Kreuzfahrttourismus

Beiträge zum Thema Kreuzfahrttourismus

Die Corona-Pandemie ließ die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe auf der Donau massiv zurückgehen. Dies nimmt Bürgermeister Klaus Luger zum Anlass und fordert jetzt eine neue Tourismus-Strategie. Geht es nach ihm, soll der Radtourismus stärker in den Fokus rücken. | Foto: BRS

Fokus auf Radtourismus
Bürgermeister fordert neue Tourismus-Strategie

Geht es nach Bürgermeister Klaus Luger soll Linz Tourismus künftig verstärkt auf Radtouristen anstelle von Kreuzfahrtschiffen setzten. Tourismusdirektor Georg Steiner ist anderer Meinung. LINZ. In einer Presseaussendung fordert Bürgermeister Klaus Luger den Linzer Tourismusverband dazu auf, die Strategie in Bezug auf den Kreuzfahrtschiffstourismus zu überdenken. Anlass dafür seien die deutlich gesunkenen Zahlen während der Pandemie, der kritische Umweltaspekt im Hinblick auf CO₂-Emissionen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Durch spezielle Angebote soll Linz mehr vom Touristen-Geld bleiben. | Foto: BRS

Einigung am Runden Tisch
Das ändert sich für Schiffstouristen in Linz

Beim dritten Runden Tisch konnten sich alle Beteiligten bei den Themen Buszufahrt, Abfallentsorgung, Stromversorgung und Wertschöpfung auf Lösungen für die kommende Schifffahrtssaison einigen. LINZ. Der dritte Runde Tisch zum Kreuzfahrttourismus in Linz hat offenbar einen Durchbruch gebracht. Laut Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer konnten "gemeinsame Lösungen zur Zufriedenheit aller gefunden werden". Die gesamte Stadt würde hinter dem Schifffahrtstourismus stehen. "Wir können mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Busse dürfen nicht mehr in den Donaupark einfahren. | Foto: Stadt Linz

Kreuzfahrttourismus
Ab sofort gilt Busfahrverbot im Donaupark

Das Busfahrverbot im Donaupark gilt ab sofort. Beim Lentos darf aber bis auf Weiteres noch zugestiegen werden.  LINZ. Kreuzfahrttouristen müssen ab sofort eine kurze Strecke zu Fuß gehen. Weil es in der Vergangenheit immer wieder zu Busstaus und Blockaden des beliebten Naherholungsgebiets im Donaupark gekommen ist, hat der Linzer Gemeinderat ein Busfahrverbot zwischen Lentos und Brucknerhaus beschlossen. „Der Donaupark dient in erster Linie der Erholung der Linzer. Hier dürfen nicht die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach einem Gemeinderatsbeschluss und dem Runden Tisch sind nun Lösungen für den Kreuzfahrttourismus in Sicht. | Foto: BRS
1

Donautourismus
Lösungen für Kreuzfahrtschiffe in Sicht

Bei einem runden Tisch mit allen Beteiligten konnten offenbar Fortschritte erzielt werden. LINZ. Im Konflikt um den Kreuzfahrttourismus zeichnen sich nun Lösungen ab, mit denen alle Beteiligten leben können. Nachdem der Gemeinderat in der letzten Sitzung bereits einige inhaltliche Pflöcke eingeschlagen hat, wurde die Diskussion mit Vertretern der Tourismuswirtschaft fortgesetzt. Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer spricht von einer "konstruktiven Atmosphäre". Man wolle den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Gemeinderat hat ein Maßnahmenpaket zum Kreuzfahrttourismus beschlossen. | Foto: BRS/Diabl

Kreuzfahrten
Wie viel ist der Schiffsmüll wert?

Kreuzfahrtschiffe laden nicht nur Touristen, sondern auch Müll ab – für Linz kein großes Geschäft. LINZ. Nach wochenlangen Diskussionen war der Kreuzfahrttourismus erwartungsgemäß das heißeste Thema der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause. Wie berichtet, kritisiert vor allem die FPÖ die Touristenschiffe scharf. Müllberge, Buskolonnen und laufende Dieselaggregate stünden einer überschaubaren Wertschöpfung entgegen. Das betreffe auch den Müll, der von der Linz AG gegen Gebühr entsorgt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Oft ankern die Kreuzfahrtschiffe in zwei Reihen beim Donaupark, die Busse stauen sich, um die Touristen abzuholen. | Foto: FPÖ Linz
1 7

Kreuzfahrten
"Die Schiffe sind nicht schuld"

Eine Fremdenführerin hat uns erklärt, warum aus ihrer Sicht auch Linz vom boomenden Kreuzfahrttourismus profitiert und die Politik zu lange geschlafen hat. LINZ. Als vor 20 Jahren das erste Kreuzfahrtschiff in Linz angelegt hat, war Sonja Thauerböck zur Stelle und hat die Touristen durch die Linzer Altstadt geführt. Amerikaner, Engländer und Kanadier waren das damals. Seither hat sich viel getan: Thauerböck ist stellvertretende Obfrau des Vereins der geprüften Fremdenführer in OÖ, und der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.