Kräuterpädagogin

Beiträge zum Thema Kräuterpädagogin

1 1 2

Ostereier natürlich Färben
Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Erika Kerbl gibt wertvolle Tipps

Bunt gefärbte Eier gehören seit jeher unabdingbar zum Osterfest. Als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt wurden bunte Eier bereits im antiken Griechenland und Rom zur Feier der Frühlings-Tag-und Nachgleiche verschenkt. Bei den Germanen war das Ei ein Symbol der Frühlingsgöttin Ostara, im Christentum symbolisieren besonders rote Ostereier das Grab Jesu und seine Auferstehung.  Die große Bedeutung des Eis ist kein Wunder, schließlich wächst trotz der leblosen kalten Schale -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

(Ab-)Lebensmittel: Gifte in unserer Nahrung

KREMSMÜNSTER. Am 19. November ab 19 Uhr laden Ernährungswissenschafter und Lebensmitteltechnologe Martin Caesar und Kräuterpädagogin/Seminarbäurin Erika Kerbl zum "Vortrag im Doppelpack" ins Gasthaus Hüthmayr nach Kremsmünster ein. Als Aperitif ein Schlückchen Farbstoffe und zur Vorspeise ein Häppchen Quecksilber? Danach ein saftiges Hormonsteak und zum Dessert ein Hauch von Aluminiumsulfat? Nein danke! Machen wir uns auf die Spurensuche, woher, wie viel und welche Schadstoffe in unsere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine heiße Tasse Kräutertee beruhigt ein gestresstes und aufgewühltes Gemüt. | Foto: Fotolia

Kräuter tun der Seele gut

Kräutertees aus Johanniskraut, Lindenblüten, Kamille oder Ringelblume verhelfen zu innerer Ruhe. MOLLN (wey). Das Johanniskraut ist auch unter dem Namen „Sonne für die Seele“ bekannt. Als Tee hilft das Johanniskraut dabei, schlechte und gedrückte Stimmung wieder aufzuhellen. "Das Johanniskraut hat die gespeicherte Sonne in sich, daher gehört es in die dunkle Jahreszeit", weiß Kräuterexpertin Erika Kerbl aus Molln. Auch der Lindenblütentee lindert physische und psychische Herzleiden, also auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Kräuterpädagogin Erika Kerbl kennt die Besonderheiten der heimischen Wildkräuter. Immer mit dabei: Kater Morli.

Wildkräuter für alle Fälle

Gänseblümchen und Löwenzahn machen sich nicht nur auf der Wiese, sondern auch auf dem Teller gut. nicht mehr weit, und da darf ein besonderes Menü nicht fehlen. Kräuterpädagogin Erika Kerbl aus Molln etwa weiß, wie kreativ sich Kräuter in der Küche einsetzen lassen. Dabei geht es um Pflanzen, die vor der eigenen Haustür wachsen. „Veilchen, Gänseblümchen oder Himmelschlüssel kann man kandieren und diese statt Marzipanrosen auf eine Torte setzen. Die Blüten halten bis zu einem Jahr“, weiß Erika...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.