Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Zum staatlichen RundUMfunk
Die GIS und ihr imperiales Protektorat von "Rechts" wegen

Wen man von denen wieder einmal Post bekommt, dann kommt weniger der Jurist, mehr aber der Politiker ins Grübeln. Widerwillig aber doch. Ohne jegliches Zivil-Verfahren wird da auf einen VOLLSTRECKBAREN Rückstandsausweis verwiesen, was vermeint man könne nun jederzeit exekutiert werden. Das nervt uns widerständige Innsbrucker Volks-Piraten auf mehrschichtigen Ebenen & wir werden uns das heute von der Seele ins öffentlich Rechtliche herab-argumentieren. Schon in unserem Widerstands-Buch von 1997...

Philosophie des Geldes
Wo das Leben etwas wert ist

Vorsicht! Heute fragen wir einmal in eine etwas ungemütliche Richtung, indem wir stoisch kalt fragen. "Wo ist das Leben etwas wert, oder noch provokativer, wo ist der Mensch etwas wert & wieviel dann & dort ganz konkret." Das ist einmal wirklich ein existenz-philosophisches Problem, weil es für den Einzelnen wie auch für ganze Staaten um die pure Existenz geht, denn unser West-System definiert über uns, wo  der Daumen in der Arena des Lebens rauf oder runter geht. Betrachten wir das...

2.120 Euro an das Jugendland
Spenden von Volksschulkindern an geflüchtete Ukrainische Waisenkinder

Kinder der Praxisvolksschule spendeten ihr Preisgeld für Kinderwünsche-Buch an ukrainische Flüchtlingskinder im Innsbrucker Jugendland. INNSBRUCK. Ende Oktober überreichten die Schüler:innen der 3a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christine Scheuenpflug eine Spende an das Hilfsprojekt für ukrainische Kinder des Innsbrucker Jugendlands. Das Spendengeld erzielten die Kinder aus einem Preisausschreiben und dem Verkauf ihres Gewinnerprojekts –...

Wieder Besuche an der Haustür

Nach mehr als zwei Jahren sind Jehovas Zeugen zurück an den Haustüren – weltweit und mit einer Botschaft, die glücklich macht. Ab September machen Jehovas Zeugen wieder Besuche an den Haustüren, nachdem sie ihre Glaubensausübung pandemiebedingt ins „Homeoffice“ verlegt hatten. Im Zuge einer weltweiten Aktion wird auch in Innsbruck und Umgebung der interaktive Bibelkurs „Glücklich – für immer“ angeboten. „Pandemie, Inflation, Krieg – da steigt logischerweise das natürliche Bedürfnis nach guten...

Politisches Recht XVI - Krieger als Verbrecher
Über die Psychiatrisierung des Kriegers im Allgemeinen & das Stigma des Angreifers im politischen Anlassfall

Stein ist schwer und Sand ist Last; aber des Narren Zorn ist schwerer denn beide. Sprüche 27:3 Ecce detto: Sprüche 27:4 NEID!!! INHALT IN SKIZZE: Prolog als Frage: Was geschah & geschieht mit uns ganz aktuell? - I. Der Anlassfall - II. Der intendierte Abschlußfall - III. Der reale Hintergrund - VI. Die Chance aus der zu erwartenden Entglobalisierung - V. Die Ethik eines militaristischen Hyper/Sniper - Epilog in & zur Schlussthese: Das Experiment. Was hat es aus mit & uns gemacht? Dazu die...

Europatag
Ein ganzer Tag steht im Zeichen Europas

Am 9. Mai findet der Europatag statt. An diesem Tag wird in allen EU-Staaten mit einigen Veranstaltungen an die historische Schuman-Erklärung erinnert, die als Grundsteinlegung der Europäischen Union gilt. INNSBRUCK. Zu diesem besonderen Gedenktag werden auch jährlich in der Stadt Innsbruck am Rathaus und in der Innenstadt die Europafahnen gehisst. Einsatz für geeintes Europa und Frieden„Sich für ein zentrales, geeintes Europa einzusetzen ist zu jeder Zeit Gebot der Stunde. Doch besonders...

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XI
Frieden oder Pazifismus? Das ist die Frage.

Brain-Catching zum Tema: Heute greifen wir einmal auf die alte Wissenschafts-Ästhetik zurück & die sieht so aus: Frieden oder Pazifismus. Die Hamlet-Frage des berühmten, berüchtigten & verfemten Staatsjuristen Carl Schmitt. Im Telegrammstil der wirksamen Skizze: I. Völkerrecht ist Faustrecht - In memoriam memorandum ad memorandum - II. Unterscheide: Ius in bello - III. Ius ad bellum - IV. Erkenne den tieferen Sinn der iustus hostis Lehre - V. Ein Meilenstein des internationalen...

Veranstaltungshinweis zum Thema „Wie geht`s jetzt weiter?" mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. | Foto: dibk.at
4

Gedanken
„Wie geht’s jetzt weiter?“ – hochkarätig besetzte Sozialtagung

Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Falter-Herausgeber Armin Thurnher und Arbeiterkammer-Chefökonom (AK) Markus Marterbauer zu (Sozial-)Staat, Arbeit, Wirtschaft und Seele in Innsbruck. INNSBRUCK (dibk). Krieg und Corona zeigen die Verletzlichkeit des gewohnten Lebens auf. Persönlich und im gesellschaftlichen Miteinander. Wir brauchen aktive Solidarität, demokratische Handlungsfähigkeit, wirtschaftliche und versorgungsmäßige Selbständigkeit und ein klares Bekenntnis zum Frieden....

Foto: Herbert Waltl
2

Aus der KANARANTÄNE hin gekritzelt
Prise Atlantik trifft den Flaneur nicht unvermittelt.

(GC „Casa Azul“- 2.4. ) Verstehe das wer will. Heute: Ich sitze am Rand vom Atlantik. Schau hinein! Die Wellen trudeln eine nach der anderen – herein. Um sanft wieder zurück zu gleiten. Immer und immer wieder. Niemals gleich. Die See ist ruhig. Leichter Wind. Keine starke Prise. Prise – Krise? Bin kein politischer Mensch. Auch nicht aus- ver- oder „geopolitisch“ gebildet. Aber eine Meinung darf man ja trotzdem haben. Persönlich bin ich immer wieder überfordert. Informationsdurst? Ja und nein....

Innsbruck for Peace: Lichtermeer für den Frieden. | Foto: Twitter/S. Feder
8

Friedenskundgebung
Leise und ruhig, aber bestimmt und stark

INNSBRUCK. Über tausend Menschen setzten vor dem Goldenen Dachl bei der Friedenskundgebung ein starkes Zeichen. Musik, Ansprachen und ein Lichtmeer stellten den Frieden und die Devise "Innsbruck for Peace" in den Mittelpunkt. KundgebungBei der vom Friedensforum organisierten Kundgebung vor dem Goldenen Dachl wurde ein ruhiges und leises Zeichen gegen den Krieg gesetzt. Über tausend Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. Musikalische Beiträge, Lesungen von kurzen Gedichten von Schülerinnen...

Friedenskundgebung am 5.3. um 18 Uhr vor dem Goldenen Dachl. | Foto: Fotomontage/BB IBK
2

Goldenes Dachl ab 18 Uhr
Sei ein starker Teil des Friedenszeichens

INNSBRUCK. INNSBRUCK for PEACE: Am 5.3. findet ab 18 Uhr eine Großkundgebung vor dem Goldenen Dachl statt. Neben Rede- und Textbeiträge von Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur und Zivilgesellschaft gibt es musikalische Beiträge. Alle Friedensbewegten sind herzlich eingeladen, zur Kundgebung Kerzen mitzubringen. FriedenskundgebungWeltweit ist das Entsetzen und die Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine groß. Seit Kriegsbeginn finden in unzähligen Städten spontane Friedenskundgebungen...

 	1Befreiungsdenkmal_beleuchtet.jpg
Als Solidaritätsbekundung für die Ukraine wurde heute bei Einbruch der Dämmerung das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchtet.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Urkaine
Innsbruck beteiligt sich an europaweiten Solidaraktion

INNSBRUCK. Nachdem in der Ukraine heute, am 24. Februar, der Kriegszustand ausgerufen wurde, folgt die Stadt Innsbruck dem Beispiel zahlreicher weiterer europäischen Städten und setzt Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und für Frieden in Europa. Dafür wurde die ukrainische Flagge heute vom Balkon des Rathauses in der Maria-Theresien-Straße gehisst. BefreiungsdenkmalAls Solidaritätsbekundung für die Ukraine hat LH Günther Platter veranlasst, dass heute bei Einbruch der Dämmerung das...

6. Mai 1933: Sicherheitskräfte gehen gegen eine NS-Demonstration in der Wilhelm-Greil-Straße vor.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
3

Zeitgeschichte
Schwarzmarkt in der Koatlackn oder 41, 2 Prozent für die NSDAP

INNSBRUCK. Eindrücke aus der Zeit zwischen 1933 und 1950 werden im Buch "... aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen". Die Lesereise lohnt sich. ZeitreiseEine Zeitreise in die Vergangenheit bedarf auch der Erinnerung an so manche Ausgangslage. So waren beispielsweise Hötting (11.376 Einwohner), Mühlau (2.343 EW), Amras (1.351 EW), Arzl (1.861 EW), Igls (627 EW) und Vill (234) im Jahr 1934 noch unabhängige Gemeinde. Innsbruck kam damals auf 61.005 Einwohner. Ab 1938 wurden die...

Mit der Hoffnung auf Heilung

Mustafa ist mit einem Programm der Vereinten Nationen aus Syrien nach Innsbruck gekommen – doch plötzlich gab es keinen Ansprechpartner mehr für ihn. "Flüchtlinge erzählen" Vol. I: "Ich bin nun schon seit fast 10 Monaten in Österreich. Mein Name ist Mustafa und ich bin 30 Jahre alt. Ich wurde in Damaskus geboren, der Hauptstadt Syriens. Dort habe ich auch bis vor kurzem mit meinen Eltern gelebt. Bis ich vor zweieinhalb Jahren eine schlimme Diagnose bekam: die Ärzte hatten herausgefunden, dass...

Anna Greissing hat mit den sechs Asylwerbern lange Gespräche geführt und die Texte ins Englische und Deutsche übersetzen lassen.
2

Sechs verschiedene Wege, nach Innsbruck zu kommen

(acz). Bitte, irren Sie sich nicht, es geht nicht um einen Reiseführer. Viel mehr geht es um sechs Schicksale, die von der Reporterin Anna Greissing aufgenommen worden sind. Mit dem Ziel, der "Flüchtlingswelle" Gesichter zu verleihen und sie dadurch besser zu verstehen. Keine Tiroler Freunde Greissing will mit ihrem Projekt, das durch die stadt_potenziale gefördert wird, Flüchtlingen ein Sprachrohr bieten. Alle Schicksale sind anders: Einer von ihnen ist vor den Taliban geflohen, ein anderer...

BUCH TIPP: Einblick in den Alltag eines Kaiserschützen

Das Leben des Tiroler Soldaten Erich Mayr im 1. Weltkrieg hat Isabelle Brandauer ausführlich aufbereitet. Sie schöpfte aus einem riesigen Fundus an Tagebüchern und Zeichnungen, die der Angehörige des III. Kaiserschützenregiments von 1913 bis 1920 (Gefangenschaft) verfasst hat. Sprachlich und künstlerisch begabt hinterlässt der sensible Soldat ein historisch wertvolles Zeugnis. Uni-Verlag Wagner, 542 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

"Auf Gewalt nicht mit Gewalt antworten"

Als Ukrainer ist der Wahl-Österreicher Volodymyr Voloshyn persönlich von der Ukraine-Krise betroffen. Den Soldaten seiner Heimat wünscht er, dass sie weiterhin so ruhig bleiben. Volodymyr Voloshyn ist Pfarrer der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Innsbruck. In die Landeshaupstadt verschlug es ihn zum Theologiestudium im Jahre 1995, seitdem fand er in Tirol eine neue Heimat. Zu Eltern und Freunden in der Ukraine hat er noch viel Kontakt. Sie wohnen jedoch im Westen der Ukraine und...

Theater praesent zeigt die griechische Komödie "Lysistrata"

Theater praesent und woXang zeigen in Kooperation mit dem Archäologischen Museum Innsbruck diese klassische griechische Komödie! Ein Kulturleckerbissen! Die Frauen von Athen und Sparta wollen den langjährigen Krieg, den ihre Männer untereinander führen, beenden. Unter der Führung von Lysistrata besetzen sie die Akropolis und verweigern sich fortan sexuell gegenüber ihren Gatten. Nach einigen Verwicklungen und Rückschritten - mehrfach versuchen liebestolle Frauen, die Burg in Richtung der Männer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.