Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Wiener Internationaler Kulturverein – VICA für den 20.11.2017

Wiener Internationaler Kulturverein – VICA Präsidentin Marianne Klicka 1100 Wien, Karmarschgasse 15/1/22 ZVR-Zahl: 914755707 Als letztes Konzert in diesem Jahr W.A.MOZART REQUIEM 20. November 2017 um 19.30 Uhr im Wiener Konzerthaus, Mozartsaal Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Mozart starb...

  • Wien
  • Wieden
  • Renate Blatterer

Zarewitsch Don Kosaken

Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem Konzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in der Assoziationskette Momente der Sehnsucht, romantische Vorstellungen von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Raskov Musik
Diese Gruppe aus Slowenien nahm ein fünfstündige Anreise zum Rolling Stones-Konzert auf sich. | Foto: Netopilik
5 3

Rolling Stones rockten in Spielberg - 95.000 Besucher beim möglichen Abschiedskonzert

Trotz Gatschwiese und Staus: Mega-Event wurde zur Highlight für die Konzertbesucher. SPIELBERG. Im September 1965 spielten die Rolling Stones ihr erstes Österreich-Konzert in der Wiener Stadthalle. War der Auftritt in Spielberg am 16. September nun letzte Gig der Rocklegenden in unserem Lande? Fast pünktlich um 20.44 Uhr betrat die älteste Rockband der Welt (in Summe sind die Musiker 293 Jahre alt) die Bühne im malerischen Spielberg und legte gleich mit ihrem Superhit "Sympathy for the devil"...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
2 6 15

Ein Live Konzert mit Blumen

Gartenbaumesse in Tulln Das Thema war heuer: Die Feste feiern wie sie fallen! Ich finde das war das beste : Ein live Konzert Eingesäumt mit Bierflaschen(fixiert mit großen Nägel) und Blumen Die Bühne war mit Blumen geschmückt und die FANS waren Dosen in verschiedene Größen ,sicher für Mann und Frau.(viele Dosen aus verschiedener Herkunft soll auch sicher so darstellen das die Menschen auch aus verschiedenen Ländern kommen) Die kleinen gelben Blüten in den Dosen sollen sicher die Feuerzeuge...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
 Originalbild unter: http://webshop-lichtmaler.fotograf.de/photo/57dd6b8c-92d8-4014-8369-3c330a4c1e82

Der Werkelmann lädt zum gratis Konzert!

Schunkelnde Rockmusik, Schlager und Blasmusik: Die Froschenkapelle reißt ihr Publikum mit! Im Böhmischen Prater gehts am Mittwoch, den 9. August, rund: Ab 17 Uhr spielt die Froschenkapelle im Restaurant Werkelmann am Laaer Berg 218 auf. Die Band versteht es, mit ihrer Musik die Zuhörer zum Mitsingen, Tanzen und Feiern zu verführen. Die 25 Bandmitglieder reisen für diesen Auftritt extra aus Deutschland an. Der Eintritt ist gratis! Infos und Tischreservierung unter Telefon 01/6887106 Wann:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mario Popp
Frauenpower: Christina Riedler (l.) und Martina Gollner gründeten das Start-Up "FullAccess".
2 2

Barrierefrei auf Konzerte: Das Wiener Start-up FullAccess macht's möglich

Christina Riedler und Martina Gollner wollen mit ihrem Wiener Start-Up "FullAccess" Menschen mit Behinderung dabei helfen, Konzerte und Festivals ohne Barrieren zu besuchen. WIEN. Gibt es einen persönlichen Hintergrund für Ihr Start-up? MARTINA GOLLNER: Ich bin von Geburt an hochgradig sehbehindert. Deshalb waren große Konzertbesuche früher kein Thema. Bis mich Christina, die ich aus der Schule kenne, zu einem Konzert von Bad Religion mitgenommen hat. CHRISTINA RIEDLER: Durch die Konzertbesuche...

  • Wien
  • Conny Sellner
Klassischer Sommer im Lungau

Streicherwoche Weißpriach - Klassischer Sommer im Lungau

Seit 36 Jahren treffen sich in Weißpriach leidenschaftliche AmateurmusikerInnen, die aus verschiedenen Bundesländern und auch aus dem Ausland anreisen, um unter der Leitung von Profimusikern ein Konzertprogramm zu erarbeiten. Das Repertoire reicht vom Barock bis ins 20. Jahrhundert und zeigt in seiner Stilvielfalt eine breite Palette musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten. Die in Tamsweg geborene Harfenistin Ulli Neubacher, sowie junge MusikerInnen aus dem Lungau ergänzen das Ensemble. Aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christian WIESLER
4

Sommerfest am Viktor Adler Markt

Am 29. Juli findet wieder das Sommerfest vom Stand 129 am Viktor Adler Markt statt. Am Nachmittag wird gemeinschaftlich gekocht, gezeichnet, Kindergesichter werden angemalt und wir schauen zurück auf die vergangene Saison. Sobald die Sonne tiefer steht und die Marktstände vor dem Stand 129 abgebaut werden, wird die Straße vor dem Stand nach und nach eingenommen, der Platz wird zur Bühne und die Band Radio Jam spielt bekannte und eigene Lieder in verschiedenen Sprachen: Es darf getanzt werden!...

  • Wien
  • Favoriten
  • stand 129
Erinnerungen an ein legendäres Konzert: Falco gastierte 1993 beim Donauinselfest und schrieb dabei Geschichte. | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Donauinselfest: Falco-Musiker gedenken des Weltstars aus Wien

Die Originalband wandelt mit bekannten Gastsängern auf den Spuren des legendären Donauinsel-Konzertes aus dem Jahr 1993. WIEN. Der Auftritt von Falco auf dem Donauinselfest 1993 ist mehr als legendär. Zigtausende Menschen jubelten dem Sänger trotz strömenden Regens zu und auch ein Blitzschlag konnte das Konzert nur kurz unterbrechen. Der 60. Geburtstag des Künstlers ist Anlass genug, dass Falcos Originalband am 24. Juli auf dem Donauinselfest zum Revival einlädt. Ab 22.30 Uhr sind Thomas...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Klavierkonzert in der Yamaha Music School

Am 18. Mai geben die Schülerinnen und Schüler der Yamaha Music School (10., Schleiergasse 20) ein gemeinsames Klavierkonzert, das die Besucher durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte führt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend solistische Werke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Frédéric Chopin. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Voranmeldung wird unter Tel. 01/602 64 11 oder per E- Mail an yms.wien@yamaha.de gebeten. Informationen auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mario Popp

Die Mandoline anders

"Die Mandoline anders" Jazz - Blues - Latin 2018. Wo: Waldmüller-Zentrum, 1100 Wien, Hasengasse 38 Wann: 13. 10. 2018 Beginn ist um 17:00 Uhr Unkostenbeitrag: € 10,- Karten- und Tischreservierung bei Gertrude Huber Telefon: 0676/72 33 572 E-Mail: gertrude-huber@chello.at Alle Musikfreunde sind herzlichst eingeladen - Peter Forgách, Klaus Wutscher, Harry Willibacher, Peter Mayrhofer, die Flatcat Ramblers und Freunde sowie die Vereinsleitung freuen sich schon auf ein Wiedersehen. Auskunft und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Pilhatsch

Festival der Bezirke 2017

Konzert im Rahmen "Festival der Bezirke" Das „Neue Favoritner Mandolinenorchester“ ladet herzlich zum Bezirksfestwochen-Konzert 2017. Am Mittwoch, dem 31. Mai 2017, begrüßt Sie das Neue Favoritner Mandolinenorchester im Festsaal der Bezirksvorstehung Favoriten. Ein von unserem Dirigenten Heinz Koihser sorgfältig ausgewähltes Programm wird von Ingrid Merschl (Sopran) mit einigen Liedern stimmig aufgeputzt. Sie führt auch mit verbindenden Worten durch das Programm. Wo: Festsaal der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Pilhatsch

„mezzo piano - mezzo orgue" - voller Klang mit allen Tasten

„mezzo piano - mezzo orgue“ - „Halb leise ist halb so arg“? „Ein halbes Klavier und eine halbe Orgel?“ Sieht auf jeden Fall so aus, als hätten wir nicht genug Tasten im (Orgel-)Schrank… Was wollen wir sagen mit unserem humorvollen Titel dieses letzten Konzerts der Trilogie? Am besten kommt ihr persönlich vorbei, um dieses Rätsel zu lösen. An diesem Konzertabend werden Werke von J.S. Bach, J. Haydn und A. Guilmant zu hören sein - in einer besonderen Kombination aus Klavier- und Orgelklang. Für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Evening Music Events
Geht in seine 21. Saison: Summerstage-Betreiber Ossi Schellmann kann wieder einige Neuigkeiten verkünden. | Foto: bz/Archiv
1

Die Summerstage rüstet sich für den Sommerbetrieb

Bei der Eröffnung am 2. Mai gibt "Mundart-Rockerin" Birgit Denk ein Gratis-Konzert in der Erholungsoase an der Rossauer Lände. ALSERGUND. Die Erholungsoase am Donaukanal wird am 2. Mai um 18 Uhr offiziell wiedereröffnet. Highlight an diesem Tag ist ein kostenloses Konzert von Birgit Denk samt Band. "Zwischen 18 und 19 Uhr gibt es auch Gratis-Willkommensdrinks", so Betreiber Ossi Schellmann. Das kulinarische Angebot der Summerstage umfasst u.a. Köstlichkeiten aus Spanien, Asien, Italien und der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3

Gemeinschaftskonzert - Neues Favoritner Mandolinenorchester - Zupforchester Dessau DBR

Liebe Freunde der Mandolinenmusik, es freut uns besonders, dass wir im Frühling 2017 zum zweiten Mal das Anhaltinische Zupforchester Dessau (Deutschland) zu einem gemeinsamen Konzert bei uns begrüßen dürfen. Die musikalische Leitung - Frau Adda Noack (Dessau - BRD) und Heinz Koihser (N. Fav. MO) hat ein wunderschönes Programm, für Sie liebes Publikum, zusammengestellt. Mit den beiden Orchestern wirken mit: Moderation: Robert Kolar, lyrischer Sopran: Graziella Morino, Querflöte: Daniela...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Pilhatsch
Die Veranstalter Michael Klammer (l.) und Sascha Penz (r.)
1

Eine Bühne für aufstrebende Bands

Das Alberner Hafen Open Air geht heuer am 19. und 20. August über die Bühne. Schon jetzt können sich Jung-Musiker anmelden, wenn Sie am Gratis-Event auftreten wollen. SIMMERNG. (kp). Vor elf Jahren beschlossen einige Wiener Bands, am Alberner Hafen eine Bühne zu bauen und für ihre Freunde ein Konzert zu geben. Daraus entwickelte sich ein Open-Air-Festival, das sich sehen lassen kann. Musik-Größen wie Wolfgang Ambros oder Reinhard Fendrich spielten schon bei dem jährlichen Gratis-Event, der zwei...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Axel Zwingenberger ist mit einer Österreicherin verheiratet. | Foto: Max Spitzauer

„Dieser Rhythmus macht gute Laune“

Boogie-Woogie-Botschafter Axel Zwingenberger spielt im Metropol auf WIEN. Boogie-Woogie ist die heißeste Musik, die je für ein Klavier erfunden wurde“, ist Axel Zwingenberger überzeugt. Diese Musikrichtung begeistert auch andere Kollegen, zu denen auch Charlie Watts gehört. Der Schlagzeuger der Rolling Stones hat bereits einige Konzerte mit dem Tastenvirtuosen in Wien gespielt. Andere seiner Künstlerfreunde kennen die Bundeshauptstadt noch nicht. Diese lädt er am 21. und 22. März zu zwei...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Die Parisi Crew hat nicht nur die Stones im musikalischen Programm. | Foto: Parisi Crew

Parisi Crew live in der Gastwirtschaft "Zum Heimkehrer"

Am 24. März bietet die Parisi Crew in Wien-Favoriten ein musikalisches Highlight mit einem Mix aus bekannten und (vielleicht) schon lange nicht mehr gehörten Songs. FAVORITEN. Gerhard Parisi, bekannt als "Mick Jagger"-Interpret, zeigt mit seinen Freunden Otto Bohmann am Bass, Bodo Kralik am Schlagzeug sowie Norbert Köhler und Electric McGregor an den Gitarren, dass er das Publikum auch abseits der Rolling Stones mit Coversongs sowie mit eigenen Nummern unterhalten kann. Wann? Freitag, 24. März...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Kramer
2

4. VAMÖ Konzert 2017

4. VAMÖ Konzert 2017 Sonntag, 12. März 2017 Theatersaal der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa 1100 Wien, Fontanastraße 10 Beginn 15.30 Uhr Eintritt: € 10.- Karten bei den Mitwirkenden, beim VAMÖ und an der Tageskasse Mitwirkende: 1. Langenzersdorfer Zitherverein-Ensemble 1. Langenzersdorfer Zitherverein-Stubenmusi Elfi und Leo Gach neues wiener mandolinen- und gitarrenensemble Sabine Horvath Moderation: Gertraud Kotrba Organisation: Gabriele Breuer breuer@vamoe.at Weitere Informationen unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer
VAMÖ
2

3. VAMÖ-Konzert 2017

3. VAMÖ Konzert 2017 Samstag, 11. März 2017 Theatersaal der Seniorenresidenz Am Kurpark Oberlaa 1100 Wien, Fontanastraße 10 Beginn 15.30 Uhr Eintritt: € 10.- Karten bei den Mitwirkenden, beim VAMÖ und an der Tageskasse Mitwirkende: 10er Musi Akkordeonensemble Hermi Kaleta Akkordeongruppe Hermi Kaleta Alpine Zitherrunde Enzian Usko Hirvonen Moderation: Gertraud Kotrba Organisation: Gabriele Breuer breuer@vamoe.at Weitere Informationen unter www.vamoe.at Ausschnitt aus dem VAMÖ-Konzert 2015:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer
VAMÖ
3

2. VAMÖ- Konzert 2017

2. VAMÖ Konzert 2017 Sonntag, 5. März 2017 Theatersaal der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa 1100 Wien, Fontanastraße 10 Beginn 15.30 Uhr Eintritt: € 10.- Karten bei den Mitwirkenden, beim VAMÖ und an der Tageskasse Mitwirkende: Landstraßer MV TUMA Akkordeonorchester Landstraßer MV TUMA Mandolinenorchester Musica Cantabile Wienerberger Saitenmusik Zitherquartett Neugebauer Moderation: Gertraud Kotrba Organisation: Gabriele Breuer breuer@vamoe.at Mehr Informationen: www.vamoe.at Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer
2

1. VAMÖ-Konzert 2017

Am 4.3.2017 beginnt im schönen Theatersaal der Seniorenresidenz am Kurpark Oberlaa das 1. VAMÖ-Konzert des Jahres 2017 unserer seit 1958 stattfindenden Konzertreihe. Es gibt jedes Jahr Anfang März 4 Konzerte, jeweils Samstag und Sonntag, bei denen unsere Vereine ihr Können unter Beweis stellen. Sie werden von Akkordeons, Mandolinen, Gitarren und Zithern mit einem bunten Melodienreigen unterhalten. Mitwirkende: 42 lines Jugend.Zither.Ensemble Miesenbacher Saitenmusik Neues Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer

Hegel, Sex & Rock 'n' Roll

Das Wort-Musik-Kombinat mit Christian Schwetz und Novi Sad Alltagsnotizen, Wortspiele, Gedankensplitter, und fast ernsthafte Schreibversuche: der Wortakrobat Christian Schwetz bringt seine vielfältigen und skurrilen Texte in die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien. Begleitet wird er von der Wiener Band Novi Sad, die sich auf seine literarischen Einfälle mit Songs und Miniaturen einen Reim machen. Wie verhalten sich Zwiebel zu Sex? Ist ein Perspektivwechsel nötig? Warum mag sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Schwetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.