Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des Instituts für Biologie der Uni Graz haben in Stübing zum Pressetermin eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 6

Stübing
"Rettet den Huchen": Stopp der Wasserkraftwerke gefordert

Seit 50 Jahren kümmert sich der Umweltdachverband darum, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Passend zum Jubiläum wurde es Zeit, den Finger in die Wunde zu legen: Im Rahmen der Bundesländer-Tour "#Brennpunkt Steiermark" wird der Stopp für den Kraftwerkausbau an der Mur gefordert. Aushängeschild dafür ist der Huchen.  STEIERMARK/DEUTSCHFEISTRITZ. Just an der Stelle, an der in Stübing ein neues Wasserkraftwerk entstehen soll, "haust" die größte...

Eine mächtige Mauer hält Millionen von Kubikmeter Wasser im Becken.
15 10 22

Wunderschöne Steiermark
Salza-Stausee und Wasserfälle

Das Wetter wie bestellt, eine Wanderung in der Natur und ein lohnendes Ziel. Die Salza-Stausee, zwischen Bad Mitterndorf und St.Martin am Grimming gelegen, war mein Ausflugsziel, das ich euch gern vorstellen möchte. Die WanderungViele Wege führen nach Rom und auch hier kann man mehrere Touren unternehmen. Entweder von Bad Mitterndorf oder von St.Martin am Grimming aus. Ich und meine Begleiter haben uns für letzteres entschieden. Vom Parkplatz ausgehend über eine Forsstraße schlängelt sich der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Seit 2017 steht der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt steht nun im Zentrum von Ermittlungen. | Foto: Michl
1 2

Ermittlungen in Umweltbehörde: Wurden Kraftwerke auf der Koralm unrechtmäßig genehmigt?

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen steirische Beamte wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit: Es geht u.a. um UVP-Verfahren, die Windparks und das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm genehmigten. Erst vor kurzem genehmigte das Land Steiermark in einer Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm (wir berichteten). Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen sehen das Projekt schon lange sehr kritisch. Nun bestehen berechtigte Zweifel daran, ob...

So soll die neue Mur-Promenade im Bereich der Innenstadt aussehen. | Foto: Stadt Graz/Lebensraum Mur
1 3

Lebensraum Mur: Jetzt wird es mit der Gestaltung ernst

Die "Mur neu": Von Naturerlebnis über Schiffanlegestellen bis hin zu einer neuen Innenstadtpromenade. Die WOCHE war ja in der Entstehungsgeschichte der Motor, gemeinsam mit der Stadt Graz haben wir die Grazerinnen und Grazer aufgefordert, uns ihre Ideen zum Lebensraum Mur zu übermitteln. Alle diese Ideen sind in die Planungen des Projektteams eingeflossen – das Ergebnis, das Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio nun präsentierten, kann sich wahrlich sehen lassen....

Information zählt: Mitarbeiter der E-Steiermark informierten Grazer über den entstehenden "Lebensraum Mur". | Foto: Energie Steiermark
2

Lebensraum Mur: Ideen sind gefragt

Infoveranstaltungen zeigen Möglichkeiten auf – wir suchen die Vorschläge der Grazer! Der Baubeginn des Murkraftwerks in Graz (zwischen Puchsteg und Puntigamerbrücke) rückt immer näher. Und damit auch die einmalige Chance, den Lebensraum Mur – also den Fluß selbst, seine Ufer und sein Umfeld neu zu gestalten. Dazu braucht es in erster Linie einmal Information: Rund 400 Menschen nutzten bereits am vergangenen Wochenende auf Einladung der Energie Steiermark die Chance, sich am Areal der "Auwiesen"...

4

Murkraftwerk Graz: Der Erholungsraum Fluss wird endlich sichtbar

Eine Riege Grazer Meinungsbildner macht sich rund um das Kraftwerk für den Lebensraum Mur stark. Morgen wird im Grazer Gemeinderat aller Voraussicht nach der Grundsatzbeschluss für das neue Murkraftwerk (siehe Infos rechts) gefasst werden: Die Energie Steiermark wird dieses Jahrhundertprojekt dann gemeinsam mit ihrem strategischen und finanziellen Partner, der Wien Energie, umsetzen. Nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag werden beide Partner ihre Aufsichtsgremien befassen, Baubeginn könnte...

Die Wasserkraftschnecke von Brigl & Bergmeister in Niklasdorf gilt als einer der innovativsten Formen der alternativen Stromerzeugung. Fällt jetzt noch die Lärmbelästigung weg, dann ist das Kraftwerk vollkommen umweltfreundlich. HACKL

Die lärmende Schnecke

Der Lärm nervt die einen bis aufs Blut, für die anderen ist er kaum wahrnehmbar. Ein lärmverursachendes Wasserkraftwerk in Niklasdorf wird zum Streitfall. Das Dauerpfeifen ist immer da. Draußen im Garten beim Kaffeetrinken, abends beim Fernsehen und nachts beim Einschlafen. Morgens beim Aufwachen ist es immer noch da, das Pfeifen. Es bleibt vielleicht ein Leben lang. Hier wird nicht über die Beschwerden von Menschen berichtet, die an Tinnitus leiden, sondern von drei Anrainer-Familien, die in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.