Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Fahrzeugüberschlag in Wildermieming

WILDERMIEMING. Sonntag Morgens lenkte eine 24-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW im Gemeindegebiet von Wildermieming auf der B 189 (Mieminger Straße) ostwärts, als sie bei km 4,1 im Bereich der „Hafele-Grill“ Kurve aus bisher unbekannter Ursache mit dem PKW von der regennassen Fahrbahn abkam und auf die linke Böschung prallte, wo sich der PKW überschlug und im anschließenden Feld total beschädigt zu liegen kam. Die Frau musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Innsbruck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Arbeitsunfall in Hatting

HATTING. Ein 66-jähriger Einheimischer schnitt am 12.09.2014 gegen 13:30 Uhr mit einem Winkelschleifer einen Plastiktank auseinander, um diesen für die Entsorgung vorzubereiten. Dabei glitt dem Einheimischen die Flex aus der Hand, wodurch er eine tiefe Schnittverletzung im Bereich des rechten Handrückens erlitt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Motorradlenker prallte frontal gegen LKW

KIRCHDORF. Am 4.9, gegen 13.50 Uhr, lenkte ein 51-jähriger rumänischer Staatsangehöriger seinen LKW auf der B 178 in Richtung Lofer. Aufgrund einer verpassten Abfahrt wendete er sein Fahrzeug in Kirchdorf im Bereich der Kreuzung der B 178, wobei er beim neuerlichen Einfahren in die B 178 das von einem 27-Jährigen (Stmk) gelenkte Motorrad übersehen haben dürfte. Der Motorradlenker prallte frontal gegen die linke Fahrzeugseite des LKW, zog sich schwere Verletzungen zu und musste in das KH St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Zwei Kinder bei Unfall verletzt

Ein 47-jähriger Fernfahrer aus der tschechischen Republik lenkte am 5. September 2014, um 17:00 Uhr, sein beladenes Sattelkraftfahrzeug auf der Fernpassstraße, als auf der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve der Sattelanhänger nach links ausbrach und gegen einen vorschriftsmäßig entgegenkommenden Pkw, der von einem 51-jährigen deutschen Urlauber gelenkt wurde, prallte. Durch den Anprall wurde das Auto zur Seite geschoben und beschädigt.  Der Pkw-Lenker sowie die Beifahrerin und zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Sturz mit Fahrrad in Zellbergeben

ZELLBERG. Eine 49-jährige Einheimische fuhr diese Woche mit ihrem Fahrrad auf der L300, der Zillertaler Dörferstraße Richtung taleinwärts. Im Gemeindegebiet von Zellbergeben kam die Frau aus unbekannter Ursache zu Sturz und erlitt im Gesichtsbereich Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Schwaz gebracht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Canyoningunfall in Haiming

HAIMING. Am 26.08.2014 unternahm eine Gruppe von vier Personen eine geführte Canyoningtour in der Alpenrosenschlucht in Haiming. Gegen ca. 17.05 Uhr rutschte dabei eine 28-jährige Teilnehmerin aus Deutschland im bereits flachen Ausstiegsbereich der Alpenrosenschlucht auf einem Stein aus und verletzte sich das rechte Sprunggelenk. Sie wurde von der Besatzung des Rettungshubschraubers mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
8

ROTE NASEN Lauf am 20. September 2014 in Zell am Ziller!

Auf geht’s zum ROTE NASEN Lauf im schönen Zillertal: Ganz nach dem Motto „Laufen, hüpfen, traben, laben“ kann man beim ROTE NASEN Lauf alles haben - vor allem aber viel Spaß. Am 20. September veranstaltet der Laufclub Zillertal bereits zum 3. Mal einen ROTE NASEN Lauf in Zell am Ziller. Rund 40 weitere Läufe finden insgesamt bis Ende Oktober österreichweit statt, wobei alle durchführenden Vereine vom Allgemeinen Sportverband Österreichs (ASVÖ) unterstützt werden. Jeder kann mitmachen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Verkehrsunfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 23. 8., gegen 17:30 Uhr bog ein 38-Jähriger mit dem PKW in Kitzbühel von der Schwarzseestraße auf den Zubringer zur B 170, geriet über eine Sperrfläche und stieß gegen den PKW einer 30-Jährigen. Dabei erlitt diese leichte Verletzungen und wurde in das KH St. Johann eingeliefert. Die PKWs wurden schwer beschädigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Verkehrsunfall in Mieming

MIEMING. Ein 24-jähriger österr. Staatsbürger fuhr am 20.03.2014 mit einem Pkw auf der Mieminger Bundesstraße B 189 im Gemeindegebiet von Wildermieming in Richtung Osten. Bei Km 5,126 geriet er in einer Kurve über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Der Pkw überschlug sich mehrmals und blieb in einem Feld liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Hall iT eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1

Medizin vor Ort - auch am Land gefragt

Immer wieder gibt es politische Bestrebungen, die Medizin zu zentralisieren und damit "kosteneffizienter" zu machen. Dabei wird aber nicht selten vergessen, dass die flächendeckende Versorgung vor allem am Land ein unverzichtbarer Teil der Infrastruktur ist. Es ist ohnehin nicht einfach, Landärzte in den Tälern und in anderen benachteiligten Regionen anzusiedeln. Um dies zu ändern, müssen Anreiz-Systeme geschaffen werden. Der Ausbau des Krankenhauses in Zams ist sicher ein ganz wichtiger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Krankenhaus-Umbau um 80 Millionen Euro

Der Umbau, bzw. die Generalsanierung des Krankenhauses Zams kostet rund 80 Millionen Euro, die zu enem Großteil von der öffentlichen Hand getragen wird. Schon seit Jahren läuft die Planung, einige Teile davon sind bereits umgesetzt worden. Neben der Erneuerung der verschiedenen Abteilungen wurde auch die Krankenpflegeschule neu gebaut. In den kommenden Jahren werden weitere Um- und Neubaumaßnahmen folgen. Für die Bevölkerung der Region ist das KH Zams ein unverzichtbarer Teil der medizinischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Bremshebel in Oberschenkel gerammt

OBERNDORF. Am 6. 8. um 17.12 Uhr stürzte in Oberndorf ein 10-Jähriger mit seinem Fahrrad und rammte sich dabei den Bremshebel ca. 6 cm in den rechten Oberschenkel. Der Bremshebel wurde von der Feuerwehr Oberndorf vom Rad abmontiert und nach Erstversorgung des Verletzten im KH St. Johann operativ entfernt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Ein Alpinunfall mit Eigenverletzung

Eine 66-jährige niederländische Stbg wanderte am 29.07.2014 gegen 17:30 Uhr gemeinsam mit ihrer Freundin von der Muttekopfhütte durch das Fundaistal in Richtung Boden im Gemeindegebiet von Imst. Im hinteren Talbereich stolperte die 66-Jährige, geriet über den Wegrand und stürzte ein Stück über einen Abhang ab. Beim Absturz zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Bergung der Verletzten mit dem Notarzthubschrauber verzögerte sich dann witterungsbedingt. Gegen 20:30 Uhr gelang...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stromschlag durch Stabmixer

AURACH. Am 31. 7. gegen 17 Uhr bediente ein 36-jähriger Koch in einem Gastronomiebetrieb in Aurach einen Stabmixer. Dabei erhielt er aus unbekannter Ursache einen Stromschlag und stürzte zu Boden. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das KH St. Johann geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Zwei Unfälle beim Canyoning

Ein 17-jähriger Schweizer nahm unlängst im Rahmen einer Schulveranstaltung an einer Canyoningtour durch die Alpenrosenschlucht teil. Insgesamt führten drei geprüfte Canyoningführer eine 20- köpfige Gruppe durch die Schlucht. Gegen 11:50 Uhr wurde der Mann an der 3. Abseilstelle langsam abgeseilt. Dabei blieb er mit dem rechten Fuß an einem Felsen hängen und verdrehte sich das Kniegelenk. Er zog sich dabei eine Verletzung am Knie zu und konnte die Tour nicht mehr fortsetzen. Er wurde vom NAH -...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief

Bauwut am Gesundheitshügel Zum Artikel im Bezirksblatt vom 11. Juli: "Kurz-/Übergangspflege kommt in Kitz" – dabei scheint mir die letzte Zeile besonders aussagekräftig: "das gibt es sonst nirgends". Was da am Krankenhaus-Bichl passiert, gibt's wirklich nirgends! Die Stadtgemeinde besitzt dort für Altenwohnheim und Krankenhaus ca. 12.000 m² Grundfläche (Reha gesondert ca. 5.000 m²). Nicht einmal 10 % der großen Fläche sind Gärten bzw. Erholungsraum für Heimbewohner und Kindergarten. 90 % sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ZOOM-Tirol

Schwerer Verkehrsunfall in Ellmau

ELLMAU. Ein 28-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Kitzbühel überholte am 22. Juli gegen 15.45 Uhr in Ellmau auf der Lofererstraße, StrKM 19,55, in Fahrtrichtung St. Johann trotz Sperrlinie eine im Schritttempo fahrende Fahrzeugkolonne. Zur gleichen Zeit wollte ein 62 Jahre alter deutscher Staatsbürger mit seinem PKW aus Richtung Ellmau kommend nach links in die Lofererstraße in Richtung Wörgl einbiegen, nachdem die Fahrzeuge auf der Lofererstraße in beide Fahrtrichtungen angehalten hatten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Franz Hauser: Das Krankenhaus immer im Fokus

SCHWAZ (fh). Der Schwendauer Bürgermeister Franz Hauser ist seit Jänner 1997 Krankenhausverbandsobmann. Seit dem Jahr 1992 ist er bereits im Krankenhausausschuss tätig und wenn es um das BKH Schwaz und dessen Weiterentwicklung geht ist der Verbandsobmann und seine Fachleute gefragt. Im Jahr 2013 wurde die Krankenpflegeschule umgebaut und alle Bauprojekte die das Krankenhaus betreffen gehen über den Tisch von Franz Hauser. Er ist im Krankenhausverband Eigentümervertreter der 39 Gemeinden des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dr. Gottfried Trabitzsch ist ab 1. September der neue Leiter der Gynäkologie und Geburtshilfe des BKH Schwaz | Foto: Privat

Neuer Leiter der Gynäkologie und Geburtshilfe BKH Schwaz

Prim. Dr. Gottfried Trabitzsch tritt sein Amt am 1. September an SCHWAZ (red). Nach dem Ausscheiden von Primarius Dr. Kölle wurde kürzlich seine Nachfolge beschlossen. Der neue Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe konnte nach einem Auswahlverfahren mit dem gebürtigen Oberösterreicher Dr. Gottfried Trabitzsch besetzt werden, der am 1. September die Stelle besetzen wird. Dr. Gottfried Trabitzsch ist 54 Jahre alt. Er verügt über jahrelange Erfahrung als Oberarzt in verschiedenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Stromschlag: Arbeitsunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 3. Juli, gegen 16 Uhr streifte ein Bagger bei Grabungsarbeiten in Gurgl, im Gemeindegebiet von Sölden eine 25 KV-Leitung. Drei neben dem Bagger stehende Tiroler, im Alter von 19., 21. und 28. Jahren erlitten einen Stromschlag. Sie wurden unbestimmten Grades Verletzt und wurden zur Beobachtung in das Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Motorradfahrer schwer verletzt

ST. JOHANN. Am 2. 7., um 15 Uhr, übersah ein 21-jähriger PKW Lenker in St. Johann beim Einbiegen vom Ulmbichlweg auf den Römerweg einen von links kommenden 16-jährigen Motorradfahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, der Motorradfahrer kam zu Sturz und erlitt einen Bruch von Schien- und Wadenbein sowie eine Weichteilverletzung mit offener Wunde an der Ferse. Der Verletzte wurde ins BHK St. Johann eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Krewedl

Beauftragung für ehrenamtliche KrankenhausseelsorgerInnen

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Nikolauskapelle der Kinderklinik Innsbruck wurde der Abschluss der diesjährigen Ausbildung zu ehrenamtlichen KrankenhausseelsorgerInnen gefeiert. Sieben Personen haben den berufsbegleitenden Ausbildungskurs abgeschlossen. Eine evangelische und vier katholische SeelsorgerInnen ließen sich zum ehrenamtlichen Dienst im Krankenhaus beauftragen. Im Bild von links: Pfarrer Eberhard Mehl und Christa Sommerer (Ausbildungsleitung); Cornelia Auer, Hans...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Moutainbikeunfall in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 16.06.2014 um 15:05 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus Holland sein Mountainbike auf der Mountainbikestrecke „Ötztaltrail“ im Gemeindegebiet von Längenfeld talwärts. Auf einer Seehöhe von ca 1600 Metern kam er aus ungeklärter Ursache zu Sturz, zog sich Verletzungen im Bereich der linken Schulter zu und verlor dabei kurzzeitig das Bewusstsein. Die Begleiterin des Mountainbikers leistete sofort Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab. In der Folge wurde der Verletzte von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

LESERBRIEF: Spitalsgebäude gehört den Kitzbühelern

Leserbrief von Nikolaus Fuchs sen. Spitalsgebäude gehört den Kitzbühelern Wie auf www.meinbezirk.at und im Bezirksblatt berichtet, fordert die JUK im ehem. Spital eine Nutzung als Pflegeeinrichtung. Das freut mich sehr, dass sich die Jungen dafür einsetzen. Auch meine Familie hat beim Bau des Spitals an der Bausteinaktion im Jahr 1963 teilgenommen. Darum soll das Gebäude auch weiterhin im Besitz der KitzbühelerInnen bleiben und nicht verkauft werden. Die Pflege älterer Menschen wird uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.