Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die 28-Jährige wurde ins Krankenhaus Braunau eingeliefert. | Foto: BRS

Arbeitsunfall
Junge Staplerfahrerin verletzte sich

In Ranshofen verletzte sich am 19. April gegen 21 Uhr eine Frau aus dem Bezirk. Beim Transportieren von Aluminiumbarren kippte die 28-Jährige mit dem Stapler und verletzte sich dabei. RANSHOFEN. Unbestimmten Grades verletzt wurde eine 28-Jährige aus dem Bezirk Braunau bei einem Arbeitsunfall am 19. April gegen 21 Uhr im Gemeindegebiet von Ranshofen. Die Frau führte mit einem Stapler Verladetätigkeiten bei einem Hochregallager durch. Sie transportierte einen etwa 18 Tonnen schweren...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Am Bild von links: Helene Mayerhofer, Personalleiterin Krankenhaus Braunau, Doris Salomon, Personalmanagement Krankenhaus Braunau und Erwin Windischbauer, Geschäftsführer Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Auszeichnung
Krankenhaus Braunau zählt zu den Top Arbeitgebern 2023

Das Krankenhaus Braunau wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien geprüft und als Top-KMU-Arbeitgeber 2023 ausgezeichnet. BRAUNAU. Mehr als 4.500 Arbeitgeber wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien hinsichtlich Transparenz, Prozessen und Bewertungen von Arbeitnehmern geprüft. Weniger als zehn Prozent der untersuchten Arbeitgeber konnten die gesetzten Anforderungen erfüllen. Darunter das Krankenhaus Braunau, das sich damit zu den...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B145 in Langwies. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langwies
6

Autoinsassen teilweise schwer verletzt
Schwerer Verkehrsunfall in Langwies

Eine 30-jährige Frau und ihr 32-jähriger Gatte aus dem Bezirk Gmunden waren am 4. April gegen 20.24 Uhr mit dem Pkw auf der Salzkammergutstraße B 145 von Ebensee in Fahrtrichtung Bad Ischl unterwegs. LANGWIES. Im Ortsgebiet Langwies geriet die Lenkerin rechts über den Fahrbahnrand in einen trockenen Wassergraben, touchierte dort einen betonierten Abwasserschacht und prallte im Anschluss frontal mit der rechten Frontpartie gegen eine betonierte Steinmauer. Durch die Wucht des Anpralles wurde der...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Eine 68-Jährige dürfte den herannahenden Wagen der 24-Jährigen übersehen haben, berichtet die Polizei. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Vorrangverletzung und Alkotest
Verkehrsunfall forderte vier Verletzte

Im Gemeindegebiet von Vorderweißenbach passierte am 4. April ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Personen verletzt wurden. VORDERWEIßENBACH. Eine 24-Jährige fuhr am 4. April gegen 21.50 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Vorderweißenbach auf der Böhmerwald Straße in Richtung Helfenberg. Zur gleichen Zeit fuhr eine 68-Jährige mit ihrem Auto auf der Afiesl-Guglwald Straße zur Böhmerwald Straße, um anschließend links in Richtung Vorderweißenbach abzubiegen. Sie dürfte den herannahenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Unfall auf der Wolfgangsee-Straße zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Unfall nahe Bad Ischl
Pkw kam von Straße ab und überschlug sich mehrmals

Gestern Nacht kam es zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang – auf der Wolfgangsee-Straße – zu einem Unfall. Der Lenker und sein Beifahrer wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. BAD ISCHL. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte am 27. März gegen 22 Uhr seinen Pkw auf der Wolfgangsee-Straße von Bad Ischl kommend Richtung St. Wolfgang. In einer starken Rechtskurve im Gemeindegebiet Bad Ischl kam der Lenker links von der Straße ab und stürzte mit seinem Pkw über eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Notarzthubschrauber "Martin 3" flog das Mädchen ins Kepler Uniklinikum. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)

Altmünster
Kind mit heißem Wasser verbrüht

Ein tragischer Unfall ereignete sich am 23. März in Altmünster, ein einjähriges Mädchen wurde verbrüht, als ihre Mutter ein Fläschchen zubereitet hat. ALTMÜNSTER. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Gmunden wollte am 23. März gegen 14.15 Uhr ein Fläschchen für ihre einjährige Tochter zubereiten. Dazu verwendete sie einen Wasserkocher. Als das Wasser die entsprechende Temperatur hatte, nahm die Mutter den Wasserkocher, dabei hatte sie ihre Tochter am Arm. Plötzlich zog das Mädchen am Wasserkocher und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Autolenker übersah beim Ausparken eine Fußgängerin. | Foto: BRS/SMW

Unfall am Altheimer Stadtplatz
Fußgängerin beim Ausparken angefahren

Eine 76-Jährige aus dem Bezirk Braunau wollte am 14. März um 15.30 Uhr die Gemeindestraße am Stadtplatz in Altheim überqueren. ALTHEIM. Zur gleichen Zeit parkte ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Braunau seinen Pkw vom dortigen Parkplatz rückwärts aus und übersah dabei die gerade hinter seinen Pkw gehende Fußgängerin, berichtet die Polizei. Es kam zu einem Zusammenstoß, wodurch die 76-Jährige zu Boden gestoßen wurde, dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitt und von der Rettung ins Krankenhaus...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Samhaber macht sich wieder auf den Weg in die Ukraine. | Foto: Samhaber
2

Hilfstransport
Schärdinger folgt Hilferuf aus Ukraine

Klaus Samhaber aus Dorf/Pram organisiert nach Hilferuf aus Lemberger Spital Hilfstransport in die Ukraine. DORF AN DER PRAM. Und zwar ereilte den Dorfer, der bereits 2022 zwei Hilfstransporte nach Lemberg organisiert hat, ein Hilferuf. "Und zwar von der Leiterin der Augenstation des Kinderspitals in Lemberg. Dort wird dringend ein Augendruckmessgerät gebraucht", so Samhaber zur BezirksRundSchau. Kostenpunkt: 5600 Euro. Viel Geld, dass nur zum Teil durch die vorangegangenen und privat...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach der Erstversorgung wurde der Mann ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall
Hand von Kreissäge abgetrennt

Bei Arbeiten an einer Photovoltaikanlage wurde ein Mann schwer durch eine Kreissäge verletzt. HOCHBURG-ACH. Ein 45-jähriger Mann aus Deutschland arbeitet am 13. März auf einer Baustelle in Hochburg-Ach. Gemeinsam mit zwei Kollegen wollte er eine Photovoltaikanlage auf ein Hausdach installieren. Als der Arbeiter damit beschäftigt war, Metallprofile für die Befestigungen der Photovoltaikanlage zurechtzuschneiden, geriet er mit seiner linken Hand unter die Kreissäge. Dadurch wurde die Hand...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. | Foto: Rotes Kreuz

Verkehrsunfall in Braunau
82-Jährige von ausparkendem Auto angefahren

Eine 82-jährige Braunauerin wurde von einem ausparkenden Auto angefahren. BRAUNAU. Die 82-Jährige wollte am 13. März gegen 8.40 Uhr die Friedhofstraße in Braunau überqueren, als sie von einem rückwärts-fahrenden Auto erfasst wurde. Der Autolenker, ein 36-jähriger Rumäne, war gerade dabei auszuparken. Durch den Zusammenstoß stürzte die Frau zu Boden. Sie wurde mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus eingeliefert.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Krankenhaus Braunau
1 3

Weltfrauentag
Frauenpower im Krankenhaus Braunau

Am Weltfrauentag wurde im Krankenhaus Braunau ein Stehkaffee durchgeführt. Bei Kaffee und Brioche-Stangerl wurden die Frauenpower des Krankenhauses gefeiert. BRAUNAU. „Frauenpower“ sichtbar machen – das war das Ziel des Frauenstehkaffees im Foyer des Krankenhauses St. Josef Braunau am Internationalen Frauentag am 8. März. Im Braunauer Spital sind 82 Prozent der Belegschaft Frauen. Die Organisatorinnen vom Personalservice, der Pflegedirektion, dem Betriebsrat und der Krankenhausseelsorge durften...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizeiinspektion Ansfelden unter der Telefonnummer 059133 4131. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Polizei Ansfelden bittet um Hinweise
Jugendliche Täter raubten Geld und Schlüssel

Zwei bislang unbekannte Täter raubten am 7. März um 20.58 Uhr das Bargeld und die Schlüssel einer 40-jährigen Frau aus dem Bezirk Steyr-Land.   HAID. Die Tat ereignete sich am Lehrerparkplatz vor der Hauptschule 1 Haid in der Schulstraße 5-7 in Haid. Einer der beiden Täter riss der Frau die Geldtasche und den Schlüssel aus der Hand und stieß sie von sich weg, berichtet die Polizei. Daraufhin fiel das Opfer die Kellerstiege hinunter. Die Frau wählte umgehend den Notruf und versteckte sich im...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der Hausärztliche Notdienst hat die Telefonnummer 141. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Hausärztlicher Notdienst
"Wir können die Versorgung sicherstellen"

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND), erreichbar unter der Nummer 141, sorgt zu Zeiten, wo der eigene Hausarzt nicht verfügbar ist, für ärztliche Betreuung. Wie sich der HÄND entwickelt hat und welche Schwierigkeiten bei dem System auftauchen, weiß Bezirksärztesprecher Björn Jagdt. BEZIRK. "Ich würde sagen, dass wir mit dem HÄND, vor allem, wie wir ihn im Bezirk Ried machen, eine ausreichende und verlässliche Versorgung in den Randzeiten, inklusive Wochenenden und Nächte, sicherstellen konnten....

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
v.l.n.r.: Matthias Alberer, Thomas Weber, Kathrin Danninger, Christine Aichhorn, Ulrike Eder, Nathalie Rak und Medizinische Sekretärin Anja
Schamesberger.  | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Ausgezeichnete Expertise
Klinikum Wels‐Grieskirchen mit Schwerpunkt auf Herzschwäche

Versorgung von Patienten mit Herzschwäche: Klinikum Wels‐Grieskirchen als Herzinsuffizienz‐Schwerpunktklinik zertifiziert WELS. Knapp 22.000 Patienten in Österreich mussten im Vorjahr aufgrund einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus aufgenommen werden, mehr als 2.000 von ihnen sind verstorben. Um ihre Lebensqualität zu verbessern und wiederholte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, müssen Herzinsuffizienz‐Patienten verordnete Therapiemaßnahmen über längere Zeit einhalten. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Opfer wurde mit der Rettung in ein Krankenhaus nach Linz eingeliefert. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
1

Hinweise erbeten
Opfer bei Raub in Haid bewusstlos geschlagen

Zwei bislang unbekannte maskierte Täter raubten am 5. März 2023 um 0:41 Uhr die Geldbörse eines 41-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land unter Anwendung von Gewalt und einer vorgehaltenen Faustfeuerwaffe. Das Opfer war zu diesem Zeitpunkt in Haid im Haidlandweg zu Fuß unterwegs. HAID. Einer der beiden Täter schlug in weiterer Folge den 41-Jährigen nieder, wobei dieser mit dem Kopf am Asphalt aufschlug und kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Unter Ausnützung dieses Zustandes raubten die beiden Täter...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Die Einsatzkräfte der FF Zell/Pram und der FF Krena bei der Bergung des Fahrzeugs.
11

Verkehrsunfall
Autolenker kam von B137 ab und krachte gegen Holzstapel

Am späten Vormittag des 2. März 2023 wurden die FF Zell an der Pram gemeinsam mit der FF Krena zu einem Verkehrsunfall auf der B137 gerufen. ZELL AN DER PRAM. Vorort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Fahrer Glück hatte und bereits von der Rettung leicht verletzt aus seinem Auto befreit werden konnte. Zuvor war der Mann aus dem Bezirk Grieskirchen in Fahrtrichtung Wels links von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinunter geschlittert, wo ihn ein Holzstapel unsanft bremste. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Eva Maria Schnetzlinger (37) unterrichtet am BFI Ried. | Foto: BFI Ried
2

Pflegeberufe
Eine Aufgabe, die erfüllt

„Viele Menschen haben ein falsches Bild vom Pflegeberuf", sagt Eva Maria Schnetzlinger, Lehrgangsleiterin Pflegeassistenz im Berufsförderungsinstitut Ried im Innkreis. Die 37-Jährige spricht mit der BezirksRundschau über die schönen, aber auch über die herausfordernden Seiten dieses Berufs. RIED. „Ich sehe bei unseren Bewerbern und Kursteilnehmern ganz unterschiedliche Beweggründe, warum sie eine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer mit Schwerpunkt in der Altenarbeit machen“, sagt Eva Maria...

  • Ried
  • Mario Friedl
Eva Pils-Stockinger ist die neue Pressesprecherin des Klinikum Rohrbach. | Foto: OÖG

Klinikum Rohrbach
Eva Pils-Stockinger ist neue Pressesprecherin

Eva Pils-Stockinger hat vor kurzem die Leitung der Stabsstelle PR & Kommunikation – und somit die Funktion der Pressesprecherin – am Klinikum Rohrbach übernommen.  ROHRBACH-BERG. Die 42-Jährige folgt damit auf Bianca Hainbuchner, die sich Mitte April in den Mutterschutz verabschieden wird. Ihre Nachfolgerin begann ihr Berufsleben mit einer Lehre zur Fotografin, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaft mit Marketingschwerpunkt begann. Nach einer langjährigen Selbstständigkeit war sie zuletzt...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Autolenker überlebte den Unfall nicht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Tödlicher Ausgang
Pkw-Lenker nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Ein 60-jährige Autolenker, der am Samstagvormittag, 25. Februar, in Ried im Innkreis gegen eine Hausfassade gekracht ist, erlag nun im Klinikum Wels seinen schweren Verletzungen. RIED. Am 25. Februar ereignete sich kurz vor 11 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Ried im Innkreis. Beim Eintreffen der Polizei führte das Rote Kreuz bereits Reanimationsmaßnahmen beim 60-jährigen Unfalllenker durch. Laut Zeugenangaben fuhr der Lenker aus dem Bezirk Ried mit seinem Pkw entlang der B 143 Hausruckstraße...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Festgenommene wurde zur Einvernahme ins Polizeianhaltezentrum Linz eingeliefert und folglich in die forensische Abteilung der Justizanstalt eingeliefert. | Foto: BRS

Angriff in Altenbergerstraße
Mann wurde mit einem Hammer attackiert

Am 28. Februar wurde die Linzer Polizei um 12 Uhr in die Altenbergerstraße beordert, da im dortigen Park jemand mit einem Hammer verletzt worden sei. LINZ. Ein 39-jähriger Linzer ist auf einen 56-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung losgegangen, nachdem dieser das dortige Gebäude verlassen hatte. Dabei nahm er einen Hammer und schlug ihm damit von hinten auf den Kopf und gegen den Oberkörper, berichtet die Polizei. Daraufhin ließ der Beschuldigte den Hammer fallen und flüchtete zu Fuß....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Konzern-Betriebsrat Markus Simböck, Bäckermeister Simon Sailer und Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Spende an Kiwanis
Faschingskrapfen für den guten Zweck

1.500 Krapfen wurden am Rosenmontag von den Mitarbeitern im Krankenhaus Braunau für den guten Zweck verspeist. BRAUNAU. Mit 1.500 Faschingskrapfen verwöhnte das Krankenhaus Braunau am Rosenmontag seine Mitarbeiter. Somit wurde für doppelte Freude gesorgt. Denn das Krankenhaus beteiligte sich an der Charity-Krapfen-Aktion des Braunauer Kiwanis-Clubs. Vom Netto-Verkaufspreis von 1,70 Euro pro Krapfen gehen dank der Unterstützung der Bäckerei Sailer 81 Cent, also insgesamt 1.215 Euro, für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Drei verletzte Personen wurden ins Klinikum Wels-Grieskirchen eingeliefert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Im Bezirk Eferding
Frontalkollision auf der Hummelkreuzung

Ein 85-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 22. Februar gegen 16:30 Uhr auf der B134 von Wels kommend in Richtung Eferding. Zeitgleich lenkte eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Linz-Land einen PKW in Fahrtrichtung Wels. OÖ. Im Bereich der "Hummelkreuzung" wollte der Lenker mit seinem PKW nach links abbiegen und dürfte dabei den entgegenkommenden PKW übersehen haben, weshalb es zum Frontalzusammenstoß kam. Drei verletzte Personen – demnach beide Lenker und ein 79-Jähriger aus dem Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Eine Frau war zwischen einem WC und einer Wand eingeklemmt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Personenrettung
Einsatzkräfte befreiten eine im WC eingeklemmte Person

Dienstagabend, 21. Februar, wurden die Einsatzkräfte in Engerwitzdorf zu einer Personenrettung gerufen. Eine Frau war zwischen einem WC und einer Wand eingeklemmt. ENGERWITZDORF. Die Feuerwehr, die Polizei sowie der Rettungsdienst samt Notarzt wurden nach Treffling, im Gemeindegebiet von Engerwiztdorf, zu einer eingeklemmten Frau auf einem WC alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war die Frau zwischen dem WC und einer Wand eingeklemmt. Die Feuerwehr demontierte die Klomuschel und befreite...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.