Koralmtunnel

Beiträge zum Thema Koralmtunnel

Sieben Lavanttaler Feuerwehren rückten am Samstagnachmittag zum Brand im Koralmtunnel im Gemeindegebiet von St. Paul aus

Brand im Koralmtunnel fordert einen Verletzten

Großeinsatz für sieben Lavanttaler Feuerwehren im Koralmtunnel: In der Nordröhre des Koralmtunnels im Gemeindegebiet von St. Paul kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung. Die insgesamt elf Bauarbeiter konnten sich selbst retten, einer von ihnen erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. ST. PAUL. Am Samstag gegen 13.40 Uhr kam es in der Nordröhre des Koralmtunnels im vorderen Drittel der Tunnelvortriebsmaschine aus bisher unbekannter Ursache bei einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Blick auf die Koralmtunnelbaustelle auf steirischer Seite | Foto: ÖBB/Steiner
3

100.000ster Tübbingteil für den Koralmtunnel verbaut

Nicht weniger als 160.000 Tübbingteile werden für den Bau des Koralmtunnels benötigt. Die beiden Tunnelabschnitte in der Steiermark sind bereits über 17 Kilometer lang und zum Tunneldurchschlag fehlen nur noch fünf Kilometer. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Die magische Zahl wurde bereits überschritten: Über 100.000 Tübbing-Stahlbetonfertigteile wurden für den Koralmtunnel gefertigt und zum überwiegenden Teil bereits eingebaut. „Nur“ rund 8.700 Teile lagern noch im Bereich der Fabrikationsstätte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

"Löwen" in der Koralm

Der Koralmtunnel-Projektleiter Andreas Kiesling schilderte Mitgliedern der Lavanttaler "Lions" den Status quo der Bauarbeiten. ST. PAUL. Kürzlich informierte Koralmtunnel-Projektleiter Andreas Kiesling Mitglieder des Lions Club Lavanttal unter Präsident Valentin Laure über den Stand der Dinge. Beginn der Führung war bei der Infobox in Mitterpichling, wo er an Schautafeln die Bedeutung des Koralmtunnels für den europäischen Schienenverkehr erläuterte. Besonders interessiert verfolgten die Lions...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 26

Das Lavanttal - eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer?

Am Freitag den 5. September fand im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul die Informationsveranstaltung des SPÖ Bezirksbildungsausschusses und des BSA Wolfsberg „Auswirkungen der Hochleistungsbahn 2023 – Das Lavanttal, eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer?“ statt. Zur Eröffnung durch den Vorsitzenden des Bezirksbildungsausschusses, Stefan Salzmann, wurden der Landtagsabgeordnete und Bezirksparteivorsitzende DI Hannes Primus, St. Andräs Bürgermeister Peter Stauber und der St. Pauler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann

Die Auswirkungen der Hochleistungsbahn auf die Entwicklung des Lavanttales 2023

Das Lavanttal, eine Region zwischen Ostsee und Mittelmeer? Welche Chancen bietet die Koralmbahn für die Bevölkerung des unteren Lavanttals? Das Thema berührt die gesamte Region Lavanttal, sind doch gute Verkehrsverbindungen wesentlich für die Menschen die Arbeit, Bildung, Handel und Freizeit suchen. Wie die Anbindung an die Südautobahn in den 1980er Jahren einen Aufschwung der Wirtschaft und damit das Ende der hohen Arbeitslosigkeit im Tal, nach der Schließung des Kohlenbergbaus im Jahre 1968,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann

Dörfler: Koralmbahn als Teil der Baltisch-Adriatischen Achse wird zur Lebensader von der Nordsee bis an die Adria werden

Klagenfurt - Als begrüßenswert und positiv bewertete heute, Donnerstag, Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler die Aussagen von ÖBB Aufsichtsratschef Horst Pöchhacker, der sich für die planmäßige Umsetzung der Koralmbahn ausspricht. "Die ÖBB hat gemeinsam mit der Bundesregierung und den Ländern Kärnten und Steiermark erkannt, dass es notwendig ist, entsprechende verkehrstechnische Rahmenbedingungen zu schaffen, um bereits heute für die Verkehrsströme von morgen vorzusorgen", erklärte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
Foto: ÖBB

Koralmtunnel: Finanzierung zugesagt

Am Nachmittag sagten BK Werner Faymann und Infrastrukturministerin Doris Bures die Finanzierung des Bauloses 2 bei einer Koralmtunnel-Baustellenbesichtigung zu. Die Finanzierung für das schon in Bau befindliche Projekt rund um den Koralmtunnel ist gesichert. Die Landeshauptleute Gerhard Dörfler und Franz Voves (Steiermark) zeigen sich zufrieden. Dörfler sprach von einem "point of no return", der damit erreicht sei. Allerdings mahnte er auch: "Nun muss auch sicher sein, dass der Südkorridor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.