Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Verstärkte Kontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Polizei – Adventbilanz
353 Delikte und 13 Alkoholunfälle im Advent

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab Ende November führte die Tiroler Polizei verstärkt Einsätze in  Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr durch. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Insgesamt wurden 18.000 Alkotests durchgeführt. Insgesamt gab es 353 Alkohol-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betrug bei Führerscheinprüfung: Die Landespolizeidirektion Tirol will die Kontrollen intensivieren.
1

Führerscheinprüfung
Betrüger nutzten aufwendige Technik

Per Bluetooth und versteckter Handykamera wurden bei der Theorieprüfung die richtigen Antworten geliefert.  TIROL.  Damit haben die Führerscheinanwärter wohl nicht gerechnet: Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wurden mehrere von ihnen von der Landespolizeidirektion beim Betrug erwischt. In einem Fall wurde zwischen Kleidungsstücken ein Mobiltelefon versteckt, das durch eine kleine Öffnung in der Kleidung die Fragen auf dem Bildschirm filmte. Mittels Bluetooth-Verbindung und einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gute Ergebnisse bei Kontrollen. | Foto: MEV

Polizei - Lkw-Kontrollen
Schwerfahrzeuge für Winter gerüstet

„Mehr als 99% der Schwerfahrzeuge sind mit Winterreifen ausgerüstet“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Ausrüstung der Schwerfahrzeuge mit Winterreifen und um die Mitführverpflichtung von Schneeketten wurde von der Tiroler Polizei schwerpunktmäßig kontrolliert. Kontrollergebnisse:691 Schwerfahrzeuge (LKW, LKW mit Anhänger, Sattelkraftfahrzeuge) wurden überprüft; ein Fahrzeug war ohne Winterreifen unterwegs, bei 37 Fahrzeugen wurden keine Ketten mitgeführt; es war kein einziges Schwerfahrzeug dabei,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gab 51 Verwaltungsstrafanzeigen, 12 Personen wurden wegen Gerichtsdelikten vorläufig festgenommen und 5 Personen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. | Foto: Polizei Tirol
3

Organisationsübergreifenden Kontrollen
Bilanz der Schwerpunkteinsätze

TIROL. Bereits seit über einem Jahr werden organisationsübergreifende Schwerpunkteinsätze ausgerichtet, die auf die Bekämpfung der Schlepperkriminalität, der irregulären Migration, des Sozialleistungsbetruges, der illegalen Beschäftigung sowie der Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen fokussiert sind. Verantwortlich für die Kontrollen ist die Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung der Landespolizeidirektion Tirol, die Finanzpolizei Tirol und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Oktober führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Einsatz Schwerverkehr durch – rund 350 Fahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak
1 1

Polizei Tirol
110 Übertretungen bei 350 kontrollierten LKWs

TIROL. Am Dienstag, 15. Oktober, führte die Tiroler Polizei einen Sondereinsatz "Schwerverkehr" durch. Rund 350 LKWs wurden kontrolliert, bei 110 Fahrzeugen wurden zu verschiedensten Übertretungen festgestellt. Sondereinsatz SchwerverkehrAm 15. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr kontrollierten Beamten der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck im Rahmen eines Sondereinsatz Tirols Schwerverkehr. Unterstützung bekam die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jacken und Spielzeugpistolen sichergestellt. | Foto: ZOOM-Tirol

Amtsanmaßung in Kirchdorf
Falscher Polizist kontrollierte Autofahrer

Ein Mann gab sich als Polizist aus; er wurde ausgeforscht. KIRCHDORF (niko). Ein Mann hat sich Donnerstag Nacht in Kirchdorf als Polizist ausgegeben. Er stoppte einen Autofahrer (20). Nach dessen Anzeige fand die Polizei nach sofortiger Fahndung  in der Wohnung des stark alkoholisierten Täters (62) Kleidungsstücke mit Polizeiaufschrift und täuschend echt aussehende Spielzeugpistolen. Diese wurden sichergestellt. Weitere Erhebungen folgten. Hier finden Sie weitere Polizeimeldungen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am vergangenen Wochenende wurde die Motorradfahrer länderübergreifend kontrolliert.  | Foto: Pixabay/YMAYEE (Symbolbild)

Motorradfahrer
Länderübergreifender Kontrolleinsatz von Motorradfahrern

TIROL. Am vergangenen Wochenende gab es einen länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Kontrolliert wurde Motorradfahrer in Tirol, Südtirol, Süd-Bayern, Vorarlberg und Salzburg. Insgesamt kam es zu 536 Beanstandungen.  Häufige UnfallursachenDie Motorradsaison ist noch jung und schon gab es eine Reihe schwerer Verkehrsunfälle, bei denen drei Motorradfahrer starben. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine tödlich verunglückten Fahrer.  Die meisten Unfallursachen sind eine nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei bei einer Klein-Lkw-Kontrolle. | Foto: Polizei

Lkw-Kontrollen
Polizei kontrollierte verstärkt den "Schwerverkehr"

TIROL/BEZIRK (niko). Auch heuer führt die Polizei landesweit Sondereinsätze im Bereich "Schwerverkehr" durch. In den ersten drei Monaten ging es dabei insbesondere um die Themen Lkw-Überholverbote, Lkw.Nachtfahrgeschwindigkeit 60 km/h, Lkw-Abstandverhalten, Verbringung der Wochenruhe sowie Klein-Lkw. Einsatzorte waren auch die Kontrollplätze in den Bezirken. Ergebnisse:> Nachtfahrgeschwindigkeit: 647 LKW-Lenker, die zwischen 22 und 5 Uhr wegen Überschreitung des 60 km/h-Limits bestraft wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei-Kontrollen: Gurt und Telefon. | Foto: MEV

Gurt & Telefon: Polizei ahndete hunderte Verstöße

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 12. Oktober führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Dabei wurden insgesamt 401 Übertetungen beanstandt: neunAnzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht, 20 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 245 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht, 16 Anzeigen wegen Telefonierens ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Insgesamt wurden von 8. bis 13. Februar 5.763 Fahrzeuglenker auf Alkohol getestet. | Foto: Polizei

88 Alkoholdelikte und ein Alkoholunfall zu Fasching

Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in Tirol in der Faschingswoche TIROL (niko). Wie die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol berichtet, haben Informationen und Warnungen zum Thema "Alkoholfahrten" und die Ankündigung von intensiven Kontrollen zu einem Teil gefruchtet. "Die weit überwiegende Zahl der Fahrzeuglenker verhielt sich sehr diszipliniert und war vorbildlich mit 0,0 Promille unterwegs. Dennoch wurden auch in der heurigen Faschingswoche wiederum etliche Lenker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alkoholkontrollen werden durchgeführt. | Foto: Polizei

"Adventverkehr ohne Alkohol"

Kontrollen der Polizei im Advent; Schwerpunktaktionen im ganzen Land Tirol TIROL. Alkohol gilt neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursache bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Alkohol-Schwerpunkt im Advent Die Tirol Polizei schenkt dem Thema „Alkohol am Steuer“ daher seit vielen Jahren besonderes Augenmerk - sowohl im Rahmen von Routinekontrollen als auch bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

41 Schwerfahrzeuge wiesen bei Kontrolle Mängel auf

ITTER (niko). Die Landesverkehrsabteilung der LPD Tirol führte gemeinsam mit Kräften der Bezirksverkehrsdienste Kitzbühel und Kufstein einen 24-Stunden-Einsatz auf der B 178 in Itter durch. Bei dem Einsatz ging es insbesondere um die Kontrolle des Schwerverkehrs und hier wiederum um eine Überprüfung der Einhaltung der Fahrverbotsbestimmungen sowie um die Fahrtüchtigkeit der Lenker. 171 Schwerfahrzeuge wurden überprüft. 41 Lkw-Lenker (rund 23 % der kontrollierten Lenker) mussten beanstandt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Ein Drittel mit Mangeln: Landesweiter Sondereinsatz zum Thema Schwerverkehr

Zum Zwecke der weiteren Verbesserung der Sicherheit im Schwerverkehr fand an vergangene Woche ein Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz statt. Die Spezialisten der Polizei aus dem Bereich Technik, Güterverkehr und Gefahrgut wurden dabei von Technikern des Amtes der Tiroler Landesregierung unterstützt. Beim Einsatz wurden sowohl die Haupttransitrouten A12, A13 und S16, als auch das sekundäre Straßennetz (Fernpassstraße, Reschenstraße, Loferer Straße, Drautalstraße, Seefelder Straße, Tiroler Straße,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Statt erlaubter 60 km/h mit 125 km/h unterwegs

OBERNDORF. Am Ostersamstag wurde auf der B 161 in Oberndorf ein Autofahrer von der Polizei angehalten, der mit 125 km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs war. Dem Lenker (24) aus dem Bezirk wurde der Führerschein abgenommen; er wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man muss jederzeit mit einer Alkoholkontrolle rechnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Wieder mehr Alkohol-Unfälle

Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Lenker TIROL/BEZIRK (niko). In den vergangenen Wochen gab es tirolweit wieder zahlreiche Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss; u. a. starb im Bezirk Kufstein ein Mopedfahrer, nachdem er von einem alkoholisierten Pkw-Lenker gerammt worden war. Trotz Warnungen und Information seitens der Exekutive sind nach wie vor viele alkoholisierte Lenker unterwegs. Im Zeitraum Jänner bis Mitte April wurden 60 Alko-Unfälle gezählt, um 22 % mehr als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.