Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

2

Kommentar
Großer Dank unseren Freiwilligen Feuerwehren

Redakteurin Susanne Veronik über  den Elan bei unseren Freiwilligen Feuerwehren und über die enorme Wertschätzung, mit der wir Ihnen begegnen sollten.   Ein Brand, ein Unfall oder auch bei Hochwasser: Unsere Florianijünger rücken Tag und Nacht aus und das in einem unglaublichen Tempo. Denken wir nur an das dramatische Hochwasser im August des Vorjahres, das unsere Freiwilligen Feuerwehren enorm auf Trab gehalten hat. Selbst für Katzen und anderen Vierbeiner in Not sind sie verlässlich zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: RegionalMedien Steiermark/Fineart Photos
Aktion Video 3

Kommentar
Freiwillige Feuerwehr: Unbezahlbar und doch unbezahlt

Die Einsatzkräfte haben am vergangenen Wochenende wieder einmal bewiesen, wie sehr wir uns im Ernstfall auf sie verlassen können. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg waren alle Feuerwehren ständig im Einsatz. Es war surreal, am letzten Freitag durch den Bezirk zu fahren, wie in einem schlechten Film, weil man kaum glaubt, dass sowas auch bei dir vor Ort passiert. Nicht auszudenken, wie es den Menschen geht, die zusehen müssen, wie ihr Hab und Gut, vieles davon jahrelang aufgebaut, zerstört wird....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Respekt für die Helfer schwindet

Die Feuerwehren im Land Salzburg sind da wenn sie gebraucht werden. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Die Männer und Frauen sind bei Katastrophen genauso tätig, wie wenn es darum geht, eine Katze von einem Baum zu holen. Alleine im Tennengau verwendeten die Frauen und Männer der Feuerwehren bei 1.246 Einsätzen insgesamt 161.499 Stunden ihrer Freizeit auf, Mitmenschen zu helfen. Das ist eine enorme Zahl. Die Einsatzkräfte tun dies nicht erst seit Kurzem. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Redakteurin Kathrin Haider für den Bezirk Neusiedl am See | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Gemeinsam.Sicher mit unserer Freiwilligen Feuerwehr

Ich kann mich noch gut daran erinnern: Gemeinsam mit meinen Klassenkolleginnen und -kollegen aus der Volksschule Apetlon – wir waren aufgrund der geringen Kinderzahl zweiklassig geführt – ging es eines Vormittags voller Aufregung ins nahegelegene Feuerwehrhaus. Die Florianis zeigten uns ihre Arbeit und allem voran die Fahrzeuge, in denen eine Ausfahrt natürlich Pflicht war. Denn wie es Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz beschrieb: "Ein Feuerwehrauto ist für Kinder das wahrscheinlich Aufregendste...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Kommentar
Menschen aus dem Bezirk Bruck engagieren sich für andere

Die Menschen im Bezirk Bruck an der Leitha sind sehr engagiert und ehrenamtlich tätig. Das zeigt sich immer wieder bei Aus- und Weiterbildungen und Einsätzen des Roten Kreuzes oder der Freiwilligen Feuerwehren. Ebenso bei Veranstaltungen oder Aktionen der Sport- und Kulturvereine oder auch jetzt im Frühling bei Flurreinigungen, die von der Bevölkerung gut angenommen wurden. Man merkt hier sehr stark die Hilfsbereitschaft, den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Menschen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Ehrenamtliche tragen die Gesellschaft

Gerade im ländlichen Raum sind die vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen wesentliche Träger der Gesellschaft - vom Sport über die Kultur bis zur Sicherheit. Das beweisen sie immer wieder, ein großer Teil sogar tagtäglich - wie Feuerwehr- und Rettungskräfte. Egal ob bei einem Verkehrsunfall, Brand oder aktuell in der Corona-Krise - sie sind unersetzbar. Auch als Unterstützer der Erdbebenopfer in Kroatien sind die freiwilligen Kräfte aktiv und schaffen gemeinsam Unglaubliches. Sie verdienen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar: Freiwillige sind hoch im Kurs

Obwohl das „Europäische Jahr der Freiwilligen 2011“ bereits vorbei ist, bleibt es doch ein Dauerbrenner. Beim Brandeinsatz in Landeck bewies die Feuerwehr wiederum ihre Hilfsbereitschaft. Durch den schnellen und professionellen Einsatz konnte Schlimmeres verhindert werden. Auch andere freiwillige Helfer waren noch die ganze Woche über mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Das Schneechaos hatte genug Schäden und vor allem Schnee, den es zu beseitigen galt, hinterlassen. Auch die Lawinenkommissionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Waldbrandgefahr wird unterschätzt

Momentan knistert nicht der Schnee, wenn man durch den Wald spaziert, sondern die trockenen Zweige und das dürre Laub. Nach der langen und ungewöhnlichen Trockenphase warnt daher die Feuerwehr nicht umsonst vor dem sorgsamen hantieren mit Feuer. Wie schnell ein großflächiger Brand ausbrechen kann, hat das Beispiel Galtür wieder einmal gezeigt. Eine weg geworfene Zigarette kann da schon zu viel sein. Allen voran ist den Feuerwehrleuten für ihen großartigen Einsatz in dem steilen und unwegsamen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Verkehrsunfall in Sölden – Brüderpaar das Leben gerettet

SÖLDEN (sigs.)Ein 21-Jähriger Sölder lenkte am 25.07.2011 gegen 22:45 Uhr einen PKW in Sölden vom Sportplatz in Zwieselstein kommend auf der Venter Landesstraße. Am Beifahrersitz befand sich sein18-jähriger Bruder. Im Kreuzungsbereich der Einmündung der Venter Landesstraße in die Ötztal-Straße verlor er, aus bisher noch ungeklärter Ursache, die Kontrolle über seinen PKW, fuhr gerade über die beiden Fahrstreifen der Ötztal-Straße und stürzte über den rechten Fahrbahnrand in die Ötztaler-Ache....

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

KOMMENTAR: Tiefe Verbeugung

2011 ist von der Europäischen Kommission zum Jahr der „Freiwilligentätigkeit“ ausgerufen worden. Und endlich werden einmal diejenigen vor den Vorhang geholt, die es wirklich verdienen. Ob Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, ob Pflegemaßnahmen, Nachbarschaftshilfe, die Betreuung älterer Menschen im Altenheim, ob Sozialvereine oder Helfer­Innen bei diversen Aktionen in der zwischenmenschlichen Arbeit, die meisten der hier tätigen Menschen haben eines gemeinsam: Sie arbeiten still, unauffällig und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.