Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz zum Thema Parkplätze und warum die Politik sich endlich trauen soll, diese umzuwidmen.  | Foto: RMW
1 2

Leopoldstadt
Parkplätze sollten nicht wichtiger als Sicherheit sein

Der Umbau einer Volksschule im 2. Bezirk sorgt für Ärger - der Schulvorplatz ist weiterhin zu klein. Die Grünen verorten darin die Angst Parkplätze wegzunehmen. Parkplätze haben, besonders in der Bezirkspolitik, noch immer einen hohen Stellenwert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor allem in der Bezirkspolitik gibt es sie noch immer: die Angst, Parkplätze wegzunehmen. Wir alle leben im 21. Jahrhundert, in einer Stadt mit einem der weltbesten Öffi-Netze, es gibt ein Klimaticket und ein 365-Euro-Ticket....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Fabian Franz
2

Kommentar
Die Zwischenlösung fürs Musische Zentrum ist eine Ideale

Das Musische Zentrum Wien musste im Juni 2022 vorübergehend vom 8. in den 7. Bezirk ziehen. Die Bilanz nach einem Jahr Umzug fällt recht positiv aus, findet BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger.  WIEN/JOSEFSTADT. Der vorübergehende Umzug des Musischen Zentrums von der Josefstadt in den Neubau war ein umstrittenes Projekt. Es gab wohl viele Befürchtungen, dass der Achte die Institution dauerhaft verlieren könnte. Nun schaut’s aber so aus, als hätte man in der Döblergasse eine gute...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Volkskundemuseum hat kürzlich eine neue Ausstellung eröffnet, in der Nazi-Raubkunst zu sehen ist. Dabei wird reflektiert, wie das Museum dazu kam und wie man damit umgehen kann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger gefällt der Ansatz.
2

Kommentar in der Josefstadt
Es ist niemals zu spät, das Richtige zu tun

Das Volkskundemuseum hat kürzlich eine neue Ausstellung eröffnet, in der Nazi-Raubkunst zu sehen ist. Dabei wird reflektiert, wie das Museum dazu kam und wie man damit umgehen kann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger gefällt der Ansatz.  WIEN/JOSEFSTADT. Was passiert mit Kunst, die in der Nazi-Zeit geraubt wurde und ihren Weg in unsere Museen gefunden hat? Diese Frage stellt man sich auch in der Josefstadt. Im Restitutionsgesetz ist geregelt, wie die Rückgabe von Raubkunst in den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

Kommentar
In positiver Umgebung lernt es sich besser

SALZBURG. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in drei Salzburger Berufsschulen ausgegeben. Moderne Lehrwerkstätten und Klassenräume, die technisch und pädagogisch auf dem letzten Stand sind, sind Grundvoraussetzung für eine gute Ausbildung. Aber auch die Wirkung eines ansprechenden Schulgebäude ist nicht zu unterschätzen. In angenehmer, sauberer und schöner Umgebung lernt es sich leichter, ist man lieber anwesend und fühlt man sich als Schüler und Lehrer wohler. Das ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar: Modernes Service Tür an Tür

OBERWART. "Schnelleres Service und mehr Effizienz" verspricht das neue Bürgerbüro bzw. die Serviceanlaufstelle, die nun konzentriert wesentliche Bereiche vom Reisepass bis zum Amtsarzt Tür an Tür vereint. Das macht auch Sinn und für alle Beteiligten einfacher, denn nun kann der Reisepass oder Personalausweis abgeholt und gleich daneben die anfallenden Kosten bezahlen. Auch die Öffnungszeiten der Amtskassa sind verlängert, was ebenfalls einen Vorteil bringt. Durch den Umbau wurden neben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.