Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4

Kommentar
Domplatz: Eine nicht endend wollende Diskussion

Kommentar aus der Redaktion von Tanja Handlfinger zum Thema "Domplatz". ST. PÖLTEN. "Kritik ist gut und wichtig. Doch ich denke, bezüglich Domplatz sollte man jetzt abwarten, denn der Platz ist noch nicht fertig. Ich finde es schade, dass ein so großes tolles Event, wie die Domplatzeröffnung, von negativer Kritik überschattet wird. 11.000 Menschen waren am Wochenende dabei. Typisch: Aufregen, dass in einer Stadt "nichts los" ist, dann wird Platz für Events, Märkte & Co gemacht und es passt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2

Kommentar der St. Pölten Redaktion
Start der Serie "Leben am Limit"

Kommentar aus der Redaktion von Tanja Handlfinger zum Thema "Leben am Limit". ST. PÖLTEN. Diese Woche startet unsere Mini-Serie "Leben am Limit", in der wir unterschiedliche Themen beleuchten. Im ersten Teil sprechen wir darüber, wie die Leute mit den Preiserhöhungen umgehen, wie es ihnen geht. Es ist ein schwieriges Thema, denn die Teuerungen ziehen sich durch alle Lebensbereiche und es trifft alle Menschen. Jene, die schon vor den Erhöhungen finanziell gekämpft haben, trifft dies natürlich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Behalten Sie im Sommer die Nerven beim Autofahren

Kommentar aus der Redaktion von Tanja Handlfinger zum Baustellensommer und der Badesaison. ST. PÖLTEN. "Ich gehe davon aus, dass uns ein großartiger Sommer bevorsteht. Auch, wenn die Baustellen bestimmt nicht weniger werden, wie Sie im Artikel rechts lesen können. Dennoch heißt es, die Nerven zu behalten, auch wenn’s durch die eine oder andere Baustelle vielleicht etwas länger dauert. Die gute Nachricht: Die Freibäder in St. Pölten und Wilhelmsburg, die Seen in der Landeshauptstadt und die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Aktion

Kommentar
"Ich und mein Holz, Holzi, Holzi, Holz ..."

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Holz" von unserer Redakteurin Tanja Handlfinger. ST. PÖLTEN. "Du kannst es verbrennen, du kannst es sägen", wer kennt das Lied von den 257er nicht. Und sie haben recht: Mit dem Rohstoff kann man alles Mögliche machen. Die Vielfalt zeigen wir diese Woche in unserer Schwerpunktausgabe "Holz". Von Arbeitsstellen, die frei sind in der Branche Holz, vom Tragen von Perchten-Holzmasken, über Musikinstrumente, dem Ruhewald bis hin zum Hobbytischler und noch vieles...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Kindergartenoffensive 2024".

Kommentar
Kinderbetreuungsoffensive: Ein längst überfälliger Schritt

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Kindergartenoffensive 2024". von Tanja Handlfinger ST. PÖLTEN. "Es wird Zeit, dass sich beim Thema Kindergarten etwas tut. So wird jenen Frauen, die nach der Karenzzeit wieder arbeiten gehen wollen, der Einstieg in die Berufswelt erleichtert. Dennoch bin ich der Meinung, dass es wohl an der Umsetzung etwas hapern wird. Nicht falsch verstehen, es wird Zeit, dass diese Lücke gefüllt wird und das so schnell wie möglich. Die Frage ist nur, kann das wirklich in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kommentar von Tanja Handlfinger

Kommentar
Was hat sich denn wirklich geändert?

Frauen in Führungspostionen: Kommentar aus der Redkation. ST. PÖLTEN. Diese Woche durfte ich mich mit einigen Frauen aus der Region St. Pölten zum Thema "Frauen in Führungspositionen oder in der Selbstständigkeit" unterhalten. Interessant war hier für mich zu sehen, dass einige Frauen selbst angeben, dass das Hauptproblem, ein Jobangebot/eine Position nicht annehmen zu können, immer noch das Thema Kinderbetreuung sei und das Selbstbewusstsein. Es ist ja wirklich so: Nehmen wir eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Neues Tarifkonzept für Dauerparker

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Dauerparkkarten". ST. PÖLTEN. In Graz haben die Grünen bereits den Denkanstoß gegeben, ob Dauerparkern künftig unterschiedliche Gebühren verrechnet werden sollten. Man richte sich nach Beispielen aus Deutschland. Ich durfte diese Woche mit dem VCÖ (Verkehrsclub Österreich) telefonieren. Für sinnvoll hält die Organisation diesen Schritt auf jeden Fall. Wobei man hier auch den Hinweis gab, dass beim Thema Mobilität vor allem die EU noch viel tun müsse....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1

"Kalt erwischt ... wehe uns!"
Populäre Parolen statt Problemlösungen.

Auf meiner Walkingrunde, durch Bad Vöslau und an Kottingbrunn vorbei, ist mir aufgefallen, dass heute direkt nach den Wahlen in NÖ, das große Wahlplakat mit Herrn Kickl und der "Parole Festung Österreich" verschwunden ist. Das sollte allen doch zu denken geben. "Festung Österreich" würde ja letztlich bedeuten Verhältnisse wie in der ehemaligen DDR? Mauer drumherum und die Funktionäre der FPÖ bestimmen! Auch zum Ostblock würde es dann in letzter Konsequenz wieder den "Eisernen Vorhang" geben?...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Kommentar
Jede gültige Stimme zählt bei der Wahl

Im Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes steht: "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus." Eines der wichtigsten Instrumente einer Demokratie ist das Wahlrecht, wofür Frauen sich lange engagieren mussten. Denn in Österreich trat dieses erst 1918 in Kraft. Am kommenden Sonntag wählen wir die politischen Vertreter des Bundeslandes Niederösterreich. Obwohl die Zeit des Wahlkampfes kurz gehalten wurde, nützten ihn die Parteien und ihre Spitzenkandidaten im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Vogelgrippe".
 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar
Ja, die Vogelgrippe ist da, aber bitte keine Panik!

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "Vogelgrippe". ST. PÖLTEN. Dass es die sogenannte "Vogelgrippe" bereits seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1878 gibt, ist kein Geheimnis. Diese Erreger kommen weltweit vor. Das alles kann man auf der Seite der AGES nachlesen. Seit 10. Jänner gilt außerdem eine Stallpflicht ab 50 Hühnern und anderem Geflügel (siehe Artikel rechts) in von der AGES eingestuften Risikogebieten. Ich bin nicht vom Fach, habe selber auch keine Hühner, keine Tauben & Co. Für...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar zur Landtagswahl
Wahl: Ist Blau/Gelb das neue Schwarz?

Die vier Kilometer von mir zuhause ins Büro gleichen derzeit einer Fahrt durch einen Schilderwald. Logisch, der Wahlkampf geht in den Endspurt, jetzt wollen noch alle Parteien ihre Position klarmachen, Stimmen gewinnen und Aufmerksamkeit. Ich habe letzte Woche gezählt: Fünfmal "Udo", sechsmal "Helga", zweimal "Sabrina", einmal Landeshauptfrau, zweimal Lokalmatador Christoph Kainz, dazu ein paar scheinbar neutrale Plakate in Blau-Gelb. Neu dazugekommen ist Traiskirchens Bürgermeister, der sich...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Über Coronahilfen und Qualzuchten

Coronahilfe war für viele Unternehmen ein "Rettungsring" und das Tierheim St. Pölten macht auf Qualzucht aufmerksam. ST. PÖLTEN. Diese Woche habe ich mir unter transparenzportal.at genauer angesehen, welche St. Pöltner Firmen in welchem Jahr wie viel an Coronahilfen bekommen haben. Das kann jeder tun, denn die Seite ist öffentlich und für alle zugänglich. Ein Treffen, das mich wirklich schockiert hat, war der Termin im Tierheim St. Pölten. Schockiert deshalb, weil ich selbst eine Katze und zwei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Der Wahlkampf in Niederösterreich hat begonnen

Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat Alle fünf Jahre wählen wir in Niederösterreich den Landtag – bei den sogenannten Landtagswahlen. Für den Bezirk Bruck bzw. unsere Region Schwechat treten dabei die ÖVP, die SPÖ, die Grünen, die FPÖ und die NEOS an. Somit werden wir uns in den kommenden Wochen intensiv mit den Wahlen beschäftigen. Sie wissen gar nicht was die Landtagswahlen sind? Kein Problem! Auf meinbezirk.at/schwechat finden Sie einen großen Beitrag mit allen Infos über die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Über Freunde auf vier Pfoten und Sicherheit der Kinder

Es ist kein Geheimnis, dass uns Haustiere gut tun. Interessant ist: Katzen sind Haustier Nummer eins. 28 Prozent der Österreicher haben Stubentiger in ihrer Familie aufgenommen, nur 17 Prozent haben einen Hund als Gefährten. Wir haben uns im Pielachtal umgehört (siehe Artikel rechts), wie das denn so im Tal ist. Jetzt komme ich direkt zum Thema Sicherheit: Diese Woche fand die Sicherheitskampagne der NÖ Bahnen in Hofstetten-Grünau statt (siehe Artikel Seiten 10/11). Diesmal standen die Kinder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Mit Hausverstand in die Heizsaison gehen

Wir befinden uns schon mitten in der Energiekrise, auch wenn man sie vielleicht noch nicht zu hundert Prozent zu spüren bekommt. In den eigenen vier Wänden bemühen sich bereits viele, so gut es geht, Energie bei Gas und Strom zu sparen. Umweltministerin Leonore Gewessler denkt daran, verbindliche Regelungen zu schaffen, mit denen die Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden auf 19 Grad limitiert werden soll (Stand September, Quelle: meinbezirk.at), die Schulen ausgenommen. Dies nahm ich zum...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Den Herbst genießen

Dass sich der Herbst bis jetzt nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, wissen wir: Nebel, Regen und Wind drücken die Stimmung etwas. Aber diese Woche möchte ich unseren Lesern die schöne Seite des Herbstes zeigen. Denn dieser ist sehr facettenreich. Ob groß oder klein, wer schmeißt nicht gerne einen Haufen bunter Blätter in die Luft? Außerdem kann man herrliche Fotos, wie jenes von Marvin (Artikel rechts), schießen. Oder man hat Glück und entdeckt am Hohenstein einen Steinbock, welchen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1

Kommentar
Eine Lehrausbildung hat große Zukunft!

Richtig gelesen. Diese Woche dreht sich in unserer Ausgabe alles rund um das Thema "Lehre". Ich persönlich finde es super, dass wir damit Lehrlinge, Lehrberufe, Lehrbetriebe und mehr vor den Vorhang holen. Ich durfte mit einigen Lehrherren sprechen: Eines ist klar, Lehrlinge werden gesucht, denn sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft für so manche Branche. Schade ist nur, dass manche Branchen zwar Lehrstellen zu vergeben hätten, jedoch nur sehr schwer Lehrlinge finden können. Woran das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Ehrenamt: Jugend ist unsere Zukunft

Die Jugend ist in jeder Hinsicht die Zukunft: So natürlich auch bei den Feuerwehren, Rotes Kreuz und Co. Ich persönlich finde es klasse, dass es Jugendgruppen, Kinder- und Jugendfeuerwehren gibt. So können die Jüngsten bereits in diese Materie hineinschnuppern und werden im Idealfall später zum Rettungssanitäter oder Feuerwehrmann. Was würden wir ohne unseren ehrenamtlichen Mitglieder tun? Ich durfte diese Woche mit Feuerwehrkameraden und Rotes Kreuz-Mitgliedern sprechen. Zwei Dienststellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Pielachtal lebt wieder voll auf

Es ist wirklich schön, dass nach zwei Jahren fast komplettem Stillstand nun wieder Fahrt im Pielachtal aufgenommen wird. Feuerwehrfeste, Blasmusikkonzerte, Kulturabende und auch das Schmalspurfestival findet von St. Pölten bis Laubenbachmühle, inklusive Krumpe, im großen Stil statt (siehe Artikel rechts). Das freut nicht nur kleine Eisenbahnfans, nein, vor allem auch die Großen. An mehreren Stationen steht das Fest ganz im Zeichen der Geschichte der Schmalspur. Dank der Zusammenarbeit des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Urlauben, wie man möchte

Endlich ist es soweit, der Sommerurlaub rückt näher. Coronabedingt waren die letzten Jahre eher unsicher, auch was Urlaube betrifft. Aber nun sind die Pielachtaler wieder in Reisestimmung: von Italien bis Griechenland, bis hin zum Urlaub daheim und in Österreich, ist alles dabei – ob mit dem Wohnmobil oder dem Flugzeug. Im Artikel rechts lesen Sie, wo es laut Expertin Judith Leitner, selbstständige Reisebüroleiterin, hingeht. Sie selbst ist seit ihrer Lehrzeit in dieser Branche tätig und sprach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Darüber sprechen statt zu schweigen

Kommentar aus der Redaktion Pielachtal. PIELACHTAL. Es ist vollkommen logisch, dass man über das Thema "Sterben", "Bestattung" und "Abschied" nicht gerne spricht, denn es ist immer mit Schmerz und Trauer verbunden. Aber es gehört zum Leben dazu. Immer wieder erlebt man es in Gesprächen, wo es um dieses Thema geht, dass Menschen automatisch das Thema wechseln, nicht darüber sprechen wollen. Ich persönlich denke aber, dass es vor allem für Kinder wichtig ist, zu wissen, dass das Sterben zum Leben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
"Sei g'scheit trifft es auf den Punkt"

Diese Woche fand eine Veranstaltung der NÖ Bahnen zum Thema Sicherheit statt. Zusammen mit dem ÖAMTC wurde in der Praxis gezeigt, wie viele Meter die Himmelstreppe bei voller Geschwindigkeit (80 km/h) bis zum absoluten Stillstand benötigt. Der Praxistest zeigte: Während das Auto einen Bremsweg von 20 Metern hatte, hat die Himmelstreppe einen Bremsweg von rund 195 Meter. Das muss man sich mal vor Augen führen, was das bedeutet. Und dann gibt es tatsächlich Menschen, egal ob zu Fuß, mit dem Rad...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Bauen und wohnen im Pielachtal

Im eigenen Haus kann man machen, was man will: keinen stört laute Musik, nachts Wäschewaschen und man kann sich seine eigene Wohlfühloase im Garten einrichten. Wer hätte das nicht gerne? Natürlich ist dies alles eine Frage des Geldes, denn ein Haus zu bauen kostet Geld, Zeit und Nerven. Diese Woche konzentriere ich mich voll und ganz auf die Kosten der Baugründe im Pielachtal. Diese variieren je nach Gemeinde: Pro Quadratmeter zahlt man im Pielachtal momentan zwischen 25 und 120 Euro, das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.