Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Foto: Bild von congerdesign auf Pixabay

So fühlen Sie sich nach einem Umzug schneller wohl

Ein Umzug an sich ist schon stressig genug, aber viele Menschen unterschätzen auch die Phase danach. Denn sich an einen komplett neuen Wohnort zu gewöhnen, das ist ebenfalls keine leichte Aufgabe. Die Umstellung kann schwer fallen, besonders in einer neuen Stadt oder sogar in einem anderen Land. Immerhin sind die eigenen vier Wände der beste Rückzugsort, den viele von uns haben. Doch es gibt viele tolle Tipps, mit denen Sie die neue Wohnung schnell zu Ihrem eigenen Palast umwandeln. Direkt nach...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die Landespolizeidirektion soll in die Albrechtskaserne in der Leopoldstadt ziehen. | Foto: Erich J. Schimek / Flickr
3

Albrechtskaserne
Umzug der Wiener Polizeidirektion verzögert sich

Die geplanten Umzugspläne der Wiener Landespolizeidirektion (LPD) in die Albrechtskaserne in der Leopoldstadt verzögern sich weiter. Laut Polizei wurden die Pläne noch nicht abgeschlossen. von Fabian Franz und Marlene Graupner WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Die Pläne für den Umzug der Wiener Landespolizeidirektion (LPD) von ihrem derzeitigen Standort am Schottenring in die Leopoldstadt stocken weiterhin. Das aktuelle Gebäude der Polizeidirektion am Schottenring gilt seit Jahren als veraltet...

Die Landespolizeidirektion ist zurzeit am Schottenring. Das könnte sich bald ändern. | Foto: Peter Gugerell, Wikimedia Commons
2

Standortwechsel
Wiener Polizeidirektion steht vor großem Umzug

Die Landespolizeidirektion zieht womöglich um. Vom Schottenring im Ersten geht es in das Areal um die ehemalige Albrechtskaserne. Details zu dem Umzug sollen noch folgen. WIEN/INNERE STADT. Bei der Wiener Landespolizeidirektion (LPD) werden offenbar Pläne für einen Umzug geschmiedet. Vom momentanen Standort am Schottenring soll womöglich nach Leopoldstadt gezogen werden. Beim neuen Standort im Zweiten handelt es sich offenbar um die frühere Albrechtskaserne in der Nähe der Vorgartenstraße. Dort...

Hier wird das HdGÖ künftig zu finden sein. | Foto: MuseumsQuartier
3

Wettbewerbsstart
Wie wird das Haus der Geschichte Österreich aussehen?

Bis 2028 soll das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) ins Museumsquartier umziehen. Wie das neue Museum jedoch im Endeffekt gestaltet wird, wird im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entschieden. Dieser wurde nun gestartet. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Es dauerte 100 Jahre, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, welches sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag...

Von 15. bis 19. November kann man das hdgö in der Neuen Burg gratis entdecken. | Foto: Teischl/RMW
Video 8

Fünf Jahre alt
Haus der Geschichte in Wien feiert mit gratis Eintritt

Das Haus der Geschichte Österreich hat, neben dem geplanten Umzug in das Museumsquartier, einen weiteren Grund zum Freuen: Es feiert seinen fünften Geburtstag mit fünf Tagen kostenlosem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. Es dauerte 100 Jahre lang, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, dass sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag der Republik eröffnete dann das "Haus...

Das Haus der Geschichte Österreich befindet sich aktuell in der Neuen Burg. Bis 2028 soll es ins Museumsquartier umziehen. | Foto: Klaus Pichler
7

Neuer Standort
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um

Fünf Jahre lang befindet sich das Haus der Geschichte bereits in der Neuen Burg am Heldenplatz. Hier hat es allerdings eine zu geringe Ausstellungsfläche. Bis 2028 soll es nun ins Museumsquartier übersiedeln. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Seit fünf Jahren befindet sich das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) in der Neuen Burg am Heldenplatz. Es wurde im Jahr 2018 anlässlich des Republikjubiläums eröffnet. Jedoch verfügt es derzeit nur über knappe 1.000 Quadratmeter an Ausstellungsfläche. Im Jahr...

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) könnte im Museumsquartier ein neues Zuhause finden. | Foto: Alexander Eugen Koller
2

Machbarkeitsstudie
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um?

Dass für das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) der Standort am Heldenplatz nicht optimal ist, steht schon länger im Raum. Nun wurde eine Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Umzug ins Museumsquartier durchgeführt. WIEN/NEUBAU. Der "Kurier" (Paywall) berichtete als erster von dem Ereignis: offenbar wurde dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö) grünes Licht für einen möglichen Umzug in den Neubau gegeben. Denn in dem Trakt des Museumsquartiers, der am Eckpunkt zur Mariahilfer Straße steht,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
In der Hickelgasse 18 zieht ein neuer SOMA-Sozialmarkt ein. Ab 4. November ist er geöffnet. | Foto: Schwenter

Wiener Hilfswerk
Ein Sozialmarkt für Penzing

Gleich bei der U3-Station Hütteldorfer Straße eröffnet mit 4. November ein neuer Sozialmarkt. Wiener Hilfswerk eröffnet neuen Sozialmarkt. PENZING. Im Herbst 2014 eröffnete das Wiener Hilfswerk den Sozialmarkt Ottakring und versorgte jahrelang eine wachsende Kundschaft mit günstigen Lebensmitteln. Über die Jahre und aufgrund der steigenden Nachfrage ist der Sozialmarkt im 16. Bezirk dem kleinen Ladenlokal aber entwachsen. Peter Kohls, Leiter der Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks, entschied...

Sorglos umziehen und Zeit sparen mit der Online Besichtigung von DasUmzugsteam

Im üblichen führt ein Umzugsunternehmen vor einem Umzug eine Vor-Ort-Besichtigung beim Kunden durch und erstellt an Hand der aufgefassten Daten ein Umzugsangebot. Bei der unikaten Online Besichtigung von DasUmzugsteam spart man sich nicht nur Zeit und Stress, sondern auch die Verbindlichkeit für eine Vor-Ort-Besichtigung zu Hause zu sein. Die Online Besichtigung kann man wann und wo man will durchführen, sowohl am Handy als auch PC. Der Fokus liegt hierbei auf die Schnelligkeit. Die...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

Buntes Treiben im Wiener Prater: Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens statt.  | Foto: Philipp Lipiarski
2 2

Die Narren sind los
Großer Faschingsumzug im Wiener Prater

Am Samstag, 22. Februar, findet der größte Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hinzu kostenlosem Eintritt ins Planetarium.   LEOPOLDSTADT. Der größte Faschingsumzug Wiens geht am Samstag, 22. Februar, in der Leopoldstadt über die Bühne.  Mehrere hundert Narren sowie Faschingsbegeisterte aus ganz Österreich versammeln sich im Wiener Prater. Die Veranstaltung der Vereine "Prater Aktiv" und "Fasching Aktiv" bietet ein buntes Programm: von...

Bezirkschef Daniel Resch hat seine Sachen bereits gepackt. | Foto: Netopilik

Ab 1. Juli
Döblinger Bezirksamt übersiedelt in die Grinzinger Allee

Seit vielen Jahrzehnten pilgern die Bewohner ins veralterte Bezirksamt in der Gatterburggasse 14. Das 1892 errichtete Gebäude entspricht nicht mehr dem Puls der Zeit. DÖBLING. Daher wird die neue Bezirksvorstehung mit 1. Juli zur Gänze in die Grinzinger Allee 6 verlegt. Im neu errichteten Haus steht den Bürgern das komplette Erdgeschoß zur Verfügung. Neben einem Empfangs- und Wartebereich gibt es Büros, ein Sitzungszimmer samt Videobeamer und einen, mit einem eigenen Zugang ausgestatteten,...

Viel Arbeit in der ehemaligen ÖBB-Druckerei: Das Auspacken ist noch nicht ganz abgeschlossen. | Foto: Margret Weber-Unger
3

Von Ottakring in den 15. Bezirk
Glasfabrik - Umzug im Endspurt

Von Ottakring zum Westbahnhof: Am Wochenende können Freunde alter Möbel die Glasfabrik besuchen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 17. November ist es so weit und die Glasfabrik öffnet zum ersten Mal ihre Pforten im 15. Bezirk. Die bisherigen "Glasfabrikanten" Christoph und Marcus Matschnig sowie Simon Weber-Unger leiten auch den neuen Standort. "Wir sind ganz gespannt auf Rudolfsheim-Fünfhaus, wo wir ein Stück Ottakring pflanzen und neu entstehen lassen dürfen", so Simon Weber-Unger zur bz als fix war,...

Das Team: Beate Hautzenberger, Simon Weber-Unger, Markus Matschnig, Markus Pernhaupt und Christoph Matschnig (v.l.). | Foto: Margret Weber-Unger
3

Glasfabrik: Umzug von Ottakring nach Rudolfsheim-Fünfhaus

Luster, Vintage-Küchenkastl oder Gemälde: Die Glasfabrik übersiedelt von Ottakring zum Westbahnhof. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Wer öfter auf der Suche nach außergewöhnlichen kleinen – oder großen – Einrichtungsgegenständen ist, kennt sie natürlich: die Glasfabrik in der Lorenz-Mandl-Gasse 25. Auf 3.000 Quadratmetern geht Vintage-Fans das Herz auf, immerhin findet man auf dem Areal einer ehemaligen Glasbiegerei Originalstücke von 1670 bis 1970. Jetzt muss sich Ottakring davon verabschieden:...

Simmeringer Faschingsumzug 2018
1 3 71

Simmering lässt es krachen

Großer Wiener Faschingsumzug 2018 entlang der Simmeringer Haupstraße begleitet von Musik und Tanz. Tausende Simmeringer Närrinnen und Narren kamen, um den vielen Gilden aus ganz Wien zuzujubeln. Der Faschingszug mit kostümierten Festwagen verteilte Köstlichkeiten an die Großen und Kleinen Zaungäste und ließen den Wiener Fasching hoch leben.

Piraten und Katzen gab es im Vorjahr am Enkplatz. Heuer findet ein großer Umzug statt: Mitmachen erwünscht. | Foto: Max Spitzauer
1 4

Faschingsumzug in Simmering

Das bunte Treiben zieht heuer wieder durch die ganze Hauptstraße. SIMMERING. Im Jahr 2017 fiel der Fasching in Simmering eher klein aus: Statt einen Umzug mit geschmückten Wagen zu veranstalten, wurde am Enkplatz die närrische Zeit gefeiert. Heuer findet am Samstag, 10. Februar 2018, wieder ein großer Faschingsumzug statt. Start ist bei der Endstelle U3. Auf Höhe Zippererstraße wird dann umgedreht und zurück zum Simmeringer Zentrum gefahren. Event in der SimmCity In der SimmCity in der...

Von Nachbarn empfohlen

Das Wissen aus der Nachbarschaft anzapfen. Mit FragNebenan kann man sich ganz einfach Emfpehlungen von seinen Nachbarn holen. Egal ob Arzt, Physiotherapeutin oder Yogalehrer - die Nachbarn haben fast immer einen guten Tipp! Wer kennt das nicht. Man muss zum Facharzt, kennt aber keinen guten. Es gibt ein Problem mit dem Abfluss hat aber keinen vertrauenswürdigen Installateur an den man sich wenden kann. Oder man sperrt sich aus und weiß nicht, welcher Schlüsseldienst einfach und ohne versteckte...

Für Nationalratspräsidentin Doris Bures hat der reibungslose Start des parlamentarischen Betriebs im Herbst oberste Priorität. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Wegen Renovierung: Parlament ist ab Herbst in der Hofburg

Erste Abteilungen übersiedeln bereits ins Containerdorf am Heldenplatz. INNERE STADT. 2014 wurde von den Parlamentsklubs die nachhaltige Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Ringstraße beschlossen. Nun ist es so weit: Das notwendige Ausweichquartier ist so gut wie fertiggestellt. Die Pavillons am Heldenplatz und im Bibliothekshof der Hofburg können also bezogen werden. Einige Parlamentsmitarbeiter haben bereits mit dem Umzug begonnen. Auch die Arbeiten am Plenarsaal, der für die Dauer der...

Calvin Harris: Großer Liebesbeweis für Taylor Swift!

Zwar steht bei Calvin Harris und Taylor Swift noch keine Hochzeit an, doch trotzdem wollen die beiden jetzt den nächsten Schritt wagen und zusammen ziehen. Grund dafür ist, dass der DJ sich um die Sicherheit seiner Freundin sorgt. Was für ein großer Liebesbeweis. Calvin Harris bittet seine Freundin, dass sie bei ihm einzieht. Schließlich macht er sich große Sorgen um Taylor Swift, seit ein Unbekannter vor ihrem Haus festgenommen wurde. Außerdem möchte der DJ laut der Seite “youthhealtmag” das...

Foto: stokkete - Fotolia.com.jpg

Welche Haushaltsgeräte sollte man bei einem Umzug unbedingt anschaffen?

Überall in Österreich ziehen Menschen um. Ganz gleich, ob jemand aus ländlich geprägten Gebieten nach Wien zieht oder von der deutschen Grenze im Norden Richtung Italien: Vielfach müssen Wohnungen neu eingerichtet werden. Dabei erleichtern verschiedene Haushaltsgeräte Berufstätigen, Alleinstehenden oder Rentnern den Alltag. Andererseits sind manche Geräte auch überflüssig. Welche Geräte sollte man sich bei einem Umzug in eine andere Stadt, beim Einzug in das selbstgebaute Haus oder als Paar...

2

Neu in Wien? – Wir helfen beim Start!

PRESUP Professional Expat Support unterstützt Arbeitskräfte, die aus dem Ausland nach Wien kommen, sogenannte „Expatriates“. Individuelle Konzepte und ein flexibles Modulsystem ermöglichen eine rasche und nachhaltige Eingliederung in das Leben in Wien. Das PRESUP Büro befindet sich im historischen Palais Palffy im 1. Bezirk und ist durch die zentrale Lage leicht zu erreichen. Die beiden Geschäftsführerinnen Julia Mende und Jelena Milenovic kennen das Leben als Expat aus eigener Erfahrung und...

Anzeige
2

Umzug / Übersiedlung / Internationaleumzüge / Möbeltransporte Wien 06763631960

www.xtrans.at/kontakt.html">office@xtrans.at Mobil :06606102113 GRATIS BESICHTIGUNG KUNDENREZENSIONEN LESEN... Umzug/Möbeltransport/ Übersiedlung 1 Mann + Lkw + Versicherung + De-Montage 25,- /h 2 Mann + Lkw + Versicherung + De-Montage 35,- /h 3 Mann + Lkw + Versicherung + De-Montage 50,-/h in Wien kein Kilometer Kosten Kein Stockwek Kosten Mehr information... WWW.XTRANS.AT Wir bieten Leistungen für Übersiedlungen in Wien und ganz Österreich. Unser Ziel ist Ihnen den Umzug so leicht wie möglich...

1 81

St. Patrick´s Day - Wien in Grün

Unter der Patronanz des irischen Botschafters James Brennan und der Abgeordneten zum Wiener Landtag, Dr.in Elisabeth Vitouch feierten Iren und Wiener gemeinsam den St. Patrick´s Day, den irischen Feiertag, der in Irland die Fastenzeit für einen Tag unterbricht. Bier und Flüsse werden mancherorts grün eingefärbt und auch Wien sollte es eine Überlegung wert sein, in Zukunft möglicherweise ähnliches zu unternehmen, meinte Dr. Vitouch in Ihrer Ansprache. James Brennan lobte die Freundschaft,...

9 71

Fest zum Hl. Martin in der Pfarre Nußdorf - St. Thomas Ab.

In der Pfarre Nußdorf zum Hl. Martin fand am 11. November 2012 bereits zum 5. mal das Fest zum Hl. Martin mit einen echten Pferd statt. Ein HERZLICHES "Vergelt´s Gott" an Pater Mag. Roman Krekora CR der diesen Umzug für die Kinder und Eltern zu einen unvergesslichen Erlebis machte. Zum Schluss wurden die Kinder zum Ritter geschlagen und erhielten von Herrn Pfarrer Mag. Krekora eine Urkunde.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.