Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

3

Bärenstark mit Bärlauch
Bärenstark mit Bärlauch

Ewig hat's gedauert aber jetzt ist er endlich wieder da - der Bärlauch. Nach dem langen Winter hilft er uns nun, unsere Kraftreserven aufzufüllen. Diese Eigenschaft steckt auch schon im Namen. Angeblich hat man die begehrte Pflanze mit dem Knoblauch-Aroma aufgrund der Beobachtung, dass Bären nach dem Winterschlaf ganz viel Bärlauch fressen, benannt. Dementsprechend soll das leckere Wildkraut auch Bärenkräfte verleihen. Eines kann er auf jeden Fall: Er schmeckt gut. Noch dazu enthält er eine...

  • Baden
  • Christine Grasl
Foto: Rita Newman

Frühlingsfest am Biohof Pevny

NIEDERNEUKIRCHEN. Am Samstag, 25. März, findet am Biohof Pevny in Niederneukirchen ein Frühlingsfest mit dem Motto “Frühlingserwachen am Biohof – wir gehen auf Entdeckungsreise” statt. Die Programmpunkte sind jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Anegboten werden geführte Kräuterwanderung, Osterbastelei für Kinder, Backen von Dinkelbrennnesselblättern und Küchenkräuter aussäen. Auch für die Kulinarik ist gesorgt: Es gibt einen Frühlingsbrunch, alles aus der Wildkräuterküche,...

  • Enns
  • Andreas Habringer

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Taubnessel
3

"Un"kräuter für die Küche im Garten

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft in den oft unscheinbaren Pflänzchen, welche als Unkraut am Wegesrand oder auch ungeliebt in unseren Gärten wachsen. Was liegt da näher, als uns einmal mit Gänseblümchen, Giersch und Co. auseinanderzusetzten und sie wieder in unsere Küche zu integrieren. Essen statt ausrupfen Wir werden gemeinsam Kräuter in unserem Garten sammeln. Dazu gibt es viel Information. Anschließend verarbeiten wir die Kräuter und lassen den b>Workshop mit einer Verkostung von...

  • Krems
  • Ruth Kopecky-Papst

Kräuterwanderung zum Häringer Wasserfall

Viele Pflanzen rund um uns, die wir nicht beachten, können uns sehr nützlich sein. Auf einer Wanderung zum Häringer Wasserfall kann man erleben und erfahren, welche Wildkräuter rund um uns wachsen und wie man sie in der Küche verwenden kann. Die überlieferten Geschichten, die sich rund um unsere Heilkräuter ranken, eine wohltuende Wanderung mit der Kräuter-Expertin Christiane Wurzrainer, das alles kann man am 15. Oktober ab 8, 30 Uhr im Rahmen des Ebbser Frauentreffs erleben. Anmeldung bei Anna...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker

Sommerkräuter- Kräuterwanderung inkl. Pesto kochen

Der Sommer beschenkt uns zahlreiche Wildkräuter- worauf achten wir bei diesen Pflanzen, welche Pflanzen können wir verwenden, wann pflücken wir sie am besten und wie verarbeiten wir sie? Diesen und vielen weitern Fragen ist die Sommerkräuterwanderung des Naturparkes -Moor Heidenreichstein unter der Leitung der Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer gewidmet. Die gesammelten Kräuter werden gemeinsam im wunderschönen Ambiente des Naturparkhauses zu köstlichen Pestos verarbeitet und beim...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
15

„Wildkräuterküche“ – direkt aus der Natur!

Ferienprogramm "Sommer Aktiv³" der Marktgemeinde Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg! Im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde lud der Hilfswerk Verein Oberneukirchen zur Kräuterwanderung ein. Geleitet wurde der informative Vormittag von der Kräuterfachfrau Karola Gangl aus Oberneukirchen. Die fünfzehn Kinder im Volksschulalter lernten bei einem Rundgang, dass unsere heimischen Kräuter nicht nur toll aussehen, sondern auch gut schmecken und fit machen! Auch das Brot für den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.