Krisenintervention

Beiträge zum Thema Krisenintervention

Edwin Benko, Katharina Purtscher-Penz, Gertrud Zwicker, Landeshauptmann Christopher Drexler und die Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
9

"Unschätzbarer Wert"
Steirische Krisenintervention feiert Jubiläum

Sie sind für Menschen da, die sich in einer Krise, in einer akuten traumatischen Situation befinden und psychologische Unterstützung benötigen. Und sie tun es freiwillig: Die Rede ist von den Teams der steirischen Krisenintervention. Zum 25-jährigen Bestandsjubiläum wurden sie gefeiert. STEIERMARK. Nach einem Unfall oder medizinischen Notfall bleiben häufig Angehörige, Freundinnen und Freunde oder zufällige Passantinnen und Passanten zurück, denen zugehört werden muss und die beruhigt werden...

Der erste EU-Zebrastreifen wurde vor dem Bundesschulzentrum in Weiz jetzt feierlich eröffnet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

HAK/HAS Weiz
Erster EU-Zebrastreifen geleitet über Weizer Strasse

Der internationale "Erasmus Day" wird auch heuer wieder von der HAK Weiz gefeiert. Gerade in diesen Zeiten wo wir uns gerade befinden, ist es von großer Bedeutung diesen europäischen Gedanken zu verbreiten. Die Erasmus Days möchten das Erasmus Programm bekannter machen und die Errungenschaften der Europäischen Union einer breiten Öffentlichkeit näher bringen. WEIZ. Dieser Tag findet heuer bereits zum sechsten mal europaweit statt. Als Botschafterschule des europäischen Parlaments ist die HAK...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Trösten, wenn es gerade am schwersten ist: Die Kriseninterventionsteams absolvieren viele schwierige Einsätze. | Foto: Rotes Kreuz
3

Über 600 Einsätze
Steirisches Kriseninterventionsteam gefordert wie selten zuvor

Über 600 Einsätze musste das steirische Kriseninterventionsteam (KIT) 2021 absolvieren, vor allem die "Lockdown"-Monate waren extrem herausfordernd. STEIERMARK. "Wir stellen das Verbindende vor das Trennende, wir gehen auf Menschen in Not zu, haben Zeit und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Hinterbliebenen, Angehörigen, Betroffenen und dem jeweiligen sozialen Umfeld in Ausnahmesituationen." So beschreibt Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) die Arbeit. Sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 61-jährigen nach dem Forstunfall in Naas feststellen. | Foto: Hofmüller

Forstunfall in Naas
Tödlicher Absturz im steilen Gelände

Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Weiz zog sich Donnerstag-Nachmittag, 3. Februar, bei Holzarbeiten tödliche Verletzungen zu. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte er im steilen Gelände rund 60 Meter abgestürzt sein und sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. NAAS/Bezirk Weiz. In der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr führte ein 61-Jähriger Holzarbeiten in seinem Waldstück durch. Gegen 14.30 Uhr begab sich die Schwester des 61-Jährigen, begleitet von ihrem Ehemann, zu dem Waldstück, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.