Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

Am 9. Juni ist Vatertag. Die Tirolerinnen und Tiroler sind fleißig am Schenken.  | Foto: Pixabay
2

Vatertag
Tirolerinnen und Tiroler wollen rund 40 Euro ausgeben

Am kommenden Sonntag ist wieder Vatertag. Dieser wird immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und gibt wieder einen Anlass, für Geschenkeinkäufe. In Tirol gibt man laut der WKO rund 40 Euro dafür aus.  TIROL. Laut einer Umfrage der WKO wollen dieses Jahr 34% der Männer und 50% der Frauen jemanden zum Vatertag beschenken. Der Wunsch, jemanden zu beschenken ist bei den Frauen im Vergleich zum Vorjahr gleichstark geblieben, bei den Männer ist er allerdings um 10% gesunken. Wer wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Theaterstück "Konsum" läuft wieder an. Es gibt noch Karten für die Oktober-Termine.  | Foto: privat

Kultut/Theater
Rosari-Festl und hochkarätiges Theater in Aschau

"Die Volksbühne Aschau und die Wirtsfamilie Pfister laden heuer nach 2jähriger Pause wieder zum traditionellen Rosari-Festl rund ums Cafe Hoadacher am 1. Oktober in Aschau. Ab 11.00 Uhr vewöhnen wir unsere Gäste mit Schmanckerln wie Zillertaler Krapfen, dem Festessen, a gschmackige Gerstlsuppe und natürlich ist auch das Rosari-Neschtl mit Schnäpsel der Aschauer Brennerein und guten Weinen aus Österrerich bzw. Südtirol gut bestück. Die Musikanten der Aschauer Tanzlmusig bzw. Lukas, Markus und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Juni beschäftigt man sich besonders mit dem Thema nachhaltiger Konsum.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)
2

InfoEck
Nachhaltiger Konsum als Schwerpunktthema im Juni

Jeden Monat nimmt sich das InfoEck ein anderes Schwerpunktthema vor. Im Mai war es noch der Jugendschutz, im Juni soll sich viel um nachhaltigen Konsum drehen.  TIROL. Mit monatlich wechselnden Themenschwerpunkten macht das InfoEck Tirol dieses Jahr auf sich aufmerksam. Im Juni beschäftigt man sich besonders mit dem Thema nachhaltiger Konsum. In Anbetracht des Klimawandels und der öffentlichen Bedeutung, die Umwelt- und Klimaschutz gewonnen hat, ein Thema, mit dem sich viele identifizieren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Lenker wurden Fahrzeugpapiere sowie der Kfz-Schlüssel abgenommen.  | Foto: Archiv

Polizei
Fahrzeuglenker unter Drogeneinfluss unterwegs

VOLDERS/RAMSAU (red). Kürzlich konnte eine Polizeistreife in Innsbruck einen PKW mit überhöhter Geschwindigkeit und auffälliger Fahrweise feststellen. Die Beamten hielten den PKW im Gemeindegebiet von Volders an und führten eine Fahrzeug- und Lenkerkontrolle durch. Gelenkt wurde der PKW von einem 45-jährigen Österreicher. Er führte am Beifahrersitz seinen 8-jährigen Sohn mit. Aufgrund des Fahrverhaltens und Anzeichen von Suchtgiftkonsum führten die Beamten einen standardisierten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wie aus der Studie hervor geht, können sich durch die "schweifenden Blicke" die ungeplanten Einkäufe sogar verdoppeln. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
Video 2

Uni Innsbruck
"Nur mal gucken" – Ungeplante Einkäufe

TIROL. Aus einer Studie um den Uni Innsbruck Wissenschaftler Mathias Streicher ergab sich kürzlich die Erkenntnis, dass "schweifende Blicke" in die Geschäft beim Shopping zu einem stärkeren Konsumverhalten führen können. Wer also "nur mal gucken" möchte, neigt meist dazu, seine visuelle Aufmerksamkeit in einen ungeplanten Einkauf umzuwandeln.  Ungeplante Einkäufe können sich verdoppelnWie aus der Studie der Forscher hervor geht, können sich durch die "schweifenden Blicke" die ungeplanten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konsum und Handel treibende Kräfte der Konjunktur
 | Foto: Pixabay

Positive Bilanz
Leichtes Plus für den Tiroler Einzelhandel im Jahr 2019

TIROL. Ein leichtes Umsatzplus und die stabile Entwicklung des Personalstandes lässt den Tiroler Einzelhandel positiv auf das Jahr 2019 zurückblicken. 2019 war durchaus ein gutes Jahr für den Tiroler Einzelhandel: Mit Nettoumsätzen in Höhe von rund 6,1 Milliarden Euro (exkl. Ust.) bzw. Bruttoumsätzen von rund 7,2 Milliarden Euro (inkl. Ust.) konnte man ein Umsatzplus von nominell 0,9 Prozent erzielen. Das ist zwar etwas geringer als 2018 (+1,3 Prozent), trotzdem gibt man sich zufrieden. "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was tun, wenn die Wünsche der Kinder ins Unermessliche steigen? Tipps wie man reagiert gibt die Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien.  | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1

Weihnachtswünsche
Wenn die Wünsche ins finanziell Unermessliche steigen

TIROL. Wenn die Wünsche der Kinder zu Weihnachten den finanziellen Rahmen sprengen, muss man richtig reagieren. Doch auch die Kinder müssen lernen, dass sich nicht alle Wünsche leicht erfüllen lassen, weiß Marianne Römer, Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien. Sie gibt Tipps, wie man dafür ein Bewusstsein schaffen kann. Wie reagiert man bei Wünschen ins Unermessliche?Als ersten Tipp empfiehlt Römer: "Verständnis zeigen". In der digitalen Welt werden Kinder täglich mit Aufforderungen zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieht im Mindestlohn einen Stabilitätsfaktor für die österreichische Wirtschaft: Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
1

Mindestlohn
ÖGB fordert "Mindestlohn statt Panikmache"

TIROL. Von mancher Seite gibt es Kritik zu den KV-Abschlüssen, sie würden dem Wirtschaftsstandort Österreich schaden. Ganz im Gegenteil, argumentiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. In seinen Augen führen höhere Löhne und Gehälter zu mehr Konsumausgaben.  Kollektivvertraglicher Mindestlohn: eine Frage der GerechtigkeitStatt auf "Panikmache" setzt Wohlgemuth auf den "Mindestlohn" und die Bereitschaft der Österreicher zum privaten Konsum.  Höhere Löhne und Gehälter würden laut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Der Motor der Zivilisation

BUCH TIPP: Frank Trentmann – "Herrschaft der Dinge" Der Konsum hat Geschichte. Der Mensch definiert sich seit jeher über seinen Besitz. Wie sich der kapitalistische Lebensstil auf die Erde auswirkt, wie es dazu kam und wie die Dinge den Lauf der Geschichte und die Menschen verändern, erörtert Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, detailreich auf über 1000 Seiten. Eine all umfassende Wirtschaftsgeschichte – ein üppiges und lohnendes Lesevergnügen. DVA Sachbuch, 1.104 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.