenland (IV) kommt dazu jedoch eine klare Absage. IV-Präsident Manfred Gerger weist in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hebenstreit: "Ich kenne niemanden, der seine Haare zum Schneiden nach Indien schickt." | Foto: Arnold Burghardt
2 2

Vida-Chef: "Flexibilisierung hat einen Preis"

Roman Hebenstreit ist seit Dezember 2016 Chef der Teilgewerkschaft Vida, die über 75 Berufsgruppen im Bereich Verkehr und Dienstleistungen vertritt. Die Regierung hat die Sozialpartner unlängst an den Verhandlungstisch gebeten, um sich bis 30. Juni bei den Themen Mindestlohn und Arbeitszeitflexibilisierung zu einigen. Mit meinbezirk.at hat er über seine Sicht auf diese heiß diskutierten Themen gesprochen. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl ist offen für den Mindestlohn. Freut Sie das?...

  • Linda Osusky

Blanik: „1500,- Euro Mindestlohn in allen Kollektivverträgen!“

SPÖ-Vorsitzende sichert Gewerkschaft vida volle Unterstützung zu „Wer Vollzeit arbeitet, muss von dieser Arbeit auch leben können. Für viele Tirolerinnen und Tiroler sieht die Realität leider anders aus“, sagt SPÖ-Vorsitzende LA Elisabeth Blanik. „Von Seiten der SPÖ gibt es daher volle Unterstützung für die von der Gewerkschaft vida heute geforderten 1500,- Euro brutto Mindestlohn in Kollektivverträgen. Schon mit 1500,- Euro schrammt man an der Armutsgrenze. Insbesondere in Tirol mit den hohen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.