Kran

Beiträge zum Thema Kran

Die  3,  2 Laternen und 1 Kran

Die 3

Wo: Pottendorf, Bezirk Baden auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Inge Richter
Foto: M. Biegler / Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Acht neue Kranführer bei der Feuerwehr Wiener Neudorf

Stetige Aus- und Weiterbildung sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Feuerwehreinsatzes. In diesem Sinne fand Mitte Februar 2014 unter der Leitung von Dipl. Ing. Krenn im Feuerwehrhaus Mödling ein Kranführerkurs für Lade- und Autokrane über 300 kNm für die Feuerwehren des Bezirkes statt. Acht Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner folgten dem Kursangebot und lernten die Technik und die Handhabung eines solchen Gerätes, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Neben theoretischen...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Foto: www.einsatzdoku.at
5

A2: Vorderrad hat sich verabschiedet

(www.einsatzdoku.at). Um 13:41 Uhr wurde die FF Edlitz am heutigen Montag zu einer Fahrzeugbergung auf die A2, Richtung Wien im Bereich Baukilometer 74 alarmiert. Bei einem Pkw löste sich aus noch unbekannter Ursache ein Vorderrad. Mittels Kran wurde der Pkw geborgen und von der A2 verbracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Fahrzeugbergung am Zwettler Weinberg

ZWETTL. Am Sonntag, 26. Jänner 2014, wurde die Freiwillige Feuerwehr Zwettl zu einer Fahrzeugbergung am Zwettler Weinberg gerufen. Ein PKW war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse in den Graben gerutscht. Mittels Kran konnte das Fahrzeug rasch und unbeschadet geborgen werden. Der Lenker konnte die Fahrt unverletzt fortsetzen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: M. Biegler / Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
3

Kraneinsatz nach Verkehrsunfall

Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich in den Vormittagsstunden des 1. August 2013 auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Graz ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Da der Versuch des Pannendienst die Fahrzeuge zu bergen scheiterte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 10:36 Uhr zum Technischen Einsatz alarmiert. Am Unfallort angekommen galt es beide Fahrzeuge abzutransportieren. Aufgrund der durch den Unfall aktivierten Wegfahrsperre musste der beteiligte Geländewagen mit Hilfe...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf

Lenker fuhr ins Flussbett

EURATSFELD. Vergangenen Freitag früh rückten die Feuerwehren Euratsfeld und Amstetten zu einer Fahrzeugbergung auf die L6050 in Euratsfeld aus. Aus bisher unbekannter Ursache hatte der Lenker eines Pkws vor einer Brücke die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war ins darunterliegenden Flussbett gestürzt. Das Wechselladefahrzeug der FF Amstetten half mit einem Kran, das schwer beschädigte Fahrzeug zu bergen. Während der Bergung musste die Landesstrasse für ca. 30 Minuten beidseitig...

  • Amstetten
  • Anna Eder
7

LKW-BERGUNG IN GÜNSELSDORF

STARKE STURMBÖEN MIT SPITZEN BIS ZU 110 KM/H SORGEN IN WEITEN TEILEN DES LANDES FÜR UNFÄLLE UND CHAOS. SO WIE IN GÜNSELSDOR, WO EIN SATTELSCHLEPPER DURCH EINE WINDBÖE IN DEN GRABEN ,,GETRAGEN,, WORDEN IST. ERST DER 50TONNEN KRAN DER FEUERWEHR AUS MÖDLING KONNTE MIT HILFE VON DER ÖRTLICHEN FEUERWEHR GÜNSELSDORF DEN LKW AUF DIE FAHRBAHN SETZEN. FÜR DIE DAUER DER BERGUNG MUSSTE DIE B17 IN BEIDE RICHTUNGEN KOMPLETT GESPERRT WERDEN. DIE REGELUNG DES VERKEHRS WURDE DURCH DIE POLIZEI...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
4

SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A21 ZWISCHEN ALLAND UND HOCHSTRASS

ZU EINEM SCHWEREN UNFALL IST ES AM DIENSTAG DEN 12. MÄRZ 2013 AUF DER A21 BEI ALLAND GEKOMMEN. EIN LKW-LENKER VERLOR DIE HERRSCHAFT ÜBER SEIN TONNENSCHWERES GEFÄHRT UND STÜRZTE IN WEITERER FOLGE IN DIE BÖSCHUNG NEBEN DEM PANNENSTREIFEN. ERST DER 50-TONNEN KRAN DER FEUERWEHR MÖDLING KONNTE DEN LKW WIEDER AUFSTELLEN. WÄHREND DER BERGUNGSARBEITEN WAR DIE A21 KOMPLETT GESPERRT. NEBEN DER FEUERWEHR MÖDLING WAR AUCH NOCH DIE WEHR ALLAND, DIE AUTOBAHNPOLIZEI ALLAND MIT MEHREREN FAHRZEUGEN UND DIE...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
2

Ausbildung zum Fahrzeugkranführer

Vom 09.09 bis 16.09.2011 fand in Gmünd in der Feuerwehrzentralre in Zusammenarbeit mit dem BFINOE und dem Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd unter Leitung des Vortragenden Christian Schlosser ein e Ausbildung zum Führen von Fahrzeugkranen statt. Teilgenommen haben 30 Feuerwehrmitglieder davon zwei Feuerwehrfrauenaus dem Bezirk Gmünd und Zwettl. Diese Ausbildung wurde abgehalten damit die Ladekranführer im Ernstfall noch effizienter und routinierter Agieren können. Die Abschlussprüfung am 19.09.2011...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.