Konkurs

Beiträge zum Thema Konkurs

Inn Piraten outen sich: Folgewirkungen von COVID 19 - Corona
Folgt dem Bore-Out das allbekannte Burn-Out? Eine Faktenfeststellung. Zweiter Teil

Am Mittwoch, den 5. August, um 11 Uhr, s.t., hatten wir in der Innsbrucker Leopoldstrasse 3, Paterre, unseren zweiten Termin bei unserer hochgeschätzten Krisen-Managerin Maria T., MA, mit dem Thema des konkreten Zieles der Zusammenarbeit mit BORA einem speziellen Personalservice des AMS, in welchem echte Interventionsschritte gesetzt werden, AMS-loyale Firmen zur Anstellung auch spezieller Fälle zu bewegen. Weil wir auch politisch in der für den Herbst zu erwartenden Pleitewelle durch Corona &...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Die Inn-Piratigen Massnahmen als Tiroler für Tiroler für die Nachcoronazeit. Massnahme Eins
Totale Reorganisation von notleidenden Krediten von Hotellerie & Gewerbe

Was heisst Sanieren? In aller Klarheit: Sanieren heisst Forderungsverzicht durch den/die Gläubiger. Gut, freiwillig verzichtet keiner auf das, was er als sein Eigen bezeichnet. Deshalb gibt es das Ausgleichs- & Konkursrecht, um die nötige Motivlage für eine grundlegende Unternehmensreorganisation zu schaffen. Das gibt es überigens schon im Vorfeld einer insovenzerklärenden Konkureröffnung. Hier ist auf das angespielt, was informierte Tiroler als "Stillen Ausgleich" bezeichnen & damit aber die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
1

Innsbrucks Inn-Piraten als Tiroler für Tiroler fordern: Insolvenzrecht-Novelle nach Shut-Down
Zur üblichen Nachricht aus der Anstalt. Gemeinde-Pirat Stemeseder erklärt INSOLVENZ als Präsenzfall

Nichts ist in diesen Tagen so präsent wie die vorhersehbare Pleitewelle nach dem Corona-Shut-Down. So empfehlen wir uns als verlässliche Zeitzeugen, wie sich das anfühlt, dieser mächtige Lebenskurs, den wir Juristen & Finanzunternehmer Konkurs nennen. Wir behaupten, wer das Wort nur der Bedeutung nach kennt, hat soviel Ahnung wie der Klosterzögling vom Liebesspiel zum anderen Geschlecht oder der lebendige Jüngling schlechthin von Krankheit, Siechtum & dem Tode. Ausnahmen freilich zur Regel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Höchstpersönliches zum Corona-Virus. Inn-Piraten zur Lage. Ex captivitate salus
We shut the system down. Epilog zum Italo-Poetischen Inn-Piraten Dekameron

Sündenböcke sind nützliche Tiere. Seit Abrahams Tagen beladen wir sie mit unseren Missgeschicken & schicken sie in die Wüste. Weh dem, der jetzt noch Wüsten birgt, würde der alte Nietzsche wohl zu unserer allgemeinen Corona-Katharsis sagen. Also haben wir die ganze Symbol-Schuld des Corona-Fatums schon im Prolog unseres Corona-Dekamerons in gesamt 13 Teilen, also der 10 Tage in einem authentischen Tagebuch-Stück, diesem Epilog zum angesprochenen Prolog als Beitrag vom 29. März 2020, 07:47,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Insolvenzstatistik des akv. | Foto: MEV

Insolvenzstatistik
Weniger Privat- und mehr Unternehmenspleiten

Alpenländischer Kreditorenverband: Zahlen für erste drei Quartale 2019. WIEN/TIROL (niko). Laut Zahlen des Alpenländischen Kreditorenverbands ging die Zahl der Privatinsolvenzen in den ersten drei Quartalen 2019 österreichweit um 7,9 % auf 8.060 Fälle zurück, während es bei den Firmenpleiten ein Plus von 2,66 % auf 3.971 Fälle gab. Die Passiva haben in beiden Segmenten abgenommen In Tirol ging die Zahl der Privatkurse sogar um 19,12 % auf 495 zurück. Bei den Unternehmenskonkursen gab es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rückgänge bei den Insolvenzzahlen. | Foto: MEV

Insolvenzstatistik
Gegen den Trend: mehr Firmenpleiten in Tirol im 1. Quartal

WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2019 sind die Zahlen der Firmeninsolvenzen österreichweit um 6,1 % auf 1.317 Verfahren gesunken. Die Anzahl an eröffneten Verfahren sank auf 795, in 522 Fällen (–4,9 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Gegen den Bundestrend gab es in Tirol um 57,4 % mehr Konkurse (Zahlen siehe unten). Bei den Privatinsolvenzen gab es eine Trendwende. Sind die Privatkonkurse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der Privatpleiten stieg stark an. | Foto: MEV

Pleitenstatistik
Weniger Firmenpleiten, mehr Privatinsolvenzen

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2018 zeigen einen weiteren Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen auf einen historischen Tiefststand seit 17 Jahren. Die Zahl der Verfahren ist um 1,8 % auf 5.224 gesunken. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 1,5 % auf 3.113 Fälle, die Zahl der mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesenen Fälle um 2,1 % auf 2.111 zurückgegangen. Den stärksten Rückgang gab es in Tirol mit minus 9,4 %....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pleitenstatistik von AKV Europa für 2018 | Foto: MEV

Insovenzstatistik
Weniger Firmen-, mehr Privatinsolvenzen

AKV Europa hat die Insolvenzstatistik für 2018 veröffentlicht. TIROL (niko). Die eröffneten Firmeninsolvenzen nahmen um 1,72 % ab. Zahlreiche Großkonkurse führten zu einem Anstieg bei Passiva und gefährdeten Arbeitsplätzen. Die Insolvenzabweisungen mangels Masse haben um 3,96 % zugenommen. Die Gesamtpassiva der eröffneten Firmeninsolvenzen betragen 2,51 Mrd. € (+ 27,27 % gg. 2017). 16.743 Arbeitsplätze waren unmittelbar bedroht. Am stärksten betroffen waren der Handel und die Baubranche....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Privatpleiten gab es eine massive Zunahme. | Foto: MEV

Stagnation bei Firmenpleiten, starker Anstieg bei Privatkonkursen

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2018 gab es einen leichten Anstieg der Firmeninsolvenzverfahren (+0,6 %) auf 3.949 Fälle. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 0,9 % auf 2.347 gestiegen. In 1.602 Fällen (+0,3 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. In Tirol gab es entgegen dem Bundestrend einen Rückgang bei den Firmenkonkursen um 11,5 % (201 Fälle). Bei den Privatinsolvenzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der Privatkonkurse ist stark gestiegen. | Foto: MEV

Starker Ansturm auf die Privatkonkursgerichte seit Gesetzesänderung

Nach 6 Monaten neuer Rechtslage (Insolvenzrechtsänderungsgesetz, IRÄG 2017) in Kraft getreten. Der Alpenländische Kreditorenverband gibt einen ersten Erfahrungsbericht, liefert eine statistische Auswertung und eine Vorschau. WIEN/TIROL (niko). Der Privatkonkurs NEU (Insolvenzrechtsänderungsgesetz, IRÄG 2017) hat einen noch nie dagewesenen Ansturm auf die Privatkonkursgerichte gebracht. Wesentliche Änderungen der "Privatkonkursnovelle" haben das Abschöpfungsverfahren betroffen, das von sieben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rückgang bei den Pleiten im Jahr 2017. | Foto: MEV

Zahl der Konkurse 2017 rückläufig

Bundes-, landes- und auch bezirksweit 2017 Rückgang bei Pleiten WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2017 gab es einen weiteren Rückgang bei den Unternehmenspleiten auf einen historischen Tiefststand seit 15 Jahren. Die Zahl der Verfahren um ist um rund 4 % auf 5.318 gesunken. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um knappe 6 % auf 3.162 Fälle, die Zahl der mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesenen Fälle um 0,8 % auf 2.156...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Forstinger-Pleite. | Foto: MEV

Insolvenz bei Forstinger, Tiroler Standorte ungewiss

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Autozubehörkette Forstinger ist in Konkurs. Rund 800 Mitarbeiter in 108 Filialen sind betroffen, davon sechs in Tirol (einer in St. Johann). In Tirol wurden zuletzt 40 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen soll fortgeführt werden, über die Zukunft der Tiroler Standorte herrschte vorerst Unklarheit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch im Bezirk weniger Konkurse. | Foto: MEV

Rückgänge bei den Insolvenzen

Weniger Unternehmens- und Privatpleiten lt. Creditreform-Statistik TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die aktuellen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2017 zeigen einen weiteren Rückgang der Firmeninsolvenzverfahren, konkret um 6 % auf 3.924 Fälle. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 7,1 % gesunken, das entspricht dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren. In 1.597 Fällen (-4,8 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insolvenzen | Foto: MEV

Zahl der Konkurse gesunken

AKV und Creditreform legen Insolvenzstatistiken für 1. Halbjahr 2017 vor. TIROL/BEZIRK (niko). Laut Zahlen des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) sanken im 1. Halbjahr 2017 österreichweit die eröffneten Firmeninsolvenzen um 4,17 %. Das Ausbleiben von Großinsolvenhabne führte zu einer Reduktion der Passiva um knapp 73 % auf 734,5 Millionen Euro. 1.563 Insolvenzverfahren wurden eröffnet, 1.219 abgewiesen. In Tirol ist die Zahl der Firmenpleiten mit 164 praktisch gleich geblieben (165 im 1....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Konkurszahlen waren rückläufig. | Foto: MEV

Zahl der Pleiten war stark rückläufig

Laut Creditreform Insolvenzstatistik weniger Konkurse im 1. Quartal WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2017 zeigen eine mögliche Trendumkehr der Entwicklung des vergangenen Jahres: Die Unternehmensinsolvenzen sind in den ersten drei Monaten um 5,3 % auf 1.364 Verfahren gesunken. Die Anzahl an eröffneten Verfahren ging dabei um 3,5 % zurück. In 519 Fällen (–8 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konkurszahlen. | Foto: MEV

Insolvenzen im Bezirk haben zugenommen

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Vom 1. bis zum 3. Quartal 2016 haben österreichweit die Firmeninsolvenzverfahren um 4 % auf 4.182 Fälle zugenommen (lt. Zahlen der Creditreform). Die Verbindlichkeiten beliefen sich auf rund 2 Milliarden Euro, 14.000 Arbeitsplätze waren betroffen. Die Zahl der Privatkonkurse ist im selben Zeitraum um rund 5 % auf 7.056 Fälle zurückgegangen. In Tirol stieg die Zahl der Firmenpleiten um 12,3 % auf 251 Fälle, jene der Privatinsolvenzen sank um 3,9 % auf 542 Fälle. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zahl der Privatinsolvenzen ging im 1. Quartal zurück

Leichtes Plus jedoch in Tirol TIROL. Eine rückläufige Entwicklung bei den Schuldenregulierungsverfahren zeigt die Creditreform Privatinsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2016. Die Zahl der Privatkonkurse ging um 4,9 % auf 2.322 Verfahren österreichweit zurück. Die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist dabei um 4,6 % auf 2.069 Insolvenzen, die mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenzanträge sind um 7 % auf 253 Verfahren gesunken. In Tirol gab es mit 173 Privatpleiten eine geringe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Pleiten. | Foto: MEV

Unternehmenspleiten: Plus im ersten Quartal

TIROL. Laut Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2016 sind die Unternehmensinsolvenzen in den ersten drei Monaten um 7,6 % auf 1.440 Verfahren gestiegen. Die Anzahl an eröffneten Verfahren hat sich um fast 10 % auf 876 Unternehmen erhöht. In 564 Fällen (+5%) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögen abgewiesen. Die größten Zuwächse gab es in Salzburg mit plus 54,2 %, Tirol und Vorarlberg mit je +20 Prozent.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Entgegen dem Bundestrend: weniger Privatpleiten in Tirol. | Foto: MEV

Weniger Insovenzen im Bezirk Kitzbühel

Zahl der Firmenpleiten 2015 auch österreich- und tirolweit rückläufig BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Insolvenzstatistik für 2015 zeigten, dass die Zahl der Firmeninsolvenzen mit 5.422 Verfahren am niedrigsten Stand seit 2002 war. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 3,2 % auf 3.2818 Fälle, die Zahl mangels Kostendeckung abgewiesener Fälle um 4,7 % auf 2.204 gesunken. Der Rückgang war in Tirol mit minus 27,1 % am stärksten ausgeprägt. Am stärksten von Konkursen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rückgang bei Insolvenzzahlen in Tirol

Weniger Pleiten im Bundesland entgegen dem österreichweiten Trend TIROL (niko). Während es lt. Alpenländischem Kreditorenverband in der österreichweiten Insolvenzstatistik vom 1. bis zum 3. Quartal 2015 einen Anstieg bei den Unternehmenspleiten gibt, waren in Tirol (und in Vorarlberg) die Zahlen zuletzt rückläufig. Hier blieb die Zahl der eröffneten Insolvenzverfahren deutlich hinter den Vorjahreszahlen zurück. In Tirol wurden heuer bisher um 26,12 % (106 Verfahren gegenüber 145 im Vorjahr)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sinkende Insolvenzzahlen in Tirol im 1. Quartal 2015

TIROL (niko). Laut aktuellen Zahlen der Creditreform-Statistik (1. Quartal) sank österreichweit die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um rund 11 % auf 1.338 Verfahren. Es wurden um 7 % weniger Verfahren eröffnet, in 537 Fällen wurden Konkursanträge mangels Vermögens abgewiesen. Der größte Rückgang war in Tirol zu verzeichnen, wo die Zahl der Firmenpleiten um 31,2 % von 109 auf 75 gesunken ist. Die Zahl der Privatkonkurse ist im ersten Quartal in Österreich um 0,7 % auf 2.441 Verfahren gestiegen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zahl der Konkurse war rückläufig

WIEN/TIROL (niko). Die Zahl der Firmeninsolvenzen war lt. Alpenländischem Kreditorenverband im 1. Quartal 2015 um 12,4 % rückläufig, während die Privatinsolvenzen eine Zunahme von 1,65 % erfuhren. Insgesamt gab es 3.754 Konkurse (betrieblich, privat). Im Bundesland Tirol nahmen die Privatkonkursfälle um 2,23 % auf 175 ab, jene der betrieblichen Insolvenzen sanken um 25,53 % auf 70 Fälle (1. Quartal 2014: 94 Pleiten).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zahl der Insolvenzen in Tirol 2014 gesunken

TIROL/ITTER (niko). Im Jahr 2014 sind in Tirol die Zahlen an Firmeninsolvenzen – einschließlich der Verfahrensabweisungen in den Fällen, in denen nicht genug Vermögen zur Abhandlung des Verfahren vorhanden ist – um 10 % zurückgegangen. Das meldet der Alpenländische Kreditorenverband in seiner Jahresbilanz. Auch die Abweisungen der Konkursanträge mangels ausreichendem Vermögen sind deutlich zurückgegangen (minus 23,66 %), wohingegen die Anzahl der eröffneten Konkurse in absoluten Zahlen deutlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Noch keine Nachfolgelösung bei Steindl

Bevorstehende Schließung bei der Steindl Glas GmbH in Itter ITTER (niko). Das Insolvenzverfahren über Steindl Glas wurde wie berichtet am 6. Mai eröffnet. "Der Masseverwalter konnte den Betrieb seither trotz größter Liquiditätsprobleme mit 118 Dienstnehmern fortführen, dies auch in der Hoffnung, dass bis zur Prüfungstagsatzung Ende Juni vielleicht eine Nachfolgelösung gefunden werden könnte. Dies ist bisher allerdings noch nicht gelungen", berichtet Walter Hintringer vom KSV 1870 in Tirol. Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.