Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Foto: pixabay.com

VKI | Rückrufe 2024
Gift, Verletzungsgefahr & Co: Bereits 36 Rückrufe

Bereits 36 Rückrufe des VKI in diesem Jahr - vor allem Spielzeug und Nahrung sind betroffen.  Unter dem Weihnachtsbaum dürften ein paar fehlerhafte Produkte gelandet sein. Essen, Kinderspielzeug & Kosmetika Nach Spielwaren - zuletzt wegen Erstickungsgefahr bei einem Schmusetuch - und Nahrungsmittel (z.B. Thunfisch, Gojibeeren) betrifft es die Kosmetika. Während es sich bei den zwei häufigsten Produktsegmenten meist nicht um notwendige Alltagsgegenstände (z.B. Grundnahrungsmittel) handelt, sind...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Im Frühjahr 2024 soll Wien Energie Ausgleichszahlungen an mehrere hunderttausende Kundinnen und Kunden leisten.  | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 2

Klage wegen Tarifumstellungen
Wien Energie zahlt Kunden bald Geld zurück

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte Wien Energie, weil sie 2022 die Tarife einiger Kundinnen und Kunden ohne deren ausdrücklicher Zustimmung wechselten. Die Konsequenz: das Unternehmen muss Ausgleichszahlungen an mehrere Hunderttausende leisten.  WIEN. Im Herbst 2022 stellte das städtische Unternehmen Wien Energie die laufenden Verträge von mehreren Kundinnen und Kunden automatisch um. Gleichzeitig passte das Unternehmen die Geschäftsbedingungen so an, dass Preisänderungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1

Gesundheit
Bitte sagt es mir!

Das Foto zeigt ein bio-Champignon-Packerl aus einem Supermarkt. Bemerkenswert daran ist, dass weder ein Abpacksdatum, noch ein Ablaufdatum - oder "zu verbauchen bis ..." zu sehen ist. Ich begreife nicht, wieso oft Salz, Zucker, Honig, Mehl usw., also wortwörtlich ewig oder sehr lang haltbare Produkte ein Ablaufdatum haben (wegschmeißen? neu kaufen?), Pilze aller Art, die eher sehr sensibel sind, aber nicht. Das betrifft alle frischen Champignons, Eierschwammerl, Seitlinge, bio oder nicht,  usw....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: 3sat
3

Konsumverzicht
Die Alternative zum Black Friday: Buy Nothing Day

Was ist der Black Friday? Der Black Friday findet jedes Jahr am Freitag nach Erntedank, also am letzten Freitag im November statt. Die Bezeichnung und der Ursprung dieses Tages kommen aus den USA, wo mit dem Black Friday ein traditionelles Familienwochenende und gleichzeitig der Beginn der Weihnachtseinkäufe eingeläutet wird. Erfunden wurde der Black Friday, und mittlerweile auch der Cyber Monday oder die Black Week, vom Einzelhandel, um die Menschen mit Rabattaktionen zum Einkaufen anzuregen....

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof

Drohende Veranstalterpleiten!
Nationalrat beschließt umstrittene "Gutschein-Lösung"!

Jährlich werden in Österreich ca. 8,5 Millionen Tickets für Großveranstaltungen verkauft, das entspricht einer Wertschöpfung von 5,8 Milliarden Euro. Die weltweite Corona-Pandemie schockt jetzt auch die Veranstaltungsindustrie: Mindestens bis 31. August dürfen keine Festivals (a la Frequency oder Electric Love), Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, verkauft wurden bereits im vorhinein ca. 5,5 Millionen Tickets. Würde die Verkaufspreise gleichzeitig von den Kunden zurückgefordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 führen zu einem Ausfall von Veranstaltungen und Freizeitdienstleistungen.  | Foto: Pixabay

Bei Absage oder Verschiebung
Diese Rechte haben jetzt Verbraucher

Die Ausgehbeschränkungen haben das kulturelle Leben vollständig zum Erliegen gebracht. Jegliche Freizeitveranstaltung wurde gestrichen oder verschoben, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sind größtenteils geschlossen. Wie schaut es nun mit der rechtlichen Situation von Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit dem Aussetzen von Freizeitdienstleistungen sowie der Absage von Veranstaltungen aus? ÖSTERREICH. Aus rechtlicher Sicht entfällt in derartigen Fällen die Zahlungsverpflichtung...

  • Adrian Langer
1

Liste Pilz geht juristisch gegen Dieselkartell vor

Peter Kolba ehemals als Jurist für den Verein für Konsumenteninformation tätig, wechselte die Seiten als Politiker, um gestaltend für den Konsumentenschutz zu kämpfen. Der Experte startet vor den Nationalratswahlen gegen das Dieselkartell der PKW-Hersteller. # Strafanzeige bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Die Liste Pilz bringt Strafanzeige gegen die Dieselkartelle ein, insbesondere gegen den VW-Konzern bei der der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Die Kunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Der Neti
Foto: Privat

Kostenexplosion schockiert Landstraßer Künstler

2.376 Euro statt wie vereinbart 356 Euro soll ein Landstraßer für einen Transport zahlen. LANDSTRASSE. Eine kostspielige Ausstellung: Der Landstraßer Künstler Karim E. hatte sich nach Vergleich zahlreicher Angebote im Internet für die "ÖMS Möbelspedition GmbH", bekannt auch unter "Die Möbelpacker", entschieden, die seine 14 Ausstellungswände innerhalb eines Tages in den 13. Bezirk bringen sollten. Keine Info auf Website Bei der Buchung gab der Künstler an, dass die Wände seiner Einschätzung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Von Antalya bis Zypern: Die Arbeiterkammer gibt einen Überblick über die günstigsten Angebote für Leihwägen. | Foto: Auto_Gorilla/fotolia
1

Von Antalya bis Zypern – die günstigsten Mietautos

Preischeck Mietauto: Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer nahm Mietwagen-Angebote an elf gefragten Urlaubsdestinationen unter die Lupe. Ö. Der Vergleich des günstigsten Angebotes für einen Leihwagen auf Sizilien in der ersten Augustwoche zeigt: bis zu 240 Euro Preisunterschied je nach Anbieter. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer verglichen die Angebote für elf Unrlaubsziele. Hier die besten Preise für die günstigste verfügbare Autokategorie in der ersten Augustwoche inklusive aller...

  • Motor & Mobilität
Funktionierender Konsumentenschutz?

Genmanipulierte Lebensmittel bei McDonalds

Seit Anfang April 2014: Seit Anfang April erlaubt der Fastfood-Konzern McDonald's seinen Hähnchenfleisch-Lieferanten den Einsatz von gentechnisch verändertem Futtermittel. "Seit 2004 muss Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln gekennzeichnet werden. Das heißt: Die Landwirte wissen, was sie an die Tiere verfüttern. Doch eine Kennzeichnungspflicht für tierische Produkte wie Fleisch, Milch und Eier gibt es nicht. Auch dann nicht, wenn die Tiere ihr Leben lang Gentechnikfutter gefressen haben –...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Feinstaubwerte werden in Favoriten, Belgradplatz (Wien) überschritten
3

Favoriten überschreitet Feinstaubwerte (108 Messstationen)

Wie die Presse berichtete: „Wien. [Belgradplatz] Die Heizsaison hat noch gar nicht richtig begonnen – doch an zwölf von landesweit 108 Messstationen wurde das Limit für das Überschreiten der erlaubten Feinstaubgrenzwerte schon überschritten (siehe Tabelle). Am häufigsten auf dem Belgradplatz in Wien – hier war bis 13.Oktober an 32 Tagen mehr Feinstaub in der Luft als erlaubt. Gefolgt von Klosterneuburg und den Stationen Don Bosco und Petersgasse in Graz mit 31 Tagen. Laut Immissionsschutzgesetz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Seit dem Rohrbruch in Rohrmoos ist das Wasser immer noch trüb...
1

Wasserrohrbruch? Wann gibt es wieder Trinkwasser?

Seit Mittwoch morgen plötzlich kein Trinkwasser mehr? Laut Auskunft an die Gäste wäre in der Gemeinde Rohrmoos-Untertall bei Schladming die Wasserleitung gebrochen. Für Stunden gab es kein Wasser. Nach dem Gebrechen ist das Wasser allerdings milchig. Dies ändert sich auch am nächsten Tag nicht. Viele Gäste stellen sich die Frage "Wann gibt es wieder Trinkwasser?" Wo: Schladming, 8970 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Spitzner

Fleischskandal in Südafrika

Wie heute durch den europäischen Fernsehsender "TV5" bekanntgegeben ergaben amtliche Untersuchungen dass das Fleisch zu 60 Prozent aus nichtdeklarierter poblematischer Herkunft stammt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Kampfsport-Schnuppern kostete Jahres-Gebühren

(si). Ein Fall wie viele andere: Die kleine Julianna interessierte sich für einen Taekwondo-Verein in der Inneren Stadt. Nach kurzem Schnuppern unterschrieb die Mutter schließlich für ihre Tochter einen Mitgliedsvertrag. Wie bei Kindern üblich, war das Interesse bei Julianna bald geschwunden – doch ein Ausstieg aus dem teuren Vertrag ist erst mit Ende des Jahres möglich. „Schade, dass hier keine Kulanzlösung möglich ist“, so Mutter Eva Szigetvari. Vorsicht bei Vertrag Konsumentenschutz-Experte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Körberlgeld für Unternehmen?
2

Frau Geldknapp wehrt sich gegen Preiserhöhungen

Teil 1: Das verteuerte Zeitschriften-Abonnement Frau Geldknapp rauft sich die Haare. Die Hausverwaltung teilt ihr mit, dass ihre Mietzins-Vorschreibung angepasst wird. Auf dem Küchentisch liegt bereits eine Preisinformation ihres Energieversorgers, dass Strom und Gas „um ein paar Euro monatlich“ teurer werden. Ach ja, und war da nicht auch vor einiger Zeit ein Schreiben ihrer Versicherung wegen der notwendigen Wertanpassung? Und eines, das sich auf die neuen Tarife für Fernsehen, Internet und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hildegard Pramhas

Paypal-Abzockerei: wieder eine neue, alte Masche….

Die Abzocker sind wieder einmal fröhlich unterwegs. Diesmal mit dem Versuch, Paypal-Konten zu knacken. Durch die Mithilfe der Konto-Inhaber. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3257

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.