Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Hallo Neubau, schön hier zu sein

Mein Name ist Martin Zimmermann und ich darf mich als neuer Bezirksredakteur für den Neubau vorstellen. WIEN/NEUBAU. Zwei Monate ist es nun her, dass ich die Anfrage bekommen habe, ob ich mir denn vorstellen könne, in Zukunft für den 7. Bezirk zu schreiben. Auf meine Antwort musste niemand lange warten. Geboren und aufgewachsen in Wien war der 7. Bezirk für mich immer ein Ort des Wohlfühlens. Wer hier durch die Gassen schlendert, bekommt sofort das Gefühl: Hier wird nicht bloß gewohnt, hier...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Foto: pez
3

Projekt "Mitte 15"
Wiens Bezirksbarrieren endlich aufbrechen!

Beim Westbahngelände tut sich was – und das ist auch gut so. Die ersten Ergebnisse der Quartierswerkstatt für das Stadtentwicklungsgebite "Mitte 15" sind da. WIEN/NEUBAU/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Innen hui, außen pfui? Das gilt für die 23 Bezirke schon lange nicht mehr. Der Gürtel als trennendes Unding wird immer häufiger überwunden und Wiens Innen und Außen wächst zusammen. Ideen und Projekte dafür gibt es viele – man erinnere sich etwa an den geforderten Umbau der äußeren Mariahilfer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner findet das Mitbenutzen von Baustellen sinnvoll. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar zur "Kühlen Zone Neubau"
Mit vorhandenen Baustellen arbeiten

Das Mitbenutzen von Baustellen schont Ressourcen und minimiert Schmutz- und Lärmbelastung im Grätzl, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/NEUBAU. Im Rahmen der "Kühlen Zone Neubau" wird auch 2024 wieder fleißig herumgeschaufelt. So soll die Schottenfeldgasse 14 neue Bäume und ein Verweilplatzerl bekommen. Die einen freuen sich über die schönen neuen Ulmen, die die Straße zieren werden, die anderen klagen über weiteren Parkplatzverlust. Was sich aber auf alle Fälle positiv...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Für BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner ging es mit den Wiener Linien in den Untergrund. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Ein Blick hinter die Kulissen der U-Bahn-Baustelle am Neubau

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner durfte sich ein Bild von der Baustelle der Knotenstation U2xU3 Neubaugasse machen und kam dabei ganz schön ins Staunen. WIEN/NEUBAU. Na das war vielleicht mal ein Abenteuer! Eigentlich wollte die BezirksZeitung nur um ein kurzes Update zur Baustelle der Knotenstation U2xU3 Neubaugasse bitten, da sagt der Herr Schwarz von den Wiener Linien: "Kommen's gerne mal vorbei, dann schauen wir uns das gemeinsam an!" Gesagt, getan. Sicherheit geht vor:...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Der Nachbarschaftstag hilft Menschen aus der Stadt, gegen die Vereinsamung in den Großstädten vorzugehen und ein starkes Miteinander zu schaffen, findet BezirksZeitung Redakteurin Tamara Wendtner. | Foto: Alexander Mach
2

Neubau
Der Nachbarschaftstag als Zeichen gegen die Einsamkeit

Viele ziehen vom Land in die Stadt, weil sie die Anonymität wollen – andere aber leiden darunter.  Der Nachbarschaftstag am 26. Mai kann für diese Menschen ein erster Schritt sein, die Einsamkeit zu beenden. Redakteurin Tamara Wendtner hat sich Gedanken dazu gemacht. WIEN/Neubau. Was im Jahr 2000 in Frankreich ins Rollen kam, wird inzwischen in vielen Städten in ganz Europa als Nachbarschaftstag gefeiert. Das Ziel: Gegen die Vereinsamung in den Großstädten vorgehen und ein starkes Miteinander...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
1 2

Kommentar
Autos in der Stadt - warum eigentlich?

Der 7. Bezirk möchte trotz zentraler Lage Raum für Grünflächen bieten. Wie das funktionieren kann, zeigen Projekte in verkehrsberuhigten Straßen, wie etwa in der Mechitaristengasse. Martin Zimmermann, Praktikant in der Redaktion, im Kommentar zum Thema Autos in der Stadt. WIEN/NEUBAU. Der Autoverkehr spielt in Wien nach wie vor eine große Rolle. Sicherlich nicht mehr dieselbe wie noch vor 20 oder 30 Jahren. Aber so ganz wegdenken kann man sich den Verbrenner aus den Innenbezirken nicht. Doch...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
2

Kommentar zu "Zeichen der Zeit"
Zeit, Verantwortung zu übernehmen

Evelyn Steinthaler und Thomas Kreuz rufen mit ihrem Stadtplanprojekt "Zeichen der Zeit" dazu auf, die Überreste des Faschismus im Wiener Stadtbild nicht einfach zu ignorieren. Auch die Zeit zwischen 1934 und 1945 ist ein Teil der Stadtgeschichte. Martin Zimmermann, Praktikant in der Redaktion, im Kommentar zum Erinnern. WIEN/NEUBAU. Tragen wir noch Verantwortung für das was vor bald mehr als 80 Jahren in unserem Land, in unserer Stadt, in unserer Nachbarschaft vor sich ging? Die allermeisten...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Aktuell scheint die Welt still zu stehen. Aber auch im Homeoffice ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten.
1 1

Kommentar
Auch jetzt auf Gesundheit und Fitness achten

Trotz der aktuellen Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der Strecke bleiben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuellen Beschränkungen des täglichen Lebens machen es einem nicht einfach, Bewegung oder Sport zu machen. Nicht nur alle Fitnessstudios haben geschlossen, sondern man sollte sich auch nur begrenzt für sportliche Aktivitäten im Freien aufhalten. Trotz der Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Tag im Homeoffice ist mit einem normalen Redaktionsbetrieb nicht zu vergleichen. Gerade deshalb tut es gut, wenn man jeden Tag um 9 Uhr die Kollegen am Bildschirm "treffen" kann. Dabei ist der interne T-Shirt-Wettbewerb eine willkommene Abwechslung. Dass ich während des Meetings im Anzug eine Jogginghose anhatte, ist ein hartnäckiges Gerücht.  | Foto: Netto

Kommentar zur Lage aus dem Homeoffice
"Papa, wie lange dauert es noch?"

Jakob wird im September fünf Jahre alt. Mit Corona kann mein Sohn wenig anfangen. Dennoch spürt er die Auswirkungen der Krise am eigenen Leib. Die gesperrten Spielplätze quittierte er mit einem "Na geh!". Den täglichen Weg von daheim zum Kindergarten vermissen wir beide. Die zugegeben jetzt ausgedehnten Fernseh-Sessions genießen wir beide. Dazwischen gibt es die eine oder andere Partie "Uno Junior". Die bisherige Bilanz: Jakob führt mit 20 Siegen, die Mama steht bei drei, Papa hat acht Erfolge...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
1 2

5 Minuten: Regen in Wien

WIEN. Der Wiener ist ein besonderer Menschenschlag. Vieles davon verstehe ich nun, schließlich bin ich selbst einer – sogar einer der wenigen gebürtigen. Und kann auch mit Stolz auf eine tschechische Großmutter verweisen (die in Wien gelebt hat), einen österreichischen Großvater (der in Znojmo lebte) und zwei Großeltern aus dem Waldviertel. Also ein echter Wiener. Als solcher habe ich das Granteln genauso verinnerlicht, wie immer das Schlechte zu sehen – sagt meine Frau jedenfalls. Für mich ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.