Friedenskundgebung
Leise und ruhig, aber bestimmt und stark

- Innsbruck for Peace: Lichtermeer für den Frieden.
- Foto: Twitter/S. Feder
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Über tausend Menschen setzten vor dem Goldenen Dachl bei der Friedenskundgebung ein starkes Zeichen. Musik, Ansprachen und ein Lichtmeer stellten den Frieden und die Devise "Innsbruck for Peace" in den Mittelpunkt.

- Über tausend Menschen setzten vor dem Goldenen Dachl ein stilles aber starkes Zeichen.
- Foto: Herrmann
- hochgeladen von Georg Herrmann
Kundgebung
Bei der vom Friedensforum organisierten Kundgebung vor dem Goldenen Dachl wurde ein ruhiges und leises Zeichen gegen den Krieg gesetzt. Über tausend Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. Musikalische Beiträge, Lesungen von kurzen Gedichten von Schülerinnen und Schülern, übersetzt in die russische und ukrainische Sprache oder eine Kulturintervention, in der die Leiden eines Krieges kurz vermittelt wurden, standen auf dem Programm der Kundgebung.

- Foto: Ch. Niederwolfsgruber
- hochgeladen von Georg Herrmann
Menschen aller Altersklassen zündeten Kerzen an, hatten handgeschrieben Plakate mit der Botschaft Frieden dabei und präsentierten gemeinsam ein Lichtermeer. Vertreterinnen und Vertreter der politischen Parteien vom Land und Stadt, Bischof Hermann Glettler, Künstlerinnen und Künstler, "Jung und Alt" - Menschen aus Innsbruck zeigten ein Zeichen gegen den Krieg und für Solidarität. Die Geigenspielerin Agnieszka Kulowska, meint auf Facebook: "Es war unglaublich berührend, Teil des heutigen Innsbruck for PEACE zu sein. Danke."

- Foto: Ch. Niederwolfsgruber
- hochgeladen von Georg Herrmann

- Foto: Ch. Niederwolfsgruber
- hochgeladen von Georg Herrmann

- Foto: Ch. Niederwolfsgruber
- hochgeladen von Georg Herrmann

- Foto: Ch. Niederwolfsgruber
- hochgeladen von Georg Herrmann

- Foto: Ch. Niederwolfsgruber
- hochgeladen von Georg Herrmann
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.