Krise

Beiträge zum Thema Krise

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
IMG_3022

Bankstellendichte ist in Österreich extrem hoch

HYPO-OÖ-Generaldirektor: Enormer Preis- und Kostenwettbewerb Über die Besonderheiten des heimischen Bankensektors, die Bedeutung persönlicher Beratung für die Kunden und den EU-Rettungsschirm spricht HYPO-OÖ-General-direktor Andreas Mitter-lehner im Interview mit der BezirksRundschau. BezirksRundschau: Herr Gene-raldirektor, begrüßen Sie den Rettungsschirm, auf den sich die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt haben? Andreas Mitterlehner: Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass die Politik ein klares...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Helbich-Poschacher | Foto: Foto: scheiblberger

Respekt für Facharbeiter

Facharbeitermangel: Neben Ausbildung ist das Image ein wichtiger Faktor Unternehmer Leonhard Helbich-Poschacher spricht über die Stimmung im Gewerbe und über Mittel gegen Facharbeitermangel. StadtRundschau: Wie beschreiben Sie die Stimmung bei den ober- österreichischen Wirtschaftstreibenden? Leonhard Helbich-Poschacher: Die Lage der Realwirtschaft ist positiv. Bei der Baubranche und im Baunebengewerbe, aber auch bei vielen anderen Gewerbebetrieben geht es bergauf. Die Finanzkrise haben wir in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

VKB erneut kapitalstärkste Bank in ganz Österreich

Deutliches Plus beim Betriebsergebnis Private Banking wird ausgebaut Durch ihre außergewöhnliche Kapitalstärke sieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner die heimische Regionalbank auch in wirtschaftlich stürmischen Zeiten bestens augestellt. LINZ (cdw). Wir haben in der Krise kein Geld vom Staat gebraucht und werden auch im Zuge von Basel III keinen zusätzlichen Kapitalbedarf haben, unter- streicht Wagner die Unabhängigkeit des Instituts. Während andere heimische Banken 12 bis 14 Milliarden...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO-Chef Leitl | Foto: Foto: Cityfoto

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Privatkonkurs in OÖ | Foto: Foto: fotolia/Alterfalter

Privatkonkurs-Rekord in OÖ

654 Personen meldeten heuer bereits Konkurs an Tendenz steigend Heuer meldeten 5,7 Prozent mehr Privatpersonen Konkurs an als im Vorjahr. Der Anteil an Firmeninsolvenzen sank im ersten Halbjahr um 3,6 Prozent. OÖ (das). Im ersten Halbjahr 2011 haben bereits 654 Personen in OÖ Privatkonkurs angemeldet. Das ist ein Rekord in der Landesgeschichte. Grund: In der Krise hatten finanziell in Not Geratene oft keine pfandbaren Einkommensbestände. Steigende Beschäftigung biete jetzt aber vielen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
In St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang gab es im Winterhalbjahr ein leichtes Nächtigungsplus.

Tourismus am Wolfgangsee trotzt der Krise

ST. GILGEN, STROBL. Die internationale Wirtschaftskrise hat sich bisher weniger stark als befürchtet auf den heimischen Tourismus ausgewirkt. Die Fremdenverkehrsregionen am Wolfgangsee blieben im abgelaufenen Winterhalbjahr von dramatischen Einbrüchen verschont. „Wenn man einzelne Tourismusbetriebe nach ihrer Einschätzung fragt, war das Winterhalbjahr subjektiv gesehen nicht so gut. Objektiv gesehen war es aber besser als das letzte“, erklärt Hans Wieser, GF der Wolfgangsee Tourismus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Die Zahl der Arbeitslosen in der Flachgauer Metallbranche ging im ersten Halbjahr 2010 um fast 25 Prozent zurück. | Foto: Franz Neumayr

Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

FLACHGAU. Der Flachgauer Arbeitsmarkt entwickelt sich wesentlich besser als von den Experten noch vor wenigen Monaten vorhergesagt wurde. Laut AMS wird die Arbeitslosigkeit bis Jahresende weiter sinken. Gut ausgebildete Fachkräfte sind bereits wieder Mangelware. Im Flachgau und in der Stadt Salzburg waren im ersten Halbjahr 2010 durchschnittlich 6.043 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit März sinkt die Arbeitslosigkeit, im Mai und im Juni...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.