Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

2

Konzert und Lesung: 20.06.2024 - 19:00
INNANNA & LUDWIG DORNAUER

MUSIK UND TEXTE ZUR SOMMERSONNENWENDE Maria Ma am Hackbrett, Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf im Konzert und es liest der Tiroler Schauspieler Ludwig Dornauer seine Mund-Art Lyrik. EINLASS AB 19.00 BEGINN UM 20.00 Eintritt: € 15,- Bitte um Anmeldung unter info@museumdervoelker.com oder unter 05242/66090 _________________________________________________ INNANNA sind die Hackbrettistin Maria Ma sowie die zwei Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf. Die drei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Konzert & Lesung 20.12.2023 19:30
INNANNA & LUDWIG DORNAUER

Maria Ma am Hackbrett, Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf im Konzert und es liest der Tiroler SchauspielerLudwig Dornauer seine Mund-Art Lyrik im Museum der Völker. 20. Dezember 2023, 19:30 Eintritt: 15 € EINLASS AB 17.30 UHR ZUM GEMÜTLICHEN BEISAMMENSEIN BEI PUNSCH UND KEKSEN IM MUSEUMSCAFÉ UND STÖBERN IM MUSEUMSSHOP. INNANNA sind die Hackbrettistin Maria Ma sowie die zwei Multiinstrumentalisten Flo Ryan und Gernot Reichholf. Die drei Musiker schaffen mit ihren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Der Museumsverein hat ein breitgefächertes Angebot für Geschichte-Fans, Musikliebhaber, Kunstfreunde und Kinder zusammengestellt: Dietmar Salmhofer, Gerhard Kisser, Wilhelm Pammer, Eveline Niederbacher-Kisser, Roman Jandrisevits, Karl Lackner (von links).
Video 4

Geschichte, Malerei, Musik
Freilichtmuseum Gerersdorf stellt Jahresprogramm vor

Alte Gemäuer sollen auch für junge Generationen so interessant wie möglich gemacht werden. Das ist der Grund, warum Gerhard und Eveline Kisser in ihrem Freilichtmuseum Gerersdorf heuer erstmals einen "Kindertag" veranstalten. Erster Kinder-MuseumstagAm Samstag, dem 10. Juni, offeriert dieser eigene Museumstag eine große Palette an kindgerechten Angeboten. Spezielle Führungen machen Kindern anschaulich, wie früher gewohnt, gekocht, gewaschen und gearbeitet wurde. Altes Handwerk wie Schmieden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Duo Anna Mabo und Clemens Sainitzer | Foto: Straßl/AUDIOVERSUM
4

„Alles wird gut“
Konzert mit Anna Mabo & Clemens Sainitzer im AUDIOVERSUM

Das AUDIOVERSUM ist die akustische Erlebniswelt in Innsbruck, in der es neben Ausstellungen immer wieder auch kleine, feine Konzerte gibt. Zum Faschingsbeginn am 11.11. gastierte die Wiener Liedermacherin und Gitarristin Anna Mabo gemeinsam mit dem Cellisten Clemens Sainitzer. Umgeben von rund 400 Schallplatten-Covers, die mehr als 80 Jahre Musikgeschichte repräsentieren, gab das Duo humorvoll-virtuose Alltagspoesie zum Besten. Ihre Texte handeln von Omas, von alten Hunden, von kaputten Autos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Teresa Burmann
Zum 100. Geburtstag von H.C. Artmann lädt Dominik Nostitz zahlreiche Prominente in den Park, die dem verstorbenen Dichter ein Ständchen singen werden.   | Foto: Patricia Hillinger
2

Zum 100. Geburtstag
Ein Museum für H.C. Artmann

Dominik Nostiz lädt zum 100. Geburtstag von H.C. Artmann am 12. Juni österreichische Prominenz in den Park. WIEN/PENZING. "Eine neuartige Erlebnis-Installation" nennt der Initiator, Künstler und Kultur-Entrepreneur Dominik Nostitz sein Projekt "Das unsichtbare Museum im Park" für H.C. Artmann, bei dem prominente Mitwirkende an die Werke des Dichters aus Breitensee erinnern. Wie Artmann selbst will auch Nostitz hier die literarische Vergangenheit mit modernen Elementen verknüpfen. Was kann man...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Golnar Shahyar, in Wien lebende iranisch-kanadische Sängerin, Komponistin und Texterin. | Foto: Tiroler Landesmuseen
Video 2

Tiroler Landesmuseen
Konzert mit Golnar Shahyar verschoben

INNSBRUCK. Die Wiener Sängerin, Komponistin und Texterin Golnar Shahyar ist in Österreich längst nicht mehr unbekannt: Die im Teheran-geborene Sängerin fasziniert ihr Publikum mit ihren rhythmischen Auftritten und bringt den Menschen somit ihre eigene Kultur näher. Die Sonderausstellung "Solace of Lovers" (Trost der Liebenden) im Ferdinandeum Innsbruck gibt einen Einblick in die vielseitige Welt der iranischen Poesie und ist bereits seit Mitte Oktober zu sehen. Das zugehörige Konzert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
4

Kultureller Saisonauftakt im Bergbauernmuseum z'Bach
Auftakt in den Wildschönauer Kulturfrühling

Bereits zum 3. Mal veranstaltete die Gemeinde Wildschönau den kulturellen Saisonauftakt mit einem “Kulturfrühling” im Bergbauernmuseum z‘Bach. Ziel ist in erster Linie, den heimischen Künstlern eine geeignete Plattform zur Verfügung zu stellen, um sich zu präsentieren. Der Kulturausschuss unter der Leitung von GR Michaela Hausberger hat dazu ein anspruchsvolles Programm erstellt, das für alle etwas bietet. Als musikalische Botschafterin des Tales gastierte Sabine Gruber mit ihrer Zither zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
4

Auftakt ins Wildschönauer Kultur-Programm 2019
KULTURWOCHENENDE IM FRÜHLING vom 26. – 28. April 2019

Zum dritten Mal startet der Kulturausschuss der Gemeinde wieder eine Woche nach Ostern offiziell in das neue Jahresprogramm. Im Rahmen des Kulturwochenendes sind im Bergbauernmuseum z’Bach Bilder von zwei herausragenden Wildschönauer Künstlerinnen zu sehen: die Bilder von Monika Spöck und der verstorbenen Künstlerin Christl Thaler zeigen phantasievolle Motive in Aquarell, Acryl und Mischtechnik. Als Auftakt zur dreitägigen Ausstellung findet am Freitag, 26. April 2019 um 19.00 Uhr eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau

Konzert Salzburger Clavier-Concerte

mit Christian Bauschke Auf einem historischen Hammerklavier aus der Sammlung Musikinstrumente des Salzburg Museum erklingt Salzburger Klaviermusik des 18. Jahrhunderts in Verbindung mit Werken von W. A. Mozart und seinen Zeitge-nossen. Kosten: Museumseintritt Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 07.04.2018 15:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Konzert Salzburger Clavier-Concerte

mit Christian Bauschke Auf einem historischen Hammerklavier aus der Sammlung Musikinstrumente des Salzburg Museum erklingt Salzburger Klaviermusik des 18. Jahrhunderts in Verbindung mit Werken von W. A. Mozart und seinen Zeitge-nossen. Kosten: Museumseintritt Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 03.03.2018 15:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Jazz & Klassik - Musik von Komponistinnen

Nach dem erfolgreichen Konzert im Oktober 2017 gibt es auch im November wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von Komponistinnen vorgestellt werden: Jazz & Klassik Bei diesem Konzert werden diesmal Werke von Anna Amalia, Bettina von Arnim, Josepha Auernhammer, sowie selbst komponierte Werke von Philippine Duchateau (Jazz-Piano), Iris Weingartner (Klavier) und Besra Alaca (Gesang) präsentiert! Eintritt frei! Wann: 04.11.2017 16:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
v.l.n.r.: Agnes Zehetner, Angela Kail, Ulrike Schöberl
2

Sommerfest-Konzert "Mozart und seine Zeitgenossen" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wolfgang Amadeus Mozarts Werke dominieren heute das Konzertleben. Weniger bekannt und zu Unrecht im Hintergrund stehen jene Komponisten, die für die Entwicklung von öffentlichen Konzertdarbietungen im 18. Jahrhundert ebenso maßgeblich waren. Die Musikerinnen Ulrike Schöberl, Agnes Zehetner und Angela Kail präsentieren in ihrem Programm Mozarts Freunde und Zeitgenossen. In der außergewöhnlichen Besetzung Flöte, Oboe und Violoncello erklingen unter anderem Werke von Antonio Salieri, Joseph Haydn,...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Susanne Marik, Foto: Manfred Langer

"Frauen sind keine Engel" - Melodien der UFA-Zeit im LANGENZERSDORF MUSEUM

Als die Bilder tönen lernten und die stummen Mimen Stimmen bekamen, entstanden die Filmschlager „Das gibt´s nur einmal”, „Mein kleiner grüner Kaktus”, „Eine Frau wird erst schön durch die Liebe”, „Lili Marleen” u.v.a. In der Zeit der UFA (Universum Film AG) erblühten unvergängliche Melodien, während die Zeiten politisch immer düsterer wurden. Und sie sind bis heute Evergreens, aber auch ein Stück Kulturgeschichte geblieben. Susanne Marik und Béla Fischer waren bereits 2016 höchst erfolgreich...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Armando Ford, Foto: privat
2

Alle Chopin-Walzer an einem Abend - Klavierkonzert mit Armando Ford im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein musikalischer Leckerbissen für alle, die sich auf ein Klavierkonzert der Extraklasse freuen: "Träume im Mai ..." Der in Buenos Aires geborene Pianist Armando Ford, Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie Lehrer am Konservatorium der Stadt Wien, interpretiert für Sie Werke von Franz Schubert, Johann Nepomuk Hummel und Frédéric Chopin, wobei als besonderes Highlight alle Chopin-Walzer in einem Programm erklingen. Lassen Sie sich diesen Klavierabend nicht entgehen und...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
HHANOI am 9. März live im Museum St. Johann. | Foto: Maria Stecher

HHΛNOI unplugged im Museum St. Johann

ST. JOHANN (red.). Mit HHΛNOI veröffentlicht Hans Hauser 2017 das bereits dritte Album. Im Museum St. Johann gibt es am 9. März eine der wenigen Möglichkeiten HHΛNOI unplugged zu sehen! Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Kartenreservierung (8 Euro) unter booking@hhanoi.com. "Als introvertierter Poet und aggressiver Kämpfer präsentierte sich Sänger und Gitarrist Hans Hauser mit einer Mischung aus Neil Young und Kurt Cobain" (Tiroler Tageszeitung, Mai 2014) HHANOI aus Youtube:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Chor "Persephone", Foto Johannes Bockstefl
2

Weihnachtskonzert mit dem Chor "Persephone" am 18.12.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Nach dem großen Erfolg bei seinem Auftritt im Dezember 2014 wird der Chor „Persephone“ unter der Leitung von Guillaume Fauchère auch in diesem Jahr mit adventlichem Liedgut wieder für Weihnachtsstimmung sorgen. Am Programm stehen Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“ op. 28 (mit Zsofia Kiss an der Harfe) und A-capella-Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Wolfram Wagner, Jan Sandström und Volksweisen. Das Konzert ist gleichzeitig auch die Finissage der Ausstellung „HORTENSIA -...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

"Bisamberg grüßt Leopoldsberg" - Konzert Weana Bleamerln im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wir laden ein zur musikalischen Reise über die Donau, beginnen in der Wachau, machen Halt in Langenzersdorf, u.a. beim Wein bei den Kellern, grüßen den Leopoldsberg und fahren nach Wien: vom Wachauer Heimatlied über Weinlieder bis hin zu Wienerliedern und Parodien zu Heimatgefühlen aus Langenzersdorf mit Lesungen, Märchen und Mythen „ober und unter Wasser“. Die Stimmung am Hang des Bisamberges können Sie bei einem guten Gläschen und eventuell danach im Freien bei „Musik unplugged“ genießen....

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
3

Sommerfest-Konzert am 13.08.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Sommerfest-Konzert: „Contredanse bis Foxtrott – Tanzkompositionen aus vier Jahrhunderten“ Ulrike Schöberl, Oboe/Englischhorn, Agnes Zehetner, Flöte(n), und Angela Kail, Violoncello, führen Sie in interessanter und außergewöhnlicher Besetzung durch die Geschichte des Tanzes. Ein musikalischer Bogen wird gespannt von den Tänzen der frühbarocken Tanzmeister bis zu den modernen Standardtänzen der heutigen Dancing Stars. Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Museumsgarten. Eintritt: € 14,- Abendkassa...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Lorenz Benedikt, Sopranistin Stella Arman, Anna Tausch und Kurator Hermann Drexel. | Foto: KoffouPressefoto

Romantischer Konzertreigen in Rattenberg

RATTENBERG. Unter dem Motto „Fire, Love an Kisses“ wurden kürzlich die Kreuzgangkonzerte im Augustinermuseums eröffnet. Im historischen Ambiente folgten zahlreiche Zuhörer der Sopranistin Stella Arman auf ihrer musikalischen Zeitreise durch das 17. Jahrhundert. Arman hat sich in der Szene u.a. als Stimmtrainerin von Conchita Wurst einen Namen gemacht. Welche Stimmgewalt die Tiroler Sängerin selbst besitzt stellte sie an diesem Abend eindrucksvoll unter Beweis. Begleitet wurde sie von Anna...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Liederabend Hermann Leopoldi - "Ach Sie sind mir so bekannt" am 17.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

„Ach Sie sind mir so bekannt“ – Rendezvous mit Hermann Leopoldi und Helly Möslein Susanne Marik (Gesang) und Béla Fischer (Klavier) bieten einen nostalgischen Abend mit den schönsten Liedern der 1920er-Jahre. Ort des Geschehens: „Eberhardt´s Cafe Grinzing“, New York, 1939. Dorthin zieht es Helly Möslein, eine amerikanische Sängerin und gebürtige Wienerin, immer wenn sie das Heimweh packt. Heute spielt und singt dort ein neuer Pianist: Hermann Leopoldi, Emigrant aus Wien, der sie vom ersten...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Konzert "VIENNA FOLK: Schrammel & die Jazz" am 09.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Konzert zum 120. Todestag von Kaspar Schrammel VIENNA FOLK: Schrammel & die Jazz Maria Stippich – Stimme Johannes Dickbauer – Violine Helmut Th. Stippich – Chrom. Knopfharmonika / Stimme Peter Havlicek – Kontragitarre Vergessen Sie, was Sie bis jetzt übers Jodeln, Dudeln und Schrammeln gehört haben! Die Blutauffrischung aus dem steirischen Süden ist angekommen! Noch einen Schuss Geigen, Adrenalin aus Oberösterreich dazu und damit's auch wirklich greift (körperlich UND seelisch!) saitenweise...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Foto: Arnulf Rainer Museum

Tag der NÖ Musikschulen im Rainer Museum

Alljährlich findet, organisiert vom Musikschulmanagement NÖ, der „Tag der NÖ Musikschulen“ statt, um die Öffentlichkeit auf die Arbeit, Vielfalt bzw. den Stellenwert der Musikschulen aufmerksam zu machen. In der Musikschule Baden werden ca. 500 Kinder unterrichtet, das Spektrum reicht von der musikalischen Früherziehung bis zur Rockband. Sowohl die musikalische Breitenbildung als auch die Förderung musikalischer Talente sind Teil der Musikschularbeit. Die Musikschule Baden gibt es seit...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Foto: Angela Kail

"Mythos Zauberflöte" - Konzert zu Mozarts 260. Geburtstag im LANGENZERSDORF MUSEUM

"Die Zauberflöte" zählt zu den bekanntesten Opern Wolfgang Amadeus Mozarts. Die zeitgenössische Literatur, die Emanuel Schikaneder als Grundlage für sein Libretto herangezogen hat, ist weniger bekannt, aber ebenso spannend. Mit bekannten musikalischen Themen aus der Oper und ausgewählten Texten aus den Quellen zum Libretto und zur Entstehungsgeschichte möchte Sie das Flötenquartett mit Agnes Zehetner (Querflöte), Ute Lehmann (Violine), Gertraud Rößner (Viola) und Angela Kail (Violoncello)...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die frischgebackenen Grammy-Gewinner Muse performen am 30. April 2016 beim legendären Top of the Mountain Closing Concert auf der Idalp in Ischgl | Foto: Danny Clinch
1 7

Ischgl: Rockgiganten Muse auf 2.300m Seehöhe

Die britische Rockband Muse spielt am 30. April beim legendären Top of the Mountain Concert zum Saisonabschluss mitten im Skigebiet von Ischgl. Das für seine fulminanten Live Shows bekannte Trio, wurde erst kürzlich mit einem Grammy für das beste Rockalbum 2016 ausgezeichnet. ISCHGL. Gitarren-Riffs und Orchesterklänge: Die britische Rockband Muse, die Sonntagnacht mit einem Grammy für ihr aktuelles Album „Drones“ ausgezeichnet wurde, passt in keine vorgefertigte Schublade. Beim weltbekannten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.