Konradsheim

Beiträge zum Thema Konradsheim

© ÖRK / Jürgen Hammerschmied
2

Blutspendeaktion Konradsheim - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Freitag, 10.04.2015 16.00-19.00 Uhr haus.konradsheim Nr. 49 Konradsheim Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken am Wochenende ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel. Wer denkt da noch...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: WMS
5

Schnupperrallye durch die Mittelschule

Intensiv vorbereitet hatten sich die dritten Klassen der WMS auf den Besuch der Gäste aus den Volksschulen Waidhofen, Konradsheim, St.Georgen und Opponitz, galt es doch, ein abwechslungsreiches Programm durch die Schule zusammenzustellen. Reisepässe und südamerikanische Rhythmen Zur Begrüßung hieß die Klasse 2A mit Musiklehrer Herwig Rohringer die Schnupperschüler mit südamerikanischen Rhythmen willkommen. Anschließend wurden die Volksschüler mit „Reisepässen“ ausgestattet und mit ihren...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat
2

Fastensuppenessen in Konradsheim

KONRADSHEIM. „Wer löffelt die Suppe aus?“ Am Familienfasttag taten es die Konradsheimer in großer Zahl beim Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung. Fast wurde der Saal im haus.konradsheim zu klein, so viele folgten der Einladung, um einerseits in gemütlicher Runde die köstlichen Suppen zu kosten und andererseits für die vorgebrachten Anliegen zu spenden. Die Menschenrechtsorganisation „Vaan Muhil“ in Indien wird mit diesen Geldern in ihrem Engagement für die Textilarbeiterinnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominik Steinkellner, Michaela Höfinger und Franz Brenn helfen Kindern in Mthata. | Foto: privat

Ybbstaler helfen armen Kindern aus Südafrika

WAIDHOFEN. „Zukunft schenken“ möchten Michaela Höfinger, Dominik Steinkellner und Franz Brenn Kindern in Südafrika. Das Projekt „Thembelihle Home“ in Mthata wurde am ersten Adventsonntag im Gottesdienst vorgestellt. Die drei Konradsheimer haben in dieser Einrichtung schon selbst als Zivildiener und als Freiwillige gearbeitet, in dem 31 "verwaisten, verwahrlosten oder missbrauchten Kindern" im Alter von 6 bis 16 Jahren "ein familiäres Umfeld mit Bildung, Geborgenheit und Sicherheit" geboten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Jugendlicher Beat und Herzenssound

In der vollbesetzten Pfarrkirche in Konradsheim führte Stefan Bleiner am Muttertag das junge Ensemble durch das Programm. Vor dem Schlusslied erhielten auch die langjährigen Jungscharaktivistinnen Sylvia Pichler und Elisabeth Hirtenlehner viel Applaus, denn sie wurden von Andreas Fluch und Katharina Kaas verabschiedet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Wolfgang Mair gratulierte der Landjugend zum zweiten Platz. | Foto: privat

Bürgermeister lobt Landjugend-Einsatz

WAIDHOFEN. „Ihr habt mit eurem Projekt Mostbrunnen am Hirschberg eine großartige Leistung erbracht", gratulierte Bürgermeister Wolfgang Mair der Landjugend Konradsheim. Beim „Tag der Landjugend 2013“ in Wieselburg wurden sie dafür mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Peter/Au: Christa Stockinger und Christoph Kern (Mitte) mit Urkunde und Scheck. | Foto: privat
2

Medaillen für die Landjugend

Zweimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze für Bezirk Amstetten BEZIRK. Zahlreich vertreten waren Landjugend-Gruppen aus dem Bezirk beim sogenannten Projektmarathon. Dabei geht es darum, in 42,195 Stunden ein von der Gemeinde vorgegebenes Projekt umzusetzen. Die Landjugend Bezirk St. Peter/Au legte ein Netz aus Radwanderwegen an. In Konradsheim errichtete die LJ einen Mostbrunnen mit Rastplatz. In Euratsfeld bauten die Jugendlichen einen Brunnen auf dem Kreisverkehr. Die LJ Hollenstein...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Das neue Team für das Bildungswerk. | Foto: privat

Ein neues Team für das Bildungswerk

WAIDHOFEN. Franz Brenn, Anita Schweighuber, Hermann Obermüller, Leo Hochstrasser, Jakob Kößl, Hermann Wagner, Erwin Burghofer, Regina Pichler vom Konradsheimer Team.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Erfolgreiches Jahr für Musikverein

Der Obmann der Konradsheimer Musiker, Markus Hönickl, freute sich über das neue Musikheim und über die Aufnahme zahlreicher Jungmusiker in die Kapelle. Der Obmann der Konradsheimer Musiker, Markus Hönickl, freute sich über das neue Musikheim und über die Aufnahme zahlreicher Jungmusiker in die Kapelle.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: privat

Mostbrunnen in jeder Hinsicht ein Erfolg

Markus Lueger von der Landjugend, Bürgermeister Wolfgang Mair, Margarete Schweighuber, Vizebürgermeister Anton Lueger und Gemeinderat Martin Dowalil stoßen gemeinsam auf den Erfolg des Mostbrunnens an. „Mit dem Mostbrunnen hier am Hirschberg habt ihr Großartiges geschaffen! Und das in dieser kurzen Zeit von nur 42 Stunden", so Bürgermeister Mair.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Kinder genossen bei herrlichem Wetter die Aussicht vom Mostbrunnen. | Foto: privat

Mostbrunnen ist sehr beliebt

Der Mostbrunnen in Konradsheim hat sich zu einem absoluten Anziehungspunkt entwickelt. WAIDHOFEN. Wanderer, Mountainbiker und Naturgenießer zieht es seit seiner Entstehung im September 2012 zum Mostbrunnen. Am Ambiente und der schönen Aussicht vom Hirschberg erfreuen sich die unterschiedlichsten Gruppen. Jungschar eröffnet Jahr So eröffnete die Jungschar, mit einer Wanderung zum Mostbrunnen, das neue Jungscharjahr. Gestartet wurde beim Friedhof in Konradsheim, um danach über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Offener Kindergarten im neuen „haus.konradsheim“

KONRADSHEIM. (AK) Seit zwei Monaten ist der zweigruppige Kindergarten im neu errichteten „haus.konradsheim“ in Betrieb. Bei einem Tag der offenen Tür wurden vergangene Woche Einblicke in die sonnendurchfluteten Räumlichkeiten geboten. Bgm. Wolfgang Mair sprach von einem „herrlichen Kindergarten“, der durch die Siedlungstätigkeit in Konradsheim notwendig geworden war. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, so Leiterin Elisabeth Pfannhauser und bedankte sich beim Bürgermeister für die Mitsprache beim...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Bei der Familie Paffenlehner wurde die zwanzigste Photovoltaik-Anlage in Konradsheim in Betrieb genommen. | Foto: privat

Sonnenenergie im Kommen

Konradsheim ist auf dem besten Wege zum energieautarken Ortsteil Bereits zwanzig Photovoltaik-Anlagen sind in Konradsheim in Betrieb. Dadurch stammen bereits zehn Prozent des Gesamtstromverbrauchs der Katastralgemeinde aus Sonnenenergie. Vor kurzem wurde in Konradsheim die zwanzigste Photovoltaik-Anlage bei Familie Pfaffenlehner in Betrieb genommen. Die Gesamtjahresleistung dieser Sonnenkraftwerke liegt bei rund 150KWp, was rund 10% des Gesamtstromverbrauches in der Katastralgemeinde betrifft....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.