Konditorin

Beiträge zum Thema Konditorin

Tortenmeisterin Martina Hofkirchner verziert die Werke auch detailgetreu.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Marzipanina
In Ottakring gibt es meisterhafte Torten für kurze Zeit

Die Tortenbäckerei Marzipanina in der Rosenackerstraße 12 hat nur an zwei Tagen in der Woche offen. Doch die wenigen Stunden lohnen sich. Denn hier gibt es feinste Tortenkunst und köstliche Mehlspeisen. WIEN/OTTAKRING. Beim Hereintreten wird einem sofort bewusst, warum es so schwer ist, in der Konditorei Marzipanina an ein Törtchen zu kommen. Denn die Torten und Kuchen, die hier ausgestellt sind, zeugen von einer hohen Backkunst. "Das Besondere daran ist, dass es etwas Besonderes bleiben soll",...

Anzeige
(v.l.n.r.) Eduard Kutrowatz, Birgit Sarata, Herbert Lippert | Foto: Mauro Maloberti
1 6

Mauro Mittendrin
121. Wiener Zuckerbäckerball "Die Süße Nacht"

Die Wiener Hofburg erstrahlt in festlichem Glanz, wenn der 121. Zurckerbäckerball seine Pforten öffnet und in den süßesten Ballsaal der Stadt bittet. Der Ball, einer der traditionsreichsten Gewerbebälle Österreichs, ist das Fest für alle Sinne. Wien. Über 3.000 Besucherinnen und Besucher strömen jedes Jahr zum Zuckerbäckerball. Die Ballnacht am 11. Jänner 2024 wird auch in diesem Jahr unvergesslich sein, dank der vielen kreativen Programm-Ideen und den sich überall anbietenden Köstlichkeiten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), Goldmedaillen-Gewinnerin Anna Saurer, Patisserie Sous-Chefin Veronika Schmidt, WK-Bezirksobmann am Neubau Markus Frömmel (v.l.) | Foto: BV1
2

Café "Central"
Bezirkschef Figl ehrt EuroSkills-Gewinnerin Anna Saurer

Die 23-jährige Konditorin Anna Saurer arbeitet im Café "Central". Sie wurde bei den "EuroSkills 2023" zur besten Patissière Europas gewählt. Nun erhielt sie auch von Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) eine Urkunde für ihren Verdienst. WIEN/INNERE STADT. Insgesamt 18 Medaillen holte sich Österreich bei den diesjährigen Berufs-Europameisterschaften "EuroSkills 2023". Bei den EuroSkills zeigten im September rund 600 junge, qualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 verschiedenen Berufen ihr Können. ...

Im September 2021 startete Iris Nowak ihre Lehre bei der Konditorei Frömmel in der Zieglergasse.  | Foto: Stuhlpfarrer
4

Lehre zur Konditorin
Mit Süßspeisen Menschen eine Freude bereiten

Die 20-jährige Iris Nowak gibt einen kleinen Einblick in ihre Lehre als Zuckerbäckerin in der Konditorei Frömmel. WIEN/NEUBAU. Iris Nowak schlug wie viele in ihrem Alter nach der Matura am Gymnasium nicht den klassichen Weg an die Universität ein. Sie entschied sich dazu eine Lehre zu beginnen und zwar als Konditorin. Derzeit befindet sie sich bereits im dritten Lehrjahr bei der Konditorei Frömmel in der Zieglergasse 70. Sie ist eine von drei Lehrlingen in dem Familienbetrieb, der seit 1967...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Petra Galogaza liebt ihre Pelz- und Lederprodukte. Sie bietet aber auch Designkurse an.
4

Ein Durchhaus in Mariahilf
Handgemacht im Raimundhof

Der Raimundhof ist ein Mariahilfer Durchhaus, in dem Handarbeit großgeschrieben wird. MARIAHILF. Der Raimundhof verbindet mit seinen fünf Stiegenhäusern und vier Höfen die Mariahilfer Straße mit der Windmühlgasse. Das Durchhaus wird schon seit mehr als 200 Jahren von einer Einkaufspassage samt einigen Beisln belebt. Handgefertigte Lederwaren und Pelze sind das Produktsortiment von Lederlab. "Insgesamt führen wir 15 Produktgruppen: von Pompons, also Quasten, über Schuhe und Gürtel bis zu...

Konditor-Meisterin Alexandra Marischka ist eröffnete ihren Laden in der Gredlerstraße
2 3

Karmeliterviertel
Neue Pâtisserie Marischka in der Gredlerstraße

Von Tartelettes bis hin zu Éclairs: In ihrer neuen Pâtisserie bietet Alexandra Marischka außergewöhnliche Backwaren. Daneben gibt sie Kurse für Hobbykonditoren. LEOPOLDSTADT. Im Volksmund heißt es, man könne aus allem eine Philosophie machen. Genau das ist Alexandra Marischka mit ihrer Pâtisserie im Karmeliterviertel gelungen. Man fühlt sich sofort wohl, wenn man den Laden in der Gredlerstraße betritt. Einerseits wegen des netten Lächelns, das einem die Jungunternehmerin schenkt. Andererseits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.