Kräuterwissen

Beiträge zum Thema Kräuterwissen

Im Herbst erscheint Romana Seunigs zweites Buch.  | Foto:  RMK/Friessnegg
2

Gemeindereport Ebenthal
Roman Seunig kennt die Kraft der Kräuter

Romana Seunig hat sich ihr eigenes Kräuterparadies am Radsberg erschaffen. Vor Ort gibt es Vorträge. Ebenthal. In Romana Seunigs Kräuterland am Radsberg bei Ebenthal dreht sich alles um Kräuter. Ob Tees, Kräutersirup oder Räuchermischungen, im Hofladen kann alles erworben werden. Das Kräuterland in Ebenthal gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. Gesundheitswissenschaftlerin und Kräuterbäuerin Romana Seunig war eigentlich 30 Jahre lang als Juristin tätig, nebenbei wurde das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Kräuter | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 4

Kräuterschaugarten
Praktikanten Lehrgang geht in die zweite Runde

Der TEH® Kräuterschaugarten Weinburg wird im Februar der zweite TEH ® Praktiker:innen Lehrgang gestartet. Der in Kooperation mit dem WIFI St. Pölten durchgeführte Lehrgang ist auch heuer wieder ausgebucht. WEINBURG. Die Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit einheimischen Heilkräutern: Ausbildung in traditioneller Europäischer Heilkunde (TEH). Von den Pflanzenwirkstoffen angefangen, über Naturkosmetik, Seifen sieden bis hin zur kulinarischen Verarbeitung der Kräuter. Der Lehrgang wird...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gemeinsam mit dem Team des Museum Lauriacums stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kräutertopfen her.  | Foto: Museum Lauriacum

Museum Lauriacum
Ernte und Workshop im römischen Kräutergarten

Das Museum Lauriacum möchte die erste Ernte aus dem römischen Kräutergarten feiern und lädt Interessierte zum Kräuter-Workshop am Samstag, 18. Juni, ab 15 Uhr, in den Museumshof.   ENNS. Neben vielen Informationen zu den Kräutern und ihrer Verwendung bei den Römern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erntet und einen Kräutertopfen (moretum) herstellen. Mit frischem Brot, Getränken und Spielen wird anschließend dieser Tag zu Ehren der Ceres gefeiert. „Sollte es der Wettergott nicht gut mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Kräuterfreunde
3

Kräutertreff in St. Andrä "Vorratskammer"

Herzliche Einladung zum Workshop Selbstgemachte Suppenwürze und Gemüse fermentieren Gemeinsam besprechen und verarbeiten wir haltbare Suppenwürze für den Winter! Fermentieren! Schon mal Sauerkraut selbstgemacht, bei diesem Workshop erfahren Sie wie einfach es geht Gemüse und Kräuter ohne viel Aufwand haltbar zumachen. Gemüse und Kräuter werden bereitgestellt, kleines Glas bitte mitbringen. Wann:    Samstag, 25. August 2018 . Beginn: 14.00 Uhr                 bitte um Anmeldung Wo:         bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
11 11

Ringelblume. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 98

Mein heutiges Juli-Märchen handelt von der Ringelblume. Farbenprächtig taucht sie ein jedes Blumenbeet in ein freundliches Orange. Wenn ihr ein Plätzchen gefällt, wuchert sie dort regelrecht. Als Heilpflanze ist sie ein Traum. In einer Salbe - die von meinen Kindern liebevoll "Heile Seele" genannt wird -  wirkt sie wunderbar heilend bei allen Arten von Kratzern und Schrammen. In Kräutersalz, Kräuterbutter, Oximel, Salat, Weckerl  oder Grillwürze bringt sie nicht nur Farbe auf den Speiseplan....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Anzeige

BKZ-Wechselland - Vortrag: Naturkosmetik selbst gemacht

Herstellung von Mazerat, Tinktur, einfacher Salbe, Lippenbalsam inkl. schriftlicher Unterlagen.-.-.-. Dauer: 2Std.-.-.-. Vortrag & Anmeldungen unter: margarete.waha@gmx.at oder Tel. 03124 53015.-.-.-. Kostenbeitrag: € 45,-.-.-. _____www.BKZ-Wechselland.at____ Wann: 09.03.2013 15:00:00 Wo: BKZ-Wechselland, Markt 109, 2880 Kirchberg am Wechsel-Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner
2

Neustart der Seminarreihe „Kräuterwissen” am 18. 04 2015

Seminarreihe von Christine Konlechner Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde, in der Küche, als Färberpflanzen, Verwendung als Pflanzenschutzmittel im Gartenbau, als Mottenschutzmittel, die Herstellung von Tinkturen, Heilsalben, Teemischungen, Kräuterlikören, Kräuterpillen, Kräuterkapseln und Vieles mehr. Bei diesem Seminar werden wir uns mit Grundlagenwissen beschäftigen. Bei einer...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner
2

Seminarreihe "Kräuterwissen": Kräutersalbenkochen

Bei diesem Seminar werden wir verschiedene Kräuterheilsalben herstellen. (Zugsalbe, Venensalbe, Kräuter-Pechsalbe, Kräuterheilsalbe, Salbe für Sportverletzungen). Samstag, dem 22. August 2015 von 10.00 bis 19.00 Uhr. Kursort ist meine naturheilkundliche Praxis, Schubertstr. 16, 3151 St.Georgen/Stfld. Kosten: Euro 75,- bei Teilnahme an der ganzen Seminarreihe (Dauer mindestens 1 Jahr oder Euro 85,- bei Teilnahme an einzelnen Seminaren (inkl. Essen und Trinken). Ein Seminartag bei auswärtigen...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.