Kollerschlag

Beiträge zum Thema Kollerschlag

Foto: Foto: privat
3

Räumungsübung in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Die Feuerwehr Kollerschlag führte, mit Unterstützung der Feuerwehr Mistlberg und der Feuerwehr Wegscheid, bei der Volksschule Kollerschlag eine Räumungsübung durch. Dabei kam auch die Drehleiter der Feuerwehr Wegscheid zur Personenbergung zum Einsatz. Weiters wurde vom Freibad Kollerschlag eine Zubringerleitung zur Löschwasserversorgung aufgebaut.

Internationales Chorfestival in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Einer der Höhepunkte im Kulturjahr "Kollerschlager KulturWelle 2015" ist sicherlich das Chorfestival im Säulenhof der Firma LOXONE am Samstag, 4. Juli, 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Mühlviertel West Filiale Kollerschlag zu acht Euro und an der Abendkassa um 10 Euro. Jugendliche und Studenten zahlen acht Euro, Kinder haben freien Eintritt.

Bescheidenheit: Willi Löffler musste mehrmals gebeten werden, in der ersten Reihe bei den Ehrengästen Platz zu nehmen.
19

"Florian 2015" Ehrung der Bezirkssieger im Ursulinenhof

LINZ. Willi Löffler, Bezirkssieger des Florian-Preises 2015 wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer geehrt. Warum, das lesen Sie hier: http://www.meinbezirk.at/sarleinsbach/chronik/willi-der-stille-held-aus-kollerschlag-d1322487.html

Die Kollerschlager Kulturwelle rollt weiter

KOLLERSCHLAG. Am Freitag, 10. April, 19.30 Uhr, findet im Turnsaal der Volksschule Kollerschlag, die Veranstaltung "Hoamatxang – Liada und Gschichtn aus‘n Grenzland" statt. Verschiedene Gruppen aus der Umgebung "singan" und "spün". Außerdem sind Geschichten aus dem Grenzland zu hören. Gertraud Viehböck stellt ihre Hanrieder-Sammlung mit Johann Falkinger vor. Ehrung der Kulturwellen-Sponsoren. Es "singan" und "spün": Wegschoada Dreigesang Messnerschläger Sängerinnen Peilsteiner Stubenmusi...

"Grenzverkehr-t, wo die Löwen noch zwei Schwänze haben"

KOLLERSCHLAG. Eine Theater-Sondervorstellung im Zuge der Kollerschlager KulturWelle 2015 findet am Samstag, 21. März, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal statt. Die Theatergruppe Gistl aus Frauenau zeigt ein Theaterstück über die Geschichte der Schmuggler und Schwirzer. Vorverkauf: Marktgemeindeamt Kollerschlag. Das neue Stück der Gistl-Theaterleute nimmt die Zuschauer mit auf eine unterhaltsame Zeitreise vom Ende der k.u.k-Monarchie bis heute. Glasmacher und Wallfahrer verkehrten zwischen Bayern und...

Elisabeth Reisinger startet bei Junioren-WM

PEILSTEIN. In Norwegen findet von 5. bis 14. März 2015 die 34. Alpine Junioren Weltmeisterschaft statt. Der Österreichische Skiverband nominierte neun Mädchen und sieben Burschen. Darunter auch Elisabeth Reisinger (SU Böhmerwald) aus Peilstein, welche die Weltspitze im alpinen Skirennlauf im Visier hat. Die Schülerin des Ski-Gymnasiums Stams hat etwas mehr als ein Jahr nach ihrer schweren Beinverletzung wieder in die Spur gefunden und hat zuletzt mit einem zweiten und vierten Platz bei den...

Theateraufführung "Das verkaufte Dorf" in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Mit der ländlichen Komödie in drei Akten von Werner Linz unter dem Titel „Das verkaufte Dorf“ startet die Theatergruppe ab Samstag, 28. Februar, im Pfarrsaal, in insgesamt 12 Vorstellungen, einen Großangriff auf die Lachmuskeln des Publikums. Um das ziemlich heruntergekommene Postwirtshaus der Amalie Pritzl vor dem finanziellen Ruin zu retten, verlässt ihre Tochter Sabine heimlich die teure Hotelfachschule, um der Mutter Geld zu sparen. Dadurch muss sie aber auch ihren Freund...

"Wo ist die Donau!"

Der Pilot eines kleinen Militärflugzeuges nahm im Tiefflug das Gas weg, öffnete das Fenster und rief auf einen Landwirt auf dem Feld hinunter: „Wo ist die Donau!“ Diese etwas skurrile Geschichte trug sich am 02.02.1940 in den Vormittagsstunden im Grenzdorf Mistlberg in der Gemeinde Kollerschlag zu: Der Bauer Luger aus Mistlberg brachte am klirrend kalten Lichtmesstag mit dem Pferdeschlitten Stallmist aufs Feld. Dabei beobachtete er ein kleines Militärflugzeug, einen Doppeldecker, der über dem...

Europaregion Donau Moldau - 3-Länder Crosstriathlon

Mit einem neuen Premium-Partner geht die Sportunion Kollerschlag in die elfte Auflage des 3-Länder Crosstriathlons. Nachdem diese internationale Sportveranstaltung am Moldaustausee beginnt, ist die "Europaregion Donau Moldau" - kurz EDM - als Marketing-Partner und Namensgeber eingestiegen. Der Triathlon steht heuer am Samstag, 25. Juli, am Programm. Die Anmeldung für dieses einzigartige über drei Länder verteilte Sport-Event wird ab 1. März freigeschaltet. Aktuelle Informationen gibt es auf der...

Zufriedene Gesichter beim Team der Sektion Ski und bei den Kindern nach einem lehrreichen Anfängerskikurs!
2

Gute Fortschritte beim Anfängerskikurs

Am vergangenen Wochenende wurde der Anfängerskikurs auf der Schröck durchgeführt. Nachdem der Kurs in den Weihnachtsferien aufgrund des Warmwettereinbruchs kurzfristig abgesagt werden mussten, herrschten nun beste Wetter- und Pistenverhältnisse. Insgesamt nahmen 40 Kinder am Kurs teil und alle machten in den 3 x 2 Stunden gute Fortschritte auf den zwei „Brettln“. Sektionsleiter Thomas Hutter und seine Helfer/innen waren sehr zufrieden mit dem Eifer der Kinder und hoffen, dass diese in den...

110 Tage unterwegs auf dem Jakobsweg

KOLLERSCHLAG. 110 Tage benötigte der pensionierte Grenzpolizist Stefan Lauss von Altötting bis Santiago de Compostela. Am 2800 km langen Weg wurde er auf zwei Abschnitten von seiner Frau Elfriede begleitet. Was er auf dem Jakobsweg so alles erlebt hat, schildert er bei einer Media-Show am Sonntag, 25. Jänner, um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal. Der Eintritt ist frei: freiwillige Spenden werden für die Kirchensanierung zur Verfügung gestellt. Wann: 25.01.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4154 Kollerschlag...

Neue Trainingsjacken für Kollerschlager Stockschützen

Kurz nach Weihnachten haben sich die ortsansässigen Unternehmer Hannes Lauss (Fleischhauerei & Partyservice) sowie Emmerich Wöss (Nah & Frisch Kaufhaus) bei unseren Stockschützen mit einem Geschenk eingestellt. Alle aktiven Schützen sowie die Funktionäre und Helfer der Sektion wurden nämlich mit neuen Trainingsjacken ausgestattet. Von Seiten der Sportunion Kollerschlag möchten wir uns herzlich für diese großzügige Unterstützung bedanken. Auf dem Foto von links nach rechts stehend sind zu sehen:...

Geld für Haltestelle in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. 170.500 Euro gab die Landesregierung in der letzten Sitzung für den öffentlichen Verkehr frei. Eine der insgesamt fünf Profiteure dieser Maßnahme ist die Marktgemeinde Kollerschlag. Dort soll die Linienbunshaltestelle attraktiviert werden. Die Mittel gehen außerdem an die Linzer Lokalbahn AG für Umbauarbeiten am Bahnhof Waizenkirchen-Busterminal sowie an Waldhausen und an die Stadtgemeinde Perg zur Neuerrichtung und Attraktivierung von Linienbushaltestellen.

2

Erfolgreiche Filmpremiere

Die von einem Jugendteam inszenierte Dokumentation über das Kulturleben in Kollerschlag unter der Leitung von Mag. Eva Maria Hofer wurde mit viel Interesse verfolgt. Die Uraufführung im Saal des Gasthauses Leitner lockte viele Zuseher an. Der unterhaltsame Streifen dauert knappe 90 Minuten und spannt einen Bogen über zwei Jahre Geschehnisse in der Grenzlandgemeinde. Mehrere Interviews runden die Themen ab. Der Film wurde auf eine DVD gepresst und ist bei der Projektleiterin Hofer zum Preis von...

Jugendteam drehte Film

Mehr als ein Jahr arbeitete ein zehnköpfiges Jugendteam unter der Leitung von Eva-Maria Hofer an der Herstellung eines Films über das Geschehen in der Gemeinde Kollerschlag. Bei der Jahreshauptversammlung des Kulturvereins „Grenzgänger“, am 07.11., um 20.00 Uhr, im Saal des Gasthauses Leitner, wird der Streifen auf Großleinwand zu sehen sein. Das Filmteam nennt sich ganz einfach „Achtung Presse“ und war mit viel Engagement bei mehr als 25 Veranstaltungen in der Gemeinde live mit der Kamera...

2

Bayerngrenze bald Geschichte

Im Rahmen des österreichweiten Programms: "72 Stunden ohne Kompromiss" wurde von den Schülern der Bioschule-Schlägl, der Außenbereich bei der einzigen noch stehenden Zollwache-Schutzhütte im Bereich „Hochwieselsteg“ bei Hanging im Einvernehmen mit dem Verein "Grenzgänger" neu gestaltet. Im Kulturjahr 2015 wird der Schmugglersteig von Hanging bis Kohlstatt eröffnet. Die Zollwache-Schutzhütte wird dabei eine zentrale Rolle spielen, denn dort wird ein Denkmal für die im Laufe der Geschichte an der...

Plöckenstein-Kreuz hat ein Gipfelbuch

BÖHMERWALD. Zum Projektabschluss brachte Leopold Filz, ein Urgestein des Schi- und Bergsports im Böhmerwald, das Gipfelbuch zum neu eingeweihten Bergkreuz auf den Plöckenstein. In einem Alugehäuse aufbewahrt, wartet es nun auf viele Eintragungen der Nordwaldkamm-Wanderer und natürlich auch Schitourengeher. Der Plöckenstein ist mit 1379 m die höchste Erhebung im Böhmerwald und befindet sich direkt auf der Staatsgrenze zu Tschechien. Der kürzeste Aufstieg, von Oberschwarzenberg aus, ist in 1½...

Konzert im Pfarrsaal in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Der Kultur- und Dorfentwicklungsverein lädt am Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr, in den Pfarrsaal zu einem Konzert der besonderen Art: Die schwäbische Singer-Songwriterin Cat Balou° (Catriona Blanke), die wegen ihrer authentischen, glasklaren und reinen Stimme nicht selten als weiblicher Reinhard May tituliert wird, zieht das Publikum in ihren Bann. Die studierte Theaterpädagogin und Schauspielerin schreibt ihre Texte immer selbst in einem zeitlosen Stil mit gehaltvollem Text. Sie...

5

Gipfelkreuz am Plöckenstein

Auf dem höchsten Punkt des Böhmerwaldes, dem Plöckenstein (1379 m), thront sein Juni ein Gipfelkreuz, welches am Sonntag, 5. Oktober in einer Feierstunde von Abt Martin Felhofer eingeweiht wurde. Das Wetter an diesem Frühherbst-Sonntag zeigte sich nicht von der Sonnenseite: Es gab zwar keinen Niederschlag, das 4 Meter hohe Gipfelkreuz auf dem Felsen des Plöckensteins hüllte sich aber schweigsam im dichten Nebel. Der Obmann der Bergrettung Aigen Hermann Reisinger organisierte mit seinen...

Cat Balou° gastiert im Pfarrsaal

KOLLERSCHLAG - Der Kultur- und Dorfentwicklungsverein lädt am 18. Oktober um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal zu einem Konzert der besonderen Art ein: Die schwäbische Singer-Songwriterin Cat Balou° (Catriona Blanke), die wegen ihrer authentischen, glasklaren und reinen Stimmte nicht selten als weiblicher Reinhard May tituliert wird, kann das Publikum in einen Bann ziehen. Die studierte Theaterpädagogin und Schauspielerin schreibt ihre Texte immer selbst in einem zeitlosen Stil mit gehaltvollem Text....

2

Adlerblut

Im jugendlichen Alter von 24 Jahren packte den Mistlberger Erwin Auer das Flugfieber. Jetzt ist er bereits ein erfahrener und erfolgreicher Akrobat in den Lüften. Im Juni gelang ihm ein Rekord, ein Weitflug ohne Motor von Hohenbogen (bayerisch-tschechische Grenze) bis zum Bodensee. Regionaut Ignaz Märzinger stellte Erwin Auer einige Fragen zu seinem Hobby: Redaktion: Du warst relativ jung, als dich das Fieber des Gleitschirmsports packte. Wie kamst du dazu? Erwin Auer: Mein Bruder Franz und ich...

Gemeindearzt Med.Rat Dr. Josef Leitner (re.) spendete nicht nur Arzneimittel sondern auch Kleidung. Er half Ignaz Märzinger beim Verladen in den Kastenwagen.
1 4

Rumänien, ein Armenhaus Europas

Rumänien wurde vor 24 Jahren aus der Zwangsherrschaft Nicolae Ceausescu befreit und ist seit 2007 bei der EU. Nach wie vor gehört das Land in den Karpaten zu den ärmsten in Europa. In eine Depression geschlittert, glaubt wohl niemand an einen Aufschwung. Josef Kogler und Ignaz Märzinger waren in Siebenbürgen und brachten Medikamente, Kleidung, Schuhe und Lebensmittel zur verarmten Bevölkerung. Wenn man von Rumänien spricht, spricht man von drei Volksgruppen: Siebenbürgen, Walachen und...

Topothek, das digitale Bildarchiv

KOLLERSCHLAG - Es dürfte sich schon herumgesprochen haben, dass die Gemeinde Kollerschlag einen modernen Weg geht, wenn es um die Veröffentlichung und Dokumentation von alten Fotos, Dokumenten und Videos geht. Der Verein „Grenzgänger“ hat sich um dieses Projekt angenommen und damit die Aufmerksamkeit der Bevölkerung erweckt. Mehr als 500 Fotos und Dokumente wurden schon in die Topothek Kollerschlag eingepflegt. Das Revolutionäre an der Sache ist, dass die Darstellungen via Internet auf der...

5

„Kleine“ Botschafter für Österreich

Die achtjährige Noemi ist die einzige österreichische Schülerin in der Sherborne Qatar School in Doha. Die britische Privatschule am Persischen Golf frequentiert mehr als 1000 Schüler zwischen fünf und 16 Jahren aus 45 Ländern. Unterrichtet wird, wie sollte es anders sein, in englischer Sprache. Unlängst fand in der internationalen Schule ein Tag der Nationen statt, der von den Eltern der Zöglinge organisiert und ausgerichtet wurde. Die Vorbereitungen für die Präsentation ruhte allein auf den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. September 2025 um 20:00
  • Freiwillige Feuerwehr Mistlberg
  • Mistlberg

"Dirndl meets Lederhosn" feiert sein großes Comeback in Mistlberg

Mistlberg lädt ein zur Trachtenparty des Jahres! Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr wetterbedingt leider abgesagt werden musste, kehrt „Dirndl meets Lederhosn“ am 13. September 2025 endlich zurück – und das mit voller Wucht. KOLLERSCHLAG. Im beheizten Festzelt sorgt die Band „De 3 Gspitzadn“ für Stimmung pur: Mitreißende Live-Musik, tanzfreudiges Publikum und ein Repertoire, das garantiert alle auf die Tanzfläche zieht. Wer es lieber etwas ausgelassener mag, kommt im Barzelt auf seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.