Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung: Stationsleiterin Isabella Laister (links) und die stellvertretende Pflegedirektorin Hildegard Wiesler. | Foto: Martin Wurglits
9

Für Akutfälle
Güssinger Krankenhaus ordnet seine Ambulanz neu

Die neu eingerichtete "Zentrale Ambulante Erstversorgung" ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr geöffnet. GÜSSING. Morgen, Mittwoch, geht im Krankenhaus eine neue Ambulanz für Patienten mit akuten Beschwerden in Betrieb. Ihre Einrichtung soll dazu beitragen, die Wartezeiten zu verringern und die Unterscheidung zwischen akuten und nicht akuten Symptomen schneller zu treffen. Medizinische ErsteinschätzungDie zentrale ambulante Erstversorgung ist sieben Tage die Woche durchgehend in...

Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
6

Krankenhaus
Neue Ambulanz in Güssing behandelt bei Fettleibigkeit

Eine neu etablierte bariatrische Ambulanz bietet individuelle chirurgische sowie medikamentöse Behandlungslösungen für Patientinnen und Patienten mit morbider, sprich: krankhafter Adipositas. GÜSSING. Mit März 2025 ist im Krankenhaus die bariatrische Ambulanz in Betrieb gegangen. Die Ambulanz bietet operative und medikamentöse Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit morbider Adipositas. Darunter versteht man krankhaftes Übergewicht, das die Lebensqualität der Betroffenen massiv...

Bei den Magnetresonanztomographie-Untersuchungen im Krankenhaus Güssing staut es sich erheblich. | Foto: KRAGES
4

Im Schnitt sechs Wochen
Immer längere MRT-Wartezeiten im Güssinger Spital

Die durchschnittliche Wartezeit auf eine Untersuchung in Güssing hat sich in den letzten Jahren verdoppelt und beträgt aktuell im Schnitt sechs Wochen.  GÜSSING. Wer im Krankenhaus eine Untersuchung mit einem Magnetresonanz-Tomographie-Gerät (MRT) verschrieben bekommt, braucht Geduld. Die Wartezeit auf einen Termin hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt und lag mit Stand vom 5. März bei durchschnittlich sechs Wochen und einen Tag. Auf eine MRT-Untersuchung mit Kontrast­mittel muss...

Der Musikverein Neuhaus am Klausenbach, der älteste Musikverein des Burgenlandes, wird heuer 175 Jahre alt. | Foto: Musikverein Neuhaus am Klausenbach
8

Jahresvorschau
Große Jubiläen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ob Feuerwehren, Musikvereine, Krankenhaus oder Industrie: Bemerkenswerte Jahrestage stehen heuer ins Haus. GÜSSING/JENNERSDORF. Das Jahr 2025 ist für zahlreiche Institutionen ein Jahr der großen Jubiläen. Sie werden 100 Jahre oder mehr und feiern das auch gebührend. Sechs FeuerwehrenAllein sieben Feuerwehren blicken heuer auf ihr erstes Jahrhundert zurück.Den Anfang macht die Feuerwehr Hagensdorf, die am 1. Mai eine große Feier zum 100-jährigen Bestehen ausrichtet.Am 18. Mai folgt die Feuerwehr...

Der Verein der Förderer des Krankenhauses Güssing hat sich in "Freunde der Klinik Güssing" umbenannt und stellt sich am 2. September beim Monatsmarkt der Öffentlichkeit vor. Der neue Vorstand: Bianca Puntigam, Veronika Tajmel, Jasmin Peischl-Kindler, Renate Peischl, Reinhold Hallemann, Eva Pfeiffer-Kedl, Birgit Walter, Ramona Dorfstätter (von links). | Foto: FdKG

Nicht nur neuer Vorstand
Güssinger Spitals-Unterstützungsverein unter neuem Namen

Aus dem "Verein der Förderer des Krankenhauses Güssing" wurden die "Freunde der Klinik Güssing". GÜSSING. Der Verein der Förderer des Krankenhauses hat sich umbenannt. Neu ist nicht nur der Name "Freunde der Klinik Güssing", sondern mit Reinhold Hallemann aus Königsdorf auch der Obmann. Als seine Stellvertreterin ist Renate Peischl aus Kukmirn aktiv, die wie Hallemann lange im Krankenhaus tätig war. Finanzielle UnterstützungGleich geblieben ist das Ziel des Vereins, das Spital finanziell zu...

Am 1. September tritt der Chirurg Stefan Uranitsch die Nachfolge von Gerhard Hochwarter als Leiter des Brustgesundheits-Zentrums im Krankenhaus Güssing an. | Foto: Erwin Muik
1 3

Stefan Uranitsch
Brustgesundheits-Zentrum in Güssing bekommt neuen Leiter

Die Teileinheit der Chirurgie-Abteilung im Krankenhaus Güssing ist auf die Behandlung von Brustkrebs spezialisiert. GÜSSING. Das Brustgesundheits-Zentrum im Krankenhaus bekommt erneut eine neue Leitung. Der Chirurg Stefan Uranitsch wird am 1. September die Nachfolge von Gerhard Hochwarter antreten, der die Spezialabteilung des Hauses seit Juli 2022 interimistisch geleitet hatte. Zuvor hatte es im Brust-Zentrum personelle Turbulenzen mit mehreren Leitungswechseln binnen kurzer Zeit gegeben....

Die Krankenhausgesellschaft Gesundheit Burgenland plant die Errichtung eines Ambulatoriums, um die Lücken füllen bei den niedergelassenen Ärzten zu füllen. | Foto: Gesundheit Burgenland
1

Landes-Ambulatorium
Neues Gesundheitszentrum wird an Güssinger Spital angedockt

Die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland (GB) hat heute, Freitag, die Errichtung eines Gesundheitszentrums beim Krankenhaus Güssing angekündigt. Das Zentrum soll die Lücken füllen, die sich bei den niedergelassenen Ärzten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auftun, vor allem in der Gynäkologie und in der Allgemeinmedizin. Neubau in Spitalsnähe Derzeit laufen die Verhandlungen über einen Kauf eines Grundstücks in der Nähe der Klinik, berichtet GB-Sprecher Leo Szemeliker. Demnächst...

Der für drei Tage angesetzte Baukartell-Prozess endete bereits nach wenigen Stunden.
5

Krankenhausbau & Gerichtsprozese
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Landeshauptmann verfasst Novelle zum Krankenanstaltengesetz Burgenländischer Baukartell-Prozess endete mit Geldstrafen 4 Jahre Gefängnis für Diebstahl edler Weine Was euch am "Neuen Strand am Neusiedler See" ab Juni erwartet Andreas Baliko neuer Geschäftsführer bei LBG Burgenland Spatenstich für neuen Pflegestützpunkt in Grafenschachen Zahlreiche Geehrte aus dem Bezirk Oberwart

Den Frauenpreis nahm Bianca Puntigam (links) von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf entgegen. | Foto: Landesmedienservice
2

Ehrung für Bianca Puntigam
Güssinger Pflegeleiterin erhielt den Rosa-Jochmann-Preis

Bianca Puntigam ist mit dem Rosa-Jochmann-Preis ausgezeichnet worden. Die Pflegeleiterin des Krankenhauses Güssing erhielt den burgenländischen Frauenpreis für ihre Leistungen im Sinne der Patienten, Angehörigen und Mitarbeiterinnen. "Visionärin mit Energie"Puntigam hat die Pflegeleitung seit 17 Jahren inne. Von ihrem Pflegeteam werde ihre Energie, ihre Menschlichkeit, ihre Führungskompetenz und Eigenschaft als Visionärin sehr geschätzt, hieß es in der Jury-Begründung. "Sie initiiert...

Anzeige
Taxi Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf bringt seine Fahrgäste sicher und komfortabel zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Dialyse oder zur Therapie. | Foto: Jandrisevits

Gesundheitstransporte aller Art
Taxi Jandrisevits bringt Sie sicher ans Ziel

Ob zum Arzt, ins Krankenhaus oder zum Kur- oder Reha-Aufenthalt in einer Klinik: Das Taxi-Unternehmen Jandrisevits ist bei Anruf zur Stelle und bringt seine Fahrgäste sicher und komfortabel zu ihrem Termin. Das sind beispielsweise: Fahrten zur StrahlentherapieFahrten zur ChemotherapieFahrten zum ArztFahrten zur DialyseFahrten ins KrankenhausWir bringen Sie gerne zu Ihren Terminen und danach wieder nach Hause. Sie kommen pünktlich, sicher und entspannt an. Mit dem Transportschein von Ihrem Arzt...

Offiziell eröffnet ist die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung, in der Patienten nach Operationen oder schweren Erkrankungen behandelt werden. | Foto: Martin Wurglits
4

Akutgeriatrie und Remobilisierung
Neue Abteilung im Krankenhaus Güssing eröffnet

Der neue Eingangstrakt zum Krankenhaus Güssing ist nach fünfzehnmonatiger Bauzeit eröffnet worden. Der zweigeschoßige Zubau umfasst einen geräumigen Portierbereich und darüberliegend eine Caféteria. 3,9 Millionen Euro hat die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland in den Bau investiert. Bis zu 14 Remobilisierungs-PlätzeOffiziell eröffnet wurde auch die neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung. Hier werden Patienten behandelt, bevor sie nach Operationen oder schweren Erkrankungen...

Sollte die offene Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Güssing unbesetzbar bleiben, will das Land eine vorgelagerte Ordination beim Spital einrichten, so LAbg. Verena Dunst (SPÖ). | Foto: Martin Wurglits
1

Unbesetzte Kassenarztstelle
SPÖ zieht Arztpraxis beim Güssinger Spital in Erwägung

Dass die dritte offene Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Güssing trotz mehrfacher Ausschreibungen noch immer unbesetzt ist, veranlasst die Landesregierung zu alternativen Überlegungen. "Für den Fall, dass es weiterhin zu keiner Lösung kommt, bereitet Landeshauptmann Doskozil die Einrichtung einer vorgelagerten Ordination beim Krankenhaus vor", gab LAbg. Verena Dunst (SPÖ) heute bei einem Pressegespräch in Güssing bekannt. Die Praxis, die räumlich vor dem Krankenhaus angesiedelt wäre, würde...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte die neuen Primarii Kordula Lang-Illievich (Anästhesie Güssing), Erich Willhuber (Chirurgie Güssing) und Peter Zarits (Kinderheilkunde Eisenstadt) vor (von links). | Foto: Landesmedienservice

Anästhesie, Chirurgie
Zwei Primariate im Güssinger Spital neu besetzt

Für das Krankenhaus Güssing sind zwei neue Primarii bestellt worden. Kordula Lang-Illievich übernimmt das Primariat für Anästhesie und Intensivmedizin, Erich Willhuber das Primariat für Chirurgie. Das gab Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil nach der Sitzung des Landessanitätsrats bekannt.   Kordula Lang-Illievich (44), stammt aus Fürstenfeld und ist derzeit Leiterin des Haut-Labors am Landeskrankenhaus Graz, ebenso stellvertretende Leiterin der interdisziplinären Schmerzambulanz. Sie übernimmt...

Für das Krankenhaus Güssing wurde die Stelle des Chirurgieprimars neu ausgeschrieben, nachdem die Abteilung seit 2021 von Oberwart aus mitgeleitet wurde. | Foto: Martin Wurglits

Stellenausschreibung
Spital Güssing bekommt Chirurgie-Primariat zurück

Das Krankenhaus Güssing bekommt sein Chirurgie-Primariat zurück. Die Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" hat die Stelle neu ausgeschrieben, nachdem die Chirurgieabteilung in Güssing seit 2021 vom Krankenhaus Oberwart aus mitgeleitet wurde. Interessentinnen und Interessenten haben bis zum 1. Oktober 2023 Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. "Wir bereiten uns darauf vor, dass wir mittelfristig im eigenen Bundesland künftig mehr Patientinnen und Patienten als bisher behandeln werden. Die...

Gestern verkündete die burgenländische Spitalsgesellschaft eine teilweise Rettungssperre für das Güssinger Spital, heute wurde sie wieder abgesagt. | Foto: Martin Wurglits
Aktion

Ärztemangel
Drohende Rettungssperre für Güssinger Spital abgewendet

Die von der Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" (GB) gestern, Dienstag, angekündigte Rettungssperre für das Krankenhaus Güssing kommt nun doch nicht. Die aufgrund des akuten Mangels an Turnusärzten avisierte Maßnahme konnte durch "Umschichtungen in den Dienstplänen" verhindert werden, gab GB-Sprecher Leo Szemeliker heute, Mittwoch, bekannt. Abendliche und nächtliche EinlieferungenGestern war von GB-Geschäftsführer Stephan Kriwanek angekündigt worden, dass ab Montag, dem 3. Juli, in...

Der neue Eingangsbereich für das Krankenhaus wird ab spätestens Jänner 2024 in einem eigenen Zubau untergebracht sein. | Foto: Martin Wurglits

Außen und innen
Krankenhaus Güssing wird umgebaut

Die Frontseite des Krankenhauses Güssing ist seit mehreren Wochen eine Baustelle. Der Haupteingang wird komplett umgestaltet. Das alte Portal ist bereits geschlossen, der Zutritt erfolgt derzeit über einen provisorischen Eingang. Café plus TerrasseErrichtet wird ein einstöckiger Zubau. Im ersten Stock ist ein neues Caféhaus mit Gästeterrasse vorgesehen, nachdem das frühere Büffet geschlossen wurde. In den kommenden Wochen soll die Suche nach einem Betreiber für das Café beginnen. "Die Arbeiten...

13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing wurden von Arbeiterkammer und Betriebsrat für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. | Foto: Arbeiterkammer

13 Jubilare
Ehrungen für 300 Dienstjahre im Güssinger Spital

13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing sind für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet worden. Neun von ihnen arbeiten seit 20 Jahren im Spital, vier seit 30 Jahren, was sich unter dem Strich auf 300 Dienstjahre summiert. "Mehrere Jahrzehnte in einem Unternehmen tätig zu sein, ist in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit mehr", bedankte sich Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Bianca Graf, die mit dem Betriebsrat die Ehrungen vornahm.

Alzbeta Michalky aus Neufeld übergab ihre 83 selbstgenähten Herzkissen an Krankenschwester Katja Knopf und Pflegedirektorin Bianca Puntigam (von links). | Foto: KRAGES
2

Geschenk an Brustkrebspatientinnen
83 "Herzkissen" für das Krankenhaus Güssing

Großes Herz für das Brustgesundheitszentrum im Krankenhaus Güssing bewies Alzbeta Michalky aus Neufeld an der Leitha. Sie überbrachte 83 selbstgenähte Kissen in Herzform als Geschenk für die dort in Behandlung stehenden Brustkrebspatientinnen. Michalky begann während der Corona-Pandemie mit dem Nähen, nachdem eine Person aus ihrem Freundeskreis schwer erkrankt war. Gesammelte Stoff- und Füllspenden dienten ihr als Material. Dankbar übernahmen Pflegedirektorin Bianca Puntigam und...

Gebaut wurden für Spitalsmitarbeiter zwei Bungalows, ein Doppelhaus mit zwei Einheiten und zwölf Single-Appartements. | Foto: Martin Wurglits

Güssing
Neue Dienstwohnungen für Krankenhaus-Personal

Neben dem Krankenhaus Güssing hat die burgenländische Landesimmobiliengesellschaft neue Personalwohnungen für Spitalsmitarbeiter errichtet. Gebaut wurden zwei Bungalows mit je rund 110 Quadratmetern Wohnfläche, ein Doppelhaus mit zwei Einheiten zu jeweils 75 Quadratmetern und zwölf Single-Appartements mit rund 20 Quadratmetern. Die ersten Einheiten werden bereits von Ärztinnen und Ärzten genutzt, die sich im Krankenhaus Güssing in Ausbildung befinden. Auf knapp 900 Quadratmetern Gesamtfläche...

In der neuen Abteilung sollen ältere Menschen nach schweren Operationen oder Krankheiten mobilisiert und unterstützt werden. | Foto: Carina Fenz
Aktion 5

Neue Abteilung
Start für Akutgeriatrie im Krankenhaus Güssing

Das Krankenhaus Güssing hat eine neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation in Betrieb genommen. Sie verfügt in der Anfangsphase über acht stationäre Betten, im Oktober kommen vier ambulante Behandlungsplätze hinzu. Bis Mitte 2023 soll die volle Kapazität von 24 stationären Betten und vier ambulanten Plätzen erreicht sein, gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt. Die Umbauten im Spitalsgebäude sollen bis Mai 2023 abgeschlossen sein. In der neuen Abteilung, geleitet von Primar...

Patienten im Spital Güssing können nun nachmittags von Montag bis Sonntag jeweils von einer Person zwischen 13.00 und 15.00 Uhr besucht werden. | Foto: Martin Wurglits

Eine Stunde mehr pro Tag
Erweiterte Besuchszeiten im Krankenhaus Güssing

Die täglichen Besuchszeiten im Krankenhaus Güssing sind um eine Stunde erweitert worden. Am Nachmittag können Patienten nun von Montag bis Sonntag jeweils von einer Person in der Zeit zwischen 13.00 und 15.00 Uhr besucht werden. Die Regelung gilt auch für die Spitäler Eisenstadt, Oberwart, Kittsee und Oberpullendorf. Die Abendbesuchszeiten bleiben unverändert. Sie gelten jeweils Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr. Während der Besuche ist laut der Spitalsbetreibergesellschaft KRAGES...

Fordern ein "vollwertiges" Krankenhaus Güssing: der gf. Bezirksparteiobmann Bernd Strobl. Bezirks-Frauenchefin Marianne Hackl und LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: ÖVP

Gesundheit
ÖVP startet Petition für "vollwertiges" Spital Güssing

Die jüngsten Entwicklungen rund um das Krankenhaus Güssing haben die ÖVP des Bezirks zu einer Petition an die Landesregierung veranlasst. Darin wird der Erhalt eines vollwertigen Krankenhauses Güssing inklusive dem bestehenden Brustgesundheitszentrum gefordert. Die ÖVP hat alle Gemeinderäte des Bezirks eingeladen, die Petition zu unterstützen. Außer auf den personellen Aderlass - zahlreiche Chirurgen haben in den letzten Monaten gekündigt - weist die ÖVP darauf hin, dass 16 Betten gestrichen...

Oberarzt Gerhard Hochwarter (2. von links) wurde von den KRAGES-Vertretern Hubert Eisl, Stephan Kriwanek, Hans Peter Doskozil und Hans Peter Rucker (von links) vorgestellt. | Foto: Land Burgenland

Krankenhaus
Wieder neue Leitung für Güssinger Brustgesundheitszentrum

Das Brustgesundheitszentrum im Krankenhaus Güssing hat die dritte Leitung innerhalb eines Monats bekommen. Die burgenländische Spitalsgesellschaft KRAGES hat den Chirurgen Gerhard Hochwarter, Oberarzt in der Klinik Wien-Donaustadt, mit Wirkung vom 1. Juli zum interimistischen Leiter ernannt, Die Neubesetzung war notwendig geworden, nachdem sich KRAGES und Irmgard Luisser, die Mitgründerin des Zentrums, einvernehmlich getrennt hatten. Nachfolgerin Susanne Wagner warf nach nur wenigen Tagen das...

Chirurgin Irmgard Luisser rief mit Primar Wilfried Horvath 2015 das Brust-Zentrum ins Leben. Nun ist ihre Zeit in Güssing zu Ende. | Foto: Martin Wurglits

Ärzte-Exodus
Immer mehr personelle Turbulenzen im Güssinger Spital

Im Krankenhaus Güssing haben die personellen Turbulenzen nun auch das renommierte Brustgesundheits-Zentrum erfasst. Im Brustgesundheitszentrum rotiert es Von der langjährigen Leiterin und Mitgründerin Irmgard Luisser hat sich die Krankenhausgesellschaft KRAGES im Mai getrennt. Im Anschluss wurde via BVZ die in der Chirurgieabteilung beschäftigte Ärztin Susanna Wagner als Nachfolgerin bekanntgegeben. Nur wenige Tage danach warf auch Wagner das Handtuch. Sie wolle die Leitung nun doch nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.