Krapfen

Beiträge zum Thema Krapfen

Pünktlich zu Fasching bietet "Le Burger" einen Faschingskrapfen über eine ganze Woche an – Marillenmarmelade inklusive. | Foto: Robin Consult Fellner
5

Krapfen-BBQ
Bekannte Kette stellt traditionellen Faschingsburger vor

Der Krapfen-Burger von "Le Burger" geht zum dritten Mal über die Ausgabe der Burgerlokale. Dieses Jahr gibt es ihn in einer BBQ-Variante. WIEN. Es hört sich nach einem Witz zu Fasching an, ist aber kulinarische Realität. Die Burgerkette "Le Burger" bietet von Dienstag, 4., bis Sonntag, 9. März, einen neuen Burger in allen Filialen an, der sich irgendwo zwischen herzhaft und süß, sowie amerikanisch und österreichisch bewegt. Der "Krapfen-BBQ-Burger" verspricht genau das, was er vermuten lässt:...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Krapfen ist nicht gleich Krapfen – das bestätigt das Ranking der Expertinnen und Experten auch im Jahr 2025 wieder. | Foto: Barbara Eidler-Ster
3

"Gault&Millau"
Restaurantführer kürt die besten Krapfen in Wien

Pünktlich zur bald startenden Faschingszeit hat auch 2025 wieder eine Fachjury des Restaurantführers "Gault&Millau"die besten Krapfen in Wien gekürt. Die Spitze der zehn besten Mehlspeisen führt heuer die k.u.k. Hofzuckerbäckerei L. Heiner an, die Standorte in der Inneren Stadt, Hernals und Simmering hat.  WIEN/HERNALS/SIMMERING/INNERE STADT. Was ist der Unterschied zwischen einer Brücke und einem Krapfen? Viel geht über eine Brücke, aber nichts geht über einen guten Krapfen! Sei es die fluffig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elisabeth Perwanger, Alfons Haider und Birgit Fux probierten die köstlichen Krapfen | Foto: Katharina Schiffl
Aktion 2

Make-A-Wish
Alfons Haider hilft beim Krapfenbacken für den guten Zweck

Alfons Haider unterstützte mit weiteren Promis beim Krapfenbacken um Herzenswünsche kranker Kinder zu erfüllen. WIEN. Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen – das hat sich der Verein Make-A-Wish zur Aufgabe gemacht. Eine besondere Aktion dieser Foundation fand kürzlich vor dem Steigenberger Hotel Herrenhof in der Inneren Stadt statt. Gegen eine freiwillige Spende zugunsten der Make-A-Wish Foundation gab es Faschingskrapfen. Allerdings nicht irgendwelche, denn für die Vielzahl der Köstlichkeiten...

Die bis heute beliebte Sachertortehat ihre Ursprünge beim Wiener Kongress. | Foto: Wikipedia
4

Beliebteste Mehlspeise
Sachertorte ist Instagram-Star

Die Sachertorte ist die mit Abstand beliebteste heimische Mehlspeise im Fotonetzwerk Instagram. Mehr als 230.000 Postings sind dort zu finden.  ÖSTERREICH. Mehr als 230.000 Postings waren zum Stichtag 27. Jänner 2021 zu der Wiener Kaffeehaus-Spezialität zu finden. Auf den Plätzen zwei und drei landen Apfelstrudel und Kaiserschmarrn. Das ergab eine Analyse des Medienbeobachters und PR-Dienstleisters APA-Comm. Ausgewertet wurden die Hashtags von über 115 österreichischen Süßspeisen auf der...

Für seine Krapfen ist Oliver Groissböck wienweit bekannt. Geöffnet haben seine Konditoreien auch in Zeiten von Corona. | Foto: Ulrike Schlick
1 1

Konditorei hat offen
Traditionsbetrieb Groissböck versorgt Kunden

Auch in Corona-Zeiten dürfen Konditoreien geöffnet halten. "Der" Groissböck versorgt in Favoriten und Meidling seine Kunden weiterhin täglich. FAVORITEN./MEIDLING. Seit 46 Jahren versorgt der Traditionsbetrieb Groissböck seine Kunden mit Krapfen, Torten, Kaffee und vielem mehr. Der süßen Versorgung erliegen nicht nur die Favoritner und Meidlinger: Der Familienbetrieb ist in ganz Wien bekannt für seine Spezialitäten. Verkauf ist geöffnet Auch in Corona-Zeiten hat Oliver Groissböck und sein Team...

Eine Novität: Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte.  | Foto: Bäckerei Szihn
2

Der schärfste Krapfen kommt aus Liesing
Szihn präsentiert Marillen-Krapfen mit TABASCO-Sauce

Bereits im vergangenen Jahr waren die spicy Krapfen in aller Munde. Jetzt sind zurück und werden heuer um ein weiteres Highlight ergänzt. Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte. LIESING. Wer es im Fasching etwas schärfer liebt muss in den 23. Bezirk pilgern. Denn nur dort kommt an auf den richtigen Geschmack. Die Spezialkrapfen mit Zuckerwatte sind aussschließlich am Faschingsdienstag, 25. Februar von 7 bis 15 Uhr um 2 Euro in der Hauptfiliale der Bäckerei Szihn in der...

Ahmed El-Degwy verschlang 25 Aida-Krapfen. Eine beachtliche Leistung. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Faschingsbeginn
Aida lud zum Krapfenwettessen

Pünktlich zum Faschingsbeginn lud die Konditorei Aida zum traditionellen Krapfenwettessen. WIEN. Am Montag, 11. November, 11.11 Uhr startete nicht nur offizell der Fasching, sondern es fiel auch der Startschuss des Krapfenwettessens direkt vor der Aida am Stephansplatz (1., Singerstraße 1/Stock-im-Eisen-Platz) Das Ziel: in 11 Minuten und 11 Sekunden so viele Krapfen wie möglich zu verputzen. Und nachdem die Zahl elf so eine wichtige Rolle an diesem Tag spielte, waren es auch eine Frau und 10...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Hunderte Passanten tanzen bei der traditionellen Quadrille um 11:11 Uhr am Stephansplatz mit. | Foto: Wiener Tanzschulen/APA-Fotoservice/Schedl
1 6

11:11 Uhr
Traditionelle Eröffnung der Faschingssaison am Stephansplatz

Publikumsquadrille und Krapfenwettessen: In der Wiener Innenstadt wurde der Faschinsbeginn am 11.11. um 11:11 Uhr gebührend begangen. INNERE STADT. Am Sonntag um 11:11 Uhr war es soweit: Am Wiener Stephansplatz fand die traditionelle Faschingseröffnung statt. Dazu luden die Wiener Tanzschulen zur Fledermaus-Quadrille ein. Auch der Wiener Walzer und der Galopp wurden zusammen mit hunderten Passanten getanzt. Der Beginn des Faschings läutet zeitgleich auch die Ballsaison ein. Tanzschulen zeigten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.