Kran

Beiträge zum Thema Kran

"Tonnenschwere Investition" in Gresten: Bei der Firma Welser Profile ist man stolz auf den neuen Kran, der bis zu 42 Tonnen heben kann.
3

Neuer Kran
"Tonnenschwere Investition" bei Welser Profile in Gresten

Der Spezialprofile-Hersteller in Gresten hat in einen neuen Kran investiert. GRESTEN. Genauso spektakulär wie der nächtliche Sondertransport ist das Gerät selbst: Der neue Schwerlastkran der Firma Welser Profile in Gresten bringt ein Eigengewicht von rund 96 Tonnen auf die Waage und hebt mühelos bis zu 42 Tonnen Vormaterial. Kran zur Entladung benötigtAusgangsmaterial für die Spezialprofile von Welser sind Metallbänder aus hochfestem Stahl, die in "Coils" aufgewickelt sind. Diese Coils wiegen...

Heftiges Manöver: Pkw kracht beim Fahrsicherheitstraining am Öamtc-Übungsgelände gegen die Leitschiene und musste geborgen werden.
26

Ungewollter Crash-Test in Marchtrenk
Pkw verunglückt im Öamtc-Fahrtechnikzentrum

Komplett außer Kontrolle muss ein Fahrzeug im Öamtc-Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk geraten sein, denn: Es prallte beim Training gegen die Leitschiene und musste von der Feuerwehr mit dem Kran geborgen werden. MARCHTRENK. Ein Fahrschüler hat am vergangenen Wochenende beim Training im Öamtc-Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk wohl Mut mit Leichtsinn verwechselt – oder das Gaspedal mit der Bremse. Er krachte während der Übungsfahrt am Gelände bei einem Manöver mit seinem Pkw gegen die Leitschiene....

7

Laterne umgelegt
Unfall auf der B145 bei Altmünster

Gegen 23 Uhr am 20. März 2025 verlor ein Kleintransporter auf der B145 bei der „Hoferkreuzung“ die Kontrolle, krachte auf eine Verkehrsinsel und rammte einen Laternenmast. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Die Feuerwehr Altmünster wurde alarmiert, um die Unfallstelle zu sichern, ausgetretene Betriebsmittel zu binden und die Bundesstraße für den Verkehr wieder freizumachen. Da die Laterne noch unter Strom stehen konnte, war besondere Vorsicht geboten. Mit dem Kran des WLF wurde das...

Ein Mopedauto, das in der Böschung eines Parkplatzes mitten in Stattledt feststeckte, konnte von der Feuerwehr mittels Kran geborgen werden. | Foto: laumat.at
13

Kleines Fahrzeug – großer Aufwand
Mopedauto-Bergung mit Kran in Sattledt

Mitten in Sattledt musste ein blaues Mopedauto von der Feuerwehr geborgen werden. Das war die Böschung neben einem Parkplatz hinuntergestürzt. Obwohl das Fahrzeug nicht besonders groß ist, brauchte es einen Kran, um das Vehikel hinaufzuheben. SATTLEDT. Am Donnerstagnachmittag, 20. März, musste die Feuerwehr in Sattledt zur Bergung eines Mopedautos ausrücken. Das Fahrzeug stand in der Böschung neben einem Parkplatz mitten im Ortszentrum und saß fest. Mittels Kran konnte das Vehikel zurück auf...

Ein Lkw geriet in Leombach in Sipbachzell außer Kontrolle, demolierte mehrere Fahrzeuge und krachte in eine KFZ-Werkstatt. | Foto: laumat.at
Video 49

Transporter kracht in KFZ-Werkstatt
Lkw wird in Sipbachzell zum Rammbock

In der Ortschaft Leombach in Sipbachzell ist Mittwochvormittag, 12. März, ein Lkw über einen Aufstellplatz für Gebrauchtwagen gerollt und schließlich gegen das Gebäude einer Auto-Werkstätte gekracht. Er demolierte dabei mehrere Fahrzeuge. SIPBACHZELL. Am Mittwochvormittag, 12. März, krachte es an der Sipbachzeller Straße in der Ortschaft Leombach: Hier muss ein Lkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Transporter kam links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Parkplatz...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
9

Pottschach
Fahrzeug mittels Kran befreit

BEZIRKNEUNKIRCHEN.Fahrzeugbergung am 02. März um 12:45 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach. Am Kratzer ist ein Fahrzeug in einen Wassergraben gerutscht und musste aus seiner misslichen Lage befreit werden. Vom Einsatzleiter der Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde das Wechselladefahrzeug mit Kran von der Feuerwehr Ternitz-St.Johann nachalarmiert. Mittels Kran wurde das Fahrzeug aus dem Wassergraben gehoben und der Besitzer konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.

Die Person eines PKW fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf. | Foto: Helmut Stamberg
6

Unfall bei Krems
Auto wurde spektakulär in die Luft geschleudert

Ein PKW-Unfall ereignete sich am Samstag, 21. Dezember gegen 01:15 Uhr auf der B37 bei der Ausfahrt Krems Mitte. Die Person eines PKW fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf, wodurch das Fahrzeug in die Luft geschleudert wurde und schließlich in Seitenlage zwischen den Leitschienen zum Stillstand kam. KREMS. Die Feuerwehren Krems und Gneixendorf wurden umgehend alarmiert, da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein könnten. Entwarnung - keine...

  • Krems
  • Alexandra Goll
 Der gelbe Kran ist das sichtbare Zeichen, dass die Bautätigkeit für den Festspielbezirk 2030 in die Umsetzungsphase getreten ist. | Foto: SF / Stefan Zauner
Video 15

Festspielbezirk 2030
Nachtspektakel eines Kranes im Herzen der Altstadt

Im Salzburger Festspielbezirk erhebt sich ein 45 Meter hoher Kran, der die Fahrbahn überbrückt. Die Bauarbeiten im Festspielbezirk sind in die Umsetzungsphase des Kühltraktes und des Besucherzentrums getreten. SALZBURG. Salzburg hat eine neue Stadt-Landmarke: direkt vor dem Sigmundstor (Neutor) erhebt sich seit dem 13. November ein 45 Meter hoher Kran mit einem 60 Meter langen Ausleger. Im Zuge der Errichtung eines neuen Besucherzentrums und der Kühlanlagen des Festspielhauses war Bedarf an...

Foto: Stefan Schubert
5:52

Festspielbezirk 2030
"Krake" als Portal des Sigmundstors

Spektakulärer Baufortschritt beim Festspielbezirk 2030. Das Sigmundstor erhält ein neues Portal, auf dem ein bis zu 40 Meter hoher Kran errichtet wird. In der Nacht auf Dienstag schwebte ein zwölf Tonnen schwerer "Krake" durch die Luft. Mit weiteren Sperren ist in den beiden Folgenächten zu rechnen. SALZBURG. Der Festspielbezirk 2030 nimmt Gestalt an. Direkt vor dem Neutor schwebten in der Nacht auf den 12. November zwölf Tonnen vom Schüttkastenvorplatz vor dem Sigmundstor (Neutor) im Herzen...

Das Bildgemälde bei der Pferdeschwemme ist eingerüstet. | Foto: Daniel Schrofner
8

Festspielbezirk 2030
Die Bauarbeiten im Festspielbezirk laufen an

Die Bauarbeiten beim Besuchszentrum des Salzburger Festspielbezirks 2030 nehmen Fahrt auf. Ab dem 11. November ist das Sigmundstor für eine Woche für den Durchzugsverkehr gesperrt. SALZBURG. Die Bauarbeiten im Festspielbezirk 2030 nehmen Fahrt auf. Nachdem seit dem Ende der Festspiele im Sommer die Vorarbeiten fast unsichtbar auf Hochtouren gelaufen waren, kommen nun klar erkennbare Veränderungen auf die Salzburger Bevölkerung zu. Bereits seit dem 11. November ist das Sigmundstor (ehem. Neutor)...

2:01

S1 Schwechat
Sattelzug kommt von Fahrbahn ab, Kran rückt zur Bergung an

Mitten im beginnenden Herbstreiseverkehr kam am heutigen Freitag ein Sattelzug von der Fahrbahn ab. Dieser geriet in eine gefährliche Schieflage. Die Feuerwehr rückte mit einem schweren Kranfahrzeug zur Bergung an. SCHWECHAT. Inmitten des heute startenden Herbstferien-Reiseverkehrs kam es auf der Schnellstraße zu einem spektakulären Vorfall. Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat wurde so gegen 11:00 Uhr Vormittag zu einem Lkw-Unfall auf die S1 Außenringschnellstraße alarmiert. Schwerfahrzeug in...

Am Samstag, 19. Oktober übte die Bergrettung Abtenau die Rettung einer verletzten Person von einem großen Baustellenkran. | Foto: Bergrettung Abtenau/Christoph Lindenthaler
15

Fotos der Bergrettungsübung in Abtenau
Verletzte von Baukran gerettet

Rettungseinsätze in größer Höhe und an schwer zugänglichen Orten, wie auf einem Baukran, können für die Einsatzkräfte sehr fordernd sein. Deswegen trainierte die Bergrettung Abentau am 19. Oktober ein solches Szenario. ABTENAU. Vergangene Woche führte die Bergrettung Abtenau eine wichtige Übung mit einem Baustellenkran durch. Die Übung simulierte die Rettung einer verletzten Kranführerin vom Ausleger eines großen Baustellenkrans. Die Firma Kronreif stellte für das Training einen Kran zur...

Foto: FF-Ramingstein
3

Feuerwehr-Einsatz
Pferd in Bach gestürzt – Feuerwehr rettet mit Kran

Am 19. Oktober 2024 kam es in Ramingstein zu einem ungewöhnlichen Einsatz der Feuerwehr. Ein Pferd stürzte in einen Bach und konnte sich nicht mehr selbst befreien. RAMINGSTEIN. TAMSWEG. Am 19. Oktober 2024 wurde die Feuerwehr Ramingstein um 16:44 Uhr alarmiert, um ein Pferd aus einem Bach zu retten. Über den darauffolgenden Einsatz berichtete Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren. Umfassender Rettungseinsatz Das Tier war von einer Brücke gestürzt und befand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am 11.10.2024, gegen 15:10 Uhr kam es in Anras zu einem Arbeitsunfall mit einem Kran. | Foto:  Symbolbild Pixabay/PIRO4D
2

Arbeitsunfall in Anras
Schaltafel löste sich von Kran - Arbeiter schwer verletzt

Bei einem Arbeitsunfall in Anras wurde ein 64-Jähriger von einer herabfallenden Schaltafel getroffen und verletzte sich am Fuß. ANRAS. Der Unfall ereigntete sich am Freitag gegen 15:10 Uhr auf einer Baustelle. Ein 64-jähriger Österreicher bediente den Baustellenkran und nachdem er eine 3,30 x 0,50 m große Schaltafel an der Kette des Krans befestigt hatte, löste sich diese aus unbekannter Ursache und fiel auf seinen linken Fuß. Der Bauherr war Zeuge des Vorfalles. Er setzte die Rettungskette in...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
1 11

Pottschach
Verkehrsunfall bei der Unterführung

Am 04.Oktober wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 08:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwei PKWs sind in der Unterführung, nähe Bahnhof Pottschach zusammengestoßen. Ausgelaufene Betriebsmittel mussten mittels Ölbindemittel gebunden werden. Von der Strassenmeisterei wurden die Verkehrsschilder „Achtung Ölspur“ aufgestellt, welche vor eventueller Schleudergefahr warnen sollen. Die beiden PKW wurden mittels Kran vom Wechselladefahrzeug der FF Ternitz - St.Johann verladen und...

Ministerin Klaudia Tanner bei der Übergabe.
9

Melker Pioniere
Übergabe des Liebherr-Mobilkrans an die Melker Pioniere

Am Donnerstag, den 26. September, übergab die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, einen neuen 70-Tonnen-Mobilkran an die Melker Pioniere. MELK. Die feierliche Übergabe fand in den frühen Morgenstunden statt und unterstrich die Bedeutung dieses leistungsstarken Spezialgeräts für die militärische und zivile Unterstützung im In- und Ausland. Der Mobilkran wurde eigens zur Verbesserung der operativen Fähigkeiten der Pioniere beschafft und soll vor allem beim Aufbau von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein Kleinbus war von der Nebenstraße abgekommen | Foto: Thomas Keidel

Von Straße abgekommen
Feuerwehr Tamsweg unterstützt bei Fahrzeugbergung in Obertauern

Ein Fahrzeug kam auf einer Zufahrtsstraße in Obertauern von der Fahrbahn ab und blieb in einem Wassergraben stecken. Die örtliche Feuerwehr erhielt Unterstützung von einem spezialisierten Einsatzfahrzeug, um die Bergung durchzuführen. OBETRAUERN. Am 12. September 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg von der Feuerwehr Obertauern zu einem Einsatz zur Fahrzeugbergung angefordert. Darüer berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehr. Von Straße abgekommenDer Vorfall ereignete sich auf einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der 48-jährige Arbeiter wurde ins Unfallkrankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Bei Arbeiten mit einem Kran
48-jähriger Mann wurde am Kopf verletzt

Am Donnerstagvormittag kam es am Firmengelände eines Zementwerks zu einem Arbeitsunfall. Ein 48-jähriger Mann wurde dabei verletzt.  ST.VEIT. Am Donnerstag gegen 7.45 Uhr lenkte ein 33-jähriger Arbeiter eines Sanierungsunternehmens einen Mobilkran am Firmengelände eines Zementwerks. Am Kranausleger befand sich ein Kettengehänge aus Stahl, welches zu schwingen begann, als sich der Kran in Bewegung befand und in ein Schlagloch fuhr. Arbeitskollege verletztEin 48-jähriger Arbeitskollege wurde von...

Bgm. Andreas Hueber, Franz Bauer und Vbgm. Günther Straub. | Foto: Marktgemeinde Felixdorf, Elisabeth Moser
2

Neue Straßenbrücke in Felixdorf
Bauarbeiten schreiten gut voran

Am 23.07., um 9 Uhr, war es soweit – ein Kran hat seinen Platz eingenommen und die Straßenbrücke von Felixdorf mit exakter Präzisionsarbeit eingehoben. FELIXDORF. Die nächsten Arbeiten werden Betonieren und Asphaltieren sein. „Wenn die Bauarbeiten weiterhin so gut voranschreiten, kann sich der Eröffnungstermin seitens des Landes NÖ mit Herbst dieses Jahres ausgehen“, zeigt sich Bürgermeister Andreas Hueber erfreut. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Günther Straub und Franz Gruber besichtigte er...

Das Fahrzeug war in die Böschung gerutscht. | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
2

Feuerwehr Ramingstein
Fahrzeugbergung auf der B95 in Ramingstein

Am 22.07.2024 geriet ein Fahrzeug auf der B95 im Ortsgebiet von Ramingstein von der Fahrbahn ab. Die Feuerwehr Ramingstein sicherte die Unfallstelle und führte die Bergung durch. RAMINGSTEIN. Am Nachmittag des 22. Juli 2024 ereignete sich ein Vorfall im Ortsgebiet von Ramingstein auf der B95, der laut Pressesprecher der Feuerwehren, Thomas Keidel, den Einsatz der Feuerwehr Ramingstein notwendig machte. Der Lenker eines Fahrzeugs sei aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Nach stundenlanger Störung wurde diese gegen 12.10 Uhr behoben.  | Foto: zVg
7

Wiener U-Bahn
Stundenlange Störung nach Kran-Unfall bei U6 behoben

In der Nacht auf Dienstag entgleiste ein 20 Tonnen schwerer Kran bei Arbeiten auf der U6-Strecke und beschädigte dabei einen denkmalgeschützten Zaun. Nach stundenlanger Störung wurde diese gegen 12.10 Uhr behoben.  WIEN. Menschenschlagen vor der U-Bahn, genervte Fahrgäste, entgleister Kran, beschädigter denkmalgeschützter Zaun, stundenlange Störung: So kann man die Morgenstunden sowie den Vormittag bei der Linie U6 am Dienstag zusammenfassen. In der Nacht auf Dienstag ist zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hirtenberg
8

Hirtenberg
Überholmanöver führte zu Traktor-Unfall

Der Traktor-Lenker wollte offenbar einen Radfahrer auf der B18 überholen – dabei geschah das Unglück. HIRTENBERG. Ein Unfall mit einem Traktor-Gespann befasste die Einsatzkräfte am 7. Juli. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Baden eruierte, dürfte nach ersten Informationen ein Überholmanöver missglückt sein. Demnach wollte der Lenker eines Traktors, samt beladendem Anhänger, einen Radfahrer überholen. Dabei verlor der Traktor-Fahrer die Herrschaft über das Gespann. In weiterer Folge kippte der...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Arbeitsunfall in Hohenthurn
Nach Sturz von Kran - Mann (56) verletzt

Am heutigen Mittwoch kam es im Bezirk Villach Land zu einem Arbeitsunfall. Ein 56-jähriger Mann fiel von einem Kran und wurde dabei verletzt. Er musste von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. HOHENTHURN. Ein 56-jähriger Mann war auf einem Hof in der Gemeinde Hohenthurn mit Verladearbeiten beschäftigt. Gegen 12.20 Uhr wollte er mit einem an einem Traktor angehängten Krananhänger eine Palette verladen. Beim Anheben mit dem Kran stürzte der Anhänger um und der 56-Jährige fiel vom Sitz des...

Foto: OVI Thomas Keidel
2

Feuerwehr Tamsweg
Fahrzeugbergung nach Unfall auf Umfahrung Tamsweg

Die Feuerwehr Tamsweg wurde am 26. Juni 2024 zu einem Verkehrsunfall auf der B95 gerufen. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde und erforderte die Unterstützung von Polizei und Rotem Kreuz. TAMSWEG. Am 26. Juni 2024 wurde die "Piepsermannschaft" der Feuerwehr Tamsweg gegen 12:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B95 in Höhe des Gewerbegebiets alarmiert. Darüber berichtet der Pressesprecher der Feuerwehr, Thomas Keidel. Von Fahrbahn abgekommenAus bisher unbekannter Ursache geriet der Lenker...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.