krems

Beiträge zum Thema krems

NÖGKK Service-Center Leiter Krems Manfred Kolar, Urologin Silke Leidl und Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Krems

Mit 1. Juli 2018 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Urologie in Krems neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Manfred Kolar begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch Frau Dr. Silke Leidl bereits persönlich. Frau Dr. Leidl hat die Nachfolge von Hr. Dr. Peter Moser angetreten, sodass in Krems weiterhin eine optimale ärztliche Betreuung gewährleistet ist.

Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

Gföhl: Aushängeschild bei EuroSkills 2018
Gold für Klaus Lehmerhofer

GFÖHL. Grandioser Erfolg für Klaus Lehmerhofer aus Gföhl von BMW Auer in Krems an der Donau. Der KFZ-Techniker holte nicht nur eine von vier österreichischen Goldmedaillen, sondern war zugleich der beste von 43 österreichischen Fachkräften in Budapest. 21 Medaillen für Österreich Insgesamt holte das Team Austria in Budapest großartige 21 Medaillen. Die 43 Teilnehmer eroberten vier Gold-, 14 Silber- und drei Bronzemedaillen. Zudem gingen neun Medallions for Excellence an Österreich. Das Team...

2

An der IMC FH Krems war eine Schulklasse des Borg zu Gast
So spannend ist Chemie

KREMS. Am 24.9. waren 12 Schülerinnen und Schüler des BORG Krems an der IMC FH Krems zu Gast. Prof Egmont Vogel und Prof. Stefan Liebhart haben spannende Versuche gezeigt: Durch Synthese und Reaktion eines Oxalsäureester wurde die so genannte Chemolumineszenz - durch eine chemische Reaktion entsteht elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts - gezeigt. Auch ein aus Krimiserien bekanntes Phänomen wurde erklärt: Die Gaschromatographie. Gaschromatographen sind...

2

Ökologische Hotels locken Wildbienen an

BEZIRK. 26 Gemeinden aus der LEADER-Region NÖ Mitte haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Gemeindegrünraum pestizidfrei zu pflegen. Am 20.9.2018 organisierte das LEADER-Büro NÖ Mitte dazu in Königstetten eine Fortbildungsveranstaltung für Bauhof-MitarbeiterInnen und Zuständige für den Grünraum unter der fachlichen Leitung von Fiona Kiss von Natur im Garten. Als Referent sprach Christoph Holzer von Hortus Regio Musti über die Wichtigkeit der Erhaltung der Artenvielfalt in den Gemeinden und das...

Foto: privat

Gföhl
Ehrungen für verdiente Blutspender

GFÖHL. 223 freiwillige Spender wurden beim Gföhler Blutspendetag am 23. September, den zweiten in diesem Jahr, gezählt. Die Aktion wurde wieder von 10 freiwilligen Helferinnen und Helfern der Rot Kreuz Ortsstelle Gföhl unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion überreichten Ortsstellenleiter Ing. Daniel Simlinger und die Bürgermeister von Gföhl und Jaidhof, Ludmilla Etzenberger und Franz Aschauer wieder Verdienstmedaillen des Roten Kreuzes an langjährige Spender. Die Verdienstmedaille in Bronze (ab...

NÖGKK Service-Center Leiter Krems Manfred Kolar, Dr. Silke Leidl und Bgm. Dr. Reinhard Resch | Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Krems

KREMS. Mit 1. Juli 2018 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Urologie in Krems neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Manfred Kolar begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Resch Fachärztin Silke Leidl bereits persönlich. Dr. Leidl hat die Nachfolge von Dr. Peter Moser angetreten, sodass in Krems weiterhin eine optimale ärztliche Betreuung gewährleistet ist.

Foto: privat

Konzert Cremser Selection im Rathaus Gföhl

Am Samstag, dem 10. November 2018, um 19.00 Uhr findet im Stadtsaal Gföhl das Konzert mit der Gruppe "Cremser Selection" statt. Karten sind ab sofort im Bürgerservice der Stadtgemeinde Gföhl um 10 Euro erhältlich. Zwischn himml und hö lebt jeder sein Leben und stellt sich vor, wie oben beim Herrgott Strauß und Lanner zum Walzer aufgeigen, wie der Räuberhauptmann Grasl in Grinzing die Himmelstraße verfehlt und Depeschen des Teufels empfängt. Doch keine Angst, denn´s Nussdorfer Sternderl ist ja...

Rastenfeld ist Vorbildgemeinde in der Energiebuchhaltung

RASTENFELD. Bürgermeister Gerhard Wandl freut sich, dass Rastenfeld auch 2018 sich erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde beteiligt hat. Ein besonderer Dank gilt dem Energiebeauftragten EGR Ing. Klaus Traxler für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die sich für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen! Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag, dass die Energieeffizienz unserer...

Foto: privat

NMS Grafenegg
Schüler erleben Berlin bei Tag und Nacht

GRAFENEGG. Die 4. Klassen der NMS Grafenegg starteten mit einer erlebnisreichen Woche in das neue Schuljahr! Berlin, eine Stadt voller Geschichte, eine Stadt voller Leben. Genauso präsentierte sich die Metropole unseren Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen. Das Programm war ein bunter Mix aus Sightseeing, Historischem und Spaß und konnte Großteils von den Jugendlichen selbst gewählt werden. Bekannte Sehenswürdigkeiten, u.a. der Deutsche Reichstag, das Brandenburger Tor oder das...

Foto: privat

Kremser Modellbahn Börse

Auf der Modellbahn Börse werden Waren betreffend die Modelleisenbahn für verschiedene Baugrößen und Betriebssysteme, zum Beispiel: Lokomotiven, Waggon, Häuser, Brücken und Ausgestaltungsmaterial angeboten und getauscht. 27. Kremser Modellbahn Börse bei freiem Eintritt am Sonntag 14.Oktober 2018 von 9 - 12 Uhr im Volkshaus Lerchenfeld 3500 Krems/Lerchenfeld, Hofrat Erbenstr.1 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen bei Herrn Inthal Mobil: 0676 3172401 oder unter http://igm-wachau.at

Foto: privat

Volkshochschule Krems
Christine Kastner eröffnet Ausstellung

Die langjährige Kursleiterin der Volkshochschule Krems, Christine Kastner, Schneidermeisterin und seit Jahrzehnten auch erfolgreiche Malerin, eröffnete dieser Tage in der Volkshochschule Krems eine neue Ausstellung. Christine Kastners Arbeiten zeigen Vielfalt und Freiheit. Die Bilder vermitteln ihre Botschaften in abstrahierter Form und können den Gedankenfluss in die Weite der Phantasie öffnen. Vielschichtige Farbkontraste werden Glas Wein zum sinnlichen Erleben. Die Ausstellungseröffnung nahm...

Foto: Stadtkapelle Krems

Stadtkapelle Krems
Tag der offenen Tür am 5. Oktober 2018

KREMS. Viele Kremserinnen und Kremser kennen die Stadtkapelle Krems durch zahlreiche Auftritte und Konzerte. Unter dem Titel “Musik und Mehr” laden die Musikerinnen und Musiker rund um Kapellmeister Peter A. Surböck und Obmann Manfred Ettenauer am Freitag den 5. Oktober 2018 von 15 – 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in das Musikheim am Hafnerplatz 2 ein. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen der Stadtkapelle werfen und das Vereinsleben kennen lernen. Kinder und Jugendliche haben...

Foto: privat
5

Projektmarathon der Landjugend in St. Leonhard/Hw.
„Aus Oid moch Neich am Bodeteich“

ST. LEONHARD/HW. Auch dieses Jahr nahm die Landjugend St. Leonhard wieder am Projektmarathon teil, bei dem es gilt eine vorgegebene Aufgabe innerhalb von 42,195 Stunden zu bewältigen. Heuer bestand die Aufgabe daraus den Steg am Badeteich der Freizeitanlage Wolfshoferamt wieder zu erneuern und auf dem umgebenen Platz Liegemöglichkeiten bzw. Schattenplätze zu errichten. Das Erneuern des Stegs war nicht die große Schwierigkeit – diese Aufgabe war innerhalb eines Tages erledigt. Weiters planten...

StR. Günther Steindl, Stefan Blauensteiner, Sprengelleiterin Birgit Winkler, Leopold Hofbauer, Andreas Rieder, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Sebastian Feyrter, Karin Winkler, Sprengelobmann Josef Haselmann, Kammerobmann-Stv. Franz Xaver Broidl, Peter Simlinger, Andreas Simlinger, Johanna Braun, Johannes Haselmann, Karl Simlinger, StR. Stefan Hagmann | Foto: privat

Start- und Seniorenwohnhaus in neuem Glanz
Landjugend Gföhl nimmt an Projektmarathon teil

GFÖHL. Bei der Landjugend Gföhl ist die Teilnahme am Projektmarathon bereits zur Tradition geworden. Ganz unter dem Motto „Jugend setzt Taten im Ort“ engagierte sich die Gruppe auch dieses Jahr wieder gemeinnützig und revitalisierte an nur einem Wochenende den Eingangsbereich rund um das Start- und Seniorenwohnhaus in Gföhl. Die Aufgabenstellung war bis zur offiziellen Projektübergabe durch Bgm. Ludmilla Etzenberger am Freitagabend streng geheim. In den folgenden 42,195 Stunden wurden dann die...

Hofbräu-Restaurantchef Thomas Kalchhauser, GR Mag. Klaus Bergmaier, StR Günter Herz, Autor Robert Sommer, Vizebgm.in Eva Hollerer, Prof. Ewald Sacher, GR Kemal Yayla, StR KR Prof. Helmut Mayer | Foto: privat

Buchpräsentation von Robert Sommer im Hofbräu Krems

KREMS. Dieser Tage stellte der langjährige Sportredakteur und Buchautor Robert Sommer sein neuestes Buch "Promille Doktor" im vollen Saal Hofbräu am Steinertor vor. Der 56-jährige Wiener Robert Sommer wurde drei Mal in Folge zu Österreichs Sportjournalisten des Jahres gewählt. Heute ist er freier Schriftsteller und veröffentlichte nach seinem erfolgreichen Debüt "Im Irrenhaus - Plötzlich daheim" nun sein zweites Buch. Seitens der Stadt Krems waren Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, die Stadträte...

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch begrüßt gemeinsam mit dem Welterbebeauftragten und Baudirektor der Stadt Krems DI Reinhard M. Weitzer den Experten Univ. Prof. Dr. Nott Caviezel.  | Foto: Stadt Krems

Städtebauliches Leitbild Kulturbezirk Krems

KREMS. Wie wird der Bereich rund um den neuen Museumsplatz zukünftig aussehen? Welche Auflagen sind bei neuen Bauvorhaben in diesem Bereich zu berücksichtigen? Diese und andere bauliche Themen sollen im Rahmen eines Leitbilds definiert werden. Die Erstellung eines städtebaulichen Leitbilds war Teil der Auflagen rund um den Bau der Landesgalerie Niederösterreich am neuen Museumsplatz (vormals Franz-Zeller-Platz). Grund dafür ist die Verortung in der UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Wachau. Ein...

Caroline Gamper, Anna Theuretzbacher, Katharina Lipp, Laura Nothnagl, Ines Berger
 | Foto: HLW HLM

HLM HLW Krems präsentiert sich auf der Berufsinformationsmesse

KREMS. Bei der heurigen Infomesse der Arbeiterkammer im VAZ St. Pölten führten Modeschülerinnen des 3. Jahrgangs als „lebende Schaufensterpuppen“ die Kollektion „Burberry“ vor und überraschten die BesucherInnen durch ihre Bewegungslosigkeit. Am Infostand der Schule konnte man außerdem sein Wissen über gesunde Ernährung unter Beweis stellen und mit Unterstützung der HLW-SchülerInnen die Ernährungspyramide aufbauen. Dafür gab es selbst produzierte, gesunde „Energy-Kugeln“ als Belohnung.

Bodo Hell | Foto: Wofgang Kühn

Niederösterreich literarisch vermessen

SCHÖNBERG/KAMP.  Lesungen: Bodo Hell, Gertraud Klemm, Erwin Riess, Eva Rossmann und Magda Woitzuck Musik: Zur Wachauerin Alte Schmiede Schönberg,  25. Oktober 2018Beginn: 19 Uhr www.alteschmiede-schoenberg.at Eintritt: frei Seit 2014 wird das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs literarisch vermessen. Was mit „Mein Waldviertel“ im Jahr 2014 begann, fand in den Folgejahren seine Fortsetzung mit „Mein Mostviertel“, „Mein Weinviertel“ und „Mein Industrieviertel“. In allen vier Anthologien...

Prämierte SchülerInnen und rechts hinten die Klassenvorstände Mag. Yvonne Zauner, MMag. Andrea Hasenzagl, Mag. Manfred Purker mit Dir. Mag. Gernot Hainzl | Foto: HAK Krems

„welcome@hakhaskrems“ endet mit Prämierungen

KREMS. „Wie melde ich mich im WLAN der Schule an?“ oder „Wer sind meine neuen MitschülerInnen?“. Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die neuen SchülerInnen der BHAK und BHAS Krems im Rahmen der 3-wöchigen Eingangsphase. In diesem Zeitraum hatten die SchülerInnen konkrete Aufgabenstellung zu erledigen, die in einer Mappe dokumentiert wurden. Dabei wurden Diagnosechecks in Deutsch, Englisch und Mathematik absolviert, die SchülerInnen lernten dadurch Ihre Stärken kennen bzw. wissen...

Gemeinderat Gebhard Sommerauer, Bürgermeister Josef Böck, Landesrat Martin Eichtinger, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Umweltgemeinderat Georg Härtinger | Foto: Natur im Garten

Paudorf pflegt ökologisch

PAUDORF. Paudorf ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die Parks und öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch synthetische Düngemittel und Torf gepflegt werden. Aktuell pflegen 302 niederösterreichische Gemeinden ihre öffentlichen Grünflächen und -räume ohne Pestizide. Davon verzichten 134 zusätzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetische Düngemittel und Torf. All diese...

 R. Schimanek, D. Falböck, E. Haindl, W. Rosenkranz, T. Ottmann  | Foto: FPÖ NÖ/E. Kainz

FPÖ Langenlois startet mit neuem Vorstand durch

Vor kurzem war es wieder soweit und die FPÖ Langenlois wählte auf ihrem Ortsparteitag am 14. September für die nächsten 3 Jahre einen neuen Vorstand. Mit David Falböck als Obmann, Elisabeth Haindl als seiner Stellvertreterin, Thomas Ottmann als Kassier und Silvia Ottmann als Schriftführer hat die FPÖ schon jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt. Der bisherige Obmann Rene Schimanek wurde zum stv. Kassier und Anna Groiß zum stv. Schriftführer gewählt.

Gföhl:
Alarmanlagen von der Beratung bis zur Montage

GFÖHL. Elektro Zierlinger Gföhl ist stark im Bereich der Sicherheit: Egal ob Alarm- oder Videoüberwachungsanlage, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Sie von der Beratung bis hin zur Montage, damit Sie sich zuhause rundum sicher fühlen können.

Kellermeister Rudolf Völker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Dieter Faltl | Foto: Jürgen Mück

Weinbauschule Krems lud zur Verkostung
Jungwein 2018 präsentiert

KREMS. Den heißen, trockenen Sommer hat der Wein in Niederösterreich zum größten Teil gut überstanden. Nachdem die Ernte dieses Jahr schon Ende August einsetzte, ist die Weinlese an den NÖ Landesweingütern weitgehend abgeschlossen und der Jungwein des Landes Niederösterreich ist schon in der Flasche. An der Weinbauschule Krems konnte die zuständige Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister den Jungwein des neuen Weinkompetenzzentrums, einen Rivaner, bereits verkosten. „Jugendlich,...

Wolfgang Funder, Christoph Zach, Markus Sykora, Jürgen Sykora, Jan Tschockert, Kathrin Göttinger, Bettina Haslinger, Julia Aichinger, Magdalena Winter, Nicole Bull, Mag. (FH) Günter Zaiser und Vizebürgermeister Ing. Michael Strommer) | Foto: privat

Landjugend renoviert den Beachvolleyballplatz
Projektmarathons 2018: Plank am Kamp macht mit

PLANK/KAMP. Die Landjugend Plank am Kamp hat im Zuge des Projektmarathons 2018 den Beachvolleyballplatz in Plank am Kamp renoviert. Der Sand wurde erneuert, eine Punktezähltafel errichtet und sieben neue Sitzbänke aus Paletten wurden angefertigt. Am 23. Sept. wurde das Megaprojekt der Bevölkerung präsentiert. Ein riesiger Dank wurde Günter Zaiser, Geschäftsführer vom Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf für die Bereitstellung der Palletten ausgesprochen. Vizebürgermeister Michael Strommer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 23. Mai 2025 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Krumau am Kamp

Krumauer Frühlingsmarkt

Jede Woche  am Freitag findet ab  4. April unser regionaler Frühlingsmarkt statt. Mit dem Marktstand anno 1970 mit historischer Marktwaage bieten wir frisch aus der Region eine Auswahl an Beet und Balkonblumen sowie Bio - Gemüse und Kräuterpflanzen an. Wir sind am Hauptplatz beim Infopoint in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr anzutreffen. Markttage: April     4. / 11. / 18. / 25. Mai      2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juni     6. / 13. / 20. Bestellungen unter 0699 11 44 5726 oder 02716 6535 BLATT +...

  • Krems
  • günter szing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.