Kreuzweihe

Beiträge zum Thema Kreuzweihe

v.l.n.r.: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Johann Trinkl, Margarete Bareuther, Franz Hufnagl, Dr. Robert Dublanski, Leopold Hüttinger; | Foto: Dorfgemeinschaft Kogl;

Eine sehr gut besuchte Feier für das neue Kreuz
Kreuzweihe in Kogl

Am Abend vor Christi Himmelfahrt wurde nach dem traditionellen Bittgang von Pfarrer Dr. Robert Dublanski eine Feldmesse beim neuen Hahnkreuz in Kogl gefeiert und dieses anschließend geweiht. SIEGHARTSKIRCHEN. Franz Hufnagl hatte sich um die Herstellung des Kreuzes gekümmert und mit Familie Hagl die Rahmenbedingungen für die sehr gut besuchte Feier geschaffen. „Vielen herzlichen Dank an Franz Hufnagl für die Herstellung des neuen Kreuzes. Wir bedanken uns auch bei allen anderen Beteiligten....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Elfriede Spörk und Johann Haupt mit Pfarrer Mario Brandstätter, der die Kreuzweihe vornahm.
3

Kreuzsegnung in Wagerberg bei Bad Waltersdorf

Das Wegkreuz von Elfriede Spörk und Johann Haupt hat nun einen neuen Anstrich. WAGERBERG. Zur Einweihung ihres frisch restaurierten Wegkreuzes luden Elfriede Spörk und Johann Haupt in Wagerberg bei Bad Waltersdorf. Im Beisein von Freunden, Nachbarn und Bekannten nahm Pfarrer Mario Brandstätter die Segnung des 1839 errichteten Kreuzes vor. "Uns war es wichtig, dass es nicht weiter verfällt und erhalten bleibt", betonte Spörk, dass das Kreuz bereits zum vierten Mal saniert wurde. Nach der Segnung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: privat

Neustadtler weihten nun das neue Kreuz

NEUSTADTL. Hermann Sileitsch errichtete im Vorjahr aus Anlass seines 70. Geburtstages und seines Wirkens als ehemaliger Schulleiter und Bürgermeister ein Kreuz in Neustadtl, welches nun durch Dechant Andreas Bühringer, Pfarrer in Langschlag, geweiht wurde. Bühringers Elternhaus ist nahe dem Kreuz gelegen. Die Nachbarschaft aus der Osbergsiedlung gestaltete mit Liedern und Gebeten diese Weihe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
87

Kreuz wurde neu aufgesteckt

Schwerarbeit für die Dachdecker - Kirchendach wurde saniert ERPFENDORF (niko). Am Sonntag konnte mit der Kreuzweihe und Kreuzaufsteckung der Abschluss der Renovierungsarbeiten am Dach der Kirche St. Barbara in Erpfendorf gefeiert werden. Die Kirche wurde in den 1950er-Jahren nach Plänen von Architektur-Künstler Clemens Holzmeister errichtet. Im November 1955 wurde erstmals das Kreuz am Turm aufgesteckt. Die Weihe der neuen Kirche fand am 19. und 20. Oktober 1957 - vor genau 56 Jahren - statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.