Kräuterkunde

Beiträge zum Thema Kräuterkunde

Vom Löwenzahn können Blätter, Blüten und Wurzeln verarbeitet werden. | Foto: Edith Ertl
1 2

Kräuterwissen
Essbare Blüten vor der Haustür

Über Jahrhunderte trugen Kirchen und Klöster Wissen in der Kräuterkunde zusammen. Im Jubiläumsjahr 650 Jahre Pfarre Gratkorn St. Stefan zeigt Brigitte Rühl-Preitler, welche Blüten auch heute in der Küche Anwendung finden können. GRATKORN. Goldmelisse, Löwenzahn& Co. sorgen für Geschmack und Wohlbefinden. Wir essen unseren Blumenstrauß ist das Motto am 24. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt ist am Pfarrhof-Vorplatz, der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Entschlacken mit Löwenzahn aus Linz

Lebensmittel und selbstgeerntete Kräuter aus der Region sind nicht nur umweltfreundlich. Sie schmecken auch gut und können viel mehr, als nur satt zu machen. "Löwenzahn ist jetzt gerade optimal zum Entschlacken", sagt die geprüfte Kräuterexpertin Ilona Wurm. "Während Bärlauch die Schlacken löst, transportiert sie der Löwenzahn aus dem Körper. Deswegen empfehle ich zu Bärlauchgerichten ein Blatt Brennessel oder Löwenzahn dazu zu geben", sagt Wurm. Grundsätzlich kann man alle Teile des Gewächses...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.