Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Reifeprüfung für Schüler und Politiker

Kommentar von Waltraud Fischer Mit Spannung verliefen die letzten Tage für die Schüler und Professoren des BG/BRG Leibnitz, nachdem erstmals der erste Teil der Reifeprüfung in der neuen (heiß diskutierten) Form als Zentralmatura über die Bühne ging. Die Schüler präsentierten ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zu verschiedensten Themen - die WOCHE war live dabei (siehe dazu auf den Seiten 8/9) und ist begeistert von der professionellen Vorstellung und vom Fachwissen der Maturanten. Vorweg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kommentar: Nicht verhindern, sondern umsetzen

Während in Bruck und im Mürztal die absoluten Mehrheiten der SPÖ wegbröckelten, stehen im Bezirk Leoben die roten Bastionen weiterhin auf soliden Mehrheiten. Fusionsbürgermeister Mario Abl hat in Trofaiach die absolute Mehrheit für die Sozialdemokraten zurückgeholt. In Leoben ist es Bürgermeister Kurt Wallner gelungen, trotz des Verlustes von einem Mandat, die absolute Mehrheit zu verteidigen. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Es wird Zeit, sich wieder auf die konstruktive Arbeit im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Schlecht reden duldet der Wähler nicht

Kommentar von Waltraud Fischer Kaum eine Verschnaufpause blieb den wahlwerbenden Parteien in den letzten Wochen, die versuchten alles zu mobilisieren, um die Wähler von ihrem Wahlprogramm zu überzeugen. Dabei wurden auch keine Kosten gescheut und Schlammschlachten blieben nicht aus. Mit Spannung wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahl vor allem in der Bezirkshauptstadt Leibnitz erwartet, nachdem die Karten nach der Fusion mit Kaindorf und Seggauberg (zwei "schwarze" Hochburgen) völlig neu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Besonderer Sonntag auch für 16-Jährige

Kommentar von Waltraud Fischer Mit der großen Ausnahme von Graz (hier wird erst 2017 gewählt) werden am Sonntag, dem 22. März, alle Steirer in die Wahlkabine gebeten, um ihre Stimme für die Gemeinderatswahl abzugeben. Egal, wie die Wahl ausfällt, doppelten Grund zum Feiern haben am Sonntag alle Geburtstagskinder, die auf den Tag genau am Sonntag ihren 16. Geburtstag feiern und das erste Mal wählen dürfen. Damit wird den Jugendlichen eine große Verantwortung und Aufgabe übertragen, von der sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Viel Neues von den Leibnitzer Politikern

Zur Frage-Antwort-Stunde lud die Polytechnische Schule Leibnitz die wahlwerbenden Spitzenkandidaten, die nach der Gemeinderatswahl in das Rathaus einziehen möchten. Geduldig beantworteten die Politiker (siehe dazu Seite 7) die Fragen der Schüler. Unglaublich, was man in kurzer Zeit so alles erfährt. Wussten Sie, dass ... ... Heimo Kapeller im Zuge einer Hausgeburt in Leibnitz das Licht der Welt erblickte und als Zivildiener eine Geburt im Rettungsauto miterlebte? ... Daniel Kos für 18 Jahre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kommentar: Der Jugend eine starke Stimme

Nicht einmal drei Wochen trennen uns von der Gemeinderatswahl. In der Intensivphase des Wahlgeschehens gibt es viele Pressetermine. Nicht immer spannend, oft mit wenig Neuigkeiten, es gibt allerdings erfreuliche "Ausreißer": Wie die Pressegespräche mit den Kandidat(inn)en der Sozialistischen Jugend und der Jungen Grünen. Erfreulich, wie professionell und überlegt die Jungpolitiker ihre Forderungen und Wünsche artikulieren. Den Jusos ist ein "Jugendbudget" in der Gemeinde wichtig. Über den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kommentar: Da waren's plötzlich zehn!

Wie attraktiv ist ein Gemeinderatsmandat? Geht's darum, an der Entwicklung einer Stadt mitzuarbeiten oder um das Gefühl der Macht? SPÖ, ÖVP, KPÖ, Bürgerliste Walter Reiter und FPÖ sitzen bereits im Leobener Gemeinderat und treten bei der Gemeinderatswahl wieder an. Zur Wahl stellen sich weitere fünf Listen: Die Stronach-Bezirksverantwortliche Elisabeth Weiß mit ihrer Namesliste "Mut, Kompetenz und Verantwortung für Leoben", die Grünen, Neos und die Österreichische Kirchtagspartei. Und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1

In Leibnitz ist das Wahlkampffieber ausgebrochen

Kommentar von Waltraud Fischer Die Grippewelle hat uns voll erwischt und treibt zur Zeit vielen Menschen den Schweiß ins Gesicht. In Leibnitz ist dazu auch noch ein anderes Fieber, das sogenannte Wahlkampffieber, ausgebrochen. Egal wo man hinhört bzw. hinschaut, intensiv wird an der Erstellung der Kandidatenlisten gearbeitet und bereits jetzt werden die ersten Wetten geschlossen, wer am Wahltag (bzw. Zahltag) als der große Gewinner gefeiert wird. Der Countdown läuft: Bis Freitag müssen alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Der Wahlkampf ist offiziell eröffnet

Das Aufgebot der Presse war enorm und besonders der ORF erschien verstärkt, als hätte man gespannt auf die Verkündung eines historischen Wahlergebnisses gewartet. Dabei trafen sich die wahlwerbenden Parteien der Großgemeinde Leibnitz lediglich friedlich vereint im Rathaus Leibnitz, um über das besiegelte Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu informieren. Einig wie kaum zuvor hoben die wahlwerbenden Parteichefs hervor, dass sie die Arbeit für Leibnitz im Vordergrund sehen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 2

Hoppalas und feine Unterscheidungen

Meinung zur Gemeinderatswahl 2015 im Bezirk Neunkirchen. In Kürze dürfen wir unser Recht auf Mitbestimmung ausüben, und bei der Gemeinderatswahl unser Kreuzerl setzen (siehe auch Wahlspecial). Der kurze Wahlkampf kommt nicht ohne kleine Hoppalas aus. So wurde ein Grimmensteiner Spitzen-Kandidat mit Geburtsjahrgang 2014 gelistet. Babys an die Macht! Viel bemerkenswerter sind aber die ausgeübten und vormals ausgeübten Berufe. Wenn Kandidaten als Beruf Bürgermeister angeben, fühlen sie sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

MEINUNG - So heiß gegessen wie gekocht?

MEINUNG Seit 1. Jänner sind die Gemeindegrenzen in der Steiermark und damit auch in Graz-Umgebung neu gezogen. Vor allem politisch gesehen wird das in einigen Kommunen eine Veränderung bedeuten. 'Regierungskommissär' statt 'Bürgermeister' heißt es nun knapp drei Monate lang in den Fusionsgemeinden. Ein Grund für die WOCHE, einige der scheidenden Bürgermeister an ihrem letzten Arbeitstag vor der Fusion zu begleiten (siehe hier). Wirklich spannend wird es für zahlreiche Kommunalpolitiker in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.