Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Georg Ecker - Für das Rote Kreuz in der Ukraine | Foto: OÖ Rotes Kreuz

Für das Rote Kreuz in die Ukraine
Riskanter Einsatz für Welser

Not und Elend in der Ukraine: Dort fehlt es am Nötigsten. Das Rote Kreuz schickt jetzt einen Delegierten aus OÖ. Das Ziel ist es, den Hilfsbedarf an Wasserversorgung in der Region zu evaluieren. WELS. Georg Ecker vom Roten Kreuz geht damit auf eine gefährliche Mission. Der gebürtige Welser soll mit einem Team vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) entsandt werden , um die Wasserversorgung in den weiterhin zugänglichen Gebieten der Ukraine zu sichern. So soll das Leid vor Ort...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Initiatoren Stadtrat Michael Reichhadrt und Gabriele Käferböck vom Mauthausen Komitee
13

Gedenkveranstaltung am Ennser Hauptplatz
Ennser setzten ein Zeichen für Frieden

Am 4. März 2022 versammelten sich zahlreicher Ennser am Hauptplatz vor dem Museum Lauriacum, um ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Während eines 15-minütigen Gedenkens strahlte der Ennser Stadtturm in den Nationalfarben der Ukraine. An der Veranstaltung , die von Stadtrat Michael Reichhardt und Gabriele Käferböck initiiert wurde nahmen auch zahlreiche Gemeindepolitiker u.a. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Stefan Bauer,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Christian Gratzl (2.v.l.) besichtigt gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtgemeinde und des Roten Kreuzes die Notunterkunft in der Bezirkssporthalle.  | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Ukraine-Krieg
Freistadt bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Die russische Invasion in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf Freistadt. Seit heute, Freitag, 4. März, ist die Bezirkssporthalle am Stifterplatz für den regulären Betrieb gesperrt und dient als Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge. FREISTADT. „Die Stadtgemeinde ist verpflichtet, für Katastrophenfälle eine Sanitätssammelstelle bereitzustellen", erklärt Stadtamtsleiter Florian Riegler. "In Rücksprache mit dem Roten Kreuz wurde die Sporthalle am Stifterplatz ausgewählt. Die dortigen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ,re.) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). Das Foto stammt aus dem BezirksRundSchau-Archiv. | Foto: BRS

FPÖ-Chef Haimbuchner
"Beim Ukraine-Krieg nicht hinter Neutralität verstecken"

Der Aggressor Russland müsse im Ukraine-Krieg klar benannt werden, man dürfe sich nicht "hinter der Neutralität verstecken" und es sei zu prüfen, ob Verletzte, Frauen oder Kinder aus der Ukraine ausgeflogen werden müssen: Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner lässt wenig Zweifel, dass er die Lage in der Ukraine und Russlands Angriffskrieg anders sieht als Parteichef Herbert Kickl. Dieser hatte wiederholt auf die Neutralität Österreichs gepocht, die gegenüber beiden Konfliktparteien...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Land Oberösterreich

Ukraine-Krieg
Sachspenden bitte bei der Volkshilfe Freistadt abgeben

FREISTADT. Wer für die Ukraine spenden will, kann dies bei der Volkshilfe tun. Willkommen sind sowohl Geld- als auch Sachspenden. Dringend benötigte Dinge können in allen 22 Volkshilfe-Shops in Oberösterreich abgegeben werden – also auch in Freistadt (Lasberger Straße 8).  Besonders wichtig sind momentan: Windeln, Hygieneartikel für Babys und Frauen, Verbandsmaterial, Wolldecken, Schlafsäcke, Stirnlampen mit Batterien, original verpackte fiebersenkende Schmerzmittel, Blutdruckmittel und nicht...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schlafsäcke, warme Sachen, Lebensmittel: All das wird jetzt benötigt. Hier findet ihr eine Übersicht der Spendenaktionen für die Ukraine in Wels & Wels-Land. | Foto: SOS
3

Hilfe für Betroffene
Spendenaktionen in Wels und Marchtrenk für die Ukraine

Ukraine-Krieg: Auch Wels und Marchtrenk nehmen ihre humanitären Verpflichtungen ernst und wollen einen Beitrag leisten, um die Not zu lindern. Ab jetzt sind Spenden möglich. WELS, MARCHTRENK. Der von der russischen Föderation ausgelöste Krieg in der Ukraine bringt über die gesamte Bevölkerung unermessliches menschliches Leid, Not und Vertreibung. Tausende Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, haben Angst und flüchten aus ihrer Heimat. Über 500.000 Menschen sind bereits aus der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.): "Oberösterreich wird Ukrainern Schutz und Hilfe bieten". | Foto: OÖVP

In Oberösterreich
Notschlafquartier für 1.000 Ukraine-Flüchtlinge

Das Land OÖ will in Kooperation mit dem Roten Kreuz ein Notschlafquartier für bis zu 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine errichten. Die weitere Versorgung soll dann in festen Quartiere erfolgen, deren Kapazitäten in den nächsten Wochen aufgestockt werden. OÖ/UKRAINE. „Oberösterreich wird den Ukrainern die aktuell ihre Heimat zurück lassen müssen, zur Seite stehen und selbstverständlich Schutz und Hilfe bieten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller: "Wenn die Menschen aus der Ukraine kommen, wollen auch wir in Bad Ischl einen Beitrag leisten und vorbereitet sein." | Foto: Gde. Bad Ischl

Krieg in der Ukraine
Bad Ischls Bürgermeisterin sondiert Wohnraum für Flüchtlinge

Der Krieg in der Ukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft in ganz Europa ausgelöst. Auch in Bad Ischl will man sich solidarisch zeigen. BAD ISCHL. "Die EU geht davon aus, dass Millionen von Menschen vor der militärischen Aggression Russlands flüchten werden. Vor allem Kinder und ihre Mütter brauchen besonderen Schutz", so Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller. Aus diesem Grund ruft sie Besitzerinnen und Besitzer von ungenutztem bzw. nur zeitweilig genutztem Wohnraum auf, sich an das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tarek Alsaeid studierte sechs Jahre in der Ukraine. | Foto: Klinikum Schärding
2

Klinikum
Schärdinger Arzt zu Ukraine-Krieg: "Mir geht es schlecht"

Sechs Jahre lang studierte der gebürtige Syrer Tarek Alsaeid in der Ukraine.  Der Schärdinger Arzt zeigt sich vom Kriegsausbruch schockiert. SCHÄRDING. Ihm gehe es schlecht, wenn er die Bilder seiner ehemaligen Heimat sieht, sagt Alsaeid zur BezirksRundSchau. Sechs Jahre hat er in Dnipropetrowsk, der viertgrößten Stadt der Ukraine, studiert und das Studium 2016 abgeschlossen. "Ich habe viele Kollegen und Freunde in Kiew und Charkiw. Dort, wo aktuell gekämpft wird." Den letzten Kontakt dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Tina Unterberger zur Situation: "Natürlich wäre es auch für mich noch um eine Weltcupkugel gegangen. Aber in so einer Situation ist der Sport Nebensache." | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein (Archivfoto)

Krieg Ukraine-Russland
Naturbahnrodler wohlbehalten aus Moskau zurück

Am 24. Februar sind die Athleten des österreichischen Nationalteams der Naturbahnrodler um 16.30 Uhr mit einer AUA-Maschine von Moskau kommend am Flughafen Wien gelandet. WIEN, SALZKAMMERGUT. Die plötzliche Abreise aus der russischen Hauptstadt war nötig geworden, nachdem das Weltcupfinale dort wegen des ausgebrochenen Krieges zwischen Russland und der Ukraine abgesagt worden war und die Teams aufgefordert worden waren, das Land ehestmöglich zu verlassen. „Natürlich wäre es auch für mich noch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Jetzt geht es um die Sicherheit unserer Mitarbeiter ", sagt Gregor Dietachmayr, Sprecher der Pöttinger-Geschäftsführung. | Foto: Pöttinger

Pöttinger Landtechnik
"Sind mit Kollegen in der Ukraine in ständigem Kontakt"

Seit 2007 betreibt Pöttinger Landtechnik eine Niederlassung im ukrainischen Borispol nahe der Hauptstadt Kiew.  Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betrifft auch die Mitarbeiter vor Ort. GRIESKIRCHEN, BORISPOL. "Wir sind mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine in ständigem Kontakt und darauf vorbereitet, sie zu unterstützen und jede Hilfestellung zu leisten", erklärt Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschätsführung. Die Mitarbeiter vor Ort sind laut Informationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
In enger Abstimmung mit dem Bund bereitet sich Oberösterreich bereits auf die Auswirkungen dieser Krise vor – insbesondere im Hinblick auf etwaige Flüchtlingsbewegungen oder auf die Energiesituation“, sagt der Oö. Landeshauptmann Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stelzer zu Ukraine-Krieg
"Angriff Russlands ist völlig inakzeptabel"

Russland hat am 24. Februar eine militärische Invasion in der Ukraine gestartet. Es tobt ein Krieg auf dem europäischen Kontinent, keine zwei Flugstunden von Wien entfernt. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) nennt den Angriff Russlands "völlig inakzeptabel". Man bereite sich in Abstimmung mit der Bundesregierung auf eine etwaige Flüchtlingsbewegung vor. OÖ. „Der schockierende und völlig inakzeptable Angriff Russlands auf die Ukraine wirft uns zurück in eine Zeit der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Dieser hinterhältige Angriff Putins auf ein unabhängiges europäisches Land und die dramatischen Auswirkungen, die dieser Vorstoß mit sich bringt, sind absolut inakzeptabel und verwerflich", so Angelika Winzig. | Foto: EVP Lahousse

ÖVP-Delegationsleiterin
"Werden mit scharfen Sanktionen antworten"

Heute früh, 24. Februar 2022, hat Russland mit einem Großangriff auf die Ukraine begonnen. Angelika Winzig, Europaabgeordnete und Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, verurteilt dies aufs Schärfste. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. Die EU-Politikerin Angelika Winzig beobachtet die Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge: "Dieser hinterhältige Angriff Putins auf ein unabhängiges europäisches Land und die dramatischen Auswirkungen, die dieser Vorstoß mit sich...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
"Wir brauchen eine neue Sicherheitsstruktur, die auf die Ängste Polens und der baltischen Staaten vor weiteren Übergriffen Russlands ebenso Rücksicht nimmt wie auf das Sicherheitsbedürfnis Russlands, das sich zunehmend eingekesselt sieht“, sagte Dr. Franz Kössler u. a. bei seinem Referat! All diese Bedürfnisse auf einen Nenner zu bringen, sei zwar nicht leicht, müsse aber Gegenstand aller weiteren diplomatischen Bemühungen sein und bleiben!
3 9

Die Ukraine und die EU – Droht ein neuer kalter Krieg?

Der Ex-Moskau-Korrespondent des ORF Dr. Franz Kössler referierte am 28. 05. 2015 bei der 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der AK OÖ über Ukraine-Krise Die letzten Jahre der Sowjetunion hat Dr. Franz Kössler als ORF-Korrespondent in Moskau erlebt, die danach folgenden politischen Umwälzungen kommentierte er von Washington aus. Bei der AK-Vollversammlung in Linz referierte der nach wie vor journalistisch tätige Robert-Hochner-Preisträger zum Thema „Die Ukraine und die EU – Droht ein...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.