Liebherr

Beiträge zum Thema Liebherr

Liebherr-Geschäftsführer Peter Schachinger (2.v.l.) mit den elf Absolventen und Michaela Wetteskind, Simone Smöch (beide BFI) und Trainer Robert Moser | Foto: Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH

Abschluss in Betriebslogistik
Liebherr setzt auf eigene Fachkräfte

Elf Mitarbeiter des Liebherr-Werks Bischofshofen haben ihre Ausbildung in Betriebslogistik erfolgreich abgeschlossen. Der interne Lehrgang, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem BFI, ermöglicht ihnen nun die Lehrabschlussprüfung. Mit dieser Initiative setzt Liebherr auf gezielte Personalentwicklung und stärkt den eigenen Fachkräftenachwuchs. BISCHOFSHOFEN. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Liebherr-Werks Bischofshofen haben am 7. März 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Neben dem Umgang mit verschiedenen Maschinen erlernten die Jugendlichen handwerkliche Techniken wie Bohren, Fräsen und Feilen. | Foto: Liebherr
9

Next Generation Day 2025
Nachwuchs erlebe Technik hautnah im Liebherr-Werk Telfs

Im Rahmen des Next Generation Day 2025, einer Initiative der Industriellenvereinigung Tirol, besuchte eine Klasse der NMS Haiming das Liebherr-Werk Telfs. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. TELFS. An sieben praxisorientierten Stationen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit Unterstützung der Lehrlinge und Ausbilder in der Lehrwerkstatt ihr eigenes Raupenmodell anzufertigen. Neben dem Umgang mit verschiedenen Maschinen erlernten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Prost auf die PensionistInnen und Jubilare von Liebherr.  | Foto: Liebherr

Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH
Mitarbeitende und Pensionisten gefeiert

Kürzlich fanden die jährliche PensionistInnenfeier sowie die Ehrung langjähriger Mitarbeitender bei der Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH statt. LIENZ. Die Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH, ein führender Hersteller von hochwertigen Kühl- und Gefriergeräten und größter Arbeitgeber im Bezirk, feierte vergangene Woche gleich zwei große Feste: Neben der alljährlichen PensionistInnenfeier am 27. November wurden am 28. November Mitarbeitende mit 10, 25 und 35-jähriger Unternehmenszugehörigkeit geehrt....

v. l. Martin Neidhart (Vertrieb Liebherr), Ingo Bender („rundUm Genuss“-Shop), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt), Andreas Hechenblaikner (GF Jura Österreich), Oliver Zwanzger (Gebietsverkaufsleiter Jura) | Foto: Kulmer
3

Eine Erfolgsstory
"rundUm Genuss"-Shop feiert zweiten Jahrestag

Genau vor zwei Jahren, am 2. Dezember 2022, hat Ingo Bender seinen einzigartigen Zwei-Marken-Shop in Klagenfurt eröffnet. Zwei Jahre später hat sich der "rundUm Genuss"-Shop vom Start-up zur wirtschaftlichen Success-Story entwickelt. Der Kärntenliebhaber aus dem Ruhrgebiet beweist gemeinsam mit den starken Marken Jura und Liebherr in Klagenfurt, wie viel Potenzial im persönlichen Verkauf steckt.  KLAGENFURT. Wer mit dem Inhaber Ingo Bender spricht, merkt eines sofort: Er brennt für das, was er...

Projektleiter PSW Schaufelberg Thomas Etzer, Werksgruppenleiterin Kaprun Tanja Janisch-Breuer, Gesamtprojektleiter Christian Rieder | Foto: verbund
1

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (21. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Ehrenzeichen des Landes für Rot-Kreuz-Präsident Werner Aufmesser SALZBURG STADT Weltkulturerbe-Museum mit Sattler-Panorama kommt Versuchter Raub mit Spielzeugpistole "Ein Ort der Begegnung und des Austausches" TENNENGAU Das sind die Videospiele "made in Salzburg" PONGAU Liebherr reduziert Angestellte auf 4-Tage-Woche PINZGAU Pläne für...

Im Liebherr-Werk Bischofshofen werden Maßnahmen ergriffen, um einen Mitarbeiterabbau zu verhindern. | Foto: Johannes Brandner
3

Anhaltend schwierige Lage
Liebherr reduziert Angestellte auf 4-Tage-Woche

Während derzeit kriselnde Konzerne wie Volkswagen oder die "Pierer Mobility AG" (KTM) die Medienschlagzeilen bestimmen, muss auch der Bischofshofener Radladerhersteller Liebherr weitere Maßnahmen setzen, um der rückgängigen Auftragslage gegenzusteuern. BISCHOFSHOFEN. Der traditionsreiche Radladerhersteller Liebherr in Bischofshofen sieht sich gezwungen, angesichts rückläufiger Auftragseingänge die Arbeitszeit seiner Belegschaft zu reduzieren. Ab dem ersten Halbjahr 2025 gilt für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zerspanungstechniker Mergim Ukaj im Gespräch mit Moderator Christian Stadler. | Foto: Johannes Brandner
Video 51

Fachkräfte der Zukunft
14 Betriebe buhlten auf der "i-star" um Lehrlinge

Am 22. Oktober war es wieder soweit: die 18. Ausgabe der "i-star" Informationsveranstaltung für technische Lehrberufe ging im JOcongress in St. Johann über die Bühne. Dabei buhlten insgesamt 14 Pongauer Industriebetriebe um das Interesse der anwesenden Jugendlichen. ST. JOHANN. Bereits zum 18. Mal wurde Schülerinnen und Schülern von Pongauer Mittel- und Polytechnischen Schulen bei der "i-star"-Berufsmesse ein Einblick gegeben, welche Möglichkeiten es für sie gibt, um ihre Karriere nach der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2

Revolution
Liebherr: Fernsteuerung für Planierraupen sorgt für mehr Sicherheit

Auf der weltweit größten Bergbaumesse, der Minexpo in Las Vegas, präsentierte das Liebherr-Werk Telfs eine beeindruckende Innovation: das Liebherr Remote Control System (LiReCon), mit dem Planierraupen aus der Ferne gesteuert werden können. TELFS/LAS VEGAS. Höhepunkt der Präsentation war eine Live-Demonstration, bei der eine Planierraupe in Zams, Tirol, direkt von Las Vegas aus über eine transkontinentale Internetverbindung ferngesteuert wurde – eine Entfernung von über 6.000 Kilometern. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
1:07

Nachhaltigkeit im Bausektor
Strabag testet Wasserstoff-Radlader in Gratkorn

Der Bausektor ist weltweit für 38 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, hat sich der Baukonzern STRABAG das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral zu werden. GRATKORN. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist das Pilotprojekt im Steinbruch Gratkorn, wo Strabag gemeinsam mit Liebherr und Energie Steiermark einen wasserstoffbetriebenen Radlader testet. Im Beisein von Klimaschutzministerin Leonore...

Anzeige
Liebherr-Lehrlinge auf dem Weg in eine erfolgsträchtige Zukunft. | Foto: Liebherr
Video 5

Lehre bei Liebherr
Ausbildung als Sprungbrett für die Zukunft

Die Liebherr-Werk Telfs GmbH, ein wichtiger Teil der weltweit erfolgreichen Firmengruppe Liebherr, produziert seit über 40 Jahren moderne Baumaschinen und gehört mit über 850 Mitarbeiter:innen zu den größten Arbeitgebern der Region. Hohe Maßstäbe werden bei der Lehrlingsausbildung gesetzt. TELFS. Die Lehrlinge profitieren von modernsten Anlagen und einer topausgestatteten Lehrwerkstatt. Zusätzlich zu den regulären Ausbildungsinhalten gibt es externe Schulungen und Seminare, um das Wissen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die zehn neuen Lehrlinge samt Ausbildungsteam beim Ausbildungsstart 2024. | Foto: Liebherr GmbH
3

Liebherr Lienz
Zehn Lehrlinge treten ihre Karriere-Mission an

Anfang September beginnt der Ausbildungsstart bei der Liebherr-Hausgeräte GmbH in Lienz (Österreich). Diese Chance, einen neuen Lebensabschnitt bei Liebherr zu beginnen, nutzen zehn junge Erwachsene und beginnen ihre Ausbildung in Bereichen wie beispielsweise Metalltechnik oder Elektrotechnik. LIENZ. In den vergangenen Wochen hat die Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH viele Schlagzeilen geschrieben. Dass das Unternehmen auf eine erfolgreiche Zukunft baut, sieht man unter anderem auch am Fortbestand...

Die schlechte Auftragslage veranlasste Lieherr, um Kurzarbeit anzusuchen. Dies wurde abgelehnt, doch nun wurde an einem alternativen Plan gearbeitet. | Foto: Liebherr

Überbrückung der temporären Unterauslastung
Liebherr gibt alternative Lösung bekannt

Das Vorhaben von Liebherr, an seinem Standort in Lienz im Herbst 960 Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, ist gescheitert. Nun wurde eine alternative Lösung bekannt gegeben. LIENZ. Nachdem das Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol den von der Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH gestellten Antrag auf Kurzarbeit für die Produktions- und produktionsnahen Bereiche von Oktober bis Dezember 2024 nicht genehmigt hat, haben die Geschäftsführung, die Personalabteilung und der Betriebsrat gemeinsam eine...

Die vier Geschäftsführer des Liebherr-Werks Bischofshofen am Firmengelände (v. l.: Peter Schachinger, Martin Gschwend,
Manfred Santner und Herbert Pfab). | Foto: Liebherr Bischofshofen
2

Zusätzlicher Standort
Liebherr Bischofshofen expandiert in die Steiermark

Die derzeitigen Kapazitäten des Liebherr-Werks in Bischofshofen werden dem Bedarf von 10.000 Radladern nicht gerecht. Daher entschied man sich in einen zusätzlichen Produktionsstandort in Wildon (Bezirk Leibnitz) zu investieren. BISCHOFSHOFEN. Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH plant eine erhebliche Erweiterung ihrer Radlader-Produktionskapazitäten durch den Bau einer neuen Fertigungsstätte in Wildon (Steiermark). Mit dieser Entscheidung reagiere man auf die stetig wachsende Nachfrage im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beim Liebherr-Werk in Bischofshofen erfolgte der Spatenstich für die neue Lackieranlage. | Foto: Liebherr Bischofshofen
3

Baustart am Liebherr-Gelände
Spatenstich für neue Lackieranlage

Die Firma Liebherr baut in Bischofshofen eine neue Lackieranlage. Auf drei Ebenen entstehen manuelle sowie Roboter-betriebene Lackierboxen, Vorbereitungsplätze sowie Büroräume. Beim Bau wird auf Energieeffizienz geachtet. BISCHOFSHOFEN. Am Werksgelände von Liebherr in Bischofshofen erfolgte vor Kurzem der Spatenstich für ein neues Bauvorhaben. In den nächsten rund anderthalb Jahren wird eine neue Lackieranlage errichtet. Diese soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt werden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Liebherr-Blutspendeaktion war ein voller Erfolg und wird auch in Zukunft wieder stattfinden.  | Foto: Liebherr
2

Liebherr-Blutspendeaktion
161 Mitarbeitende spendeten 72 Liter Blut

In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde eine Blutspendeaktion im Liebherr-Werk organisiert. Groß war das Interesse unter den SpenderInnen. LIENZ. Am Mittwoch, dem 21. Februar fand eine erfolgreiche Blutspendeaktion im Werk der Liebherr-Hausgeräte GmbH statt. Aufgrund des Erfolgs sind ähnliche Projekte in Planung. Großes Engagement Insgesamt 161 großzügige SpenderInnen nahmen an der Aktion teil, die in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes Tirols organisiert und...

2 Video 14

Mit Video - Brückenbaustelle Aurachkirchen
An der A1 ent/steht Großes!

Die Brückenbaustelle an der A1 in Aurachkirchen ist bereits die Größte und herausforderndste seiner Art in Österreich. Doch nun wird das um ein großes, sehr großes Detail reicher: der Raupenkran von Liebherr LR 11000.Breits von weitem ist an den blauen Gittermasten zu erkennen, dass hier einer der größten Raupenkräne Österreichs aufgebaut wird. Aber je näher man kommt, oder an der Autobahn vorbeifährt, erkennt man die wahren Dimensionen des Baustellengerätes. Eine Tragkraft bis zu 1000 Tonnen...

Die zwölf neuen Lehrlinge samt Ausbildungsteam beim Ausbildungsstart 2023 | Foto: Liebherr
2

Lehrausbildung bei Liebherr Lienz
Zwölf neue Lehrlinge starteten ins Berufsleben

Der größte Arbeitgeber im Bezirk setzt weiter auf den Ausbildungsweg Lehre. Mit zwölf neuen Lehrlingen startet auch in diesem Jahr ein weiterer Ausbildungszyklus bei der Liebherr-Hausgeräte GmbH in Lienz. LIENZ. Die Lehre hat bei Liebherr einen sehr hohen Stellenwert und bietet jedem Lehrling den Freiraum, sich in seinen Arbeitsalltag einzubringen und sich zu entwickeln. Mitarbeitende bleiben der Firmengruppe Liebherr oft über Jahre hinweg treu. Ein gutes Beispiel ist Reinhard Stotter von der...

Ab 15 Uhr stand die Radlader-Produktion still. | Foto: Johannes Brandner
4

Metaller-Verhandlungen
Zweite Streikrunde am Mittwoch eröffnet

Die Streiks in der Metallbranche gehen weiter. Aufgrund des Nichtzustandekommens einer Übereinkunft zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern in der sechsten Verhandlungsrunde über die Lohnanpassung in den Kollektivverträgen, werden die Streikphasen nun intensiviert. BISCHOFSHOFEN. Nach zuletzt kurzen Warnstreiks von etwa zwei Stunden, werden die Zeiten, in denen die Belegschaften nicht arbeiten, nun länger. Da die sechste Lohnverhandlungsrunde am Montag Abend erneut ohne Ergebnisse geblieben ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
PRO-GE Landesgeschäftsführer Daniel Mühlberger bei den Streiks in Bischofshofen. | Foto: PRO GE
3

Lohnverhandlungen
Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen

Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Der Warnstreik ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen kann. BISCHOFSHOFEN. Am Dienstag dem 7. November legten Arbeiterinnen und Arbeiter des Großbetriebes Liebherr in Bischofshofen für zwei Stunden die Arbeit nieder. Von 9 Uhr bis 11 Uhr versammelten sich Angestellte der Radlader Produktion in der Firmenkantine, um für mehr Lohn zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
iDM in Matrei ist voll auf Expansionskurs | Foto: iDM
2

Global Player
Von Osttirol in die weite Welt hinaus

Im Bezirk sind einige Firmen ansässig, die auch auf dem Weltmarkt erfolgreich agieren. Zum einen sind dies Tochterfirmen großer Konzerne wie Liebherr oder E.G.O.. Aber auch lokale Unternehmen wie Hella exportieren ihre Produkte in aller Herren Länder. OSTTIROL. Osttirols größter Arbeitgeber ist die Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH. Sie ist auf die Entwicklung und Produktion von Kühl- und Gefriergeräten für den privaten wie auch für den gewerblichen Gebrauch spezialisiert. Das Unternehmen gehört...

Durch den imposanten Arbeitseinsatz von rund 800 Mitarbeiter-Innen erobern Produkte MADE IN TELFS die 
ganze Welt. | Foto: Georg Larcher
Video 4

REGION Telfs: Lehrlings-Werk
Liebherr Telfs setzt auf Ausbildung

Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von Morgen: Acht Lehrlinge starteten heuer ihre technische Ausbildung bei Liebherr. Wie groß das Angebot bei der Lehre im Werk in Telfs ist, zeigt der „Tag der Lehre“. TELFS. Ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker/-in oder Metallbearbeiter/-in haben acht neue  Lehrlinge im Liebherr-Werk in Telfs  gestartet. „Bereits nach zwei Wochen konnten sich die ersten Werkstücke sehen lassen, welche komplett händisch gefeilt, gebohrt, geschnitten und selbst lackiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Acht neue Lehrlinge starteten im September ihre technische Ausbildung bei Liebherr. | Foto: Liebherr

Liebherr in Telfs
Große Vielfalt bei Lehre

Neue Lehrlinge starteten ihre technische Ausbildung bei Liebherr. Großes Angebot in vielen Bereichen der Lehre. TELFS. Ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker/-in oder Metallbearbeiter/-in haben acht neue Lehrlinge im Liebherr-Werk in Telfs gestartet. "Bereits nach zwei Wochen konnten sich die ersten Werkstücke sehen lassen, welche komplett händisch gefeilt, gebohrt, geschnitten und selbst lackiert wurden", freut sich Martin Lindenthaler, Ausbildungsleiter Lehrwerkstatt: "Mit Stolz konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Huter (Strabag), Holger König (Geschäftsführung Standort Lienz), Josef Oberessl (Leitung Logistik), Stéphanie Wohlfarth (Aufsichtsrätin), Marcel Snelder (Geschäftsführung Standort Lienz), Andreas Seifert (Geschäftsführung Sparte Hausgeräte) beim Spatenstich. | Foto: Hans Ebner
Video 6

Liebherr-Hausgeräte GmbH
Spatenstich für die neue 18.000 Quadratmeter-Lagerhalle

Am Mittwoch, 20. September wurde mit einem Spatenstich der Bau einer neuen, 18.000 Quadratmeter großen Lagerhalle des Kühlgeräteherstellers Liebherr offiziell begonnen. LIENZ. Neben kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten und der Errichtung des Portiergebäudes 2021, folgte in diesem Jahr ein neues Werkstättengebäude sowie ein Entsorgungshof. Das größte Projekt seit dem Bau der Produktionshalle im Jahr 1980 hat nun gestartet und stellt einen bedeutenden Meilenstein für den Standort Lienz dar....

Der neue Research Campus Schloss Urstein wurde am 10. Juli eröffnet.
v.l.n.r.: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Leiter des Campus Research Schloss Urstein Christian Neureiter und FH Salzburg Geschäftsführer Dominik Engel | Foto: FH Salzburg/wildbild
2

"Research Campus Schloss Urstein" eröffnet
"Forschungs-WG" fördert Nachwuchsforschung

Der neue "Research Campus Schloss Urstein" wurde gestern an der Fachhochschule Salzburg eröffnet. Eine "Forschungs-WG" soll den Austausch zwischen Studierenden, Mitarbeitern und Unternehmenspartnern anregen und die Nachwuchsforschung fördern. SALZBURG. Feierlich eröffnet wurde am Montag der "Research Campus Schloss Urstein" (RCSU). Nachdem vor 10 Jahren das erste Josef Ressel Forschungszentrum an der Fachhochschule Salzburg eingerichtet wurde, gibt es nun einen weiteren Begegnungsraum für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.