Nebelberg

Beiträge zum Thema Nebelberg

Sophie spendet ihre Haare für krebskranke Kinder. | Foto: zVg
4

Nebelbergerin zeigt Herz
10-jährige Sophie spendet ihre Haare für krebskranke Kinder

Schnipp Schnapp, Haare ab: Eine junge Nebelbergerin ließ ihre Haare für einen guten Zweck abschneiden und möchte damit andere inspirieren, ebenfalls Gutes zu tun. NEBELBERG. Eine Geste der Nächstenliebe zeigte die erst zehnjährige Sophie aus Nebelberg: Ganz von selbst kam sie auf die Idee, ihre langen Haare zu spenden – um damit Kindern zu helfen, die durch Krankheit, etwa eine Chemotherapie, ihr eigenes Haar verloren haben. Sophie wollte, dass ihre Spende innerhalb Österreichs bleibt. Deshalb...

Die Bezirksbäuerinnen vor der hauseigenen Kapelle der Familie Märzinger. | Foto: Bauernbund
2

Gemeinschaftstag stärkt Zusammenhalt und Tradition
"Stärkt die Rolle der Frau in der Landwirtschaft"

Der Gemeinschaftstag der Bezirksbäuerinnen sollte die Rolle der Frau in der Landwirtschaft stärken. Dieser fand kürzlich in Nebelberg statt. NEBELBERG. In Nebelberg kamen Anfang Juli die Bezirksbäuerinnen aus ganz Oberösterreich zu einem Gemeinschaftstag zusammen. Organisiert vom Bauernbund Nebelberg, bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm, das die Bedeutung der Landwirtschaft und die Stärkung der Gemeinschaft in den Mittelpunkt rückte. Der Tag begann mit einer Besichtigung der...

Weltmilchtag Volksschule Heinrichsberg
Schüler entdeckten in Nebelberg die Welt der Milch

Nebelberger Bäuerinnen brachten Volksschulkindern die Bedeutung regionaler Landwirtschaft und die Qualität heimischer Milchprodukte näher. Die Kids durften dann auch selbst Hand anlegen und ihre eigene Butter schütteln. NEBELBERG. Anlässlich des diesjährigen Weltmilchtags verwandelte sich die Volksschule Heinrichsberg in einen lebendigen Lernort rund um das Thema Milch. Bezirksbäuerin Michaela Märzinger und ihre Kolleginnen Maria Pfoser und Stefanie Leeb gestalteten für die Schülerinnen und...

Die Gemeinde Nebelberg zeichnet sich durch Innovation aus. | Foto: Gemeinde Nebelberg
2

Markus Steininger über die Gemeinde Nebelberg
"Wir haben alles, was wir brauchen"

Die Gemeinde Nebelberg ist zwar relativ klein, mit 624 Einwohnern, Stand Jänner 2024, kann aber laut Bürgermeister Markus Steininger dennoch mit größeren Gemeinden mithalten. NEBELBERG. Einige spannende Einblicke gibt der Bürgermeister Markus Steininger in das "sonnige" Nebelberg. Da das Bauprojekt Wasserquellensanierung nächsten Monat abgeschlossen sein wird, kann sich der Ort auf zukünftige Pläne fokussieren, wie etwa die Aktivierung von leeren Häusern, um mehr Platz zum Wohnen zu schaffen...

Foto: gawe
398

Bildergalerie aus Nebelberg
Beim Haze Dirt Run durch den Gatsch kämpfen

Ein Hindernislauf der besonderen Art war der Dirt Run am Samstag in Nebelberg. Wahrscheinlich war es für viele Teilnehmer der dreckigste Lauf ihres Lebens. NEBELBERG. Alleine oder gemeinsam im Team zu laufen – alles war auf sieben oder 13 Kilometern möglich. Spaß und Teamwork standen im Vordergrund. Gegenseitige Unterstützung beim Überwinden von Hindernissen mit Freunden oder Kollegen war gefragt. Schon alleine die klingenden Namen der abenteuerlichen Hindernisse ließen erkennen, was alles bei...

Lesen – deine Superkraft
Volksschule Heinrichsberg erhielt bundesweites Lesegütesiegel

30 österreichische Volksschulen wurden für ihre herausragenden Leistungen in der Leseförderung mit dem neuen bundesweiten Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. Darunter auch jene aus Nebelberg. NEBELBERG. Ende April durfte Barbara Fischer, Schulleiterin der VS Heinrichsberg, in Wien das Gütesiegel „Lesen – deine Superkraft“ entgegennehmen. Diese Auszeichnung wurde von Bundesminister Christoph Wiederkehr überreicht und würdigt den hohen Stellenwert, den das Lesen an der VS...

Bei so einer Aktion kommt Freude auf. | Foto: Heinrich Pfoser
3

Gratis Sand für Spielkisten
Volle Sandkisten in Nebelberg

„Hurra, hurra, der Sand ist da“, freuen sich die Kinder in Nebelberg. Bald geht die beliebte Aktion wieder an den Start. NEBELBERG. Die Gemeinderäte der ÖVP Nebelberg bringen auch heuer Sand in die Spielkisten der Kinder. Die Verteilaktion findet am Samstag, 12. April, am Vormittag statt. Organisiert wird die Aktion von Gemeinderat Alfred Hopfner unter Mithilfe von Fritz Märzinger mit einem Traktorgespann und weiteren Helfern wie Fraktionsobmann Josef Kroiß, ÖVP-Obmann Hans Scharinger,...

Martin und Thomas triumphieren am Po
Rohrbacher beim Zandercup in Italien

Beim vierten Zander Cup am italienischen Fluss Po haben zwei leidenschaftliche Angler aus dem Bezirk Rohrbach Geschichte geschrieben. BEZIRK ROHRBACH. Martin Neumüller vom Fischerverein Böhmerwald und Thomas Märzinger vom Fischerverein Nebelberg sicherten sich den prestigeträchtigen Titel. Mit ihrem Können und Durchhaltevermögen setzten sich die beiden Fischer gegen die Konkurrenz durch und bewiesen, dass sie zu den besten Zander-Anglern der Region gehören. Ihr Erfolg ist nicht nur ein...

Ein schönes Miteinander wurde gefeiert. | Foto: Walter Wurm
3

Schöner Gedanke und leckeres Essen
Genussvoller Treffpunkt in Nebelberg

Ein Mittagessen für alle gab es in Nebelberg. Egal, ob jung, ob alt: Jeder war eingeladen. NEBELBERG. Die Gemeinde Nebelberg hat in Kooperation mit dem Gasthaus Ramlhof in Vordernebelberg den „Genussvollen Treffpunkt Nebelberg“ ins Leben gerufen. Man kann nun am zweiten Donnerstag im Monat zwischen zwei Menüs, bestehend aus Vorspeise und Hauptspeise, für 10 Euro auswählen. Auch „Nicht-Gemeindebürger“ sind willkommen. Eine wunderbare Gelegenheit, die Menschen wieder zusammenzubringen. Dabei...

Volksschule Heinrichsberg
SchülerInnen erhielten Einblicke in die Nebelberger Gemeinde

Die SchülerInnen der Volksschule Heinrichsberg erlebten einen spannenden Vormittag am Gemeindeamt Nebelberg. NEBELBERG. Die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Heinrichsberg wurden zum Gemeindeamt eingeladen, wo ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die SchülerInnen wartete. Bürgermeister Markus Steininger gab den Kindern einen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der Gemeinde. Danach stand ein Abstecher zum Bauhof auf dem Plan – inklusive Einblick in die Maschinen und...

Dreikönigstag
Wegscheider Sternsinger klopften in Nebelberg an die Tür

NEBELBERG, WEGSCHEID. Am Dreikönigstag klopften nicht die traditionellen Sternsinger der katholischen Jungschar, sondern die Nachbarn aus Wegscheid an die Tür der Nebelberger. Die vier Herren Ludwig Oberneder, Erhard Götz, Rudolf Ullmann und Johann Windpassinger sind seit 40 Jahren eine Sängerrunde und am 6. Jänner ziehen sie jedes Jahr als die Heiligen Drei Könige singend von Ort zu Ort. Diesmal führte der Weg auch nach Nebelberg und erfreute Ehrenbürger Otto Pfeil mit Gattin Anna und Freunden...

Johann List war ehemaliger Vizebürgermeister in Nebelberg. | Foto: Heinrich Pfoser
2

Nachruf aus Nebelberg
"Johann List hinterlässt bleibende Spuren"

Die Gemeinde Nebelberg trauert: Vizebürgermeister außer Dienst, Johann List, ist Ende Dezember verstorben. NEBELBERG. Am Silvestertag ist Johann List, langjähriger Vizebürgermeister der Gemeinde Nebelberg, im Alter von 86 Jahren verstorben. Er wohnte zuletzt im Altenheim Lembach, zuvor in Stift am Grenzbach 45. Johann List widmete sich mit großem Engagement der Kommunalpolitik und prägte das öffentliche Leben der Gemeinde über Jahrzehnte hinweg mit. Von 1967 bis 1997 war er Mitglied des...

Bezirksbäuerin aus Nebelberg
Zweige aus dem eigenen Wald und Kekse mit regionalen Zutaten

Egal, ob beim Adventkranz oder bei den Keksen: Rohrbachs Bezirksbäuerin Michaela Märzinger legt großen Wert auf Regionalität. NEBELBERG. Wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, der Duft von frischem Tannengrün das Haus erfüllt und Kerzen ein warmes Licht spenden, dann beginnt auf dem Land die zauberhafte Adventszeit. Auch Rohrbachs Bezirksbäuerin Michaela Märzinger aus Nebelberg liebt den Duft von frischem Tannengrün – ihr Adventkranz wird jedes Jahr aus Zweigen aus dem eigenen Wald...

Die Nebelberger Kinder bekamen einen spannenden Einblick in den Weltraum. | Foto: Ars Electronica/Birgit Cakir
4

Train like an astronaut
Nebelberger Schüler erkundeten den Weltraum

Im Rahmen eines Projektes lernten die Volksschüler aus Nebelberg im vergangenen Schuljahr einiges über den Weltraum. NEBELBERG. Die erste Klasse der Volksschule Heinrichsberg nahm heuer am Projekt "Mission X: Train like an astronaut" teil. Dabei lernten die Nebelberger Kinder die wichtigsten Elemente, um im Weltraum und auf der Erde fit und gesund zu bleiben. Das Projekt wurde von RaumfahrtwissenschaftlerInnen und FitnessexpertInnen entwickelt, die mit AstronautInnen und Raumfahrtagenturen auf...

Foto: gawe
276

Dirt Run in Nebelberg
Alleine antreten oder miteinander durch den Gatsch kämpfen

Ein Hindernislauf der besonderen Art war der Dirt Run am Samstag in Nebelberg. Wahrscheinlich war es für viele Teilnehmer der dreckigste Lauf ihres Lebens. NEBELBERG. Alleine oder gemeinsam im Team zu laufen: alles war auf sieben oder 13 Kilometern möglich. Spaß und Teamwork standen im Vordergrund. Gegenseitige Unterstützung beim Überwinden von Hindernissen mit Freunden oder Kollegen war gefragt. Schon alleine die klingenden Namen der abenteuerlichen Hindernisse ließen erkennen, was alles bei...

Die Volksschule Heinrichsberg erhielt das Schulsportgütesiegel.  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Auszeichnung
Sechs Rohrbacher Schulen erhielten Schulsportgütesiegel

Sechs Schulen aus dem Bezirk Rohrbach wurden für ihr breites Bewegungsangebot für die SchülerInnen ausgezeichnet.  BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Am 4. April fand im Europagymnasium Linz die diesjährige Verleihung der Schulsportgütesiegel statt. Oberösterreichische Schulen mit Schwerpunkten im Bereich Bewegung und Sport wurden dabei von Fritz Scherrer und Landeshauptmann Stellvertreterin  Christine Haberlander ausgezeichnet. Auch die Volksschule Heinrichsberg befand sich unter den Ausgezeichneten. Sie...

Magdalena Märzinger (2.r.) durfte Österreich gemeinsam mit Sebastian Kirchner (3.l.) beim Europäischen Tierbeurteilungswettbewerb (Rinder) in Paris vertreten. | Foto: ABZ
5

Agrarbildungszentrum Hagenberg
Große Erfolgsserie beim Tierbeurteilungswettbewerb

HAGENBERG/M. Magdalena Märzinger aus Nebelberg (Bezirk Rohrbach), Schülerin des Agrarbildungszentrums Hagenberg, durfte Österreich gemeinsam mit Sebastian Kirchner von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Europäischen Tierbeurteilungswettbewerb (Rinder) in Paris vertreten. Magdalena Märzinger hatte bereits im Vorjahr sowohl den Landes- als auch den Bundessieg errungen. Vorbereitet und betreut wurde sie von Johannes Penz vom Rinderzuchtverband Oberösterreich sowie...

1. Klasse Nord
Vorderweißenbacher Triumph im Spitzenspiel

Mit einer echten „Kracherpartie“ startete Herbstmeister Union Wippro Vorderweißenbach zum Auftakt in den Frühjahrsdurchgang der 1. Klasse Nord: Der Tabellenzweite Union Nebelberg wurde zuhause 3:2 bezwungen. VORDERWEISSENBACH. Vor 350 Fans begann Vorderweißenbach mit einem Abseitstreffer selbstbewusst – „richtig“ in Führung gingen aber die Gäste: Markus Lauss war in der 9. Minute nach einem Fehler in der Heimverteidigung zur Stelle. Praktisch im Gegenstoß schlugen die Hausherren zurück,...

Praxisunterricht
In der Volksschule Nebelberg ist der Wurm drin

NEBELBERG. Neben den Lehrerinnen und SchülerInnen haben nun auch einige Kompostwürmer ihren Platz in der Volksschule Heinrichsberg gefunden. Die Tiere leben in einer sogenannten Wurmkiste und kompostieren Biomüll. Im Unterricht lernen die Kinder, wofür die Wurmkiste gut ist und was da alles darin lebt. Berührungsängste mit den Würmern gibt es laut Direktorin Barbara Fischer keine. Die Erde braucht nun ungefähr ein halbes Jahr, bis sie "fertig" ist, bevor sie für die Erdäpfelpyramide oder das...

Elternverein VS Heinrichsberg
Erfolgreiches Ferienprogramm in Nebelberg

NEBELBERG. In Zusammenarbeit mit dem Schulausschuss organisierte der Elternverein der Volksschule Heinrichsberg erstmals seit 2007 wieder ein buntes und umfangreiches Ferienprogramm für die Kinder der Gemeinde. Alle Nebelberger Vereine erklärten sich bereit, für ein Angebot anzubieten. So konnten die Kinder aus 13 verschiedenen Aktivitäten wählen. „Es ist eine Bereicherung für die Gemeinde Nebelberg, vielen Dank an alle Vereine und an das Organisationsteam“, freut sich Bürgermeister Markus...

Nebelberg
Sechs Schüler wurden zum Schulanfängerfrühstück eingeladen

Sechs Schulanfänger wurden von Vizebürgermeister Alexander Egger, ÖVP-Obmann Hans Scharinger und Gemeindevorstand Josef Kroiß zum Schulanfängerfrühstück eingeladen. NEBELBERG. Vizebürgermeister Alexander Egger und ÖVP-Obmann Hans Scharinger sowie Gemeindevorstand Josef Kroiß haben bereits zum zehnten Mal zum Schulanfängerfrühstück geladen. In gemütlicher Runde wurde geplaudert und für die Schüler gab es Geschenke und Infobroschüren über finanzielle Fördermaßnahmen beim Schulstart für Familien....

3-Platz-Team-AUSTRIA
V. l.: Valeria Voit, ÖIB-Jugendreferentin - Florian Schlojer - Jakob Zöchbauer - Klara Sergl - Dietmar Fageth, Fachreferent für Jugend in OÖ. | Foto: ICYB – International Centre for Young Beekeepers
4

Internationaler Bewerb
Jakob Zöchbauer ist der weltbeste Jungimker

Der 17-Jährige Jakob Zöchbauer ist seit diesem Frühjahr der weltbeste Jungimker. Im Interview gibt er exklusive Einblicke hinter die Kulissen des internationalen Jungimkerbewerbes in Slowenien. NEBELBERG. Der Jungimker reiste in diesem Frühjahr mit zwei KollegInnen nach Slowenien. Gemeinsam traten sie gegen 28 weitere Nationen im großen Bienenduell an. Jede der teilnehmenden Nationen durfte drei TeilnehmerInnen zum Bewerb schicken. Im Rahmen der fünf-tägigen Veranstaltung konnte sich das Team...

V. l.: Reuben Wherret, Australien, Jakob Zöchbauer, Österreich - Stefania Farka šová, Slowakei | Foto: International Centre for Young Beekeepers
6

Internationaler Jungimkerbewerb
Weltbester Jungimker kommt aus Nebelberg

Der 17-jährige Jakob Zöchbauer aus Nebelberg gewann zum dritten Mal in Folge den österreichischen Jungimkerbewerb und belegte den ersten Platz beim IMYB-Bewerb für Jungimker in Slowenien. NEBELBERG. Wie schon in den beiden Vorjahren konnte der 17-jährige Jakob Zöchbauer auch heuer im Frühjahr wieder den österreichischen Jungimkerbewerb für sich entscheiden und sich somit für den internationalen und weltweit höchsten Bewerb qualifizieren. Da in den letzten beiden Jahren dieses große Event...

Jakob Zöchbauer und Prüfer Klaus Danzl (v. l.). | Foto: Hans-Peter Müllner
2

Jungimkerbewerb
Nebelberger holte sich drei Mal in Folge den Bundessieg

Jakob Zöchbauer aus Nebelberg konnte auch heuer wieder den Bundesbewerb der Jugendimker für sich entscheiden und wird Anfang Juli Österreich beim internationalen Bewerb in Slowenien vertreten. NEBELBERG. Wie schon in den zwei vorangegangen Jahren konnte Jakob Zöchbauer aus Nebelberg auch heuer wieder den Bundessieg beim Jungimkerbewerb holen. In diesem Jahr wurde der zweitätige Bewerb im Burgenland ausgetragen. Es waren die besten Jungimker aus ganz Österreich anwesend. Die Jugendlichen im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.