Klaus Niedermair

Beiträge zum Thema Klaus Niedermair

Klaus Niedermair, Redakteur MeinBezirk Linz-Land. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Maibaum aufstellen
Jugend setzt auf die Traditionen

Laut dem Duden ist ein Brauch eine „aus früherer Zeit überkommene, innerhalb einer Gemeinschaft fest gewordene und in bestimmten Formen ausgebildete Gewohnheit“. LINZ-LAND. Umso schöner daher, wenn die „Gewohnheiten“ rund um den Maibaum von jüngeren Generationen am Leben gehalten werden und der Spaß dabei nicht zu kurz kommt. Ob bei der Vorbereitung des Baums, über das Aufstellen bis zum gemeinsamen Wacheschieben – das Festhalten an überlieferten Abläufen zeigt, dass Brauchtum auch heute noch...

Kommentar
Radwege müssen genutzt werden

Radfahren erlebt einen Boom – nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei weniger sportlichen oder älteren Menschen, die dank E-Bikes auf dieses Verkehrsmittel umsteigen. LINZ-LAND. Kein Wunder, dass die Diskussion über Radwege an Bedeutung gewinnt. Ein Vorteil für Radfans im Bezirk: Das Radwegenetz in Linz-Land ist gut ausgebaut, und Projekte wie die geplante Radhauptroute von Alkoven über Straßham (Bezirk Eferding) und Leonding bi in die Landeshauptstadt sind bereits in Arbeit. Der erste...

Klaus Niedermair, Redakteur MeinBezirk Linz-Land. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Kommentar der Woche
Ab ins Kostüm & los ins Getümmel!

Jährlich bringt die fünfte Jahreszeit viel Freude, Ausgelassenheit und ein buntes Gemeinschaftsgefühl im Bezirk Linz-Land mit sich. LINZ-LAND. Von den traditionellen Umzügen mit aufwendig gestalteten Wagen bis zu den humorvollen Faschingssitzungen: Überall erlebt man die Narren. Besonders schön ist, dass Jung und Alt zusammen feiern und mit viel Kreativität farbenfrohe Kostüme basteln. In Zeiten, die oft hektisch und stressig sind, bietet der Fasching eine sehr willkommene Gelegenheit,...

Klaus Niedermair, Redakteur von MeinBezirk Linz-Land. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Kommentar der Woche
Gemeinsam die Gefahr bannen

Die Saison der Dämmerungseinbrüche hat wieder begonnen – seit Anfang Oktober gab es bereits 13 Fälle im Bezirk Linz-Land. Jahr für Jahr warnt das Bezirkspolizeikommando die Bürger vor den Kriminellen, die im Schutze der Dunkelheit auf Beutezug gehen. LINZ-LAND. Schon mit einfachen Maßnahmen kann man die Einbrecher abschrecken – etwa indem man das Licht beim Verlassen des Hauses brennen lässt! Noch wichtiger ist eine gute Nachbarschaft, die nicht wegschaut. Es geht hierbei nicht um Denunziation,...

Oliver Wurz, Redaktionsleiter von MeinBezirk Linz-Land. | Foto: MeinBezirk. Linz-land

Kommentar der Woche
Engagement vor den Vorhang holen

Es gibt zahlreiche Vereine und Organisationen, die zum Ziel haben, mehr Lebensqualität für die Region, die Gemeinde und deren Bürger zu schaffen. LINZ-LAND. Neben EU-geförderten Programmen, wie "Leader" oder Gemeindekooperationen wie der KEM-Region Kürnbergwald, sind es vor allem die vielen kleinen Initiativen sowie der persönliche, meist ehrenamtliche Einsatz Einzelner, die zum Wohle aller beitragen. Aus diesem Grund holt MeinBezirk mit Aktionen wie dem "Super Coach", dem "Regionaltätspreis"...

Das Team der BezirksRundSchau Linz-Land: Klaus Niedermair, Clemens Flecker, Margot Kitzler, Oliver Wurz, Juha Baloun und Gerlinde Laister (v. l. n. r.) | Foto: BRS/Thomas Siegl
2

15 Jahre BezirksRundSchau
Dieses Team ist im Dienste des Bezirks Linz-Land unterwegs

Die BezirksRundSchau Linz-Land konnte in den vergangenen Jahren im Bezirk vieles bewirken und verändern. LINZ-LAND. Seit 15 Jahren schreibt die BezirksRundSchau Linz-Land über aktuelle Geschehnisse im Bezirk Linz-Land. Zum täglichen Geschäft der Redakteure gehören neben der Lokalberichterstattung auch Artikel aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Darüber hinaus hat die BezirksRundSchau zahlreiche engagierte Bürger im Einsatz für mehr Lebensqualität in den Gemeinden...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Verantwortung für andere übernehmen

Abseits von Playstation, Computer und Co. über den eigenen Tellerrand blicken und sich für die Gemeinschaft engagieren. In Zeiten einer immer stärker werdenden "Ich-Gesellschaft" keine Selbstverständlichkeit. LINZ-LAND. Darum kann man das freiwillige Engagement der Kinder und Jugendlichen nicht genug schätzen. Durch die intensive Gemeinschaft wird die ehrenamtliche Jugendarbeit bei den Blaulichtorganisationen Feuerwehr und Rettung zu einer unverzichtbaren Stütze unserer Gesellschaft. Auch wenn...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land | Foto: BRS

Regionalitätspreis OÖ
Gute Ideen aus Linz-Land gesucht

Innovative Ideen, eine ordentliche Portion Fleiß und der Mut, diese umzusetzen – das haben alle Nominierten des Regionalitätspreises gemeinsam. LINZ-LAND. Dabei kommen tollen Projekte ins Rollen, von denen die ganze Region profitiert: so wie die Broschüre der Landjugend Kematen-Piberbach zu den Direktvermarktern in den Gemeinden Kematen und Piberbach. Kennen Sie auch tolle Projekte, Firmen oder Vereine, die in Linz-Land etwas voranbringen? Oder Menschen, die durch ihr Denken oder Handeln das...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Hilfsbereitschaft ist weiter ungebrochen

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt die Bevölkerung in Linz-Land ihr großes Herz. Es wurden Tonnen von Hilfsgütern gespendet und unzählige Freiwillige, wie der Ansfeldner Helmut Atzlinger mit der Landlerhilfe Oberösterreich, haben diese in die Ukraine gebracht. LINZ-LAND. Andere öffnen ihre Türen und nehmen Flüchtlinge in ihren vier Wänden auf. Dazu zählen Thomas und Cornelia Roithmeier aus Oftering, die keine Minute gezögert haben und einer Flüchtlingsfamilie Wohnraum zur Verfügung stellten –...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Melden Sie uns Ihre Veranstaltung!

Die ersten Festln und Veranstaltungen stehen im Bezirk Linz-Land, kurz nachdem die Nachtgastronomie nun ihre Pforten geöffnet hat, wieder vor der Tür. "Endlich geht es jetzt los" – werden sich viele denken! Nach einer Saison mit Veranstaltungsabsagen stehen die Zeichen für den heurigen Sommer gut, zahlreiche Events sind bereits organisiert. Natürlich spielt den zahlreichen Veranstaltern, wie etwa der Freiwilligen Feuerwehr Axberg, auch in die Hände, dass es in der kommenden Festlsaison wieder...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Für den Notfall eine Vorsorge treffen

Nach einem Unfall oder durch eine Krankheit pflegebedürftig sein und seine Wünsche nicht mehr äußern können. LINZ-LAND. Eine Situation, mit der man sich ungern befasst, die man von sich wegschiebt, weil einem selbst ja sowas eh nicht passiert. Genauso ist es mit dem Gedanken an den eigenen Tod und darüber, wie die engsten Angehörigen für so einen Fall abgesichert werden können. Nicht nur Trauer bringt das Ableben eines geliebten Menschen mit sich – auch der Nachlass muss geregelt, die...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS Linz-Land

Kommentar der Woche
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Ein "Blackout" – der längerfristige Stromausfall – ist gefährlich. Bei einem solchen Phänomen macht es nur die Vorsorge jedes Einzelnen möglich, ein Ereignis dieser Größenordnung zu bewältigen. LINZ-LAND. Was aber, wenn der Ernstfall tatsächlich eintritt? Wenn unsere „technisierte“ Gesellschaft von der einen auf die andere Sekunde wie ein Kartenhaus zusammenfällt? Wichtig ist es, die Ratschläge der Blaulichtorganisationen und des Zivilschutzverbands ernst zu nehmen und sich...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar der Woche
Dem Finanzamt nichts schenken

Egal, ob Familiengeld, jährlicher Steuerausgleich oder Mindestsicherung: Die Österreicher lassen jährlich immer noch mehr als 200 Millionen Euro beim Finanzamt liegen. LINZ-LAND. Warum eigentlich? Schreckt der „Papierkram“ viele ab? Das muss es nicht! Besonders schnell und unkompliziert funktioniert die Arbeitnehmerveranlagung. Wer diese online erledigt, dürfte kaum mehr als zehn Minuten Aufwand brauchen. Dabei können minimale Beträge, aber auch mehrere Tausend Euro herausspringen. Weiters...

Foto entstand vor der Corona-Pandemie: Manfred Baumberger setzt auf den Bogensport. | Foto: Baumberger

Ehemalige Bürgermeister aus Linz-Land:
Wieder sportlich durchstarten

Vier langjährige Bürgermeister erzählen, wohin es sie nach der Amtsniederlegung verschlagen hat. LINZ-LAND. „Neu gewonnene Zeit“ – so bezeichnen manche Polit-Abgänger die Phase, die auf ihren Rücktritt oder gar ihre Abwahl folgt. Nach etwas mehr als 100 Tagen seit Beginn der neuen Legislaturperiode stellt sich die Frage: Was machen die Bürgermeister aus dem Bezirk Linz-Land, die im Herbst 2021 ihr Amt abgegeben haben? „Ich mache alles Mögliche und bin sportlich sehr aktiv. Darüber hinaus kann...

Klaus Niedermair,  Redakteur BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Linz-Land
Verschieben spart Geld und Nerven

Abseits der Corona-Krise stehen wir vor dem nächsten Problem. Beste Auftragslage sollte unsere Wirtschaft freuen, nur fehlt das Material, um diese Aufträge zu erledigen. LINZ-LAND. Gut durchdacht ist nicht immer passend umgesetzt. Mit der Investitionsförderung, ein Fluch und ein Segen für viele Branchen, will die Regierung die Wirtschaft wieder ankurbeln. Anhand der überschießenden Nachfrage überhitzt jedoch das System. Fazit: Die Investitionsprämie von sieben Prozent wird durch die...

Foto: BRS

Gastronomieöffnung in Linz-Land
19. Mai: Alle sehnen sich schon danach

Vom Feierabend-Bier im Cafe Bini in Traun bin hin zum Essengehen im Wirtshaus Kirchenwirt in Kirchberg-Thening: Jetzt ist es wieder möglich. LINZ-LAND. Wer von uns dachte sich vor dem 16. März 2020, dass wir auf das gemütliche Miteinander in der Gastronomie monatelang verzichten müssen. „Gott sei Dank geht es nun wieder los“, war das erste Statement des OÖ. Wirtesprechers Thomas Mayr-Stockinger zu den Öffnungsschritten. Dann „Prost“ auf die neue FreiheitNun, am 19. Mai, ist es so weit: Einige...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar der Woche
„Wir fragen uns, was die Zukunft bringt“

Gute Nachrichten für den Bezirk Linz-Land – trotz der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen. Die Zukunft beginnt jetzt – und diese kann mit Freude und Zuversicht geplant und umgesetzt werden. Genau das tun viele Gemeinden im Bezirk Linz-Land nun schon während der Corona-Pandemie und zünden den Turbo. Dank der Gemeindemilliarde lässt sich eine Vielzahl an nachhaltigen Zukunftsprojekten finanzieren. Beispiele dafür sind die Fotovoltaikanlage für die Volksschule Kematen an der Krems oder auch der...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar
Sicher auf Linz-Lands Straßen unterwegs

Keinen Stillstand darf es bei den Investitionen in Erhalt und Sanierung von Straßen und Brücken geben – auch nicht in der Corona-Krise. LINZ-LAND. Bis 2030 ist mit einer Zunahme von täglich 74.000 Fahrten in den Großraum Linz zu rechnen. Die Auslastungen des Straßennetzes werden damit weiter ausgereizt. Deswegen ist es ein gutes Zeichen, wenn beispielsweise die Verkehrsflüsse auf der B139 Kremstalstraße durch und rund um Ansfelden nicht mehr zum Erliegen kommen. Dafür soll das Projekt Umfahrung...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land | Foto: BRS

Ostern 2021
Die Auferstehung vor Augen haben

Die Osterzeit lebt vom Brauchtum bis hin zu lieb gewonnenen Traditionen. Dazu zählen unter anderem das Eierfärben, die Opfergabe des Osterlamms, das Entzünden des Osterfeuers oder die Weihung der Osterkerze. LINZ-LAND. Aus all diesen Bräuchen entsteht der Zauber der Osterzeit. Im Bezirk Linz-Land lassen Sportvereine wie der Askö Dionysen, die Pfarren wie in Traun oder die Landjugend die jahrzehntelange Traditionen auch in der Corona-Krise aufleben. Mehr als zwölf Monate nach dem Ausbruch der...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar
Sind der Kitt unserer Gesellschaft

Askö Kematen-Piberbach, Freiwillige Feuerwehr Axberg, Union Neuhofen oder die Obdachlosenaktion: Wir könnten hier noch seitenlang Organisationen und Vereine in Linz-Land aufzählen, die sich ehrenamtlich engagieren. LINZ-LAND. Durch sie wird unser System am Laufen gehalten. Das geschieht meist im Hintergrund, denn den Vereinen und Institutionen geht es nicht um Aufmerksamkeit. Damit dieses Engagement die Bühne erhält, die es zweifelsohne verdient, zeichnet die BezirksRundschau mit ihren...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar
Linz-Landler putzen den Bezirk heraus

Vom Plastiksackerl über den Autoreifen bis hin zum Elektrogerät: Tonnenweise Müll liegt jedes Jahr auch im Bezirk Linz-Land in der Natur herum. LINZ-LAND. Die weggeworfenen Abfälle verunstalten nicht nur die Landschaft, sondern kosten den Gemeinden auch viel Geld. Genau hier setzt die Aktion „Hui statt Pfui“-Flurreingungsaktion des Landes Oberösterreich und des Landesabfallverbands an. Hunderte Helfer packen hier an: Dazu zählen zahlreiche Vereine wie die Landjugend Linz-Land, Pfadfinder in...

Kommentar zur Corona-Krise
Durchbeißen und zusammenstehen

In dieser Situation sind die Eltern schulpflichtiger Kinder in Linz-Land nicht zu beneiden. Oftmals sind sowohl Mama als auch Papa berufstätig, arbeiten womöglich im Homeoffice. LINZ-LAND. Dabei haben sie die Kinder um sich, müssen neben der Elternrolle auch noch jene des Pädagogen übernehmen. Denn wird der Stoff nicht ernst genommen, rächt sich das im Zeugnis. Also wird unermüdlich gelernt. Das Ergebnis: Die Kinder bekommen Konzentrationsprobleme, die Eltern fühlen sich überfordert. Da ist es...

Zusammenhalt ist gefragt
Regional durch die Krise kommen

Sympathisch finden 89 Prozent der Österreicher „Regionalität“, der Begriff kommt damit knapp besser an als „Umweltschutz“ und „Zukunft“. LINZ-LAND. Das zeigt eine IMAS-Umfrage im Auftrag des Österreichischen Genossenschaftsverbandes. Seit dem Ausbruch der Corona-Krise hat die Regionalität und ihre Bedeutung für die Bevölkerung nochmals einen ordentlichen Boost bekommen. Damit das so bleibt, sind wir gefragt. Unterstützen wir Unternehmer in Linz-Land, indem wir Weihnachtsgeschenke und Dinge des...

Kommentar
Über die News aus Linz-Land berichten

Trotz der Corona-Pandemie gibt es im Bezirk Linz-Land jede Woche viel Berichtenswertes. Nicht überall können wir Journalisten aber dabei sein, und besonders jetzt kann der Regionaut ein wichtiger Verbindungskanal zwischen Vereinen und der Bevölkerung sein. LINZ-LAND (red). Unter meinbezirk.at ist es möglich einfach zum „Regionauten“ – so nennen wir unsere Regional-Reporter – zu werden. Das Registrieren funktioniert auf unserer Homepage meinbezirk.at und ist kostenlos. Mehr als 85.000 Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.