Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus, der Sicherheitsreferent der BH Kufstein Thomas Föger und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter sowie Leiter des Referats Kriminalangelegenheiten Hptm. Wolfgang Weninger (v.l.) präsentierten in Kufstein die Zahlen für das Jahr 2023. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

2023
Polizei ortet im Bezirk Kufstein bei Kriminalität 5-Prozent-Plus

Die Kriminalitätsstatistik für 2023 zeigt ein 5-Prozent-Plus im Bezirk Kufstein. Einen Anstieg gab es vor allem bei Kriminalität im Zusammenhang mit Drogen, das liegt aber auch an besseren Kontrollen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zahlen der Delikte für den Bezirk Kufstein liegen vor: Das Bezirkspolizeikommando Kufstein zieht für das Jahr 2023 in Sachen Kriminalität Bilanz und verzeichnet im Vergleich zu 2022 mit 4.925 angezeigten Straftaten einen Anstieg von 5 Prozent.  62,7 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Währing gab es mehr Arbeit für die Polizistinnen und Polizisten. (Symbolbild) | Foto: LPD Salzburg
3

2021 und 2022 im Vergleich
Währing ist ein Stück krimineller geworden

Traurige Statistik: 2022 gab es um rund zehn Prozent mehr Delikte in Währing. Der Wert stieg dabei in ganz Wien. Immerhin: Knapp die Hälfte der Straftaten wurde aufgeklärt. WIEN/WÄHRING. Sowohl Wien als auch Währing sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. Diese präsentierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für alle Bezirke, nachdem die FPÖ eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hatte. In Wien gab es...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Dominik Pongracic

Kriminalität in Klosterneuburg deutlich gesunken

KLOSTERNEUBURG (red). Die Kriminalität in Klosterneuburg ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 12 Prozent gesunken. Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (Diebstähle, Einbrüche etc.) gingen um 15,3 Prozent gesunken. Die Gesamtkriminalität ist um 11,8 Prozent gesunken. Weniger Strafrechtsdelikte und eine höhere Aufklärung sorgen bei Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und dem Sicherheitsbeauftragten der Stadt, Vizebürgermeister Richard Raz für Freude. So konnten im Vorjahr 40,7...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.