Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

"Klingendes Wieselburg": Beim Konzert der Stadtkapelle stellte der Musikanten-Nachwuchs sein ganzes Können unter Beweis. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
13

Blasmusik
Junge Musikanten ließen Wieselburg beim Konzert erklingen

"Klingendes Wieselburg": Der Nachwuchs bewies sein ganzes Können beim großen Konzert der Stadtkapelle. WIESELBURG. Die Mitglieder der Stadtkapelle luden unter dem Motto "Klingendes Wieselburg zu ihrem traditionellen Konzert. Eine Gastband und viele Ehrengäste "Heuer spielte mit Zwieslbrass wieder eine Gastgruppe bei uns auf", so Obmann Martin Gartner. "Wir freuen uns sehr über ein ausverkauftes Haus und einen neuen Rekordbesuch", gibt der Kapellmeister Stefan Wippl Auskunft. Als Ehrengäste bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Konzert von Musica Capricciosa

Pralinen für die Ohren & Schmankerl für den Gaumen Ein Gustostück der besonderen Art - das Augsburger Tafelkonfektvon Valentin Rathgeber - selten aufgeführte barocke Unterhaltungsmusik vom Feinsten sowie regionale Schmankerl von „So schmeckt NÖ“ -präsentiert von den Seminarbäuerinnen Wie Filmszenen präsentieren sich die einzelnen Teile des Stückes, in dem das Alltagsleben der Menschen lustig kommentiert wird, wie z. B. die „Drey Sauff-Brüder“ oder das Geburtstagsständchen auf einen wichtigen...

  • Scheibbs
  • Musica Capricciosa
12

Die Bodensdorfer ziehen bei Rocknacht harte Saiten auf

Bei der "Rocknacht der Superlative" gingen die BEZIRKSBLÄTTER der Frage nach, welche Formation den Titel der besten Rockband aller Zeiten verdient. BODENSDORF (MiW). Mit den drei Bands "Rayjam", "Ecliptica" und "Black Cage" feierte man am Bodensdorfer Kulturhof Aigner die "Rocknacht der Superlative". Des Abends stellte sich schon bald die Frage, welche Band wohl die größte Rockgruppe aller Zeiten ist: "Für uns defintiv Queen mit ihrem genialen Song 'Don't stop me now'", verraten die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
66

Franz Horvath beim Ballonwirt Aigner: Bodensdorfer erfreut von wahrer Rock-Renaissance

Mit dem Erst-Konzert von "Franz Horvath & seine Lebensechten" kehrt der Austro-Rock beim Ballonwirt Aigner ein. BODENSDORF (MiW). Harte Saiten werden beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner aufgezogen. Nicht nur der namensgebende Leadsänger der Band Franz Horvath, dessen größtes Vorbild Wolfgang Ambross ist, outet sich als Fan österreichischer Musik: "Der Beste ist immer noch die Nummer Eins vom Wienerwald", verrät der Sänger im Zuge der CD-Präsentation von "Liebe ist - Part 1". Auch Leo Handl hört...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Geistliche Chormusik

Der Gesangverein Harmonie Wieselburg gestaltet unter der Leitung von Albert Neumayr am Sonntag, dem 15. November 2015 um 16 Uhr ein Chorkonzert mit geistlicher Chormusik in der Pfarrkirche Wieselburg. Auf dem Programm stehen Solo- und Chorwerke in deutscher, englischer und lateinischer Sprache deutscher, französischer und englischer Komponisten, weiters die Deutsche Messe "Heilig bist du, großer Gott" und das "Lied vom Hl. Leopold" (Uraufführung) von Albert Neumayr. Programm und Text...

  • Scheibbs
  • Prof. OStR. Mag. Albert Neumayr
9

Schloss Weinzierl huldigt den Klassikkomponisten

Haydn, Mozart, Prokofjew: Das jährliche Musikfest widmet sich den größten Namen. Doch wer ist am beliebtesten? WEINZIERL (ES). Professor Rudolf Bretschneider stellt fest: "Hier in Schloss Weinzierl ist mein Lieblingskomponist Joseph Haydn" und spielt auf den Umstand an, dass Haydn eben hier in Wieselburg-Land zwischen 1755 und 1757 gastierte. Seiner Gattin, der großen Mentorin des Musikfestes in Schloss Weinzierl, Gloria Bretschneider, ist der dankbare Umstand geschuldet, dass nun jährlich dem...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
Roland Neuwirth und die Extremsvchrammeln werden das Wieselburger Publikum mit alternativen Wienerliedern begeistern. | Foto: privat
1 2

Roland Neuwirth im Schloss Weinzierl

WEINZIERL. Am Freitag, 20.Februar wird Roland Neuwirth mit seinen "Extremschrammeln" um 20 Uhr im Schloss Weinzierl bei Wieselburg aufgeigen. Neuwirth tritt aktiv für eine "Erneuerung" des Wienerlieds ein, das er mit Jazz und Blues erweitert. Karten kann man im Vorverkauf um 20 Euro erwerben, an der Abendkasse zahlt man 25 Euro. Vorbverkaufskarten sind in der Buchhandlung Reischl, der Volksbank Ötscherland und im Schloss Weinzierl erhältlich. Weitere Informationen erhält man unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5 15 9

Konzert in Wieselburg

...Von Daniela de Santos. Viele Bilder gibt´s net. San jo nix worn. Viel zu finster. In der Kirche war das Konzert und echt viele Leute waren auch dort. Schön hat´s gespielt . Bei Tageslicht wärs echt toll zum fotografieren gewesen. Aber a wurscht. War auch so ganz toll. Beim nach hause fahren hat´s natürlich schon a wengal gepatzt. Mal schaun ob morgen a Schnee liegt. Ps. : Am 08.12 Spielt sie in der Stadtpfarrkirche Weizberg in Weiz. Und am 11.12. Spielt sie im Stephansdom in Wien. Da sind...

  • Melk
  • Erika Bauer
Karin und Konrad Jankot werden Werke von Mozart und Schubert am Klavier spielen. | Foto: privat
2

Ein Klavier-Konzert in Schloss Weinzierl

WIESELBURG. Im Festsaal des Schlosses Weinzierl bei Wieselburg findet am Samstag, 15. November um 19.30 Uhr ein Klavier-Konzert zugunsten der Töpperkapelle in Neubruck statt. Karin und Konrad Jankot geben dabei Werke von Schubert und Mozart zum Besten. Freiwillige Spenden zugunsten der Töpperkapelle in Neubruck sind erbeten! Infos unter www.neubruck.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Mein Lied für dich (Konzert des Gesangvereins)

Präsentation eigener Kompositionen von Albert Neumayr: Solo-, Ensemble- und Chorlieder, Werke für Klavier . Infos unter der Tel. 07416/53377 oder unter 0664/5069980. Wann: 12.10.2014 16:00:00 bis 12.10.2014, 18:00:00 Wo: Erlauftalhalle Messe Wieselburg, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
2

Mein Lied für dich - Konzert mit Werken von Albert Neumayr

Anlässlich seines 70. Geburtstages präsentiert Chorleiter und Komponist Albert Neumayr am Sonntag, dem 12. Oktober um 16 Uhr im Rahmen des Herbstkonzertes des Gesangvereins "Harmonie" Wieselburg in der Erlauftalhalle Wieselburg eigene Vokal- und Klavierwerke. Weitere Mitwirkende sind Sylvia Kummer (Alt), das Quartett FESTRA, das Vokalensemble AITHEMI und Karl Schweiger (Klavier). Das Programm enthält Werke aus verschiedenen Schaffens- und Stilperioden, darunter auch zahlreiche Erst- und...

  • Melk
  • Prof. OStR. Mag. Albert Neumayr

Ende gut Alles gut !

Dem Semino Rossi Fan- Club Niederösterreich - Wien ist es gelungen nach mehrmaligen Telefonaten mit dem Veranstalter Herrn Wieland eine Einigung zu treffen,das Blindenführhund Sly der Zutritt zum Weihnachtskonzert in Wieselburg am 14.12.2014 gestattet wird. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg recht herzlich beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien bedanken. Auch ein großes Dankeschön von Blindenführhund Sly und seinem Frauchen Sabine Kleist an den Veranstalter Herrn...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly beim 1. Semino Rossi Fanclub -Treffen in Innsbruck 2011
1 2

Blindenführhund Sly wird der Zutritt zum Semino Rossi Weihnachtskonzert in Wieselburg vom Veranstalter verweigert!

Blindenführhund Sly, Mitglied beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien besucht seit 2010 Semino Rossi Konzerte in der Arena Nova Wiener Neustadt, der Stadthalle Ternitz und in der Stadthalle Wien. Überall war und ist Blindenführhund Sly herzlich Willkommen. Weder die Geschäftsleitung, noch das gesamte Semino Rossi Team sowie alle Besucher/innen hatten nichts dagegen. Ganz im Gegenteil. Blindenführhund Sly war und ist immer ein gern gesehener Gast. Dafür möchte sich Blindenführhund Sly...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Alle Konzerte (ausgenommen Orgelmesse) finden im Schmelzersaal statt.

Dritte Tastentage in Bezirkshauptstadt

SCHEIBBS. Von Donnerstag, 24. bis Sonntag, 27. April finden in Scheibbs die 3. Scheibbser Tastentage im Schmelzersaal statt. Unter der Regie von Mag. Konrad Jankot von der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule werden bei drei Konzerten, einer Orgelmesse und einem Workshop verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Eintritt sind freiwillige Spenden. Infos unter 0664/73624538.

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
1 17

"Solid Tube": Von großen Chancen und kleineren Enttäuschungen

BODENSDORF (MiW). Der Kulturverein „Kultur Initiative Bodensdorf 8“ (KIB 8) ist bekannt dafür, beim den Ballonwirt-Brüdern Herbert und Wolfgang Aigner Gustostückerl an Kabarett und Musik nach Wieselburg-Land zu bringen: Vergangenes Wochenende gaben sich die aus der ORF-Casting-Show „Die große Chance“ bekannten „Solid Tube“ die Ehre und feiern in diesem Zuge auch ihr zehnjähriges Bestehen sowie die Verlängerung des ORF-Vertrags bis ins Jahr 2015. Freilich nascht der österreichische Rundfunk...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Die „Russen“ rufen in Wieselburg zur Panzerschiff-Meuterei

Vom „Bolschoi“ bis ins Kino Wieselburg: „Russkaja“ vertont Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1925. WIESELBURG (MiW). Als Wieselburgs Filmclub-Obmann Alfred Brandhofer die uraufgeführte Vertonung „Russkajas“ im Zuge des NÖ Viertelfestival 2012 in Waidhofen/Ybbs sah, war er hin und weg: „Ich wusste, das muss auch im Kino in Wieselburg sein“. Die Wiener Band untermalte Sergei Eisensteins Stummfilm-Meisterwerk „Panzerkreuzer Potemkin“ aus 1925 mit ihrem eigens komponierten Soundtrack und bekannten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Blue Monday Night Flamenco Session
3

Blue Monday Night Flamenco Session

Bei der nächsten Blue Monday Night Session am 25. Februar um 20:30 Uhr im GH Fritz (Wieselburg) dreht sich alles um die traditionelle spanische Flamenco-Musik, die auch zum immateriellen Welterbe der Menschheit durch die UNESCO ernannt wurde. Hauptakt sind Flamenco.Viena, die beste Flamenco-Band Österreichs, bestehend aus Jelena Reiter (Cante), Ines Fordinal (Baile), Franklin Henao-Valle (Guitarra) und Marko Dumancic (Guitarra). Im Anhang zwei Fotos von Flamenco.Viena. Danach ist die Bühne wie...

  • Melk
  • Markus Wurzer
29

Die Liebe zur klassischen Musik

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchen Haydn-Hochburg „Schloss Weinzierl“ WEINZIERL (MiW). Bei dem von Dirigenten Bernhard Thain geleiteten Neujahrskonzert des Kammerorchesters „musica spontana“ im Haydn-Schloss Weinzierl fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, warum sie nicht nur die „Klassik“ lieben, sondern warum wohl die klassiche Musik die Zeit überdauern wird: Besucherin Gerlinde Haberl gehörte diese Musik zum steten Wegbegleiter: „Vor 60 Jahren lernte ich Klavierspielen und bin so mit der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

"HotPot" gibt sich im "Fritz" die Ehre: Edle Schmankerl für die Gehörgänge

Nicht immer verderben mehrere Köche den Brei: Ein akustisches Rezept, dass der Audienz durchaus mundete - "HotPot" avanciert zum musikalischen Insider-Tipp im Mostviertel. WIESELBURG (MiW). Köstliche Live-Musik kredenzte die Band „HotPot“ beim Wieselburger Kult-Wirten „Fritz“. Die rauchige Stimme Sara Filipovas kombinierte sich mit dem scharfen Saitenhieb von Gitarrist Claus Spechtl, dem knackigen Bass von Werner Laher und dem feurigen Cajon von Sigi Meier. Die würzige Mischung aus Blues, Rock...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Ein Picknick mit klassischen Klängen

WIESELBURG. (MiW) Das dritte "klassik.picknick" des Wieselburger Kunstfördervereins "Halle2" lud auch dieses Jahr zu einem geruhsamen Tag unter den Bäumen der Bierhauptstadt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Stadtkapelle Wieselburg eröffnet mit Frühschoppen neuen Zubau

Der traditioneller Frühschoppen steht dieses Jahr unter einem noch freudigeren Anlass als den der Geselligkeit. WIESELBURG. (MiW) Mit dem jährlichen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg erfuhr der neue Zubau der Niederösterreich-Halle am Wieselburger Messegelände seine erfolgreiche Feuertaufe. Die Stadtmusikanten haben allen Grund zur Freude: Sie erhielt zusätzlich zu ihrem Proberaum nun auch Neben- und Sanitärräume sowie einen seperaten Eingang. Bei einer Festmesse begrüßten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Kult-Musiker sorgen für Andrang im Josephinum

WIESELBURG-LAND. (MiW) Einen würzigen Mix aus Liedermacherei, Blues und dem traditionellen Wienerlied boten die musikalischen Großmeister Willi Resetarits, Ernst Molden, Walter Soyka und Hannes Wirth im Schloss Weinzierl (Josephinum). Der seit 1998 bestehende Kulturverein „halle2“ entführte mit dem Engagement dieser Musiker für eine faszinierende Reise bestehend aus Rhythmus, melancholischen Liedtexten und herben Schmäh.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.