krems

Beiträge zum Thema krems

Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
 Lena berät ihren Schützling beim Zeichnen. | Foto: BRG Krems
3

BRG Krems/ ASO Krems
Schüler zeichnen Bilder für den Adventkalender

Die Vorbereitungen für den Adventkalender haben mit Schülern des BRG Krems und der ASO Krems bereits begonnen. KREMS. Nun ist es wieder soweit: die Arbeiten für den Adventkalender, der die Nordfassade des BRG Ringstraße im Advent wieder zum Leuchten bringen wird, haben begonnen. Das gemeinsames Projekt feiert bereits die 20. Auflage. Die Schüler der Klasse der 5c besuchten die Kinder in der ASO Krems zum gemeinsamen Zeichnen. Dabei entstanden wunderbare Motive für die einzelnen Kalenderbilder....

  • Krems
  • Doris Necker
Aufregend: Gemeinsame Raftingtour auf der Enns | Foto: privat
3

Schule Krems
Outdoor-Tage nach Corona für ein gutes Miteinander

Da im vergangenen Schuljahr coronabedingt kaum Veranstaltungen außerhalb der Handelsakademie und Handelsschule abgehalten werden konnten, fanden heuer gleich zu Schulbeginn in zahlreichen Klassen Workshops und Outdoortage statt. KREMS. Während in den ersten Klassen im Rahmen der einwöchigen Schuleingangsphase zahlreiche Kennenlern-Aktivitäten stattfanden, konzentrierten sich die Klassenvorstände der höheren Klassen auch darauf, das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Klassen zu stärken. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
3

Kinderuni besucht den Naturpark Jauerling-Wachau

Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau. Forsche, Frage,StauneMARIA LAACH. Die Kinderuni on Tour bringt Forschung und Entdeckung an Schulen in Niederösterreich. Bei kindergerecht aufbereiteten Forschungsstationen, Workshops und einer Vorlesung können die Kinder einen Tag lang Universitätsluft schnuppern. Dabei wird die Neugierde angeregt und das Interesse an wissenschaftlichen Themen gefördert. „Ein tolles...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Philipp Naber

Handball in Gföhl | Langenlois | Krems
Handballmädchen kooperieren mit Mittelschule Gföhl

Zum Start in die neue Saison bzw. zum Schulbeginn hat die GKL Frauenhandball Krems - Langenlois bekanntgeben, dass ab diesem Schuljahr die Handballerinnen der GKL und die Mittelschule Gföhl eine enge Kooperation eingehen werden. Zum Beginn des Projekts werden insgesamt 15 Mädchen die MS Gföhl mit dem Schwerpunkt Handball besuchen. Sie haben jeweils 2 Einheiten Handball im Zuge des Unterrichts und können eine "Doppel-Einheit" am Abend gemeinsam mit den GKL-Mädels absolvieren. Weiters können sie...

  • Krems
  • Harald Brückl
Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Reinhard Resch. | Foto: Stadt Krems, Eva Weiß

Summa cum laude: 22 Maturanten geehrt

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt außerordentliche schulische Leistungen. KREMS. 22 Absolventen von neun Höheren Schulen in Krems haben alle Klassen der Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert und die Matura mit ausschließlich lauter „Sehr gut“ bestanden. Die Stadt Krems würdigt diese besonderen Leistungen mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Ausgezeichnete Schüler „Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Leistungen tragen dazu bei, den Ruf der Bildungsstadt Krems zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Elisabeth Kreuzhuber, Philipp Resch, Stelle Resch, GRin Gabriele Mayer | Foto: privat

Tempolimit
Mehr Sicherheit für den Schulweg in Egelsee

Vor der Volksschule in Egelsee wurde eine mobile Tempoanzeige aufgestellt. KREMS. Diese Autofahrer werden derzeit in Egelsee darauf hingeweisen, vor der Volksschule Tempo 30 km/h einzuhalten. "Kinder sind unsere Zukunft, und deren Sicherheit ist uns besonders wichtig", sind sich Gemeinderätin Gabriele Mayer und Elisabeth Kreuzhuber von der SPÖ Egelsee-Alauntal-Scheibenhof einig. Rasche Umsetzung Sie hatten sich besonders für diese wichtige und bewusstseinsbildende Sicherheitsmaßnahme...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

HLM HLW
Kremser Lehrkräfte starten mit Wanderung durch

Die Lehrkräfte der HLMHLW Krems trafen sich bereits vor dem Schulbeginn zu einer Wanderung durch die schönen Kellergassen und Weingärten rund um Furth. FURTH/GÖTTWEIG. Bei herrlichem Sonnenschein konnte das Lehrerteam sowohl die Gesundheit als auch die Gemeinschaft stärken, um mit frischem Schwung ins neue Schuljahr starten zu können. Ein Besuch beim Heurigen Dürauer in Furth-Aigen rundete den gelungenen Ausflug zum Schulstart ab.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Kinder - und Ferien-Akademie

Rastenfeld
Akademie entlastete Eltern im Sommer

Nach dem Motto „Bleib zu Hause, aber doch nicht daheim!“ sorgte die Ferienakademie für Abwechslung bei den Kindern. RASTENFELD. In diesem Sommer stellte die Betreuung der Kinder während der Sommermonate für viele Eltern wieder eine besondere Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Rastenfeld auch heuer dazu entschlossen, die Kinder & Ferien Akademie als Entlastung für Familien anzubieten. Tagsüber Betreuung Wie wichtig dieses Angebot war, zeigte sich in den Anmeldezahlen. So...

  • Krems
  • Doris Necker
Carla Leiterin Monika Steiner lädt zum Flohmarkt von 7.-10 September. | Foto: Necker
Aktion 7

Bezirk Krems
Schulstart: Elternklagen über Kosten – mit Umfrage

Für Eltern ist der Schulstart am 6. September aufgrund der entstehenden Kosten mitunter schwer zu stemmen. KREMS. Schultasche, Hefte, Umschläge, Stifte, Füllfeder, Turnhose: Die Liste jener Dinge, die ein Schulkind zum Schulstart benötigt, ist noch viel länger. Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk um, wie Mehrkindfamilien oder Alleinerziehende mit geringem Einkommen die finanzielle Herausforderung stemmen. Gute Schultasche kostet "Alleine eine gute Schultasche, die alle vier Volksschuljahre...

  • Krems
  • Doris Necker
Die ersten Bildungsmappen sind bereits in Händen von Kindern des Kindergartens St.-Paul-Gasse. Samuel, Lena und Andreas (vorne von links) mit Mag. Georg Braunschweig (Leiter Bildungsamt), Marion Zivny (stv. Kindergartenleiterin), Günther Graf (Vorstandsvorsitzender Privatstiftung Sparkasse Krems), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und Mag.Horst Berger (Geschäftsführer Stadtmarketing) 
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Bildungsmappe als Wegbegleiter für den Bildungsweg

1450 Kinder in öffentlichen Bildungseinrichtungen erhalten Geschenk zu Schulbeginn. KREMS. Die neue Kremser Bildungsmappe begleitet Kinder ab dem Eintritt in den Kindergarten durch die gesamte Schulkarriere. Bürgermeister Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek haben die ersten Mappen im Kindergarten St.-Paul-Gasse ausgeteilt. Bildungsmappe verteilt Das heurige Kindergarten- und Schuljahr beginnt mit einer großen Verteilaktion: Bürgermeister Reinhard Resch und Bildungsstadträtin...

  • Krems
  • Doris Necker
www.bigbrothers-bigsisters.at | Foto: BBBS

Mentoren für Kinder und Jugendliche

Big Brothers Big Sisters (BBBS) sind auf der Suche nach Freiwilligen. KREMS. Big Brothers Big Sisters (BBBS) ist ein gemeinnütziger Verein und bietet Mentoring für Kinder und Jugendliche an. Mentorinnen und Mentoren beraten junge Menschen wöchentlich oder alle zwei Wochen für 2 bis 4 Stunden. Online Mentoring BBBS bietet Online Mentoring an sowie Mentoring in herausfordernden Lebenslagen für Kinder, Eltern und Schulen. Langfristiges Mentoring unterstützt junge Menschen darin, an sich selbst zu...

  • Krems
  • Doris Necker
7

Mautern
Piaristenschüler zu Gast in der Raabkaserne

25 Schülerinnen und Schüler des Piaristengymnasiums in Krems besuchten am 29. Juni 2021  die Raabkaserne in Mautern. MAUTERN. Ihnen wurde ein Einblick in die Leistungsfähigkeit des Stabsbataillon 3 gegeben. Die Schüler durften die Gerätschaften, die Ausrüstung testen und die Räumlichkeiten der Soldaten des Österreichischen Bundesheeres begutachten. Einblicke bekommen Ein Highlight des Tages wahr für sie das Funken und das gegenseitige Dekontaminieren. Im Mittelpunkt stand das Besichtigen der...

  • Krems
  • Doris Necker
Celine Palac, Nicole Strohmayr, Carolina Trautenberger, Jana Widhalm, Annika Fischer, Charlotte Lackner, Klara Rosenkranz, Marlies Bernleitner, Josefine Lackner, Alrun und Avena Kropf | Foto: Bernleitner

Theater
Milla und das Drachenei

Nach einer Aufführung der Marionettentheaterbühne „Märchen an Fäden“ machten sich Hexe Milla und ihr Volk wieder auf zu einer Wanderung im Albrechtsberger Zauberwald. ALBRECHTSBERG. „Milla märchenhaft“ nahm die großen und kleinen Besucher mit auf die Suche nach einem verschwundenen Drachenei, das natürlich letztendlich gefunden wurde. Mit dem Drachen Firlefanz ist somit das Zaubervolk rund um den Wanderweg „Millas Zauberweg“ um einen magischen Bewohner reicher.

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

  • Krems
  • Doris Necker
HLUW-Lehrerin Anna Haider, Schüler, Landschaftsökologe Reinhard Kraus, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Stadt Krems
Schüler setzen sich für die Ansiedlung der Schwertlilie im Jauerling

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. MARIA LAACH.  Um nicht zu verbuschen, ist die artenreiche Feuchtwiese auf eine regelmäßige Pflege angewiesen. Gestern unterstützten 33 Schüler*innen einer ersten Klasse der HLUW Yspertal im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau die Pflege des Naturdenkmals Iriswiese unter Anleitung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ziel des Praxisworkshops mit den Padagogiker war es
verschiedenste Möglichkeiten zu zeigen, Wasserpädagogik als Teil des Unterrichts zu gestalten
und altersabgestimmte Konzepte für Arbeitsmaterialien gemeinsam zu erarbeiten | Foto: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional
3

Kampseen Region
Wasser in Jaidhof erlebbar gemacht

18 Pädagok aus Kindergärten, Volksschulen und neuen Mittelschulen der Kleinregion Kampseen waren bereit gemeinsam mit dem Team der Unterwasserwelt Schrems und dem KLAR! Team der Kleinregion einen „Wasserspieltag“ am Jaidhofer Teich auszuprobieren, um das Programm der Wasserpädagogik künftig in den Schullehrplan zu integrieren. JAIDHOF. Nach einem ersten Treffen im Mai, bei dem das Projekt Wasserpädagogik in der Kleinregion von den Vertreter aller Schulen und Kindergärten gemeinsam erarbeitet...

  • Krems
  • Doris Necker
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel, Laura Eichinger, Klassenlehrerin Christina Fuger, Direktor Karl Popp, Horst Berger Stadtmarketing Krems | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Der Stadtbus-Smiley heißt Herr Fröhlich

Nach einem zweiwöchigen Online-Wettbewerb steht der Name fest. KREMS. Aus 250 Einreichungen Kremser Schüler und Schülerinnen wurde der beste Name ausgewählt. Laura Eichinger aus der Mary-Ward-Privatmittelschule hat den Namen „Herr Fröhlich“ kreiert. Gewinn: Eine Tagesreise Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2B übernahmen den Siegerscheck. Der Gewinn: eine Fahrt mit dem goldenen Regiosprinter der Wachaubahn nach Spitz und die Schiffsfahrt nach Krems zurück. Zum Abschluss lädt das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Lerchenfelder Kinder zu Gast im Rathaus

Nach langer Zeit erfüllte endlich wieder Kinderlachen das Kremser Rathaus. KREMS. Kinder aus der dritten Klasse der Volksschule Lerchenfeld erkundeten mit ihren Lehrerinnen Christiane Engelhard und Margot Katzenberger den Magistrat. Bürgermeister Reinhard Resch empfing sie in seinen Amtsräumen. Bei Apfelsaft plauderte man über die Aufgaben und Verantwortung als Bürgermeister und darüber, warum er das Amt eigentlich ausübt.

  • Krems
  • Doris Necker

Ausstellung in Geschäften und Kaffeehäsern
Die Stadt und ihre Kinder

KREMS – Wie erlebt ein Kind die Stadt Krems und deren Werte? Über dem Sommer ist wieder Künstlerisches von Kindern in der Innenstadt zu sehen. Werte (er)leben ist das heurige Motto. 250 Kinder zwischen 3 und 14 Jahren ließen sich davon inspirieren. Sie gestalteten frei ohne Vorgaben von Erwachsenen bildnerische Werke. Die Vielfalt und die Buntheit eröffnen Betrachtern - Passanten der Innenstadt - neue Sichtweisen. „Ein wichtiges Projekt“, betont von Bürgermeister Reinhard Resch. „Es bezieht so...

  • Krems
  • Gustav Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.