Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Beim Kalsdorfer Kindermaskenball herrschte gute Stimmung und ein fröhlich-buntes Treiben. | Foto: Edith Ertl
2 101

Kindermaskenball in Kalsdorf
Kalsdorfs Kinder feierten den Fasching

KALSDORF. Wie lustig der Fasching sein kann, das zeigten Piraten, Dinosaurier und Eisprinzessinnen beim Kindermaskenball in Kalsdorf. Clown Jako eroberte die Sympathien der Kids im Nu, ließ seinen Besen tanzen und das Zirkuszelt fliegen. Zur Musik von Happy Sound tanzte Superman mit der Biene und Mickey Mouse mit dem Prinzen. „Ich freue mich mit den Kindern, sie sollen zusammenkommen können und den Fasching genießen“, sagte Bgm. Manfred Komericky, der als Froschkönig zum Maskenball kam. Für...

Die Marktgemeinde Gratkorn startete kürzlich mit einem besonderen Faschingsauftakt, der alle begeisterte. Zusammen mit der Faschingsgilde verteilte Bürgermeister Michael Feldgrill 940 Faschingskrapfen im ganzen Ort.  | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
2

In der Marktgemeinde Gratkorn
Ein süßer Auftakt in die Faschingszeit

Kürzlich feierte die Marktgemeinde Gratkorn einen Faschingsbeginn, der allen im wahrsten Sinne des Wortes schmeckte. GRATKORN. Die Faschingsgilde und Bürgermeister Michael Feldgrill machten den Tag zu einem Fest für die Sinne, indem sie gemeinsam 940 Faschingskrapfen in der ganzen Gemeinde verteilten. Von den Kindergärten und Schulen bis zum Senecura Pflegeheim – überall strahlten fröhliche Gesichter. Fasching, der allen schmecktDie Idee der Faschingsgilde stieß bei der Gemeinde auf großen...

In Hitzendorf lädt die SPÖ zur Kinderfaschingsparty. | Foto: Edith Ertl
4

SPÖ Hitzendorf
Kinderfaschingsparty in Hitzendorf

HITZENDORF. Die SPÖ Hitzendorf lädt am 19. Februar zur Kinderfaschingsparty in den Rohrbacherhof. „Die Kinder erwartet ab 14:00 Uhr Spiel, Spaß & Animation. Und natürlich Krapfen. Nach Corona-bedingten Ausfällen in den letzten Jahren, freuen wir uns, diese Traditionsveranstaltung wieder durchführen zu können“, sagt Hitzendorfs Vzbgm. Robert Hafner.

Wir fragen dich: Wer macht die besten Krapfen? Mit dem 2. Februar geht die Krapfensaison los, bis Faschingdienstag, also noch vor der Fastenzeit, werden hierzulande viele davon gegessen. | Foto: LK-Danner
Aktion 4

Abstimmen
Wir suchen die besten Krapfenbäcker in Graz-Umgebung Nord

Mit Mariä Lichtmess ist die Krapfensaison offiziell eingeläutet. Wir haben bei Bezirksbäurin Andrea Simperl nachgefragt, was einen echten regionalen Krapfen ausmacht und wollen von euch wissen, wer die besten Krapfen in der gesamten Region macht. Natürlich gibt es dann auch etwas Süßes zu gewinnen. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Was am 2. Februar im Volksmund als "Mariä Lichtmess" gefeiert wird – veraltet ist der Tag auch noch als "Unser Lieben Frauen Lichtweihe" bekannt, ist eigentlich die "Darstellung...

Vom faulen Willi bis zur Piratenbraut tanzte der ganze Saal mit ChaCha BAS.
1 180

Toller Kindermaskenball in Kalsdorf
Endlich wieder Maskenball

KALSDORF. Beim Kindermaskenball in Kalsdorf tanzte die Eiskönigin mit Harry Potter und das Rentier mit dem Wolf. ChaCha BAS sorgte für Partystimmung unter den rund 250 toll verkleideten Kindern und versprühte neben guter Laune auch riesige Seifenblasen und Konfetti, DJ Franky drehte den Plattenteller. Bgm. Manfred Komericky verteilte als Zauberer Krapfen, unterstützt von Vzbgm. Michael Konrad als Super-Mario, GK Almuth Huderz-Thümel als süßes Früchtchen, GR Sandra Goldberg als Pipi Langstrumpf...

Die Bundesländer- und Supermarktsieger sind gekürt. 33.000 Stimmen kamen zusammen. | Foto: Lukas Lorenz
2 1 3

Falstaff kürt Krapfenbäcker
Hier gibt's die besten Krapfen der Steiermark

Falstaff, das Magazin für kulinarischen Lifestyle, hat sich die Krapfenbäcker:innen des Landes genau angeschaut und die Sieger gekürt. Rund 33.000 Stimmen aus der Online-Community sind zusammengekommen. STEIERMARK. Zu Maria Lichtmess geht es mit den kulinarischen Glücksbringern los, am Faschingdienstag findet der Genuss vor der Fastenzeit seinen Höhepunkt – die Rede ist vom Krapfen. Ob mit Staubzuckerhaube oder ohne, gefüllt mit Marmelade, Schokolade oder Pudding: Knapp 13 Krapfen isst der...

Online-Kinderfasching in Hausmannstätten

Seit Jahrzehnten ist der Kinderfasching in Hausmannstätten ein Highlight bei den Kids. Ohne Kinderlachen, kleinen Clowns, Prinzessinnen und Hexen möchten sich GR Sandra Dorner und die Obfrau der VP-Frauen Edith Posch die fünfte Jahreszeit nicht vorstellen. Der Kinderfasching findet in der rund 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde auch heuer statt, durch die Pandemie allerdings etwas anders. „Das gemeinsame fröhliche Treiben mit Spiel und Spaß ist heuer leider nicht möglich“, bedauert Dorner....

Sie bäckt die besten Krapfen in der Steiermark: Sonja Wippel | Foto: LK-Stmk/Danner
3

Bei Sonja Wippel
Die besten Krapfen gibt’s in Premstätten

Landesprämierung: Sonja Wippel aus Zettling ist steirische Krapfen-Königin. Durch ihre Brotbackkünste hat sie bereits über die Bezirksgrenzen hinweg Bekanntheit erlangt. Jetzt hat Sonja Wippel aus Premstätten auch mit ihren handgemachten Krapfen abgeräumt. Bei der Krapfen-Landesprämierung der Landwirtschaftskammer, die zum dritten Mal durchgeführt worden ist, wurde die begnadete Brotbäuerin und Direktvermarkterin zur Landessiegerin gekürt. Nur heimische Zutaten„Sonja Wippel hat diesen...

(+ Termine)
Hurra, der Fasching ist da! Aber warum eigentlich?

Faschingdienstag steht vor der Tür. Aber warum wird die närrische Zeit so ausgelassen gefeiert? Bunte Konfetti, kreative Kostüme und eine ausgelassene Stimmung: Der Faschingdienstag rückt immer näher. Die fünfte Jahreszeit gilt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als närrische Zeit, die es uns erlaubt, übermütig zu feiern und zu blödeln. Doch was steckt eigentlich hinter dem Fasching? Feiern und fasten Der Begriff Fasching taucht zum ersten Mal im 13. Jahrhundert auf und bedeutet in...

Maria Haselsteiner (links) und die Damen der Frauenbewegung Hausmannstätten organisierten ein fröhliches Maskenfest. | Foto: Edith Ertl
22

Kindermaskenfest in Hausmannstätten

Das Kindermaskenfest der Frauenbewegung gehört für Hausmannstättens Kids zu den Höhepunkten im Fasching. Obfrau Maria Haselsteiner und ihr Team sorgten für Spiel und Spaß und jede Menge Faschingskrapfen. Das hausgemachte Animationsprogramm kam bei den kleinen Prinzessinnen, Feen und Supermännern sehr gut an. Mit den Clowns Angelika Lang und Nadine Posch sowie den Marienkäfern Patricia Lang und Elisa Stock tanzte und spielte das junge Faschingsvölkchen mit großem Vergnügen.

Prinzessin tanzt mit Ritter - Herzliche Einladung zum Kinderfasching nach Krumegg

Prinzessinen treffen sich zum Tanz mit edlen Rittern, Feuerwehrmänner spielen mit Batman abfangen... Wir laden herzlich zum Kinderfasching nach Krumegg. Egal ob aus Nah oder Fern, wir sehen alle gern. Gratiskrapfen für die Kinder. Eine einzigartige Zaubershow bietet Harry Fox Zauberkünstler. Es gibt Kinderschminken, Musik und Luftballontiere. Auch die Erwachsenen dürfen sich verkleiden. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch Wann: 28.02.2017 14:30:00 Wo: Volksschule, Krumegg...

Kalsdorf: Maskenlauf am Eislaufplatz

Faschingsnarren gehen jetzt aufs Eis. Am Faschingdienstag gibt’s von 14:00 – 19:00 Uhr am Eislaufplatz in Kalsdorf einen Maskenlauf. Maskierte Besucher haben am 9. Februar freien Eintritt, dazu gibt’s Musik und Gratis-Krapfen, so lange der Vorrat reicht. Veranstalter ist GR Patrick Trummer als Ausschussobmann für Jugend und Sport

3

Kinder-Fasching Lieboch!

ÖVP Lieboch Am Sonntag den 07. Februar 2016 ab 14:00 Uhr findet in der Veranstaltungshalle Lieboch ein Kinder-Fasching statt. GRATIS Krapfen für alle! Eintritt ist frei, jedes Kind bekommt ein Eintrittsgeschenk! Wir freuen uns auf Euer kommen! Wann: 07.02.2016 14:00:00 Wo: Veranstaltungshalle, 8501 Lieboch auf Karte anzeigen

Maskenlauf am Eislaufplatz!

Kalsdorf bei Graz Am Faschingdienstag gibt’s von 14 bis 19 Uhr am Eislaufplatz in Kalsdorf einen Maskenlauf. Maskierte Besucher haben am 9. Februar freien Eintritt, dazu gibt’s Musik und Gratis-Krapfen (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf Euer kommen! Wann: 09.02.2016 14:00:00 bis 09.02.2016, 19:00:00 Wo: Eislaufplatz, 8401 Kalsdorf bei Graz auf Karte anzeigen

2

Faschingsumzug 2016 in Judendorf/Gratwein-Straßengel

Treffpunkt Siedlungstrasse - Plankenwartherstraße - Grazerstraße - Gratweinerstraße - zum großen Finale ins Gewerbezetrum Lammer! http://faschingskomitee-judendorf.com Zur Einstimmung der Rückblick aus 2015: Wann: 07.02.2016 14:00:00 Wo: Judendorf/Straßengel, Siedlungsstraße, 8111 Judendorf-Straßengel auf Karte anzeigen

Mmmmmh, guat!!!
7 10 8

Kropfm bochn...

"Tür zua! Es ziagt! I tua Kropfm bochn!" So scharf hat des mei Großmutter gsagt, dass jedem klar woar, dass sie da kan Spaß versteht! Des Gleiche hat heut bei uns gegoltn, als wir gwartet habm, bis der Germteig die gewünschte Höhe erreicht hatte und wir die Krapfm "schleifm" konntn. Noch amal gehn lassn, dann in heißem Schmalz oder Öl herausbackn, die erste Halbzeit bei gschlossenem Deckl, die zweite Halbzeit offen, a selber gmachte Marillnmarmelad reindrückt, anzuckert und - verkostet! Maaah,...

Faschingsparty Cafe b67

Faschingsparty mit Live-MusikWann1 März 2014Beginn19:00 Wann: 01.03.2014 19:00:00 Wo: Cafe b67 , Eggenberger Gürtel 94, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Iris Edelsbrunner
2

Clowns, Piraten und Prinzessinnen auf nach Krumegg!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Faschingsnarren lasst euch sagen, in Krumegg ist es vorbei mit unlustigen Tagen. Lange hat`s gedauert doch bald ist es soweit, wir feiern den Höhepunkt der Faschingszeit. Am 4. März um 14 Uhr in der Volksschule Krumegg laden wir dazu ein, beim Kindermaskenball unsere Gäste zu sein. Kinder, aber auch alle anderen, aus aller Herren Länder, springt in eure Faschingsgewänder. Nach der Polonaise mit einem lustigen Clown, werden wir uns den Kasperl anschauen....

3

Gebäck aus Schulküche

Jeden Freitag kommen sie frisch aus der Backstube der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain: Von verschiedenen Mehlspeisen, Schinken- und Käsestangerln, bis hin zum selbstgebackenen Brot reichen die „Köstlichkeiten aus dem Schloss“. So haben Lehrer, Eltern, Schüler und Besucher der Fachschule wöchentlich die Möglichkeit, frisches, selbstgebackenes Gebäck zu erwerben. In der Faschingszeit finden die Krapfen natürlich reißenden Absatz. In diesem Projekt können Schüler des 3....

Beim Backen bitte zudecken! Nach dem Wenden bleibt der Topf offen.
5

Krapfen zu Lichtmess

Die ersten Krapfen gibt’s zu Maria Lichtmess. Aus Tradition, für kulinarischen Genuss – und zum Schutz. Der Duft nach Germteig und frisch gebackenen Krapfen liegt bei Theresia Baumgartner in Lödersdorf in der Luft. Flaumige, süße Träume werden in ihrer Küche Wirklichkeit. „Zu Maria Lichtmess am 2. Feber werden die ersten Krapfen gebacken“, erklärt Baumgartner, die diese Tradition auch an ihre Kinder weitergegeben hat. Die Lichtmesskrapfen gelten vielerorts als Glücksbringer, die das Hausdach...

Rezept der WOCHE: Krapfen für die Faschingszeit

Zutaten für ca. 40 Krapfen 1 kg Mehl 12 dag Feinkristallzucker 12 dag Butter 1/2 l Milch 6 Dotter 4 EL Rum 8 dag Germ Salz, Zitronenschale Rezept von Theresia Baumgartner Lödersdorf Mehl in einen Weidling geben, Salz und Zitronenschale untermischen. Aus Zucker, Germ und 1/4 l Milch ein Dampfl herstellen, in eine „Mehlgrube“ einrühren. Dotter in der restlichen Milch versprudeln, Butter und Rum dazugeben und alles zu einem Teig zusammenmischen. Diesen gut abschlagen, bis er glatt ist und Blasen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.