Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

50 Kilometer für 3 Euro, bitte!

Auf Idee von Jugendbeauftragter LAbg. Walli Ebner hin sollen alle Flachgauer Gemeinden gemeinsam ein flächendeckendes Nacht­taxi anbieten. Ein Mammutprojekt, das sinnvoll ist und im Extremfall sogar Leben retten kann. Dazu müssen aber alle 37 Gemeinden an einem Strang ziehen und Transportunternehmer gefunden werden, die bereit für dieses Experiment sind. Berechnet soll die Strecke werden – je mehr Fahrgäste, desto billiger die Fahrt. Doch wenn nur ein Jugendlicher von St. Georgen nach St....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

(Sich) kümmern und kümmern lassen

Die Gesellschaft überaltert zunehmend und somit werden auch die Themen „Seniorenheim“ und „Pflege“ für immer mehr Menschen relevant. Diskussionsabende und Fragestunden sind stets gut besucht. Wie jene Veranstaltung vergangene Woche in Schleedorf. Diese fand im Tagesbetreuungszentrum statt – einen Stock über der Spielgruppe. Der Altersunterschied zwischen den Bewohnern der verschiedenen Stockwerke ist groß, doch eines haben sie gemein – sie sind nicht selbstständig. Nur was die einen noch nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wenn Zinsen in die Binsen gehen

Die Einstellung der Salzburger zum Thema Sparen hat sich nach der Krise wieder normalisiert, wie eine IMAS-Umfrage der Salzburger Sparkasse ergeben hat. 2009 hielten 49 Prozent das Sparen für sehr wichtig, heuer waren es nur noch 33 Prozent. Die Umfrage fand heuer allerdings im Juli statt – wie viele jetzt noch so antworten würden, weiß man nicht. Im Durchschnitt legt ein Salzburger Sparer 153 Euro zur Seite. Die Flachgauer sind sparsamer und heben sich rund 160 Euro pro Monat für später auf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Frauen an die Macht?

Die SPÖ-Frauen touren derzeit durch das Land, um mehr Damen für die Politik zu begeistern. Frauen haben eine andere Sichtweise und ermöglichen dadurch ganz andere Diskussionsbasen, sagen sie. Aber die zukünftigen Gemeinderätinnen sollen sich nicht nur mit Frauenthemen befassen, finden die bereits aktiven SPÖ-Frauen. Aber gerade Raumordnung und Verkehr wären eigentlich aufgelegte Frauenthemen. Meistens hätte ja der Mann das Auto und die Frau müsse mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Verschoben, vertröstet und abgesagt

Eine Schule, die einen Preis nach dem anderen gewinnt, kann stolz auf sich und ihre Lehrer sein. Eine berufsbildende Schule, die zukünftige Landwirte heranzieht, noch viel mehr, wenn sie auf internationalen Wirtschaftskongressen vertreten ist und das Bundesland Salzburg als Prestigeprojekt vertritt. Die HBLA Ursprung erfüllt ihren Lehrplan, doch die dafür vorgesehenen Räume fehlen ihr. Das Land lobt die Schule und stellt fest, dass sie ein Aushängeschild ist. Der Bund würdigt die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Leistbares Wohnen in weiter Ferne

Im Grunde läuft alles, sagt die SPÖ über den Flachgau. Das Gesundheitswesen wird ausgebaut, die Schüler bekommen neue Schulen und die Alten mehr Pflege. Mit der Kinderbetreuung sieht es allerdings nicht so rosig aus. Die befragten Eltern geben zwar spontan gefragt an, sie seien zufrieden mit den Öffnungszeiten der Einrichtungen, doch wenige von ihnen können es sich leisten, mehr als fünf Wochen im Jahr auf Urlaub zu gehen. Viele Flachgauer Eltern arbeiten in der Tourismusbranche. Die hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Sich das Essen vom Mund absparen

Für die Tafel in Eugendorf sind die Weichen gelegt. Ab Oktober gibt es dort (fast) gratis Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen. Alle angefragten Lebensmittelketten, Bäckereien oder Märkte sagten sofort zu, ihren Überschuss abzugeben. Viele Dinge wie Nüsse oder Chips müssen schon Monate, bevor sie ablaufen, müssen aussortiert werden. Sie wandern in den Müll, während viele Menschen dreimal überlegen, ob sie sich eine Packung Chips überhaupt leisten können. Laut Statistik Austria ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Krisengipfel oder Schaumschlägerei?

Nachdem die Algen verschwunden waren, überzog brauner Schaum den Wallersee. Seekirchens Vize Helmut Naderer nahm eine schaumige Wasserprobe und rief zum Krisengipfel auf. Bürgermeisterin Monika Schwaiger fotografierte einen schönen Schwan am klaren Wasser, erklärte den Schaum durch Regen am Moorsee und meinte: „Wo keine Krise, da kein Krisengipfel.“ „Kein Problem“, entwarnte das Land. Verursacher wäre keine Gülle in den Zuflüssen, sondern unbedenkliche Kalkreste der abgestorbenen Algen. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Verschiedene Wege zum Tiertransport

Mit dem Tiertransport beschäftigt sich der Bergheimer Verein RespektTiere. Die Vereinsmitglieder sind Ansprechpartner für Urlauber, die sich tierische Bekanntschaft angelacht haben. Auf staubig-schottrigen Straßen werden Fellknäuel ungern zurück gelassen. Zu viel Tierliebe kann nach hinten los gehen – eine Seuche ist schnell eingeschleppt. Darum helfen die Tierschützer aus Bergheim. Sie kennen sich aus beim Tiertransport. Aktuell führen sie eine Kampagne gegen „Mördertouren“ vom Balkan in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kontrolleure

Einmal versucht, wieder verboten und jetzt vielleicht doch bald wieder erlaubt sind die autonomen Geschwindigkeitskontrollen durch Gemeinden selbst. Vor allem die, die keine Polizei im Ort haben. Wenn eigenständig kontrolliert werden darf, dann aber auch nicht willkürlich, sondern an Stellen mit erheblichem Gefahrenpotential wie zum Beispiel neben Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern und nur mit stationärem Gerät. Nicht unbedingt das, was sich die Flachgauer Bürgermeister vorgestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wünsch’ Dir was

„Wir wollen nächstes Jahr die 1000er Marke schaffen“, hofften die Veranstalter des Trumer Triathlons im Vorjahr. Der Wunsch ging in Erfüllung, über 1000 Teilnehmer gingen vergangenes Wochenende an den Start. Zu Land, zu Fahrrad und zu Wasser. Dieses bot im Vorjahr keine optimalen Bedingungen: Der See war zu kalt und an dessen Ufer war es am ersten Triathlon-Tag nasser als drinnen. Auch der zweite Wunsch der Veranstalter erfüllte sich heuer: Pünktlich am Samstag Vormittag ging der Regen aus und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Friedenspfeife

Beim ersten interkulturellen Fest in Neumarkt rauchten die Besucher friedlich Wasserpfeife, verspeisten türkische Pizza und bestaunten österreichische Tänze. Nebenan gab es beim Weinfest köstliche Tropfen verschiedener Nationen zu verkosten. Alles in Butter in Neumarkt, wie es scheint. Nicht ganz, denn auch dort wurde das Postamt geschlossen. Weil es absichtlich heruntergewirtschaftet wurde, meint der Bürgermeister. Das hat zur Folge, dass sich die Gemeinde geschlossen an die Bundesregierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Von Haus zu Haus

Ein lauter Krach und ein ganzer Stall stand in Flammen. Die laut Feuerwehr schwersten Schäden durch ein Unwetter an einem einzelnen Haus erlitt ein Bauernhof in Dorfbeuern vergangene Woche. Die alleinstehende Bäurin steht allerdings nicht alleine da, denn ihre Mitbürger zogen von Haus zu Haus, um ihre Tiere zu retten, ihr Kleidung zu spenden und ein Dach über dem Kopf zu gewähren. Nach dem Unglück stand die Betroffene unter Schock, mit Hilfe aus der Dorfgemeinschaft steht sie mittlerweile...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Der Regen kann kommen!

Es scheint, als hätte das Frequency einen würdigen Nachfolger gefunden! Zielgruppe sind zwar nicht mehr die Hörer eines Jugendradiosenders, sondern waschechte Biker, aber Festival ist Festival. Im Vorjahr hat es einen Erstversuch gegeben, der mit einem lauten Platsch ins Wasser gefallen ist. Heuer rüsten sich die Veranstalter mit Festzelten für die Wassermassen aus. Drei Tage lang soll also auf den Bühnen in Bürmoos gerockt werden. Feuer und Flamme, Symbole auf vielen Edel-Bikes, sind auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

e5-Schwitzen

Freiluftfitness ist diese Woche angesagt. In Seekirchen gibt es Training an der frischen Luft, statt an verschwitzten Geräten. Liegestütz über fließendem Wasser Balanceakte auf umgestürzten Bäumen sind doch auch viel lustiger, als mit mp3-Player im Ohr am Stand zu radeln. Der „Sehen-und-gesehen-werden-Faktor“ für diejenigen, die gar nicht wirklich trainieren wollen, fällt hier allerdings weg. Am Ergometer kann man sich einteilen, ob man gerade sportlich oder lieber gänzlich unverschwitzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gemüse ist gesund

Der Begriff „Bio“ ist ein europaweit geschützter und steht für biologische Landwirtschaft. Wer der EU-Öko-Verordnung mit seinen Produkten entspricht, darf diese als „Bio“ kennzeichnen. Nicht zum ersten Mal wurden wir jetzt damit konfrontiert, dass „Bio“ nicht immer das ist, was wir unter ökologischer Landwirtschaft verstehen. Der Konsument will zu jeder Jahreszeit jedes Gemüse, jedes Obst haben – auch wenn es bei uns gerade nicht wächst. Mit Bio-Siegel darauf fühlt sich auch das Gewissen damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Aufräumen

Die ersten digitalen Anzeigetafeln kündigen seit wenigen Tagen die Busverbindungen im Salzburger Seenland auf die Minute genau an. Dazu kommen brandaktuelle Informationen aus der Region und aktuelle Veranstaltungshinweise. Das ist erst der Anfang der lokalen Digitalisierungswelle. Budget und Konzept für große Videowalls sind bereits vorhanden, auch die Standorte weiß man schon. Damit wird auf den Wiesen neben der Straße aufgeräumt. Keine Tafeln, keine Plakate und keine liebevoll gemalten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Lärmschleife

Straßenumbauten, Straßenabbauten und Straßenneubauten haben Vorrang im Verkehrsbudget. Das bekommen nicht nur die Hallwanger Anrainer von stark befahrenen Straßen zu spüren. Zu hören vor allem. Dem Land stehen 500.000 Euro pro Jahr für Lärmschutzwände zur Verfügung. Das sind 2,9 Prozent vom Budget für Straßenbau. Damit gehen sich drei Lärmschutzwände aus. Gebraucht werden 100. Die betroffenen Anrainer sehen ein, dass verkehrssichernde und verkehrsentlastende Maßnahmen viel vom Budget...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.