Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Dokumentarfilm
2

Dokumentarfilm: Das Phänomen der Heilung

Eines der größten PHÄNOMENE unserer Zeit H E I L U N G auf geistigen Weg, durch die Lehre Bruno Grönings ... Bruno Gröning (1906 – 1959) hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von Drogenabhängigkeit und anderen Suchterkrankungen. Diese belegt eine Vielzahl von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Norbert Heinzle
1 3

Krankenhaus Zams eröffnet psychiatrische Ambulanz

Der weiße Fleck auf der medizinischen Landkarte gehört endlich der Vergangenheit an. Am 18. April eröffnet das Krankenhaus Zams unter der Leitung von Univ.-Doz. Dr. Martin Kurz die Ambulanz der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, die bis 2020 auf 24 vollstationäre Behandlungsplätze ausgebaut wird. „Wir freuen uns, mit dem erweiterten Leistungsangebot endlich die Versorgungslücke für Psychiatriepatienten zu schließen“, erklärt Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Folgen des Winters für die Bevölkerung

Gerade in der Winterzeit steigt die Zahl der Grippeerkrankungen massiv an. Die Folgen für die Volkswirtschaft sind jedes mal sehr hoch. Auch private als auch gesetzliche Krankenversicherer stellen seit Jahren fest, dass die Zahlen von Grippeerkrankungen stetig steigen Die Gründe dafür sind recht zahlreich. Zum einen lassen sich immer weniger Menschen impfen und erkrankte gehen trotz Ermahnung vom Arzt weiterhin arbeiten. Die Ansteckungsgefahr ist hier sehr hoch. Autounfälle häufen sich Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Sacher

Vortrag "In Würde leben bis zuletzt" in Hall

Am Dienstag, den 24. Januar 2017 findet in der Zeit von 19:00 und 20:30 Uhr ein Vortrag zum Thema "In Würde leben bis zuletzt – Die Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit in Tirol" im Kloster der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, Hall in Tirol, statt. Was sind die Kernpunkte der Hospizidee und welche Grundhaltung ergibt sich daraus? Hospizbetreuung ist nicht an spezialisierte Einrichtungen gekoppelt, Hospiz ist eine Haltung, die überall gelebt werden kann. Dabei stehen die Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Was bleibt, ist die Liebe

Abschied nehmen ist nie einfach. Das Begleiten von Menschen in Krankheit, aber auch das Umgehen mit Sterben und Tod fällt schwer. Oft fehlen die Worte und manchmal gibt es mehr Fragen als Antworten zu diesen Themen. Auch wenn es kein allgemeingültiges Rezept für den Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod gibt: Es ist wichtig, darüber zu sprechen und sich mit dem auseinanderzusetzen, was Angst macht. Am Dienstag, 25. Oktober findet ein Vortrag im Rahmen der Reihe „Leben, Sterben, Tod und Trauer“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag der Atempause „Grippe und Erkältungskrankheiten“

Vortrag der Atempause Ort: Pfarrsaal St. Barbara Termin: Mittwoch, 5. Oktober, 9 Uhr Thema: „Grippe und Erkältungskrankheiten“ mit Dr. Ulrich Brandl Wann: 05.10.2016 09:00:00 Wo: Pfarrsaal St. Barbara, Johannes Messner Weg, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Impfung mit Folgen

Buch der Wahrheit: 466. Ihre bösen Pläne beinhalten auch eine neue weltweite Impfung, die überall auf der Welt Krankheit hervorrufen wird Sonntag, 17. Juni 2012, 20:15 Uhr Meine innig geliebte Tochter, die Pläne der Freimaurerischen Gruppen, die Weltwährungen zu übernehmen, nähern sich ihrem Abschluss. Ihre bösen Pläne beinhalten auch eine neue weltweite Impfung, die überall auf der Welt Krankheit hervorrufen wird, um in einem Ausmaß wie niemals zuvor Leid zu verursachen. Vermeidet jede...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Werthmann

SHG FIBROMYALGIE TIROL / Gruppentreffen in SCHWAZ

Nach der Sommerpause startet am Mittwoch, den 21. September 2016 von 18.00 – 20.00 Uhr im Krankenhaus Schwaz, 4. Stock (Konferenzraum) die Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Tirol wieder. Die nächsten Treffen finden am 19. Oktober 2016, 16. November 2016 und am 21. Dezember 2016 immer zur gleichen Zeit statt. Als Ansprechpartnerin stehe ich, Martina Karrer, unter der Telefonnummer: 0664 104 87 26, E-Mail: karrermartina@hotmail.com oder www.selbsthilfefibromyalgietirol.com sehr gerne zur Verfügung....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, TGKK-Direktor Arno Melitopulos, Selbsthilfe-Tirol Präsidentin Maria Grander, Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und TGKK-Obmann Werner Salzburger bei der Regionalveranstaltung "Gemeinsam Gesundheit gestalten" am 22. Juni im VZ Komma Wörgl.
1 25

Gesundheitsziele: Wo im Tiroler Unterland der Schuh drückt

Allein in Tirol bereits gravierende Unterschiede der Gesundheitssituation – Tiroler Gebietskrankenkasse will Probleme erfassen und Maßnahmen erarbeiten. BEZIRK. Tirol ist nicht Wien und Innsbruck ist nicht Kufstein – regionale Probleme und Lösungsvorschläge aufzeigen, um die Gesundheit aller zu verbessern, das will die TGKK mit ihrer Initiative "Tiroler Gesundheitsziele" erreichen. Ziel ist es, die verschiedenen Lebens- und Umweltbedingungen, die die Tiroler gesund erhalten, zu identifizieren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Wege aus der Dunkelheit

BUCH TIPP: Matt Haig – "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" Depression ist eine ernsthafte Krankheit. Manche ertragen die Qualen nicht und flüchten in den Selbstmord. Matt Haig schildert nachvollziehbar, wie sich Depression anfühlt, was hilft, was nicht. Der Autor litt selber unter dieser psychischen Störung. Er weiß, wie solche Menschen und Angehörige Hoffnung schöpfen können. Eine Hymne an das Leben, komisch, offen und authentisch. Eine erhellende Lektüre. Verlag dtv, 304 Seiten, 19,50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: mev.de

Gesundheit ist Privatsache – in den meisten Unternehmen leider Realität

Mitarbeiter-Gesundheit: Jeder zweite Arbeitnehmer vermisst Angebote vom Arbeitgeber TIROL/ÖSTERREICH (kr). Dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt, wussten schon die alten Römer. In der Arbeitswelt von heute spielt das Thema eine wichtigere Rolle denn je. Trotzdem fühlt sich jeder zweite Arbeitnehmer beim Thema Gesundheit von seinem Arbeitgeber allein gelassen. Wie steht es um betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich? Das hat karriere.at mit einem Online-Stimmungsbild...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Und wo bleibt Gott? - Glaube und Gottesbeziehung im Angesicht von Krankheit und Leid

Im Rahmen der Bibelausstellung im BKH-Lienz, findet am 16. März ein Vortrag unter dem Motto Und wo bleibt Gott? - Glaube und Gottesbeziehung im Angesicht von Krankheit und Leid statt. Im Angesicht von Krankheit, Sorgen und Kummer fällt es oft schwer Gott zu vertrauen. Die Impulse und Anregungen des Vortrags sollen unterstützen beim Finden eines ganz persönlichen Weges, der getragen ist vom Glauben und das Vertrauen stärkt. Dabei geht die Krankenhausseelsorgerin Mag. Maria Radzwion Fragen, wie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Es gibt auch nach einer Diagnose eine schöne Zeit. Das ist nicht nur ein Warten auf den Tod", so die ehrenamtliche Hospizbegleiterin Susan Ekl.
2 2 3

Hospizbegleiter: "Wir schenken Zeit"

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter stehen Menschen in ihren schwersten Stunden bei. Von Melanie Haberl KUFSTEIN (mel). Seit vier Jahren ist Susan Ekl ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Im Interview spricht die Kufsteinerin darüber, was es bedeutet, Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zum Tod zu begleiten und was man dabei für das eigene Leben mitnimmt. Was hat dich dazu bewegt, ehrenamtliche Hospizbegleiterin zu werden? Ich komme ursprünglich aus England, dort ist der Hospizgedanke schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vortrag "Wenn der Schuh im Kühlschrank steht"

Wertvolle Informationen über die Krankheit Demenz sowie praxisnahe Anleitungen für den Umgang und die Pflege von demenzkranken Menschen. Referentin: DGKS Bettina Oswald-Goebel. Die Kosten übernimmt der Gesundheits- und Sozialsprengel Söllandl. Wann: 02.03.2016 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Ellmau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Schwaz
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Geschäftsführer Georg Dettendorfer, Johannes Dettendorfer, Prokurist Thomas Rinnhofer und Johann Dettendorfer sen. überreichen zwei Schecks über je 3.000 EURO an hilfsbedürftige Mitarbeiter. | Foto: Steffenhagen

Mit 6.000 Euro den Kollegen unter die Arme gegriffen

KUFSTEIN/NUSSDORF. Was gibt es Schöneres als anderen Menschen an Weihnachten eine Freude zu machen? Das dachten sich auch Geschäftsleitung und Mitarbeiter der des Inntaler Logistik-Parks aus Kufstein und der Spedition Dettendorfer aus Nußdorf. Immerhin gibt es in ihrem Mitarbeiter- bzw. Kollegenkreis Menschen, denen es zurzeit nicht gut geht und die sich über ein Geschenk gerade jetzt besonders freuen würden. Dazu gehört ein Kraftfahrer, dem nach einer Herzoperation und nach mehreren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vortrag "Demenz kann uns alle treffen"

SCHWOICH. Demenz ist eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen stark verändert. Sie schleicht sich nahezu unbemerkt ein. Anfangs treten kleine Fehler auf: Ein Termin wird vergessen, ein Schlüssel geht verloren, ein Zimmer wird betreten und der Grund dafür ist nicht mehr bewusst. Der Beginn der Erkrankung wird von den Betroffenen und deren Angehörigen leicht übersehen, da kleine Unsicherheiten in der Merkfähigkeit bei jedem Menschen gelegentlich vorkommen. „Demenz kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Treichl Kathi vom CF-Verein, Dersch Maria, Vcelar Irmgard, Brunner Andrea, Wimmer Nicole und Steiner Claudia (nicht im Bild: Adelsberger Sabina, Landegger Petra) | Foto: Mittermair

3000 Euro für CF-Kinder

BEZIRK. Passend zur Vorweihnachtszeit hat das proWIN Team „Breath freely“ dem Cystischen Fibrose Verein einen Spendenscheck im Höhe von 3000 Euro überreicht. Die sechsköpfige Gruppe, angeführt von Vertriebsleitung Maria Dersch, erkämpfte sich die Summe für die hilfsbedürftigen Kinder in einem proWIN-Wettbewerb. Ingolf Winter, Chef des Direktvertriebsunternehmens, hatte in der zweiten Jahreshälfte höchstpersönlich die Challenge „ChariTeams 2015“ ausgerufen. Jede Mannschaft ging für ihr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.