Kreislauf

Beiträge zum Thema Kreislauf

Blutdruckschwankungen können grundsätzlich zu jeder Jahreszeit auftreten. Aber gehäuft dann, wenn Temperaturschwankungen auftreten. Also es zum Beispiel zuerst sehr kalt ist und dann die Außentemperatur sprunghaft über wenige Tage ansteigt. | Foto: Foto: belchonock/panthermedia
2

Tipps von der Apothekerin
Zu hoher Blutdruck bleibt oft lange unerkannt

Man spürt ihn nicht. Aber er schädigt unsere Organe, wie das Herz, die Niere oder auch das Gehirn: Bluthochdruck. Speziell jetzt im Winter mit sprunghaften Temperaturschwankungen kann auch der Blutdruck gefährlich schwanken. Sabrina Dachs, Apothekerin in der Riedberg Apotheke in Ried im Innkreis gibt Tipps zur Vorbeugung.  RIED IM INNKREIS. Bluthochdruck ist eine Herzkreislauferkrankung. Und kann als solche sehr gefährlich werden. Apothekerin Sabrina Dachs erklärt: "Das Herz versorgt über die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
"Empfehlenswert ist täglich eine halbe Stunde Bewegung, aber auch drei Mal wöchentlich schnelles Gehen oder Walking zeigt schon entsprechende Wirkungen", weiß Primar Josef Aichinger.  | Foto: panthermedia/blasbike
2

Weltherztag am 29. September
Bewegung als Schlüssel für ein gesundes Herz

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind mit fast 40 Prozent die häufigste Todesursache in Österreich. OÖ. Der Herzinfarkt stellt hierbei eine der gefährlichsten Erkrankungen dar. Wie das Herzinfarktrisiko gesenkt werden kann, und welche Möglichkeiten zur Nachsorge es gibt, weiß Primar Josef Aichinger, Abteilungsvorstand der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Risikofaktoren: Cholesterin, Bluthochdruck, ... Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind in erster Linie Cholesterin,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Nur etwa 20 Prozent des verzehrten Salzes streuen wir selbst ins Essen. Die restlichen 80 Prozent stammen aus verarbeiteten Lebensmitteln, wie Wurst, Tiefkühlpizza oder Süßigkeiten. | Foto: Ulrike Plank
2

Mit Reduktion Risiko senken
Herzinfarkt und Schlaganfall: Wir essen zu viel Salz

Wir essen zu viel Salz: täglich landen 12 bis 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation lediglich 2 Gramm Natrium pro Tag, das entspricht 5 Gramm Kochsalz. OÖ. Eine Salzreduktion ist eine einfache Möglichkeit, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. „Ein ständig hoher Salzkonsum ist die maßgebliche Ursache für hohen Blutdruck und ein bekannter Risikofaktor für Schlaganfall und koronare Herzkrankheiten. Nicht alle Leute...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bewegung an der frischen Luft tut gut. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Fit und gesund wenn es herbstelt

Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Die kühleren Temperaturen nach den heißen Sommertagen lassen den Blutdruck ansteigen. Besonders Menschen mit Hochdruck sollten in der Übergangszeit deshalb bewusst auf Entspannungsphasen achten. Wetterwechsel können auch den Schlaf beeinflussen. Wer morgens nicht so recht in die Gänge kommt, sollte sich möglichst täglich eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen, etwa flott spazieren gehen oder Rad fahren. Das hebt zudem die Laune und...

  • Margit Koudelka
Bei Kreislaufproblemen helfen feuchte Tücher. | Foto: Robert Kneschke/ Fotolia
1

Wenn die Hitze zuviel wird

Schwindel, Übelkeit und Sehstörungen: Wer zulange in der prallen Sonne steht, sich beim Sport in der Hitze zu sehr anstreng oder Hitze mit zuviel Alkohol "kombiniert", riskierte einen Hitzekollaps. Dabei wird eine kurzfristige Mangeldurchblutung des Gehirns ausgelöst, den Betroffenen wird schwarz vor den Augen, es kann auch zu einer kurzen Bewusstlosigkeit kommen. Vor dem Kollaps kommt es oft zu geröteter und feuchter Haut, zu Sehstörungen sowie Ohrensausen. Erste Hilfe Bei Kreislaufproblemen...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.