Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Foto: Archiv

Ehepaar verletzte sich an brennendem Melkfett

Beim Herstellen von Ringelblumensalbe zogen sich eine 66-jährige Kufsteinerin und ihr Ehemann Verbrennungen zu und mussten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Am 23. Juli gegen 9 Uhr war eine 66-jährige Einheimische in Kufstein dabei Ringelblumensalbe herzustellen. Sie stellte dazu einen Topf Melkfett am E-Herd über und ging ins Wohnzimmer, um ihren Mann behilflich zu sein. In der kurzen Abwesenheit begann in der Küche das Melkfett zu brennen. Der 70-jährige Ehemann warf eine Wolldecke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verbandsobmann Bgm. Ing. Rudolf Puecher (2. v.li.) und die kollegiale Führung des A.ö.BKH Kufstein gratulieren den Absolventen der Kinaesthetics-Ausbildung. | Foto: A.ö. BKH Kufstein

Gesundheitsförderung im BKH Kufstein

Elf Pflegemitarbeiter des A. ö. BKH Kufstein und zwei externe Kollegen schlossen im Juli 2013 ihre Kinaesthetics-Weiterbildung ab. Mit dem neu erlernten Wissen helfen sie Patienten und Kollegen Bewegung gesundheitsfördernder und effizienter gestalten. KUFSTEIN. In den letzten drei Jahren wurde am A. ö. BKH Kufstein Kinaesthetics als Maßnahme zur Gesundheitsförderung eingeführt. Diese Bewegungslehre ist die Grundlage, um Aktivitäten im Alltag wie das Aufstehen, Sitzen oder die Fortbewegung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schwer verletzt überlebte der Landwirt den Absturz. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Muli überschlug sich: Bauer schwer verletzt

SÖLL. Am 12. Juli um 17:40 Uhr, war ein 60-jähriger Landwirt damit beschäftigt, mit einem Motorkarren (Muli) auf einem steilen Feld Heu aufzuladen. Beim Wenden kam der Muli ins Rutschen und überschlug sich zweimal, wodurch der Lenker aus dem Führerhaus geschleudert wurde. Der Landwirt wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Kufstein geflogen. Wo: Söll, 6306 Söll auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Beim Unfall auf der Autobahn wurden zwei Personen unbestimmten Grades und eine Person schwer verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Schwerer Unfall auf der A12 in Kramsach

Eine Italienerin bremste ihr Auto stark ab - ein Reisebus konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte auf das Auto. Drei Personen wurden dabei verletzt. KRAMSCH. Eine 53-jährige Italienerin lenkte am 6. Juli gegen 17.30 Uhr ihren PKW auf der A12 im Gemeindegebiet von Kramsach in Fahrtrichtung Kufstein. Auf dem Beifahrersitz fuhr ein 75-jähriger Italiener mit. Auf Höhe des Km 33,6 bremste die Frau den PKW aus bisher ungeklärter Ursache am 1. Fahrstreifen stark ab. Der nachfolgende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kritik rund um Spitals-Baurechtsvertrag

3. Säule Nachnutzung Krankenhaus Kitzbühel - Entscheidung soll fallen (am Mo, 8. Juli) KITZBÜHEL (niko). Am Montag sollen im Gemeinderat die Verträge für das Sanatorium im ehemaligen Spital behandelt und beschlossen werden - nach Redaktionsschluss! Schon im Vorfeld gab es kritische Stimmen zum Baurechtsvertrag sowie den Pacht- und Bewirtschaftungsvertrag der Stadtgemeinde mit der Harald Fischl Holding. GR Thomas Nothegger (JUK) bemängelt etwa, dass die KH-Immobilie nie öffentlich ausgeschrieben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwerer Rodelunfall auf der Sommerrodelbahn in Walchsee. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Schwerer Unfall auf Walchseer Sommerrodelbahn

Eine 31-jährige Saudi-Arabierin und ihr Bub flogen in einer Linkskurve aus der Bahn. Die Frau liegt jetzt auf der Intensivstation. Weitere Ermittlungen sind im Gange. WALCHSEE. Eine saudiarabische Familie, die im Pinzgau auf Urlaub ist, befand sich Donnerstagnachmittag auf Tagesausflug in Walchsee, wo auch einen Fahrt auf der Sommerrodelbahn am Programm stand. Doch schon kurz nach dem Start endete für eine 31jährige Frau und ihrem 9jährigen Sohn die Talfahrt fatal: Beide flogen in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Felsräumarbeiten: Verkehrsbehinderung auf Hochzirler Straße

ZIRL (lage). Ab Montag, 13.5., werden auf der Hochzirler Straße Instandhaltungsmaßnahmen und Felsberäumungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten im Bereich der Abzweigung Vogelsteig/ehemaliger Busumkehrplatz werden voraussichtlich eine Woche dauern. Aufgrund dieser Arbeiten wird es immer wieder zu Verkehrsanhaltungen von jeweils 15 Minuten kommen. PatientInnen und BesucherInnen werden gebeten, diese Verzögerung mit einzuberechnen. Sämtliche Einsatzfahrzeuge können die Straße natürlich ohne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft die Bedeutung der Händehygiene zur Vorbeugung vor Krankheiten in Erinnerung. | Foto: Land Tirol/Macht

Aktionstag „Händewaschen“ in Tirol

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft zur Teilnahme auf TIROL. Viele Tiroler Krankenhäuser sind seit dem Jahr 2012 Mitglieder der „Aktion Saubere Hände Tirol“ und setzen in den Tagen um den 5. Mai verschiedene Akzente um MitarbeiterInnen, PatientInnen und Angehörige für dieses Thema zu sensibilisieren. Infos dazu findet man unter http://www.tirol.gv.at/buerger/gesundheit/aktionsauberehaendetirol/ PatientInnensicherheit im Vordergrund „Jedes Jahr erkranken Patientinnen und Patienten an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Etwas Fröhliches trotz Wartezeit

NACHGESCHENKT Das Horrorszenario für jeden ist wohl, aufgrund einer Verletzung ins Krankenhaus zu müssen. Das Warten auf die erlösende Stimme durch den Lautsprecher zieht sich oft ewig hin und die innerliche Anspannung kann den sonnigsten Tag grau und kalt erscheinen lassen. Das Krankenhaus Schwaz setzt hier Impulse, um die Wartezeit kurzweiliger zu gestalten. Mit den Bildern an den Wänden wird nicht nur die Zeit des Wartens überbrückt, sondern auch eine freundliche und angenehme Stimmung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Primar Walter Mark

LKH Hall: Infoabend „Brustkrebs und Osteoporose“

Am Dienstag, den 12. März 2013 um 19:30 Uhr, findet im Landeskrankenhaus Hall im Konferenzraum im Erdgeschoß von Haus 10 ein Informationsabend für Patientinnen und Interessierte zum Thema „Brustkrebs und Osteoporose“ statt. Der Informationsabend wird vom Brustteam des LKH Hall in Kooperation mit der Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group (ABCSG) organisiert veranstaltet. „Patientinnen, Angehörige und Interessierte sind vom Brustteam des Landeskrankenhauses Hall sehr herzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Josef Wolf
Der umfangreiche Ausbau am BKH-Standort schlägt sich auch in den Bilanzen nieder. | Foto: BKH/Ritsch

Finanzprobleme für's Spital

Mehr Personal- und Betriebskosten und intensive Umbauphase belasteten das Bezirkskrankenhaus. ST. JOHANN (niko). Mit einem Abgang von 2,08 Millionen Euro bilanziert das Bezirkskrankenhaus St. Johann im Jahr 2012 negativ. "Doch es wurde intensiv in die verbesserte medizinische Versorgung investiert", betont BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer. 2012 wurde der neue Spitalstrakt in Betrieb genommen. Das Haus ist nun ein modernes und patientengerechtes medizinisches Zentrum für die Region. Dazu waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Snowboardunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 10.11.2012, gegen 14:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen einem 21-jähirgen und einem 28-jährigen deutschen Snowboardfahrer am Giggijoch im Gemeindegebiet von Sölden. Der 28-jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste mit dem NAH ins Krankenhaus nach Zams geflogen werden. Der Zweitbeteiligte blieb unverletzt. Der genaue Unfallhergang konnte bislang noch nicht geklärt werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Lob dem BKH-Lienz!

Hab' weiße Engel gesehn', nein - nicht im Traum ! Sah' sie vor meinem Bette stehn', man glaubt es kaum. Sie Mühen sich Tag & Nacht, bis wir sind gesund. Dann ist's vollbracht - und das Dasein der Patienten wird wieder bunt ! Karl S.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Karl Schlacher

Verkehrsunfall mit Personsverletzung

IMST. Am 23. Oktober 2012 gegen 07:35 Uhr lenkte eine 31-jährige Frau ihren PKW auf der B171 in Imst in Richtung Mils. Im Bereich der Weinbergkreuzung näherte sich eine 21-jährige PKW-Lenkerin auf der Gemeindestraße von Weinberg kommend und wollte in die B171 in Richtung Imst einbiegen. Dabei übersah sie die zweite PKW-Lenkerin und es kam zur Kollision. Die 21-jährige Frau wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Eröffnung des Betriebskindergarten KraKi im KH Schwaz

SCHWAZ (dk). Mit leuchtenden Augen und strahlenden Gesichtern wurden die zahlreichen Ehrengäste, Eltern und Mitarbeiter des Krankenhauses Schwaz von den Kindern des neuen Betriebskindergartens KraKi empfangen. Der neue Krankenhausseelsorger Pater Markus segnete jeden Raum der neuen altererweiterten Kinderkrippe. Für 18 Kinder zwischen 1-10 Jahren ist die Einrichtung von 6-19 Uhr geöffnet. Dieses Pilotprojekt ist möglich durch eine Zusammenarbeit mit dem EKiZ. Auch Vertreter der Stadt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Verkehrsunfall mit Verletzung in Jerzens

JERZENS. Am 23.09.2012, gegen 10.20 Uhr hielt sich ein dreijähriges Urlauberkind aus Deutschland in Begleitung seiner Eltern in Jerzens an einer Talstation einer Bergbahn auf. Während seine Eltern an der Liftkassa standen, entfernte sich das Kind und hielt sich auf der gegenüberliegenden Seite der Gemeindestraße hinter einem Baucontainer auf. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 35-jährige Frau aus Deutschland ihren PKW auf der Gemeindestraße. Plötzlich sprang das Kind hinter dem Baucontainer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Fenster riss aus Verankerung und fiel auf Frau

KRAMSACH. Am Nachmittag des 20. Juli setzte sich eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein während ihrer Arbeitspause in einer Firma in Kramsach im Bereich der Garderobe auf eine Bank unmittelbar vor einem Doppelfenster. Dabei befand sich eines der Doppelfenster zur Gänze geöffnet, das andere war verschlossen. Plötzlich brach das gesamte Doppelfenster samt Rahmen aus der Verankerung und fiel zum Teil auf die davor sitzende Frau. Von Arbeitskolleginnen konnte die Frau schließlich aus ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Verkehrsunfall in Imst

IMST. Am 29.06.2012 gegen 17.40 Uhr lenkte ein 44j. deutscher Staatsbürger sein Motorrad auf der L246 in Richtung Imst. Auf Höhe Strkm 13,1 kam er in einer Rechtskurve aufgrund der regennassen Fahrbahn ins Rutschen und zu Sturz. Der Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber „Martin2“ in das Krankenhaus Zams gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alpinunfall in Oetz – Bereich Acherkogel

OETZ. Am 20.06.2012 gegen 11.30 Uhr gingen eine 35-Jährige und eine 47-Jährige aus Deutschland von der Bergstation der Acherkogel Bahn kommend auf dem Wandersteig in Richtung Alte Bielefelder Hütte und von dort weiter auf dem Wilhelm-Oltrogge Wandersteig in Richtung Westen. Nachdem die beiden bereits über mehrere Schneefelder gestiegen waren, folgte auf einer Seehöhe von 2150 Metern ein weiteres Schneefeld in einer Geländerinne. Die 47-Jährige stieg über dieses Schneefeld und rutschte plötzlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Verkehrsunfall: Sechsjähriger getötet

TÖSENS. Am 8. Juni lenkte gegen 20.40 Uhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Landeck ihren Pkw durch das Ortsgebiet von Tösens, als plötzlich ein 6-jähriger Bub unvermittelt auf die Straße lief. Das Kind war einen Ball nachgelaufen. Die Frau konnte nicht mehr bremsen und erfasste mit der vorderen Stoßstange ihres Wagens das Kind. Der 6-Jährige wurde auf die Motorhaube geschleudert und erlitt schwere Kopfverletzungen. Nach der Erstversorgung durch den Sprengelarzt an der Unfallstelle wurde er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Osttiroler Arzt Franz Krösslhuber engagiert sich seit langem für die Bevölkerung im Südsudan. | Foto: F. Krösslhuber

Osttiroler Hilfe für Afrika

Franz Krösslhuber hat eine Vision. Er will im Südsudan ein Krankenhaus bauen. Der Vortragsabend „Traum und Erfüllung“ soll Einblicke in das Projekt verschaffen. TRISTACH (ebn). Der Sudan ist ein vom Bürgerkrieg gebeuteltes und zerrüttetes Land. Obwohl reich an Erdöl wird für Infrastruktur wie Schulen oder Krankenhäuser nichts investiert. Der Lienzer Kinderfacharzt Franz Krösslhuber will in der Region Jalimo ein Krankenhaus errichten. „Im Moment wird dort eine Landwirtschaftsschule gebaut. Daran...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Amtsübergabe im BKH Kufstein: Prof. Gattringer gratuliert dem neuen ärztlichen Direktor Prim. Miller. | Foto: Duschek

Wechsel in der ärztlichen Direktion des BKH Kufstein

KUFSTEIN. Mit Bestätigung durch die Tiroler Landesregierung ist der Wechsel in der ärztlichen Direktion des Bezirkskrankenhauses Kufstein nun vollzogen. Prim. Carl Miller, Leiter der Fachabteilung für Psychiatrie, folgt in der Funktion des ärztlichen Direktors Prim. Klaus Gatttringer, Leiter der Abteilung für Innere Medizin, nach. Alle fünf Jahre wird der Ärztliche Direktor des BKH-Kufstein neu bestellt. Gattringer, der diese Funktion mehr als zwei volle Perioden besetzt hatte, übergab mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Neues Wohnhaus für das BKH

Die Mitarbeiter des BKH bekommen neue Wohnmöglichkeiten EHENBICHL (lr). Ein so genanntes Ärztewohnhaus soll in Ehenbichl entstehen. Geplant ist ein Wohnblock mit Garconnieren (29 qm2) und Wohnungen (30-90 qm2), die überwiegend an Mitarbeiter des BKH und des Haus Ehrenberg mit deren Angehörigen vermietet werden. Nach und nach sollen die alten Wohnheime abgerissen werden und neue Wohnungen entstehen. Gebaut werden soll ein Passivhaus mit Ausrichtung aller Wohnungen nach Südwesten und mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.