Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

2:29

Popstars & Co
Fulminanter Start für das Donauinselfest 2022 mit Mathea

Das Donauinselfest 2022 begann mit tausenden Besucherinnen und Besuchern bei bestem Wetter und zahlreichen Stars. Mit dabei war auch Mathea, die ihre Fans auf der Ö3-Festbühne lautstark zum Jubeln brachte. WIEN. Internationale und nationale Musik- und vor allem Festivalfans kamen am Freitag, am ersten Tag des Donauinselfestes 2022, angereist, um sich unter anderem eine Künstlerin anzusehen, deren Karriere derzeit nicht besser laufen könnte: Mathea. Der BezirksZeitung gab sie ein exklusives...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
 Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von MAXIM SELOUJANOV mit Schwerpunkt „Fuga dal Getto, Verlasse die Komfortzone und finde Neues" | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Walter Minder; Plakat: OESTIG

Kammerkonzert in Wien Innere Stadt: 25.6.22
Rote Brille: Fuga dal Getto

Dieses Konzert der Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert mit dem Titel „Fuga dal Getto“ fordert Interpreten und Publikum dazu auf, ihre „Komfortzone zu verlassen, und sich an neue Bedingungen anzupassen“. Komponist MAXIM SELOUJANOV hat dies schon vor 30 Jahren getan, als er von Russland nach Österreich kam, um hier Komponist der Neuen Musik zu werden. Offensichtlich ist für ihn die Lust der Suche, der Neuentdeckung und der gemeinsamen Aneignung unendlich, so wie für viele zeitgenössische Musiker,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Glee gibt im Kulturcafé Max ein Konzert. | Foto: Shizzle
2

Kulturnetz Hernals
Ein bunter Kulturreigen mit Kunst und Konzerten

Zwei Konzerte und eine Ausstellung stehen im Juni in Hernals auf dem Programm. Veranstaltet wird der Kulturreigen vom Kulturnetz Hernals. WIEN/HERNALS. Das Kulturnetz Hernals bietet im Juni mehrere Kulturveranstaltungen an. Bereits geöffnet ist die Ausstellung "Hüllen" von Andreas Tanzer, die noch bis 18. Juni in der Galerie Zwischendecke an der Hernalser Hauptstraße 31 besucht werden kann. Auch eine Konzertreihe wurde angekündigt.  Am 19. Juni um 20 Uhr tritt die junge Sängerin Zelda Weber im...

  • Wien
  • Hernals
  • Lisa Kammann
Katie Kern und Andre Blau spielen unplugged auf. | Foto: Idinger/Vistavision
Video 2

Gratis-Konzerte von Pop bis Jazz
Neubau wird zur Bühne für Live-Musik

Ab auf die Bühne, fertig, los! Von Jazz bis Soul und a capella: Am Neubau wird groß (gratis) aufgespielt.  WIEN/NEUBAU. Hier ist für jeden Musikfan was dabei: Am Neubau wird groß aufgespielt – verpassen Sie nicht unsere Highlights! A capella für die UkraineUnter dem Motto "Zusammenklang" findet am 26. Mai ein Ukraine-Benefizkonzert statt: In der Pfarre Altlerchenfeld (Mentergasse 13) spielen ab 16 Uhr etwa das A-capella-Ensemble Bandwich und die Band Mosaiq auf. Eintritt und Buffet: freie...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
2. Juli bis 4. September: Eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Sommerfeeling bietet das 32. Film Festival am Wiener Rathausplatz.  | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
Video 7

Programm fix
Das wird das 32. Film Festival am Wiener Rathausplatz

Mit dem Film Festival findet ab 2. Juli wieder Europas größtes Kultur- und Kulinarik-Festival am Wiener Rathausplatz  statt. Auf Musikfans warten Oper, Klassik, Pop oder Rock. Eintritt frei! WIEN/INNERE STADT. Eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und Sommerfeeling bietet das 32. Film Festival am Wiener Rathausplatz. Von 2. Juli bis 4. September werden verschiedenste musikalische Darbietungen auf einer  300 Quadratmeter großen Leinwand und mit einem super-modernen Soundsystem geboten. 65 Tage...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der fingerfertige Bassist Rue Kostron fühlt sich in jedem Genre wohl und hat sich über die Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut. Mit Stolz kann er auf 3200 absolvierte Konzerte blicken.  | Foto: Patricia Hillinger
2

"Musik ist wie Atmen"
Wiener Bassist Rue Kostron tourt mit Superstars

Rue Kostron gilt als einer der besten Bassisten Österreichs. Begonnen hat alles in seiner Heimat Wels. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/WÄHRING. 90 Bässe hat der Rudolfsheimer Musiker Rue Kostron, der in Wels aufwuchs, in seinem Studio in Währing stehen. Und es könnten sogar noch mehr werden. Denn "ein Architekt hat ja auch mehr als nur einen Bleistift", meint Kostron, dessen Lieblingsbässe der Marke Fodera stets griffbereit sind. Dieses Instrument hat "ihn ausgesucht", wie er selbst sagt. "Mein...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in die Veranstaltungsräume im Wiener Palais Pálffy | Foto: Markus Morawetz
3

Veranstaltungsräume im Palais Pálffy neu eröffnet

Die heimische Kunst- und Kulturszene findet im Herzen der Wiener Innenstadt ein neues Zuhause: Im Palais Pálffy am Josefsplatz haben es sich Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber zum Ziel gesetzt, die bislang vom Österreichischen Kulturzentrum betreuten Säle im ersten Stock zu renovieren und für Konzerte, Empfänge, Hochzeiten und Seminare zu öffnen. »Ab sofort stehen in den drei Veranstaltungsräumen mit Platz für bis zu 260 Personen bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
7

"Good News" - ViennaSoul
Sa. 07.05.22 "Local" Heiligenstädterstr.31

live im "Local" Sa. 07. Mai 2022 20:00 Uhr Heiligenstädterstr.31 / Stadtbahnbogen 217 A real soulful voice, cool grooves and good viberations. Das ist weder übertrieben, noch bedeutungsschwanger. Das sind die emotionalen Ingredienzien, aus denen "Good News – vienna soul" hochprozentige Musik destilliert. Nicht mehr und nicht weniger verspricht die Band um ihr Publikum zu elektrisieren. Es sind die großen Bögen, die mit Songs von Aretha Franklin bis Amy Winehouse und von Marvin Gaye bis Bill...

  • Wien
  • Döbling
  • werner mairinger
8

Favoriten als Hotspot der Kunst
OPEN HOUSE Kempelenpark - 40 Künstler*innen | 20 Studios | 3 Hubs

Der Kempelenpark zählt derzeit zu den größten Zwischennutzungsarealen Wiens. Der Großteil der ehemaligen Siemensbüros wird von Schulungseinrichtungen genutzt, aber das Areal bietet auch viele Möglichkeiten für kleinere Initiativen und Nutzer*innen aus dem Kreativ- und Sozialbereich. Knapp 60 Studios sind derzeit an Künstler*innen, Start-ups, Kleinunternehmen sowie an Forschungs- und Sozialprojekte vermietet. Zudem sind am Kempelenpark drei Kreativ-Hubs angesiedelt: Die Performing Art – Studios...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Die Café Lounge Elisabeth ist für alle Gäste geöffnet. Hier sowie in diversen weiteren Räumen der Elisabethinen in der Landstraße gibt es von April bis Juni viele Veranstaltungen. | Foto: feelimage/matern
4

Wien Mitte
Die Elisabethinen starten mit einer neuen Veranstaltungsreihe

Von April bis Juni wird der Standort der Elisabethinen in Wien Mitte mit einer neuen Veranstaltungsreihe belebt. Unter dem Titel "Froh.Sinn" gibt es Konzerte, Vorträge und Führungen durch historische Räumlichkeiten. WIEN/LANDSTRASSE. Der Standort der Elisabethinen in Wien Mitte wurde in den letzten sechs Jahren stets ausgebaut und komplett saniert und auch das inhaltliche Konzept wurde in Richtung eines „Zentrums für Menschen im Alter“ verändert. Durch eine neue Veranstaltungsreihe „Froh.Sinn“...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: Heiner Vogelsanger

Konzert
LES REINES PROCHAINES

mit Songs und Performances aus ihrem Repertoire, allesamt Lieblingsstücke Dass sich die exzellenten Königinnen von den Ufern des Rheins seit 33 Jahren über jede Mode hinwegsetzen, hat sie letztendlich jede Mode überdauern lassen. Sie sind begnadete Unterhalterinnen, die ihr Publikum immer wieder herausfordern. Mit ihrem konsequenten Dilettantismus, ihrem Körpereinsatz, mit dem Durcheinanderwerfen von Genres und Formaten und natürlich dem gnadenlosen Unernst und Hintersinn, mit dem sie an jedes...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
Doris Richter-Bieber, Rudolf Larsen, Lara Neversal und Toni Bieber in »Vermischte Gefühle« | Foto: Komödie am Kai
2

Kultur im Blick
Neues Online-Portal für Österreichs Kulturszene

Österreich ist eine Kulturnation. Zum Beweis genügt ein Hingucker auf Kulturblick.at. Das neue Online-Portal spiegelt übersichtlich die Vielfalt in heimischen Theatern, Museen und Konzerthäusern wider - von A wie Alte Musik bis Z wie Zeitgenössisches. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wiener Kleinbühnen, wie dem Marionettentheater Schloss Schönbrunn (20.3.: Eine kleine Nachtmusik), der Gruam (21.3.: Gunkl), dem Stadtsaal (28.3.: Thomas Maurer), der Komödie am Kai (2.4.: Vermischte Gefühle)...

  • Wien
  • Andreas Huber
Der Nino aus Wien tritt am 12. März in seinem Heimatbezirk in Favoriten auf. | Foto: Pamela Russmann
2

Sonnwendviertel
Der Nino aus Wien tritt im Favoritner Gleis 21 auf

Gemeinsam mit Natalie Ofenböck spielt der Nino aus Wien am 12. März in seinem Heimatbezirk Favoriten auf.  WiEN/FAVORITEN. Der Nino aus Wien ist ein erfolgreicher Liedermacher. Vor Kurzem ist der Musiker nach Favoriten gezogen. Und so wundert es nicht, dass er auch in seinem neuen Heimatbezirk gerne, und wann immer es seine Termine ermöglichen, auftritt. Was weniger bekannt ist: Er ist auch Literat. Und als solcher – natürlich mit seiner typischen Musik, tritt Nino Mandl, so sein bürgerlicher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Kammermusikabend auf historischen Instrumenten: Anna Volovitch (Hammerklavier), Rafael dos Santos (Violine), Amarilio Ramalho (Viola) und Michael Luginbühl (Violoncello) | Foto: Foto: Konzerte im Achten

Konzerte im Acthen
Ein musikalischer Frühling in der Josefstadt

"Konzerte im Achten“- die bereits viel beachtete und beliebte Konzertreihe in der Josefstadt geht weiter. WIEN/JOSEFSTADT. Im Frühjahr 2022 präsentiert die Bösendorfer-Künstlerin Anna Volovitch vier weitere Programme in der Wiener Albert Hall: ein Kammermusikabend auf historischen Instrumenten, ein Liederabend mit der gefeierten Sopranistin Miriam Kutrowatz, sowie zwei spannende Kammermusikprogramme mit romantischen und modernen Werken. Am 10. und 11. März ist ein besonderer Kammermusikabend...

  • Wien
  • Josefstadt
  • KONZERTE IM ACHTEN
Christian Jeschko freut sich auf viele neue Künstlerinnen und Künstler, die im Tschocherl heuer einkehren und Jung und Alt begeistern werden. | Foto: Patricia Hillinger
2

Kabarett und Musik
Frischer Wind im Tschocherl

Christian Jeschko ist neuer Inhaber des "Tschocherl"-Kabarettclubs, mit dem er heuer viel vorhat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht weit von der U-Bahn-Station Johnstraße entfernt liegt ein uriges Lokal, in dem so manche Tränen flossen. Aber nicht aus Traurigkeit, sondern vom vielen Lachen. Der vorherige Besitzer Markus Bittner sagte zum "Tschocherl" adé und übergab das Zepter Christian Jeschko, der sich bereits auf die kommenden Monate freut. "Bis Sommer sind wir ausgebucht und beginnen schon...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Andreas Neubauer baut seit 35 Jahren in seiner Penzinger Werkstatt in der Ernst-Bergmann-Gasse 17 Gitarren und Bässe nach Wunsch. | Foto: Patricia Hillinger

Penzings Gitarrenbaumeister
Zur richtigen Saite gewechselt

Vom Zahntechniker zum Gitarrenbaumeister: Seit 1987 fertigt Andreas Neubauer Holzinstrumente. WIEN/PENZING. "Das ist eine eigene Spezies, die Instrumentenbauer. Die meisten Leute stellen sich vor, dass wir fertige Gitarren wie im Musikgeschäft verkaufen", erklärt Andreas Neubauer, der sich als Gitarrenbaumeister über all die Jahre einen guten, internationalen Ruf aufbaute. In erster Linie fertigt er Gitarren und Bässe von Grund auf. Reparaturen, Restaurationen und Lackierungen gehören ebenfalls...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Coronabedingt müssen die Wiener Philharmoniker Teile der geplanten Tourneekonzerte in Deutschland und Frankreich absagen. | Foto: Wiener Philharmoniker/Dieter Nagl
Aktion 2

Zu hohe CoV-Fallzahlen
Wiener Philharmoniker müssen Konzerte absagen

Betroffen sind die geplanten Tourneekonzerte in Deutschland und Frankreich kommende Woche. Im Februar sollte man in Österreich dann wieder normal spielen können. WIEN. Die aktuelle Omikronwelle macht auch vor den Aushängeschildern der heimischen Kultur nicht halt: Die Wiener Philharmoniker müssen einen Teil ihrer geplanten Tournee in Deutschland und Frankreich kommender Woche kurzfristig absagen - "aufgrund der hohen und stetig anwachsenden Covid-19-Fallzahlen im Orchester", wie es von den...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Gitarrist Richard Graf lädt diesmal zu seinem FreiSpiel: Gitarrist Peter Paul Skrepek.  | Foto: © Fotos: Privat, Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Gitarren-Konzert in Wien Innere Stadt
FreiSpiel reloaded.2021 – Die Gitarristen RICHARD GRAF & PETER PAUL SKREPEK

Es ist das dritte Mal, dass der Gitarren-, Kompositions- und funktionelle Tausendsassa RICHARD GRAF sein legendäres FreiSpiel im Roten Salon der OESTIG LSG abhält. Nach einem Solo-Abend, an dem er mit mindestens vier akustischen und verkabelten Gitarren, Elektrogeräten, jedes Genre verwendend, durch ein faszinierend buntes Hörerlebnis aus Improvisation und Eigenkompositionen führte, steigerte er dieses beim zweiten reloaded.2021 -Auftritt mit dem ihm ebenbürtigen, improvisationsbekannten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
3

Soul Music am Alsergrund
"Good News" live im Jazzclub 1019

Mo. 25.10.2021 live im Club 1019, 20:30 Uhr 1090, Althanstrasse 12-14 A real soulful voice, cool grooves and good viberations. Das ist weder übertrieben, noch bedeutungsschwanger. Das sind die emotionalen Ingredienzien, aus denen "Good News – vienna soul" hochprozentige Musik destilliert. Nicht mehr und nicht weniger verspricht die Band um ihr Publikum zu elektrisieren. Es sind die großen Bögen, die mit Songs von Aretha Franklin bis Amy Winehouse und von Marvin Gaye bis Bill Withers gespannt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • werner mairinger
Bei den Konzerten zeigen Studenten der mdw ihr Können. | Foto: Gabriel Santos Fotografia/Pexels
2

Landstraße
Die Musik-Uni startet mit vielen Konzerten in den Herbst

Ab Herbst nimmt die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ihren öffentlichen Veranstaltungsbetrieb wieder auf. WIEN/ LANDSTRASSE. Mit Beginn des Wintersemesters füllen sich in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) nicht nur wieder die Lernräume mit den Studierenden, auch der öffentliche Veranstaltungsbetrieb wird wieder aufgenommen. Nachdem im vergangenen Jahr alle Ressourcen auf einen reibungslosen Studienbetrieb gerichtet waren, bietet die mdw im Herbst...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Das Volkstheater bietet ab 30. September viel Programm für Konzert-Fans. | Foto: EMILBLAU / Martin Geyer
Video 2

Neue Veranstaltungsreihe
Volkstheater wird zur Konzertlocation

Von Zeitlupen-Jazz à la Bohren & the Club of Gore bis zum Punk-Rock von Turbobier: Das Volkstheater wird zur Konzertlocation für renommierte Künstler und junge Talente aller Genres. WIEN/NEUBAU. Mit "V°T//music" verwandelt sich das Volkstheater ab Ende September in regelmäßigen Abständen zur Konzertlocation. Am Programm: große Konzerte auf der Hauptbühne, kleine Gigs in der Roten Bar sowie Late-Night-Formate, bei denen Clubmusik auf Literatur trifft. Kuratiert wird das musikalische Programm von...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Chris Kaye bringt Elvis ins Waldmüllerzentrum.  | Foto: Peter F. Hickersberger/www.fotopeter.at
Aktion 5

Kultur-Herbst in Favoriten
Von Elvis bis Mary Broadcast

Der Kultur-Herbst in Favoriten bringt heuer einen bunten Reigen an Musik- und Kultur-Veranstaltungen. WIEN/FAVORITEN. Die Kulturszene in Favoriten wird immer lebendiger. Das Angebot kann sich sehen lassen. Nach einem geglückten Start der Vor-#%premiere der "Sandler-Operette" über den Baron Karl, geht es mit einem bunten Reigen weiter. Waldmüllerzentrum Am Mittwoch, 15. September, gibt es im Waldmüllerzentrum in der Hasengasse 38 eine Vernissage: Der ehemalige Gastronom Walter Ringsmuth zeigt um...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Dalbergia Trio (Robert Brunnlechner, Bernhard Pfaffelmaier und Wolgang Golds) fragt auf der neuen CD, „Wer ist Franz Sedlacek?“.   | Foto: © Ölbild: Franz Sedlacek: „Nächtliche Heimkehr“, 1927 Foto: Ingeborg Zeh;  Plakat: OESTIG

Neue Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Wer ist Franz Sedlacek? – DALBERGIA TRIO – CD-Präsentation 11.9.2021

„Wer ist Franz Sedlacek?“ lautet der Titel der neuen CD des Holzbläser-DALBERGIA TRIOs. – Und wer ist also nun Franz Sedlacek? - Dazu nur so viel: Wenn jemand wie der österreichische Maler, Franz Sedlacek, jemanden wie ROBERT BRUNNLECHNER kompositorisch inspirieren kann, dann muss da eine gewisse Form abgründigen Humors ausschlaggebend sein. Denn BRUNNLECHNER ist nicht nur ein begnadeter Fagottist, sondern auch selbst ein - seine Umgebung mit den Augen eines Karikaturisten beobachtender -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Eröffnung, das Ribbon Cutting: (vlnr):  Tilmar Hansen (Geschäftsführender Gesellschafter MTK) / Delf Stüven (Geschäftsführender Gesellschafter MTK), Norbert Kettner (CEO Wien Tourismus), Marcus Bernhardt (CEO Deutsche Hospitality), Michael Fritz (Generaldirektor Jaz in the City), Elisabeth Perwanger (Country Manager Deutsche Hospitality).
1 Aktion 12

Jaz in the City
Neues Hotel in Wien will mit viel Musik punkten

Die Deutsche Hospitaliy-Gruppe eröffnet das Lifestyle-Hotel Jaz in the City für Musikbegeisterte. WIEN/MARIAHILF. Ob Spezial-Plattenspieler in jedem Zimmer, Brotkörbchen und Zimmerschilder aus alten Vinyl-Platten oder eine Rezeption, die zugleich als Record Store dient: Im neu eröffneten Jaz in the City-Hotel in der Windmühlgasse dreht sich alles um Musik. Das Hotel mit 163 Zimmern, multi-funktionalen Eventräumlichkeiten, einer Wellbeing-Area mit Fitnessgeräten und Sauna, einem Restaurant und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Krammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Augasse 2-6
  • Wien

Sommerfest & Ausstellung des atelier machensachen

Das atelier machensachen lädt euch ein gemeinsam zu feiern, Anlässe gibt es mehr als genug: Erstens beginnt der Sommer, zweitens ist unser erstes Projektjahr ein echter Erfolg gewesen, drittens möchten wir den zahlreichen lieben Besucher*innen unserer Atelierabende eine Party widmen, und viertens müssen wir für den Sommer Abschied nehmen, weil wir eine Pause brauchen. Zu guter Letzt haben wir noch richtig gute Neuigkeiten für euch: Im Herbst kann es dank weiterer finanzieller Förderung durch...

Genießen Sie die Musik von Weltrang beim jährlichen Prater-Picknick der Wiener Symphoniker am 27. und 28. Juni auf der Kaiserwiese – Eintritt frei. | Foto: Akos Burg
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Kaiserwiese
  • Wien

Kaiserwiese: Prater-Picknick mit den Wiener Symphonikern

Im Schatten des Riesenrads laden die Wiener Symphoniker am 27. und 28. Juni jeweils ab 19.30 Uhr zu ihrem jährlichen Prater-Picknick auf der Kaiserwiese (2., Oswald-Thomas-Pl. 1). Die Devise lautet: "Picknick-Decke ausbreiten und sorglos Musik von Weltrang genießen", denn der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Werken von unter anderem Johann Strauss (Sohn), Franz Lehár und Mikis Theodorakis. Für ein wenig Auflockerung sorgt der österreichische Popstar...

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.